Winterreifen / Felgen
Hallo Zusammen,
da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.
Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?
Ich freu mich auf viele Informationen.
Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:
Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:
Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)
2104 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 22. November 2019 um 14:15:55 Uhr:
Zitat:
@tobiCH schrieb am 22. November 2019 um 13:16:14 Uhr:
Wo steht denn, dass Reifen über der angedachten "Last" betrieben werden dürfen (und Felgen nicht)?Wäre schon gut, wenn man einen thread in dem man eine Frage gestellt hat, dann auch weiterhin liest.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 22. November 2019 um 14:15:55 Uhr:
Zitat:
@Asimbonanga schrieb am 21. November 2019 um 10:57:30 Uhr:
Das ist so nicht richtig. Im Anhängerbetrieb darf nach EWG Richtlinien unter bestimmten Voraussetzungen die Traglast der Reifen sehr wohl überschritten werden.92/21/EWG Anh.II Punkt 3.2.3.1 (Massen und Abmessungen)
"Die technisch zulässige Höchstlast auf der Hinterachse darf um höchstens 15% überschritten werden, und die technisch zulässige Höchstmasse des Fahrzeugs in beladenem Zustand darf um höchstens 10% oder 100kg übeschritten werden, je nachdem, welcher Wert niedriger ist; dies gilt nur für diesen besonderen Fall, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h begrenzt ist." (also im Falle des Anhängerbetriebs)
92/23/EWG Anh. IV, Punkt 3.7.3 (Reifen)
"Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden, kann die max. Tragfähigkeit des Reifens auf Grund der auf die Anhängekupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15% überschritten werden, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100km/h beschränkt ist und der Reifendruck um mindestens 0,2bar erhöht wird."
Für Felgen gibt es keine vergleichbare Vorschrift.
Und was ausserhalb der EU gilt, weiß ich nicht.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 22. November 2019 um 14:15:55 Uhr:
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 22. November 2019 um 13:35:33 Uhr:
Was spricht den dagegen einfach die M664 mit Mischbereifung zu nehmen?Grundsätzlich nichts (ausser Preis und Geschmack)..
So wie nichts gegen jede werksmäßige Bereifung spricht.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 22. November 2019 um 14:15:55 Uhr:
Zitat:
@schwarzertouring schrieb am 22. November 2019 um 12:52:12 Uhr:
Kann man eigentlich diese bescheuerte AHK nicht einfach abbauen lassen?Sicher. Aber einfacher, naheliegender und billiger ist es, sich schlicht passende Räder zu kaufen.
Na ja, die für 1.650 € gekauften Reifen mit Felgen werde ich wohl mit 300 - 400 € "Verlust" verkaufen.
Das dürfte der Abbau schon kosten...…
Beste Grüße
schwarzertouring
Zitat:
@stef24 schrieb am 22. November 2019 um 11:25:51 Uhr:
Die M664 als Winterreifen gehen für den G31 nach Aussage meines Freundlichen NICHT mit 245er rundum. Auch bei Leebmann kann man die M664 sowohl mit 245er rundum kaufen oder mit Mischbereifung, aber nur die Variante mit Mischbereifung ist für den G31 geeignet.Link (in der zweiten Zeile stehen beide Varianten):
https://www.leebmann24.de/bmw/5er/winter-komplettraeder.html
Aus diesem Grunde wurden es bei mir die M662, mit 245er rundum, halt leider nur in 18 Zoll.
Moin,
ihr habt mich verunsichert, da ich genau die M664 in 245 rundum auf meinem G31 (530d xDrive) mit Anhängerkupplung (die ich nie nutze) fahre. Ich habe dann eben in das coc Papier meines Autos geschaut und da steht 245/40/19 rundum ausdrücklich als erlaubte Reifengröße drin und das ist für mich das Entscheidende. Hier scheint auch bei BMW echte Verwirrung zu herrschen.
Gruß Andreas
In manchen COC steht die 245er Gleichbereifung auf 19" drin, in manchen nicht.
Ich habe da irgendwie noch keine Regelmäßigkeit ausmachen können....
Zitat:
@schwarzertouring schrieb am 17. November 2019 um 18:21:04 Uhr:
Zitat:
@k.krapp schrieb am 17. November 2019 um 15:03:03 Uhr:
Fährt jemand hier Vredestein Typ wintrac pro in 20" non runflat?
Wie zufrieden seid ihr damit?Habe ihn seit 5 Tagen in 245/40 R19 drauf. Bei Trockenheit und Nässe gefällt er mir sehr gut. Schnee hatten wir noch nicht :-). Auch der Fahrkomfort ist sehr gut. Trotz 72 db kommt er mir sehr leise vor. Meine Dunlop vorher waren lauter und fühlten sich „schwammiger“ an.
Beste Grüße
schwarzertouring
Heute die 20" Räder montiert.
Im direkten Vergleich zu den bisherigen 19" Pirelli mit runflat ein deutlich merkbarer Unterschied.
Gefällt mir gut. Schnee habe ich hier nur selten. Mal sehen wie sie sich so bei Nässe machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@k.krapp schrieb am 22. November 2019 um 18:59:55 Uhr:
Zitat:
@schwarzertouring schrieb am 17. November 2019 um 18:21:04 Uhr:
Habe ihn seit 5 Tagen in 245/40 R19 drauf. Bei Trockenheit und Nässe gefällt er mir sehr gut. Schnee hatten wir noch nicht :-). Auch der Fahrkomfort ist sehr gut. Trotz 72 db kommt er mir sehr leise vor. Meine Dunlop vorher waren lauter und fühlten sich „schwammiger“ an.
Beste Grüße
schwarzertouringHeute die 20" Räder montiert.
Im direkten Vergleich zu den bisherigen 19" Pirelli mit runflat ein deutlich merkbarer Unterschied.
Gefällt mir gut. Schnee habe ich hier nur selten. Mal sehen wie sie sich so bei Nässe machen.
Na dann sind aber mal ein paar Bilder fällig.
Beste Grüße
schwarzertouring
Felgen: M664 19“
ceramic- Versiegelung „Eco-Shield“ selbst aufgetragen, wie beim Fzg. auch.
Reifen:
Pirelli WinterSottoZero RFT 4 x 245
Luftdruck vorne:2,6 hinten:2,7
( erst 100 km jung)
Heute bei trockenem Wetter, in einer Kurve mit Kopfsteinpflaster, fast zu übermütig gewesen mit xdrive. Hat sich selbst eingefangen.
Die Reifen sind sehr zu empfehlen!!
Gruß aus München
Ich habe mir letzte Woche auf die M664 19“ einen Ganzjahresreifen ziehen lassen - Vredestein Quatrac Pro. Leider gibt es nur diesen Reifen, der in der Dimension 275/35 R19 verfügbar ist.
Kostenpunkt für 2x 245/40R19 und 2x 275/35 R19 = 933€
Hatte schon heftigen Regen mit Aquaplaning, alles Top. Bin mal gespannt, wie der Reifen sich macht, wenn mal Schnee bei uns in S.-H. liegt.
Mich würde interessieren wie er sich im Hochsommer macht.
Ist immer so ein Kompromiss!
Welche Motorisierung?
Gruß
Meinung Nr. 2 vom TÜV Sachverständigen: 100% rechtens ist es nicht. Bei einer Verkehrskontrolle wird es übersehen. Durch die HU würde er ihn nicht kommen lassen. Im Worst Case (Unfall) wird vielleicht ein sehr findiger Gutachter der Gegenseite die zu geringe Traglast bemängeln. Wenn es aber tatsächlich nicht mit AH-Betrieb passiert ist (und selbst dann nicht mit Überladung) wird kein Richter bei theoretischen 0,31% darauf eingehen. Sein Vorschlag: Ab zur Dekra, Fahrzeug um 10Kg Ablasten... dann passt alles. Aucj für die HU. Technisch ist auch jetzt alles unbedenklich.
Thema heißt
Winterreifen/Felgen!
Da sollten vielleicht nicht-passende Zubehör-Felgen nicht nur das Hauptthema sein...
Gruß
Zitat:
@schwarzertouring schrieb am 22. November 2019 um 19:29:47 Uhr:
Zitat:
@k.krapp schrieb am 22. November 2019 um 18:59:55 Uhr:
Heute die 20" Räder montiert.
Im direkten Vergleich zu den bisherigen 19" Pirelli mit runflat ein deutlich merkbarer Unterschied.
Gefällt mir gut. Schnee habe ich hier nur selten. Mal sehen wie sie sich so bei Nässe machen.
Na dann sind aber mal ein paar Bilder fällig.Beste Grüße
schwarzertouring
Anbei ein vorher und ein nachher Bild (auf dem nachher Bild sind SR, sieht aber identisch aus.)
Sehr gut!
Wie sieht es mit Restkomfort bei den 20ern aus?Hab mich nicht getraut...
Kurz vom Thema abgewichen;-)
Mit den non runflat WR jetzt super Kompromiss zwischen Straßenlage und Federungskomfort (M-Fahrwerk).
(Die aktuellen 20" SR sind noch die original Goodyear runflat. Federt damit etwas "hölzerner", aber noch akzeptabel.)
Hab im Sommer die M664/MB in Hochglanz mit Pirelli RFT, guter Kompromiss zwischen Comfort und Sport.