Winterreifen Empfehlung ??!!
Hallo zusammen,
welche Winterreifen der Größe 185 ... sind den für den Meriva zu empfehlen!!
Mein Meriva hat übrigens 100 PS. Da dürften 185 ... doch wohl angemessen sein!
Gibt es vielleicht irgendwo einen Testbericht, wo Meriva´s mit Winterreifen getestet wurden?
Mfg Geronimo101
...
30 Antworten
Also, ich habe die passenden Goodyear Vector auf meinem Moppel . Sind vom FOH. Bin damit sehr zufrieden.
Denk an die richtige "Tragkraft", sprich 88T. Die Reifen mit Felge haben gut 500 Euro gekostet (einschl. Einlagerung der Sommerreifen bis zum nächsten Wechsel.)
Moin,
hab mir die Bridgestone Blizzak LM18 88T in der 185er Größe zugelegt. Sollten vom Preis sehr attraktiv sein. Bei den "Tests" der vergangenen Wochen war ich wirklich angenehem überrascht, wie die Gummis auf dem Schnee "kleben". Insgesamt sehr berechnendes und gutmütiges Fahren mit dem Moppel im Winter.
Gruß
Habe Dunlop Winter Sport M3 in besagter größe drauf.
Sehr laufruhig und selbst nach 8000 Km kaum Abnutzung im Profil zu sehen. Bietet praktisch den Fahrkomfort eines Sommerreifens in Verbindung mit sehr guten Wintereigenschaften...
Ich hab Nankang drauf, billig (4 Stück 160 euro) , finde die nicht schlecht. Sind auf der BAB ab 160 ein bisschen laut, aber wie oft fährt man das.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt den zweiten Winter die Vredestein Snow Trac2 drauf und bin immer noch zufrieden.
Nicht ganz Billig aber Gut ca. 280€
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Habe Dunlop Winter Sport M3 in besagter größe drauf.
Sehr laufruhig und selbst nach 8000 Km kaum Abnutzung im Profil zu sehen. Bietet praktisch den Fahrkomfort eines Sommerreifens in Verbindung mit sehr guten Wintereigenschaften...
Habe auch die Dunlup drauf.. kann meinen Vorredner nur bestätigen..
Die Tragkraft 88 ist nicht mehr zwingend notwendig. Die neuen Merivas gehen alle mit 84 vom Band.
Beim Händler nachfragen, ABE oder Ausnahmegenehmigung holen... und billige 84er kaufen. Würde ich auch machen (nur gabs die Genehmigung vor 1,5 Jahren noch nicht.. :-(
Ich habe mir inzwischen einen Testbericht über Winterreifen von Autobild.de runtergeladen. Dort wurde auch der Bridgestone getestet. Von 10 Reifen landet er auf Platz 7.
Der hier erwähnte Dunlop Reifen landet auf Platz 4.
Und der Vredestein landet auf Platz 6.
Da wir hier in Ostfriesland mit Schnee und Eis nicht so viel am Hut haben und es außerdem ziemlich flach ist, tendiere ich zum Nokian Hakkapeliita NRW. Der Reifen landete auf Platz 3 und er hat vor allem bei Nässe gut ausgesehen.
Wie schon von mir gesagt, liegt hier bei uns wenig Schnee und Eisglatte Straßen haben wir auch selten. Aber durch Regen und hohe Luftfeuchtigkeit haben wir hier sehr oft nasse Straßen. Und da liege ich mit dem Nokian sicher nicht falsch.
Den hier erwähnten Nankang kenne ich nicht. Vielleicht kannst Du ja mal die genau Reifenbeschreibung hier einstellen. Sicher ist der Preis auch ein Argument. Da ich die Reifen aber mit Stahlfelge kaufen werde und nur wenig fahre, denke ich, das die Reifen dann auch ein paar Jahre halten werden. Und mehr oder weniger Pflicht wird es ja sowieso.
Nebenbei schont man dann ja auch noch die Sommerreifen, so das man sie länger (Jahre) fahren kann. :-))
Mfg Geronimo101
...
Also auf meinem sind Michelin Alpin drauf, neben sehr guten Wintereigenschaften war für mich der sehr geringe Verschleiss Hauptgrund. Zwar einer der teureren Reifen, bin aber was Fahrverhalten auf jeglichem Untergrund und Verschleiss betrifft, voll zufrieden🙂
@geronimo 185/60 R15 88T NANKANG-SV1 WINTERREIFEN , bin in Südbayern unterwegs, auf Schnee und Eis ein sehr guter Reifen. Haben auf unserem Erst-Auto die teuren Dunlop drauf , kein Unterschied, ausser bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB halt leiser.
Habe ebenfalls die Bridgestone Blizzaks drauf.
Bis auf das laute Abrollgeräusch nichts negatives zu sagen.
Dazu muss ich sagen das hier bei uns selten richtig viel Schnee liegt.
Das allgemeine Verhalten ist recht ordendlich.
Ich sehe vom Kauf von Reifen der Marke wie beschrieben " Nankang " oder sonstiger billiger Produkte ab.
Der Reifenhändler meines Vertrauens sagt, das diese nichts taugen. Und der Bericht in der vorletzten Autobild bestatigt dieses. Gerade im Bremsverhalten ist der beschriebene Nankank katastrophal.
Zitat:
Original geschrieben von burlie
Ich hab Nankang drauf, billig (4 Stück 160 euro) , finde die nicht schlecht.
Nicht schlecht???
Lebensgefährlich diese Teile.
Hab jetzt noch welche in 195/65 R 15 auf´m Zafi drauf. Bei Nässe rutschen die hoffnungslos weg.
Obwohl zum Ende des letzten Winters fast neu erstanden (Gelegenheitskauf), werde ich diesen Schrott zum nächsten Winter trotz noch sehr gutem Profils gegen Good Year UG 7 auswechseln.
Siehe auch den Test in der "Auto Bild" von vorletzter Woche. Haben dort Winterreifen der Billigmarken getestet. Katastrophales abschneiden von "Nankang" Reifen.
Deckt sich mit meinen Er-Fahrungen. Hände weg davon.
Die Reifen sind das einzige verbindungsglied zur Fahrbahn. Lieber ein paar Euronen mehr-dafür aber sicher.
Grüsse aus Berlin - Andreas
Hallo,
habe 185' er "Semperit Sport Grip" drauf und bin sehr zufrieden damit. Haben vom ADAC ein "empfehlenswert" - kann ich nur zustimmen. Sind sowohl bei Schnee als auch bei Nässe OK und vom Geräuschpegel her sehr leise.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo101
Nebenbei schont man dann ja auch noch die Sommerreifen, so das man sie länger (Jahre) fahren kann. :-))
Mfg Geronimo101
...
Hallo!
Es ist gut, das du dich für Winterreifen entschieden hast!
http://www.motor-talk.de/t940789/f239/s/thread.html
mfG
Wurde eigentlich schon in vielen Theard besprochen. generell gibt es eigentlich (bis auf ein zwei Ausnahmen) keine wirklich schlechten WR mehr. Die Unterschiede sind jeweils in den verschiedenen Disziplinen zu suchen. Ein reifen kann mit gut abschneiden, welcher z.B. auf Schnee bei 50 km/h 4-5 Meter mehr braucht zum Stillstand beim Bremsen.
Generell muss man sich einfach folgendes Bild machen:
Fahre ich viel ins Gebirge (viel auf Schnee)
Fahre ich mehr auf trockener Fahrbahn.
Wie hoch sind etwa der Nassfahrbahnkilometer
Hier unterscheiden sich die Reifen zum grössten Teil. Ein absoluter Schneekünstler ist vielfach auf trockener Fahrbahn schwach. Ein WR der auf trockener Strasse überzeugt, taugt nicht viel im Schnee.
Ich würde Euch für den Winter generell zum Schneekünstler raten, weil dies irgendwo im Schnitt die besten Reifen sind.
Zu diesen gehört der Dunlop M3 (M2 nicht), der Pirelli (egal welcher) und im etwas günstigeren Segment der Nokian.