Meriva A Winterreifen und Radio
Hallo zusammen, wer mich kennt, weiss, dass ich meinen Vectra mit kaputtem Tank jetzt wieder los bin.
Ich kriege in den nächsten Tagen bescheid, aber höchstwahrscheinlich werde ich diesen Meriva hier kaufen:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Folgende Fragen: Es sind keine Winterreifen dabei. Wo finde ich diese am besten (aber auch am günstigsten), kann mir vielleicht jemand welche empfehlen? Neue Felgen kaufen oder gebrauchte? Ich habe keinerlei Ansprüche an das Aussehen der Felgen...
Dann noch was, das Auto hat leider nur ein Kasettendeck. Welche Möglichkeiten gibt es, dieses durch ein modernes MP3-CD-Radio zu tauschen? Kann auch hier jemand eins empfehlen?
Bei der Probefahrt haben Service- und ESP-Lampe im Amaturenbrett geleuchtet. Allerdings scheint der Kabelstrang in der Heckklappe defekt zu sein, Heckscheibenwischer und drittes Bremslicht funktionieren nicht. Wenn ich richtig informiert bin, kann das Leuchten der Lampen damit zusammenhängen? (Neu TÜV ist mit dem Verkäufer vereinbart). Ausserdem ist der Motor seit Februar bis zu unserer Probefahrt nichtmehr gelaufen, und die Batterie scheint schwach zu sein. Auch das scheint bei den Merivas ja ein Grund für diverse Spinnereien zu sein 😉
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
25 Antworten
Was du da beschreibst sind absolute K.O. Kriterien für mich bei einem Gebrauchtwagen und erst recht wenn ich sehe das ein Händler "im Kundenauftrag" verkauft. Heißt im Vertrag steht irgendeine Privatperson und du hast keinerlei Gewährleistungsansprüche. Lieber paar hundert drauf legen und was vernünftiges 8fach bereift.
just my 2 cents
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren einen Meriva BJ 2006 vom Händler gekauft! Und der war eigentlich Top beim Kauf. Tüv, keine offensichtlichen Mängel. Hatte 100TKM runter.
Seit dem Kauf steht der fast nur in der Werkstatt. Ich habe schon einige tausend Euro in die Reparaturen gesteckt. Und der Wagen ist noch nicht mal abbezahlt. Lies dir mal die Mängelliste durch, die hier jemand als Thread gestartet hatte.
Ich würde die Finger davon lassen.
Naja, also meine Mutter hat genau den gleichen, mit mehr Kilometer, bei dem ist seit Jahren alles ok, und ausser den regelmäßigen Inspektionen ist der nie in der Werkstatt... Bei dem war auch mal der Kabelstrang in der Heckklappe kaputt, da hat dann auch alles gesponnen.
Angenommen, das Auto kriegt TÜV und die Lampen sind aus bzw. Fehlerspeicher leer, trotzdem Finger davon lassen?! Hat bei der Probefahrt einen sehr soliden Eindruck gemacht, Zahnriemen ist fast neu, Kupplung wohl auch irgendwann erneuert, und alle Inspektionen bei dem Händler gemacht, der ihn jetzt auch verkauft...
@ Sammy1971, welche Defekte hat/hatte der denn? Hattest du keine Gewährleistung?
Hallo!
Ein Fahrzeug sollte beim Kauf ohne Mängel sein, sonst kaufe ich es nicht
Mfg
Merivale 21
Ähnliche Themen
Mängelliste erstellen, Frist für Beseitigung und der Rest auf Händlergarantie. Vom Hof fahren würde ich mit offensichtlichen Mängeln auf keinen Fall.
So kann das klappen, falls man mit dem Fahrzeug an sich zufrieden ist.
CD-Radio würde ich ein gebrauchtes besorgen und vom Händler ent-/verheiraten lassen, beim Kaufvertrag gleich mit aufnehmen.
130 Tkm sind kein Pappenstiel, ich würde in diesem Falle ausführlich Probefahren und bei einer Dritten Werkstatt / TÜV einen Gebrauchtcheck machen lassen. Es gibt Händler, die das übernehmen, wäre Verhandlungssache, je nachdem welches Garantieangebot mit dem Fahrzeug kommt.
Naja wenn ich das Auto kaufe, dann natürlich nur, wenn die Mängel beseitigt sind, bzw. im Kaufvertrag wird dann aufgenommen, dass diese beseitigt werden.
Garantie wirds keine geben, dafür ist der Kaufpreis zu niedrig, und er verkauft es ja "im Auftrag".
War extra bei einem Opel Autohaus, die haben gesagt unter 5000 geht gar nix, da wird alles ins Ausland verkauft... Dämliche gesetzliche Gewährleistung.
Und wegen dem Radio, wer soll wen heiraten? Habe ich nicht ganz verstanden! Muss ich das Radio direkt beim Händler (der ja kein Opel-Händler ist...) quasi vom Auto entkoppeln lassen? Ich dachte es ist mit "altes raus, neues rein" getan, oder irre mich da?
Zitat:
Original geschrieben von djnofa
Naja wenn ich das Auto kaufe, dann natürlich nur, wenn die Mängel beseitigt sind, bzw. im Kaufvertrag wird dann aufgenommen, dass diese beseitigt werden.
Garantie wirds keine geben, dafür ist der Kaufpreis zu niedrig, und er verkauft es ja "im Auftrag".
War extra bei einem Opel Autohaus, die haben gesagt unter 5000 geht gar nix, da wird alles ins Ausland verkauft... Dämliche gesetzliche Gewährleistung.
Und wegen dem Radio, wer soll wen heiraten? Habe ich nicht ganz verstanden! Muss ich das Radio direkt beim Händler (der ja kein Opel-Händler ist...) quasi vom Auto entkoppeln lassen? Ich dachte es ist mit "altes raus, neues rein" getan, oder irre mich da?
Also du wolltest wissen, was ich für Mängel hatte:
ich hatte neuen Tüv und ein Jahr Garantie von Pro Garant auf Motor u.ä.
Inspektionen hab ich regelmäßig gemacht. Es gab aúch nur eine Vorbesitzerin.
Nach Ablauf der Garantie ging es los: Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Scheibengestänge, Bremsleuchten kaputt, ständig Scheinwerferleuchten kaputt, mehfach gerissene Kühlwasserschläuche, undichter Scheibenwischwasserbehälter, Lenkgetriebe kaputt, Kugellager kaputt,jetzt Servolenkung kaputt. Dabei steht das Auto mehr als es fährt. Aber so was hab ich noch nicht erlebt.
Du kannst selbst entscheiden, ob du einen Meriva von 2003 nimmst. Ich würde es nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von sammy1971
Du kannst selbst entscheiden, ob du einen Meriva von 2003 nimmst. Ich würde es nicht tun.
Hmm, da wir wie gesagt bereits einen haben, mit dem es null Probleme gibt, schwierige Entscheidung... aber da ich eh vorhabe, das Auto nicht länger als zwei Jahre zu fahren, denke ich, wird es schon das werden, hauptsächlich allerdings aus Mangel an Alternativen... Habe jetzt schon so viele Autos in der Preisklasse angeguckt, und es ist fast alles nur Schrott...
139.200 km !!!
Da gehen bei mir die Alamglocken an. Das ist so ungefähr der schlimmste Kilometerstand, um einen Meriva zu übernehmen. Da sind für mehrere tausend Euro Reparaturen von abgenutzten Teilen angesagt, wenn das nicht schon gemacht wurde. Da der Meriva Defekte hat, kann davon ausgegangen werden, dass er sogar noch zusätzlich vernachlässigt wurde.
Lass die Finger davon. Du wirst mehr als den Kaufpreis noch zusätzlich in Reparaturen investieren. Das angebotene Teil ist in dem Zustand nicht mal tausend Euro wert.
Mein Meriva hat 143'000 km. Ich weiss also, wovon ich spreche.
(Ich beklage mich nicht, da Abnutzung normal ist. Ich hatte 120'000 km lang keine Reparaturen.)
Wie gesagt, da ich meinen mit 100TKM gekauft habe und der sogar noch 3 Jahre jünger war als dein zukünftiger, würde ich genau überlegen. Ich bin in den 2 Jahren nur 12.000Km gefahren und hab mehrere Tausend Euro Reparaturen gehabt. Angeblich alles Verschleiß. Ich würde nie wieder einen Meriva mit diesem KM-Stand kaufen und erst recht nicht von diesem Baujahr!Spare lieber das Geld und kauf dir in 2 Jahren einen vernünftigen Wagen..
Hätte ich die Zeit, würde ich sparen. Leider ist es so, dass ich wegen Umzug spätestens in 4 Wochen ein Auto brauche. Die Entscheidung wurde mir in der Zwischenzeit abgenommen, meine Mutter hat den Kauf klargemacht. Jetzt bin ich mal gespannt... Spurstange sol gerichtet werden, sowie Heckscheibenwischer. TÜV neu.
Da das Auto jetzt also gekauft ist, wiederhole ich meine Frage nach Radio und Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von djnofa
Folgende Fragen: Es sind keine Winterreifen dabei. Wo finde ich diese am besten (aber auch am günstigsten), kann mir vielleicht jemand welche empfehlen? Neue Felgen kaufen oder gebrauchte? Ich habe keinerlei Ansprüche an das Aussehen der Felgen...
Du sagst, dein Halterhorizont sind 2 Jahre, d.h. zwei Winter, dafür würde ich die günstigsten Gebrauchten nehmen, die zulässig sind. In gute, teure Neureifen für 2 Jahre = x ? Kilometer zu investieren, lohnt niemals.
Quelle dafür evtl. hier im Forum, bei lokalen KFZ/Zubehör-Inseraten oder über die gängigen KFZ-Onlinebörsen. Nachfragen bei Auto-Händlern bei Telefon kann mit Glück zum Erfolg führen. Du solltest anhand der Papiere genau sagen was du suchst.
Radio "verheiraten" kannst du über die Suchfunktion leicht finden, dort sind alle Infos. Macht jede gute Werkstatt, die Zugriff auf das Opel-System hat.
Mein Rat bleibt der gleiche: suche was Gebrauchtes von denjenigen Opel-Fahrern, die das Original-CD-Gerät getauscht haben, dann ist garantiert, dass die (falls vorhanden) Lenkerbedienungsfunktionen mit dem Teil funktionieren bzw. die BC-Anzeige, na ja, falls dein Fahrzeug diese Funktionen hat.
Richtig, zwei Jahre, naja, vielleicht auch drei. ich werde wahrscheinlich auf 24.000 kilometer im jahr kommen.
Welches sind denn "gänge KFZ-Online-Börsen" für gebrauchte Räder? Kenne ich jetzt nicht direkt... Ich hätte mal bei ebay geguckt... Ist es empfehlenswert sich jetzt nach Winterreifen umzuschauen, oder erst, kurz bevor der Winter kommt? Denn dann verkaufen ja vielleicht mehr Leute ihre gebrauchten Winterreifen.
Ich habe weder BC, noch Multifunktionslenkrad... In dem Meriva, den meine Mutter fährt, war anfangs auch ein Kasettenradio drin, sie hat es durch ein CD-MP3-Radio von JVC getauscht. Es war keinerlei ent/-verheiraten nötig... mir erschliesst sich also immer noch nicht genau, wozu das gut sein soll, aber danach werde ich dann mal per Suchfunktion suchen 😉 Das einzige was bei ihr nicht mehr funktioniert, ist die Anzeige des Radiosenders in der Triple-Info-Anzeige. Was ja ziemlich wurscht ist, da es dann ja auf dem Radio selber draufsteht.