Winterreifen Empfehlung

BMW 5er F11

Kann jemand unter den genannten Typen eine Empfehlung bzw seine Erfahrungen aussprechen?

Bridgestone BLIZZAK LM001 245/40 R19 98V XL
Dunlop WINTER SPORT 5 245/40 R19 FR 98V XL
Hankook I CEPT EVO2 W320 245/40 R19 98V XL
Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R19 98V XL

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die Dunlop Winter Sport 5 (F11 530d) und kann sie weiterempfehlen. Für mich ein guter Reifen.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Hallo zusammen,

mein Dicker (F11, 520D, Bj. 10/2011) wird bald neue Winterreifen 225/55 R17 brauchen :-). Mit dem * und RFT habe ich Folgende gefunden:

Pirelli
WINTER SOTTOZERO™ 3 RFT *
WINTER SOTTOZERO™ SERIE II (W210) RFT * (erhältlich bei BMW und Leebnann)

Michelin
Alpin 5 RFT * MOE

Bridgestone
BLIZZAK LM001 RFT FSL *
BLIZZAK LM-32 RFT FSL * (erhältlich bei BMW und Leebnann)

Dunlop
SP Winter Sport 4D RFT MFS M+S *
SP Winter Sport 3D RFT M+S * (erhältlich bei BMW und Leebnann)

Continental
WinterContact™ TS 850 P RFT *

Gibt es noch andere WR, die ich nicht gefunden habe?

Könntet Ihr mir bitte pro / contra aus Eurer Erfahrung über die o.e. Reifen beitragen.

Was für mich wichtig wäre: mein Fahrzeug zieht nach rechts (bekanntes Problem bei F10/11). Mit welchen Reifen wird es mehr und mit welchen weniger aus Eurer Erfahrung nach rechts ziehen?

Gibt es bei den o.e. Reifen weiche / harte Reifen? Kann das auf den Geradeauslauf beeinflussen?

Vielen Dank für Eure Beiträge
Maris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen-Empfehlung' überführt.]

Wichtig wäre noch die Reifendimension...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen-Empfehlung' überführt.]

Habe mir kleber krisalp hp3 aufgezogen, dimension 245 45 18 auf ein paar avusracing mb01 montieren lassen und ein reparaturkit von slime in den Kofferraum gelegt da reifensensor kompatibel...

Würde sie nicht gegen rft tauschen, und im Verhältnis hast du ein total anderes und keineswegs schlechteres fahrgefühl... Ohne mischbereifung kombiniert mit xdrive kannst du ruhig auf den Stern pfeifen meiner Meinung nach.
Von der wintertauglichkeit der kleber und dem abrollgeräusch kann ich nur positives berichten...
Kein spurrillen nachlaufen, kein Gefühl als wärst du auf Scheiben statt Reifen unterwegs und weniger gepoltere, ich meine das solltest du ruhig in Betracht ziehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen-Empfehlung' überführt.]

Kleber krisalp hp3 245 45 18 auf schwarzen avus racing mb01 ohne rft mit Reparatur set von slime... Sehr zufrieden bezüglich Geräusch komfort und Winter tauglichkeit.. Wohne in den Bergen wechsle aber sicher nach drei besser nach 2 Jahren trotz gutem Profil

Ähnliche Themen

Hankook I Cept Evo W310B (MFS HRS XL ) 245/45 R18 100V RFT. Bin gespannt, hatte in der Vergangenheit schon Hankook. Allerdings ohne RFT. Bisher war ich mit dem Grip und der Laufruhe zufrieden. Kostenpunkt 165,-. Größe nach Angabe BMW (Aufkleber Türinnenseite).

Zitat:

@udtzo schrieb am 26. August 2018 um 16:47:45 Uhr:


Bin bestens zufrieden mit den Conti Winterreifen runflat, die haben auch einen Felgenschutz.

Wie empfindest du den Komfort im Vergleich zu Non-RFT?

Die Conti Sommerreifen (non rft) laufen minimal komfortabler als die Conti Winterreifen (rft). Aber da die WR ja eine weichere Gummimischung haben, ist der Unterschied nicht wesentlich. Rft bei den WR, da ich in der Jahreszeit noch weniger einen Platten haben möchte als im Sommer.

Mit runflat kannste ebenso nen Platten haben wie ohne runflat. Ein Platte runflat muss genauso getauscht werden wie ein nicht rft Reifen. Den Mehrpreis gibst lieber für eine Mitgliedschaft beim ADAC aus.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 28. August 2018 um 19:23:28 Uhr:


Mit runflat kannste ebenso nen Platten haben wie ohne runflat.

das ist korrekt, nur mit dem ROF bleibt man bis 80kmh mobil und muß nicht auf das Service-Mobil oder den ADAC warten. das kann dann schon x dauern... 😰

Wer dann noch max 18" fährt, bleibt auch im Ausland kurzfristig mobil...
ab 19" an aufwärts ist man froh, so der Pneu am folgenden Werktag zur Montage verfügbar ist...
ganz egal, ob herkömmliche oder Rof Pneu...

Eine Stunde warten plus 100€ Pfand für das Notrad.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 28. August 2018 um 21:10:13 Uhr:


Eine Stunde warten plus 100€ Pfand für das Notrad.

Soll das ein "Pro RFT" sein ?

Ich hatte seit ich dem Führerschein habe ohne RFT erst einen einzigen "Platten" 🙂

So gehen die Meinungen eben auseinander. Jeder wie es ihm beliebt :-)

Zitat:

@udtzo schrieb am 28. August 2018 um 19:15:11 Uhr:


Die Conti Sommerreifen (non rft) laufen minimal komfortabler als die Conti Winterreifen (rft). Aber da die WR ja eine weichere Gummimischung haben, ist der Unterschied nicht wesentlich. Rft bei den WR, da ich in der Jahreszeit noch weniger einen Platten haben möchte als im Sommer.

In welcher Dimension fährst du sie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen