Winterreifen Empfehlung
Kann jemand unter den genannten Typen eine Empfehlung bzw seine Erfahrungen aussprechen?
Bridgestone BLIZZAK LM001 245/40 R19 98V XL
Dunlop WINTER SPORT 5 245/40 R19 FR 98V XL
Hankook I CEPT EVO2 W320 245/40 R19 98V XL
Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R19 98V XL
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Dunlop Winter Sport 5 (F11 530d) und kann sie weiterempfehlen. Für mich ein guter Reifen.
218 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 25. August 2018 um 14:31:24 Uhr:
Kann jemand unter den genannten Typen eine Empfehlung bzw seine Erfahrungen aussprechen?Bridgestone BLIZZAK LM001 245/40 R19 98V XL
Dunlop WINTER SPORT 5 245/40 R19 FR 98V XL
Hankook I CEPT EVO2 W320 245/40 R19 98V XL
Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R19 98V XL
Noch jemand weitere Erfahrung mit den Reifen ? Der Dunlop Sport 5 hat Note 1.6 bekommen, soll wohl laut Angaben richtig gut sein ?
Den dunlop auf die HA habe ich mir jetzt montieren lassen bin auch gespannt auf die kommende Winter saison kann dann berichten
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 29. August 2018 um 21:39:11 Uhr:
Zitat:
@udtzo schrieb am 28. August 2018 um 19:15:11 Uhr:
Die Conti Sommerreifen (non rft) laufen minimal komfortabler als die Conti Winterreifen (rft). Aber da die WR ja eine weichere Gummimischung haben, ist der Unterschied nicht wesentlich. Rft bei den WR, da ich in der Jahreszeit noch weniger einen Platten haben möchte als im Sommer.In welcher Dimension fährst du sie?
245/45R18
Zitat:
@udtzo schrieb am 30. August 2018 um 19:21:12 Uhr:
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 29. August 2018 um 21:39:11 Uhr:
In welcher Dimension fährst du sie?
245/45R18
Prima, ich fahre die gleiche Größe. Die Michelin PA4 Non-RFT sind gruselig unpräzise.
Werde dann evtl. auf die Conti umrüsten.
Wie würdest Du die Handling-Unterschiede beschreiben, und mit welchem Luftdruck fährst du?
Ähnliche Themen
Welcher Conti ist hier denn gemeint, der TS850; TS830 oder der 810, sind ja alle noch erhältlich!?
Ich habe den TS830, Luftdruck v 2,0 h 2,5. Über Handling-Unterschiede kann ich nichts berichten, da ich den Wagen gebraucht gekauft habe und als erste die schuppig gelaufenen Dunflops gegen Contis getauscht habe.
Zitat:
@udtzo schrieb am 31. August 2018 um 19:24:04 Uhr:
Ich habe den TS830, Luftdruck v 2,0 h 2,5. Über Handling-Unterschiede kann ich nichts berichten, da ich den Wagen gebraucht gekauft habe und als erste die schuppig gelaufenen Dunflops gegen Contis getauscht habe.
Ich meinte Handling-Unterschiede zwischen RFT und Non-RFT.
rft ist eben wieder einer der berühmt berüchtigten Marketing gags. Ebenso wie tubeless aufm Fahrrad.
gibt es ROF & NON-ROF mit gleichem Profil?
"Reifen, insbesondere solche aus Gummi, wie Vollgummi- oder Luftreifen, werden bei der Bewegung unter Belastung im Bereich der Auflagefläche in ihrem Querschnitt verformt. Im weiteren Verlauf des Abrollvorgangs normalisiert sich der Querschnitt wieder. Dabei wird der Werkstoff gewalkt und durch die dabei entstehende Reibungswärme erwärmt. Die dabei geleistete Arbeit wird Walkarbeit genannt.
Die benötigte Kraft für das Walken des Reifens ist die größte Komponente des Rollwiderstandes, wirkt entgegen der Antriebskraft des Fahrzeuges und erhöht somit dessen Kraftstoffverbrauch. Weiterhin kann die dadurch erfolgende Erwärmung des Reifens die Alterungsbeständigkeit, Dauerfestigkeit und auch die (lang- oder kurzzeitig mögliche) Höchstgeschwindigkeit herabsetzen.
Eine Erhöhung des Luftdrucks im Luftreifen, die Wahl einer Gummimischung mit weniger innerer Reibung im Frequenzbereich der Anregung oder geeignete konstruktive Maßnahmen reduzieren das Walken und somit die Walkarbeit." Quelle: Wiki
die verstärkte Flanke bei RFT ist also ein Nachteil, zudem das höhere Gewicht.
Räder gehören ebenso wie die Bremsen zu den ungefederten Massen. Je geringer diese sind, desto niedriger ist das Trägheitsmoment und desto feinfühliger spricht die Federung eines Autos an.
ob RFT ein Marketing-Gag ist 😕
nunja... RFT funktioniert und hält, was versprochen wird...😉 man bleibt tatsächlich mobil... erkauft sich aber Nachteile...
da beim F1x ein Reserverad nur im Kofferaum oder auf dem Dach 😁 zu transportieren ist...
und Latex-Dichtmittel mit Einsatz die teuren Alu versaut...
hat man die Qual der Wahl...
aber jeder wie er mag 😉
Hab mir heute die Continental WinterContactTS 850 P XL RFT FR * 245/45 R18 100V bestellt, werde dann mal zu gegebener Zeit berichten wie sie sind.
Zitat:
@cpet schrieb am 1. September 2018 um 19:20:20 Uhr:
Hab mir heute die Continental WinterContactTS 850 P XL RFT FR * 245/45 R18 100V bestellt, werde dann mal zu gegebener Zeit berichten wie sie sind.
Hab am Fiat die Conti TS860 drauf 195/15, fand die aber nicht soooo überragend wie ich es mir erwartet hätte anhand der Testergebnisse, das Profil sollte ja ähnlich sein, kA inwieweit man das vergleichen kann mit den großen Schlappen 😉
Für den Dicken hab mich mir 245/18 Michelin Alpin 5 geordert, bin mal gespannt wie sich die dann fahren.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 1. September 2018 um 20:36:42 Uhr:
Die alpin5 hab ich in 245/40r19. Bin auch gespannt...
Hätte hätte Fahrradkette oder so ähnlich, kann ich leider wegen der Traglast in 19" nicht fahren, brauch 100er 🙂
100? Was fährst du? Einen unimog oder was? Also das würde mich bei deinem 535xd sehr wundern. Als Sommerreifen fahre ich auch 245/40r19 und zwar mit LI98. Die Winterreifen haben genau den gleichen LI. Dass du bei nem f11 535xd 100 brauchst glaub ich erst wenn ich es schwarz auf weiß sehe.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 1. September 2018 um 21:41:19 Uhr:
100? Was fährst du? Einen unimog oder was? Also das würde mich bei deinem 535xd sehr wundern. Als Sommerreifen fahre ich auch 245/40r19 und zwar mit LI98. Die Winterreifen haben genau den gleichen LI. Dass du bei nem f11 535xd 100 brauchst glaub ich erst wenn ich es schwarz auf weiß sehe.
1560KG Achslast hinten (AHK) > LI 100
Im Sommer fahre ich auch nur 96er LI, steht ja auch so im Schein.
Das Problem ist das der LI abhängig ist von der VMax des Reifens
Siehe auch https://www.reifen-schreiber.de/shop/Lexikon.php (Punkt4)
Viel spannender ist es tatsächlich passende Felgen zu finden 🙂