Winterreifen Empfehlung
Moin,
ich brauche für den kommenden Winter unbedingt neue Winter Pneus.
Die große Frage: Welche nur?!
Es geht um einen Mondeo Turnier 2.0 TDCI 96kw, Reifengröße 205/55/16 H
Hier bei uns ist der Winter i.d.R. relativ Schneearm, aber wer will das schon für den kommenden Winter garantieren...
Der Reifen sollte: Gut bei Nässe sein, er sollte möglichst leise sein (auch dann noch, wenn er 5000km gelaufen ist), auch auf Schnee eine gute Figur machen, und auf trockenen Pisten sollte er auch funktionieren. Und ganz wichtig: Er sollte möglichst schwarz sein! 😁
Im Ernst, je länger man sucht, je unsicherer und unentschlossener wird man. 🙄
Welche also fahrt ihr (möglichst ein Art verwantes Auto), und wie zufrieden seit ihr damit?
BTW
Ich hatte bisher Winterräder von Semperit montiert, welche eigentlich auch gut waren - allerdings nur so lange sie auch relativ neu waren. (wurden bei Nässe immer schlechter)
Gruß
RalfCux
17 Antworten
Hallo,
ich hatte den Dunlop M3 auf meinem TDCI, der Reifen ist Top.... Hab mir ejtzt den Dunlop SP Winter D3 bestellt, Testsieger beim ADAC und Autobild...
Gruß
Epex
Hallo!!
Habe fast exakt das gleich Auto wie Du!
Allerdings in der Sportausstattung, wobei das absolut uninteressant ist.
Bin bisher 3 Winter gefahren.
Hatte als erstes den Dunlop WinterSport M3 drauf.wirklich ein klasse Reifen.Hat nach 25tkm noch ca 40% und fährt dieses Jahr noch eine Weile auf der Vorderachse.(Wechseln vorne/hinten nicht vergessen!!!)
Musste letztes Jahr für vorne 2 neue kaufen. Es wurden die Dunlop WinterSport3D.
Sind auch wirklich Top-Reifen!!Kann sie nur empfehlen.
Ein Kollege von mir fährt die Goodyear UG7. Ist auch komplett zufrieden damit.
Zum Schluss entscheidet sicher auch der Preis etwas!!!!
Gruss
cobra3101
Hallo Ralf,
habe die Pneumant Pn 150 drauf. Für den Norddeutschen Winter mit viel Regen vollkommen ausreichend.
Laufen recht leise, kaum unterschied zu den Sommerreifen. Außerdem sind sie recht preiswert.
Nach 3 Wintern bin ich sehr zufrieden mit den Reifen.
Gruß
haegar75
Moin Moin,
ich hab Conti TS810 drauf - im letzten Winter ca. 15Tkm gefahren und sehr zufrieden.
Haben auch so einige Tests gewonnen.
Gruß
Paule
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal besten Dank für eure Antworten!
Also den Dunlop SP Wintersport 3D hatte ich mir auch schon ausgesucht. Ist aber nunmal schön zu hören, das er auch tatsächlich auf einem TDCI funktioniert. Schließlich verhält sich nicht jeder Reifen auf jedem Auto gleich. Ich denke, es wird dann wohl der Dunlop!
@haegar75
Ich hatte auch darüber nachgedacht, ob nicht vielleicht eine sogenannte "Billig-Marke" für mich, bzw für hiesige Winterverhältnisse ausreichend sind. Mit den Semperit (sind garnicht so billig) bin ich aber gebranntes Kind. Bei Nässe kommt man kaum von der Ampel weg, nur durchdrehende Räder... 🙁
Daher habe ich etwas Angst, das ich mich für ein paar gesparte Euros den ganzen Winter ärgern muß. 😉
@Piepenpaul
Conti ist immer eine gute Wahl, hatte ich schonmal, allerdings auf einem anderen Auto. Zudem sind sie noch einmal ein ganzes Stück teurer wie die Dunlop. 🙂
Nun werde ich mir die o.a. Dunlop bestellen, und berichten sobald sie montiert sind und die ersten Kilometer runter haben...
EDIT:
Artikel: Dunlop SP WINTER SPORT 3D 205/55 R16 91H mit Felgenschutz
Stückzahl: 4
Einzelpreis: 101.60 EUR
abzüglich 3 % Rabatt: 98.55 EUR
------------------------------------------
Gesamtbetrag brutto: 394.20 EUR
Bestellung ist raus! 😁
ich finde es ein gutes Angebot... meine Dunlop sind die Tage gekommen... sind allerdings Kostenlos für mich, da ich sehr gute Beziehung zur Reifenindustrie habe... ich find die Dunlop haben als Top Reifen ein gutes Preis/Leistungsverhältnis...
Falls jemand nicht soviel ausgeben möchte, kann ich nur die Pneumant empfehlen... werden auch von Dunlop entwickelt...
Gruß
Epex
@ralfcux:
Wow, der Preis ist nicht schlecht!!
Was musst du für Demontage des alten Reifens, Montage, wuchten und Altreifenentsorgung noch zahlen?
HAst das Angebot im Internet gefunden??
Gruss
cobra3101
Moin 🙂
ich habe bei Reifendirekt.de bestellt, dort hatte ich im Frühjahr auch schon meine Sommerreifen (Pirelli P7) bestellt. Es kommen noch ca. 11 Euro/rad fürs umziehen dazu, was bei meinem freundlichen Örtlichen Ford-Händler gemacht wird.
Die 3% Rabatt gibts für eine ADAC Mitgliedschaft.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
ich finde es ein gutes Angebot... meine Dunlop sind die Tage gekommen... sind allerdings Kostenlos für mich, da ich sehr gute Beziehung zur Reifenindustrie habe... ich find die Dunlop haben als Top Reifen ein gutes Preis/Leistungsverhältnis...Falls jemand nicht soviel ausgeben möchte, kann ich nur die Pneumant empfehlen... werden auch von Dunlop entwickelt...
Gruß
Epex
Genau diese Alternativmarken interessieren mich! Du sagst der Pneumant wird von Dunlop hergestellt. Ist es nun so, das der Reifen dieses "Billigbrandings" genau so gut ist wie das "Premiumbranding"? Oder gibt es dort Unterschiede (Produktionsverfahren, Gummimischung)?
Wenn nicht, wäre es doch eigentlich idiotisch die Hauptmarke nur des Namens wegen teuer zu bezahlen!
Also eine identische Qualität haben die "Untermarken" der großen Hersteller mit ihrem Premiummarken sicherlich nicht. Meine Erfahrung z.B. mit den Winterpneus von Semperit (Conti) ist die, das solange die Reifen einen Neuwertigen zustand haben, sind sie nahezu gleichgut. Aber sie bauen dann sehr viel schneller in ihrer Qualität ab.
Schon in der 2. Wintersaison (nach ca. 12000 km) konnte man ein merkliches verschlechtern bei Nässe bemerken. Beim abbiegen z.B., also bei eingeschlagener Lenkung und dabei einsetzender Beschleunigung drehten die Räder sehr schnell durch. Was manchmal recht unangenehm sein kann, wenn das Auto dann immer weiter zur Fahrbahnmitte "driftet". Ich kanns nicht besser beschreiben, jedenfalls ist mir ein solches Verhalten bei den Premiummarken nicht bekannt. Höchstens wenn sie wirklich "runter" sind! Die Semperit haben jetzt noch eine Profiltiefe von 5mm, ein fahren bei Nässe erfordert im jetzigen zustand höchste Aufmerksamkeit. Sicherlich tritt ein solches Verhalten bei kleineren Autos (weniger Leistung/Drehmoment) nicht so extrem auf, daher werden einige Fiesta oder Ka Fahrer wahrscheinlich den Kopf schütteln, und behaupten das sie diesbezüglich keinerlei Probleme haben. 😉
Also ich fahre schon im 2. Jahr den GoodYear M+S 205/55/16H Ultra Grip 7. ein hervorragender Reifen für alle winterlichen Verhältnisse. Ich bin unteranderem auch im Winter viel in den Bergen unterwegs und muß sagen, dass das auch für die dortigen Straßenverhältnisse der beste Reifen ist, den ich je hatte. Zugegeben, er ist ein bißchen teuer, aber wenn man sich im Internet durchgoogelt, findet man hin und wieder recht gute Angebote. Der Reifen war übrigens im letzten Jahr Testsieger und hat vermutlich preislich etwas nachgelassen.
Moin!
Ich habe nun die ersten Kilometer mit den Dunlops runtergespult. Bin sehr zufrieden, auch wenn noch keine möglichkeit war, auf Schnee zu testen. 🙂
Überraschend finde ich den Verbrauch: Guckst Du hier
Unser 2.0 TDCI wird in Kürze 4 Michelin Pilot Alpin PA3 bekommen. Und hier noch ein Tipp für alle die Reifen günstig beim Händler vorort suchen.
@MdN
Darf ich fragen, was du für deine Michelin gezahlt hast???
Ich bekomme diese Woche nämlich ebenfalls 4 Stück davon,
und zahle dafür 120.- Teuros pro Stück, inkl. allem,
also auch Aufziehen auf die Felge, Felge ans Auto ran, Altreifen
entsorgen, Märchensteuer etc.
Gruß,
agent-orange