Winterreifen E92 eure Entscheidung

BMW 3er E90

Wie würdet Ihr euch entscheiden, mir stehen folgende Reifen mit "RFT" Eigenschaften für meinen E92 320d zur verfügung

1. BMW Angebot: Dunlop SP Winter Sport M3 MS ROF 16" 91H UVP: 875€

2. Reifen.com: Dunlop SP Winter Sport M3 MS ROF 16" 91H UVP: 836

3. Reifen.com: Michelin Primacy Alpin PA3 ZP FSL 91H UVP: 860€

4. Reifen.com: Good Year Ultra Grip UVP: 796€

5. Reifen.com Continental 2 Winter Contact UVP: 764€

Radkappen orig. BMW komplett 120€

Alles inkl. Einbau, Stahlfelgen etc.

Ich brauche eure ehrliche Mienung. Danke euch. Muss mich kurzfristig entscheiden.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Wo BMW die Fahrzeuge standardmässig nur mit RFT-Sommerreifen verkauft, verkauft BMW bei den Winterreifen da auch nur RFT ?

😕

Mal ganz abgesehen davon, dass sich im Netz deutlich günstigere Angebote für Winterreifen(auch mit Original BMW-Felgen) finden lassen, als direkt beim BMW-Händler...

😉

Hallo,

das mit den RFT war mal, mittlerweile zahlst Du wenn Du Rft haben willst bei der Standartgrösse
aufpreis.
Über kurz oder lang fallen die eh aus dem Programm

Hat jemand Links zu aktuellen Tests für Winterreifen in der Grösse, die auf den E92 passen ?

😕

Jetzt weiss ich immer noch nicht, ob ich nun Winterreifen mit RFT oder ohne nehmen soll...

😕

Stimmt es, dass BMW nächstes Jahr überarbeitete RFT herausbringen wird ?

😕

Ähnliche Themen

Also ich habe seit 2 Wintern den Goodyear UG als RFT in 225 17" auf meinem Coupé und bin mit diesem Reifen mehr als zufrieden.
Kann diese Kombination nur empfehlen. Würde das jeder Zeit so wieder nehmen.

Moinsen zusammen
Ich hatte auch umher überlegt, und hab mich nun dafür entschlossen....

Serien BMW Felgen 17zoll "Styling 188"

vorne 8j = 225/45 94V Bridgestone
hinten 8,5j = 225/45 94V Bridgestone (Einzelabnahme knapp 50€ vom TÜV, da von BMW nur Freigabe mit 255er hatte )

Sieht hinten aufm 35er zwar bissel verlassen aus, aber mit 255er wollt ich den Winter nicht überquären.

So, dann hier auch mal kurz meine Erfahrungen zum Thema Winterreifen auf dem E9x:

Auf meinem E90 330d hatte ich im ersten Winter die Bridgestone Blizzak LM-22 RFT in der Dimension 225/45/R17 H auf BMW Felge Styling 158. Diese Reifen waren eine absolute Katastrophe, was den Grip und die Seitenführung auf Schnee angeht. Zum Glück fiel in diesem Winter selbst in Bayern kaum Schnee, der auf den Straßen liegenblieb.... Da ich damals noch nicht wusste, dass wohl der Reifen selbst eine indiskutable Leistung bietet (inzwischen aber weiß ich das!), habe ich es auf die verstärketen Flanken des RFT´s und somit auf ein allgemeines Problem mir RunFlat Winterreifen geschoben.

Aus diesem Grund habe ich mir im letzten Winter für meinen neuen E92 335d die Pirelli Sottozero 240 NON-RFT -nebst Pannenset mit Kompressor- auf der gleichen Felge und in gleicher Dimension (nur als V-Ausführung) geholt. Bin mit diesem absolut zufrieden. Grip auf Schnee ist absolut zufriedenstellend unbd man fühlt sich auch bei geschlossener Schneedecke auf der Straße wohl. Da ich pro Wintersaison gut und gerne 40.000km im Süden Deutschlands runterreiße, will ich mich auf keine Experimente mehr einlassen und habe mir dieses Jahr wieder den Sottozero 240 (dieses Mal allerdings die neue Version "serie II"😉 zugelegt. Erfahrungen mit diesem Modell habe ich mangels Schnee in diesem Jahr allerdings noch keine 😉

Abschließend möchte ich noch bemerken, dass sich der E92 jedoch mit den Winter-17 Zoll Non-RFT´s auf 225ern rundrum bei hohen AB Geschwindigkeiten (ab ca. 220 km/h) deutlichst schwammiger fährt als mit der Sommerbereifung (Bridgestone Potenza RFT in 225/35/R19 vorne und 255/30/R19 hinten). Schnelle AB-Kurven lassen sich mit den WR´s nur mit einem "unguten Gefühl" nehmen, obwohl das Fahrverhalten objetkiv betrachtet wohl keineswegs problematisch wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen