Winterreifen E92 eure Entscheidung
Wie würdet Ihr euch entscheiden, mir stehen folgende Reifen mit "RFT" Eigenschaften für meinen E92 320d zur verfügung
1. BMW Angebot: Dunlop SP Winter Sport M3 MS ROF 16" 91H UVP: 875€
2. Reifen.com: Dunlop SP Winter Sport M3 MS ROF 16" 91H UVP: 836
3. Reifen.com: Michelin Primacy Alpin PA3 ZP FSL 91H UVP: 860€
4. Reifen.com: Good Year Ultra Grip UVP: 796€
5. Reifen.com Continental 2 Winter Contact UVP: 764€
Radkappen orig. BMW komplett 120€
Alles inkl. Einbau, Stahlfelgen etc.
Ich brauche eure ehrliche Mienung. Danke euch. Muss mich kurzfristig entscheiden.
36 Antworten
Zitat:
Hallo,
wirklich die Mischbereifung für den Winter? Spekulierst Du auf Originalsätze?
17" Sätze von BMW in 4x 225/45 R17 91V mit RFTs beginnen zZ im Netz bei knapp 1300,-- €!!!Gruß Micha
Hat eine Mischbereifung(225/45 R17 und 255/40 R 17) bei Winterreifen technische Nachteile ?
Ist eine einheitliche Bereifung mit zb 4 X 225/45 R17 sinnvoller ?
Haben Originalsätze von BMW einen Vorteil gegenüber anderen Fabrikaten ?
Und wie schaut es mit non-RFT versus RFT bei Winterreifen aus ? Sinn normale(also keine RFT) Reifen im Winter sicherer ?
😕
... soweit ich weiß, gibt es nur Originale in 4x225. Die musst Du natürlich nicht nehmen, wenn Du Mischbereifung vorziehst, die mE nur geringe (rein physikalische) Nachteile hat. Du kannst auch Fremdfabrikate nutzen, ob ohne oder mit RFTs sei Dir überlassen.
Einfach mal ein bisschen googeln, da werden Dir geholfen! 😁
Gruß Micha
Hi ,
hab non-RFT für den Winter genommen.
Für 300-€ und 7mm Profil konnte ich nicht nein sagen.
225/40 in 18 Zoll rundum mit der (v 8J / h 8.5 J) 189er Felge von BMW.
Tüv wollte nur 52.-€ für Eintragung.
Zitat:
Original geschrieben von össel330ci
Hi ,
hab non-RFT für den Winter genommen.
Für 300-€ und 7mm Profil konnte ich nicht nein sagen.
225/40 in 18 Zoll rundum mit der (v 8J / h 8.5 J) 189er Felge von BMW.
Tüv wollte nur 52.-€ für Eintragung.
Wie jetzzt mit Felge nur 358????????????????????????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bandwagon
Klingt nach 300 pro Reifen...😉
Hallo ,😁
Felgen Original BMw 189 komplett 550.-€
Reifen alle 4 für 300.-€
Super Preis......850.-€ für den Wintersatz 😁
Eintragung vom Tüv kommt extra 😉..is klar...
Seit nunmehr über 2 Wochen ist mein BMW-Händer nicht in der
Lage, mir ein abschließendes Angebot für folgende Spezifikation
zu erstellen:
Vredestein Wintrac xtreme
235/35 ZR19 91W (alternativ 93W) XL
Felge: OZ. Boticelli Chrystal titanium oder OZ Ultraleggera
8x19 (alternativ 8,5x19), ET34, Lochkreis 5x120, Mittenloch 72,5
255/35 ZR19 91W (alternativ 93W) XL
Felge: Felge: OZ. Boticelli Chrystal titanium oder OZ Ultraleggera
9x19 (alternativ 9,5x19), ET36, Lochkreis 5x120, Mittenloch 72,5
Fährt vielleicht noch jemand von euch 19''-Felgen im Winter?
Es kann doch nicht so schwer sein, sein Auto mit standesgemäßen
Winterschlappen auszustatten?
Wer einen E92 mit Stahlfelgen bestückt, scheint mir die Ästhetik dieses
Wagens nicht ganz verinnerlicht zu haben ...
- M.
Ich weiß, warum dein Händler kein Angebot machen kann: Winterräder mit W-Index, also 270km/h wird er nicht einfach so beschaffen können...
BTW: Wieso sind diese Winterreifen nicht wirklich teurer als 17-Zöller??
Zitat:
Original geschrieben von millemania
Ich weiß, warum dein Händler kein Angebot machen kann: Winterräder mit W-Index, also 270km/h wird er nicht einfach so beschaffen können...
BTW: Wieso sind diese Winterreifen nicht wirklich teurer als 17-Zöller??
Die Reifen sind eigentlich gar nicht das Problem. Die Vredestein sind doch prima
getestet und dazu noch günstig. Die sind auch zu beschaffen. Aber die Felgen
scheinen wohl ein Thema für sich zu sein. Als ob OZ eine Garagenfirma wäre ...
mehr als fünf Anrufe vom BMW-Händler mit immer wieder falschen Informationen
(z.B. 255/30 statt 255/35, was aber zu wenig Abrollumfang bedeuten würde ...)
lassen mich langsam ungeduldig werden ...
- M.
Zitat:
Warum willst Du die Hälfte des Jahres auf dem schönen Coupe Stahlfelgen mit Radkappen fahren?
Alufelgen kosten nicht viel mehr, und sehen viel besser aus.
Hi,
genau aus diesem Grund habe ich mir auch einen Alu Winter Radsatz gegönnt.
Rondell 8,5*18 schwarz Matt auf 225/40R18V mit Hankook W300 für 1200Euro.
Zitat:
Original geschrieben von mkleine
Die Reifen sind eigentlich gar nicht das Problem. Die Vredestein sind doch primaZitat:
Original geschrieben von millemania
Ich weiß, warum dein Händler kein Angebot machen kann: Winterräder mit W-Index, also 270km/h wird er nicht einfach so beschaffen können...
BTW: Wieso sind diese Winterreifen nicht wirklich teurer als 17-Zöller??
getestet und dazu noch günstig. Die sind auch zu beschaffen. Aber die Felgen
scheinen wohl ein Thema für sich zu sein. Als ob OZ eine Garagenfirma wäre ...
mehr als fünf Anrufe vom BMW-Händler mit immer wieder falschen Informationen
(z.B. 255/30 statt 255/35, was aber zu wenig Abrollumfang bedeuten würde ...)
lassen mich langsam ungeduldig werden ...- M.
Ganz ehrlich, wozu brauchst du im Winter 19'' Felgen & Reifen? Die werden dir im echten Winter nicht sehr viel helfen. Ich fahre auch Alufelgen im Winter und stelle mich mit 17'' zufrieden, den ich muss im Winter auch mal durch die Alpen. Na,ja weiterhib viel Spass damit 🙄
Hallo,
ich habe zwar keinen E92 sondern nen E90.
Ich habe vor 2 jahren auf meine Sommerfelgen Styl. 158 Winterreifen in 225/45 R17 Non Runflate
von Conti lassen,
und habe diese nun auch auf den E87 meiner Schwester und den Mini meiner Frau drauf.
Ich persönlich finde den Reifen super genial, schön Comfortabel und sehr Griffig und wenig Reifenabrieb.
Falls ich nicht mehr als sonst fahren sollte hält mein Winterreifen noch 2 Winter und das obwohl ich Winterreifen unter 5 mm "Abwracke"
Wo BMW die Fahrzeuge standardmässig nur mit RFT-Sommerreifen verkauft, verkauft BMW bei den Winterreifen da auch nur RFT ?
😕
Mal ganz abgesehen davon, dass sich im Netz deutlich günstigere Angebote für Winterreifen(auch mit Original BMW-Felgen) finden lassen, als direkt beim BMW-Händler...
😉
Zitat:
Ganz ehrlich, wozu brauchst du im Winter 19'' Felgen & Reifen?
Im Zweifel weiß ich ja vermutlich besser, wie und wo ich den Wagen im
Winter bewege ... Abgesehen davon verhält es sich aber mit 18'' auch
nicht viel besser - wenn man nicht die Alpina Original nehmen will, braucht
man bei praktisch allen Felgen Einzelabnahme. Die Kombinationen zum 335i E92
passen nicht, weil der Abrollumfang beim B3BT ein anderer ist, auch die
Einpresstiefen unterscheiden sich. Da hat man dann dasselbe Spiel, dass einem
niemand im Vorfeld sagen kann, welche Alternative nun in der Toleranz für eine
Einzelabnahme beim TÜV liegt.
Heute beim TÜV gewesen: Der einzige sachverständige Mitarbeiter für diese
Fragen ist derzeit 2 Wochen in Urlaub. Das setzt der Sache jetzt die Krone auf!
- M.