Winterreifen durchfahren?

Audi

Hallo liebe A5ler,

da ich mir mit meinem neuen A5 damals einen Traum erfüllt habe, habe ich natürlich auch auf ansprechende Winterbereifung wert gelegt.
Ich fahre 245/ 45 R17 mit Audi-Alu-Felge (17 Zoll damit Kettenmontage möglich ist)
Nun sind die Winterreifen "fertig" vorne noch 3,5mm und hinten noch 4mm Profil sind Werte die einen Einsatz im nächsten Winter obsolet machen.
Neuer Gummi kostet etwa 260€ pro Reifen (Dunlop SP Winter-Sport 3 D)

Nun bewegen sich die Reifen aber noch durchaus im Rahmen der gesetzlichen Mindestanforderungen und ich überlege die Reifen auch den Sommer über runter zu reiten.
Die Reifen sind bis 240 km/h zugelassen und sollten so auch mit der Sommerwärme kein Problem haben.

Zur Frage:
Gibt es Probleme wenn man die Winterschlappen im Sommer fährt?
Was sagt der Gesetzgeber, was sagt die Vollkasko zu Winterreifen im Sommer?
Gibt es sonst etwas auf das man dabei achten sollte?

Beste Antwort im Thema

Warum soll man die Frage nicht beantworten?

Es gibt keine Sommerreifenpflicht, es gibt auch keine Winterreifenpflicht. Du musst nur 'den Witterungsbedingungen angepasste Bereifung fahren'. Fest steht, dass Winterreifen bei hohen Temparaturen eine ungeschickte Gummimischung haben. Es ist zulässig, den ganzen Sommer mit Winterreifen zu fahren. Würde es trotzdem nicht tun, da man bei einem Auto, dass für schnelles und sportliches Fahren ausgelegt ist, etwas Wert zu dem einzigen Kontakt zur Strasse legen sollte.
Moralisch musst Du klarkommen, wenn Du bei regennasser Fahrbahn mit fast abgefahrenen Winterreifen aus der Kurve ruschst und dabei vielleicht ein Kind zu Schaden kommt. Ich käme damit nicht klar.

22 weitere Antworten
22 Antworten

eine solche frage muss und sollte dir hier eigentlich keiner beantworten.
sorry

Warum soll man die Frage nicht beantworten?

Es gibt keine Sommerreifenpflicht, es gibt auch keine Winterreifenpflicht. Du musst nur 'den Witterungsbedingungen angepasste Bereifung fahren'. Fest steht, dass Winterreifen bei hohen Temparaturen eine ungeschickte Gummimischung haben. Es ist zulässig, den ganzen Sommer mit Winterreifen zu fahren. Würde es trotzdem nicht tun, da man bei einem Auto, dass für schnelles und sportliches Fahren ausgelegt ist, etwas Wert zu dem einzigen Kontakt zur Strasse legen sollte.
Moralisch musst Du klarkommen, wenn Du bei regennasser Fahrbahn mit fast abgefahrenen Winterreifen aus der Kurve ruschst und dabei vielleicht ein Kind zu Schaden kommt. Ich käme damit nicht klar.

Dazu kann ich nur sagen, lass es !!!

Das hatte ich auch mal probiert, den Versuch aber Ende Mai abgebrochen.
Ich war damals bei fast 30°C unterwegs, und das Fahrverhalten war sehr "schmierig" und fühlte sich furchtbar an.
In jeder zügig durchfahrenen Kurve hat es zu quitschen angefangen.
Vom längeren Bremsweg will ich mal gar nicht anfangen.
Wenn jemand nur in der Stadt rumfährt mag´s ja gehen.

Und wie du schreibst: "da ich mir mit meinem neuen A5 damals einen Traum erfüllt habe"
würde ich den wegen ein paar Euro nicht auf´s Spiel setzen.

Denn auch wenn nicht´s passiert, der Fahrspaß leidet darunter.

Jeden Reifen zu seiner Zeit, WR im Sommer macht keinen Spaß. Auch bei Nässe sind SR viel besser geeignet.

Ähnliche Themen

Also das sollte jeder für sich selber entscheiden...

Vom Gesetztgeber gibt es da mM keine Vorschriften, so lange Du die Mindestprofiltiefe einhälst.
Nur im Winter mit Sommerreifen sieht die Geschichte anders aus...

Was das Fahrverhalten angeht...klar kann man mit Winterreifen im Sommer keine Rennen gewinnen.
Aber wenn man ein verhaltenes Fahren an den Tag legt...why not?

Ich habe auch schon mal vor Jahren meine Winterreifen runtergeritten...
Und erst Ende Juli die Sommerräder montiert. War allerdings bis dahin moderat unterwegs.

Aber jetzt habe ich 17" WiRä und 20" SoRä, da spielt dann auch der optische Aspekt ne Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Thueringer Held


Was das Fahrverhalten angeht...klar kann man mit Winterreifen im Sommer keine Rennen gewinnen.
Aber wenn man ein verhaltenes Fahren an den Tag legt...why not?

Ganau das ist aus meiner Sicht das Gefährliche. Man selbst kann noch so sicher und vorausschauend fahren, es geht aber um das Unvorhersehbare. Wenn etwas passiert, und man mit Sommerreifen problemlos die Gefahrenstelle umfahren hätte, mit den Winterreifen aber kommt es zum Crash, möchte ich mir die Vorwürfe nicht machen müssen. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher ob dann nicht auch die Versicherung die Frage stellt ob die Reifen der Witterungssituation angepasst waren.

Ich würde Sommerreifen aufziehen, und mir im Sommer neue WR kaufen. Übrigens git es die gewünschten WR im Netz "schon" für ca. 210 €

Und die gebrauchten WR muss man nicht mal wegwerfen.

Es gibt Firmen, die diese für den Export aufkaufen.

Das hier wäre so eine Firma.Gibt es sicher auch in deiner Nähe, da die die Reifen ja meist persönlich abholen.

http://www.klicktel.de/.../reifen-max,bebra,3832000,Z3463512.html

Zwar keine, die weniger wie 2mm Profil haben, denn die taugen nicht mal mehr für den Export.

Aber bei den 3,5 - 4mm dürften die diese sicher ankaufen.

Und du bist dein Winterreifenproblem im Sommer los, und hast sogar noch etwas Bares dafür bekommen.

Alleine der viel längere Bremsweg sollte den TE gegen sein Vorhaben stimmen!

Moin,

die Antwort auf die Frage sollte eigentlich schon jede Fahrschule vermitteln. Sie erübrigt sich m.E. in jedem Forum.

Lass es!

Winterreifen sind aus extrem weichen Gummi hergestellt. Bei steigenden Temperaturen erhöht sich der Bremsweg deutlich. Zudem werden bei hohen Temperaturen dann auch nicht genügend Seitenführungskräfte übertragen. Daher kaufe Dir 4 gute Sommerreifen und Du bist auf der sicheren Seite. Man sollte nicht am falschen Ende sparen!

Ganz auf Sommerreifenmontage würde ich nicht verzichten aber man kann bei moderaten Temperaturen durchaus den Wechseltermin etwas verschieben und im Herbst die WR schon etwas früher wieder montieren und dann vor dem echten Winterbeginn gegen neue tauschen.

Man darf allerdings auch nicht gleich den Preis für einen ganz neuen Reifen als Mehrkosten sehen. Wenn man den Winterreifen von 10mm-4mm als Winterreifen benutzt und dann noch bis 2,5mm runterfährt hat man gerade mal 20% gespart. Genau genommen dürfte man nur die gesparte Abnutzung der Sommerreifen berücksichtigen, die bei hohen Temperaturen evtl. geringer als bei den Winterreifen ist und die evtl. günstiger(?) sein könnten. Wenn man zu wenig fährt kann das sogar zur Überalterung der Sommerreifen führen so dass man dann doch nichts gespart hat wenn man diese mit zwar ausreichend Profil aber zu hohem Alter austauscht.

Ambitionierte Fahrer wissen die weiche Gummimischung eines Winterreifens im Sommer durchaus zu schätzen !

ne spaß, teste es doch einfach, perfekt ist es nicht !

Zitat:

Original geschrieben von TheThore



Winterreifen sind aus extrem weichen Gummi hergestellt.

Ach, wenn sie alt genug sind, dann ist das Gummi auch wieder härter... 😉

Hallo A5ler,

bin gerade über diesen Thread gestolpert und möchte Ihn gerne wiederbeleben. Leider wurde nur über Sinn und Unsinn diskutiert, aber mir fehlt die technische (machbare) Diskussion!

Also, wie verhält sich ein Winterreifen bei Temperaturen über 20°C?

Löst sich dieser, auf Grund der weichen Gummimischung, auf? Geht die Seitenflanke kaputt oder verliert die Lauffläche ganze Gummistückchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen