Winterreifen Diskussion 2013/2014 - Los geht`s...

BMW 3er E91

Nein, es schneit noch nicht... aber aber in gut zwei Wochen ist Oktober 😉
Und wie wir sicher alle wissen: Von O bis.... 😁

Als (Neu-) E91 Eigner kommt das Thema nun gerade auf mich zu. Was kaufen?

Bei meiner Gesamtfahrleistung von rund 15tkm im Jahr brauche ich nicht wirklich oft neue Winterreifen. Trotzdem stellt sich die Frage, ob etwas aus dem mittleren Preissegment auch reicht, oder ob ich mir zum fast neuwertigen Auto (2012er 330d) nun doch mal etwas vom Schlage Conti, Michelin oder Dunlop gönne 😉

Schön fände ich Erfahrungen von Vielfahrern (mit kürzeren Wechselintervallen als ich sie hab), bzw. von Leuten die vergleichbare Fahrzeuge mit unterschiedlichen Winterreifen nutzen...

Zudem interessiert mich eure Meinung zu einem mir völlig neuen Thema: H oder V Reifen im Winter?
Mir wurde erzählt, ich solle möglichst im Winter "nur" H-Reifen verwenden, da bei den "schnelleren" V-Reifen aufgrund deren Eignung für höhere Geschwindigkeiten, die Wintereigenschaften wohl etwas schlechter wären...

Ach so: Fahrzeug bedingt kommen bei mir nur Reifen ab 17" in Frage und diese sollen es auch werden (225/45/17). Mischbereifung oder Räder größer als 17 Zoll halte ich im Winter für unnötig...

Abseits der üblichen (oben genannten) Verdächtigen, würden mich vor allem Erfahrungen mit folgenden Herstellern interessieren:

- Bridgestone
- Hankook
- Nokian
- Toyo

btw:

Ich werde wohl im Winter auf RFT-Reifen verzichten.

Beste Antwort im Thema

Kaum ist Oktober, rennen die ersten los und lassen sofort Winterreifen drauf ziehen, als wäre O bis O Gesetz... ohne jeden Verstand. Auch wenn es tagsüber noch 18-20 Grad und Tiefsttemperaturen 8 Grad sind... O bis O und da wird gewechselt, komme was wolle!
Mein Nachbar hat im T-Shirt die Winterreifen montiert, weil es zu warm war und er geschwitzt hatte....
Bis es dann im wirklichen Winter schneit, sind 30% Profil runter geschruppt und der Grip bei Schnee lässt nach.
Bei mir gibt es kein O bis O, ich wechsle dann auf Winter oder Sommerreifen wenn es das Wetter verlangt, wenn wirklich der Winter kommt.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Der beste Winterreifen zur Zeit ist also ein asymmetrischer 😉

Ja, er ist asymmetrisch, aber im Vergleich zum Nokian A3 relativ "dezent" asymmetrisch. Man muss schon genau hinsehen (mir ist es anfangs gar nicht aufgefallen 😰 ).

bin seit 2jahren auf dem zg2 von nokian unterwegs und sehr zufrieden😉)

nun sollen auch die winterreifen umgerüstet werden.

wr a3 vs wr d3 ,über den d3 liest man mehr.....

eure bescheidene meinung bitte😉)))

gruß

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Ich habe gestern Hankook i cept evo W310 bestellt. In 225/40 18 V
Und selbstverständlich Non- RFT

Die werde ich auch bestellen!

Bin gespannt.

Mit den Hankook Sommerreifen (S1 Evo) bin ich mehr als zufrieden.

Hi Leute ich habe die ContiWinterContactTM TS 830 nun schon seit 2 Jahren drauf und bin sehr zufrieden mit denen. Würde die nun gerne das dritte Jahr in Folge fahren, wenn es ginge habe da aber mal eine Frage dazu. Habe Vorne noch eine Profiltiefe von 7,1mm hinten ist es nur noch 5,6mm. Alle Reifen haben die gleiche Größe 205-55 R16.

Kann ich die Hinterreifen nach vorne packen und umgekehrt? Oder muss bzw sollte ich mir neue Reifen kaufen?

Mich würde eure Meinung bzw Erfahrung dabei interessieren. Danke schon mal!

MfG Ray

Ähnliche Themen

Umdrehen reicht... Bei dem Profil kannste die Reifen noch 2 Winter fahren.

...welche DOT?
Das Profil ist uninteressant, wenn der Reifen zu alt ist...🙂🙄😛

Ansonsten ein super Reifen🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Umdrehen reicht... Bei dem Profil kannste die Reifen noch 2 Winter fahren.

Wie Umdrehen reicht? Check ich gerade nicht 😉

Soll ich die nun umpacken oder weiter so fahren wie bisher?

Die genaue DOT muss ich nachschauen ist aber nicht älter als 3 Jahre so weit ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von rayvip



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Umdrehen reicht... Bei dem Profil kannste die Reifen noch 2 Winter fahren.
Wie Umdrehen reicht? Check ich gerade nicht 😉
Soll ich die nun umpacken oder weiter so fahren wie bisher?

Die genaue DOT muss ich nachschauen ist aber nicht älter als 3 Jahre so weit ich weiß.

..ja klar. ..von vorn die nach hinten. ..und umgekehrt. .

Voraussetzungen es ist keine Mischbereifung😁😛🙄😎😁😁

Ja, umdrehen! Von VL nach HR tauschen usw... dann laufen die rückwärts! Ist aber kein Problem der TS830 hat keine Laufrichtung, da asymmetrisch...

Blödsinn:

Wie bereits mehrmals geschrieben tauschst du nun von vorne nach hinten. Hättest du das letztes Jahr schon gemacht, hätten jetzt alle 4 Reifen 6mm (hab ich grad berechnet 😎 )

Gähn, jedes Jahr das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Nein, es schneit noch nicht... aber aber in gut zwei Wochen ist Oktober 😉
Und wie wir sicher alle wissen: Von O bis.... 😁

Als (Neu-) E91 Eigner kommt das Thema nun gerade auf mich zu. Was kaufen?

Bei meiner Gesamtfahrleistung von rund 15tkm im Jahr brauche ich nicht wirklich oft neue Winterreifen. Trotzdem stellt sich die Frage, ob etwas aus dem mittleren Preissegment auch reicht, oder ob ich mir zum fast neuwertigen Auto (2012er 330d) nun doch mal etwas vom Schlage Conti, Michelin oder Dunlop gönne 😉

Schön fände ich Erfahrungen von Vielfahrern (mit kürzeren Wechselintervallen als ich sie hab), bzw. von Leuten die vergleichbare Fahrzeuge mit unterschiedlichen Winterreifen nutzen...

Zudem interessiert mich eure Meinung zu einem mir völlig neuen Thema: H oder V Reifen im Winter?
Mir wurde erzählt, ich solle möglichst im Winter "nur" H-Reifen verwenden, da bei den "schnelleren" V-Reifen aufgrund deren Eignung für höhere Geschwindigkeiten, die Wintereigenschaften wohl etwas schlechter wären...

Ach so: Fahrzeug bedingt kommen bei mir nur Reifen ab 17" in Frage und diese sollen es auch werden (225/45/17). Mischbereifung oder Räder größer als 17 Zoll halte ich im Winter für unnötig...

Abseits der üblichen (oben genannten) Verdächtigen, würden mich vor allem Erfahrungen mit folgenden Herstellern interessieren:

- Bridgestone
- Hankook
- Nokian
- Toyo

btw:

Ich werde wohl im Winter auf RFT-Reifen verzichten.

wir haben auf unseren beiden Fahrzeugen die 225/45 conti 830P drauf. ich als non rft V und sie als rft H. (die V RFT gabs auch waren ihr aber nicht wichtig.)

Das sind meine ersten NON RFT auf meinen E9x autos... und der vorteil ist dass der wagen deutlich weicher ist und komfortabler. allerdings fühlen sich die Reifen jetzt wie 16" Reifen an, kurvendynamik ist geringer und bei hohen geschwindigkeiten schwimmt das auto mehr.

Die RFT Reifen bei meiner süßen fahren sich sportlicher und angenehmer bei hohen geschwindigkeiten.

Gripmäßig sind wir beide hoch zufrieden. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Grip(s)mäßig sind wir beide hoch zufrieden. 

Damit kann man nie gänzlich zufrieden sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Grip(s)mäßig sind wir beide hoch zufrieden. 
Damit kann man nie gänzlich zufrieden sein. 😁

Alter Fälscher!

das hab ich nicht geschrieben!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Alter Fälscher!

das hab ich nicht geschrieben!

gretz

Und ich dachte immer, dass nur Politiker in ihren Promotionsarbeiten Zitate fälschen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Alter Fälscher!

das hab ich nicht geschrieben!

gretz

Und ich dachte immer, dass nur Politiker in ihren Promotionsarbeiten Zitate fälschen ... 😁

Du überschätzt maßlos diese "Berufsgruppe". Um g'scheit zu fälschen braucht man Grip(s)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen