Winterreifen Diskussion 2013/2014 - Los geht`s...
Nein, es schneit noch nicht... aber aber in gut zwei Wochen ist Oktober 😉
Und wie wir sicher alle wissen: Von O bis.... 😁
Als (Neu-) E91 Eigner kommt das Thema nun gerade auf mich zu. Was kaufen?
Bei meiner Gesamtfahrleistung von rund 15tkm im Jahr brauche ich nicht wirklich oft neue Winterreifen. Trotzdem stellt sich die Frage, ob etwas aus dem mittleren Preissegment auch reicht, oder ob ich mir zum fast neuwertigen Auto (2012er 330d) nun doch mal etwas vom Schlage Conti, Michelin oder Dunlop gönne 😉
Schön fände ich Erfahrungen von Vielfahrern (mit kürzeren Wechselintervallen als ich sie hab), bzw. von Leuten die vergleichbare Fahrzeuge mit unterschiedlichen Winterreifen nutzen...
Zudem interessiert mich eure Meinung zu einem mir völlig neuen Thema: H oder V Reifen im Winter?
Mir wurde erzählt, ich solle möglichst im Winter "nur" H-Reifen verwenden, da bei den "schnelleren" V-Reifen aufgrund deren Eignung für höhere Geschwindigkeiten, die Wintereigenschaften wohl etwas schlechter wären...
Ach so: Fahrzeug bedingt kommen bei mir nur Reifen ab 17" in Frage und diese sollen es auch werden (225/45/17). Mischbereifung oder Räder größer als 17 Zoll halte ich im Winter für unnötig...
Abseits der üblichen (oben genannten) Verdächtigen, würden mich vor allem Erfahrungen mit folgenden Herstellern interessieren:
- Bridgestone
- Hankook
- Nokian
- Toyo
btw:
Ich werde wohl im Winter auf RFT-Reifen verzichten.
Beste Antwort im Thema
Kaum ist Oktober, rennen die ersten los und lassen sofort Winterreifen drauf ziehen, als wäre O bis O Gesetz... ohne jeden Verstand. Auch wenn es tagsüber noch 18-20 Grad und Tiefsttemperaturen 8 Grad sind... O bis O und da wird gewechselt, komme was wolle!
Mein Nachbar hat im T-Shirt die Winterreifen montiert, weil es zu warm war und er geschwitzt hatte....
Bis es dann im wirklichen Winter schneit, sind 30% Profil runter geschruppt und der Grip bei Schnee lässt nach.
Bei mir gibt es kein O bis O, ich wechsle dann auf Winter oder Sommerreifen wenn es das Wetter verlangt, wenn wirklich der Winter kommt.
113 Antworten
Ich schliesse mich hier mal an....
Conti Sportcontact 5 oder Michelin Primacy 3 ? 😁
Bin bis jetzt ausschließlich Bridgestone Potenza gefahren aber mit den letzten war ich nicht so zufrieden :/
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Goodyear ganz klar.
"Ganz klar" wäre nur Michelin, aber die stehen hier wohl nicht zur Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von exe-lero
Bin bis jetzt ausschließlich Bridgestone Potenza gefahren aber mit den letzten war ich nicht so zufrieden :/
Ernstgemeinter Tip: Fahr mal was anderes. Bridgestone Potenza sind der letzte Mist. Vor allem bei Nässe. Ich hatte die "ab Werk" drauf... Nie wieder.
Meine Erfahrung mit den aktuellen "Pirelli SottoZero 3" RFL (225/45/17)
Vorteile:
-Leise, guter Grip auf schnee
Nachteile:
-1Liter mehr Spritverbrauch, 10000Autobahnkilometer und fertig sind sie :-(
-Nutzen sich verdammt stark in der Mitte ab, weil der Reifen zu instabil ist. (Druck 2,4 bar nur!!)
Das war meine erste Entscheidung mal keinen Michelin oder Dunlop Winterreifen zu fahren.
Bereue diese und werde wieder zu den "alt Bewährten" greifen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
"Ganz klar" wäre nur Michelin, aber die stehen hier wohl nicht zur Auswahl.Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Goodyear ganz klar.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ernstgemeinter Tip: Fahr mal was anderes. Bridgestone Potenza sind der letzte Mist. Vor allem bei Nässe. Ich hatte die "ab Werk" drauf... Nie wieder.Zitat:
Original geschrieben von exe-lero
Bin bis jetzt ausschließlich Bridgestone Potenza gefahren aber mit den letzten war ich nicht so zufrieden :/
Naja,die Michelin PS2 RFT ab Werk find ich nicht so prall...
Soviel zu Michelin.
Ja das mit der nässe hab ich auch schon gemerkt
Also kann ich mir morgen guten gewissens die Micheline primacy3 bestellen?😁
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Naja,die Michelin PS2 RFT ab Werk find ich nicht so prall...
Soviel zu Michelin.
Echt?
Ich finde die im Vergleich zur Alternative von Bridgestone geradezu genial...
Ansonsten: Durch was wirst du sie ersetzen, bzw. wie weit bist du bisher mit ihnen gekommen?
Also ich habe jetzt noch die Bridgestone drauf RFT,nie wieder never!
Im Mai hole ich mir Good Year,habe sie auch als Sommereifen drauf seit 2012 🙂
http://www.reifen.com/.../none?...
Hier die Bridgestone als Winterreifen.....
http://www.reifen.com/.../none?...
Ich meine die Bewertungen 😉
Ich tendiere auch eher zu GoodYear, weil sie überall in den Tests sehr Gut abschneiden, zumindest in der 225/45 R17 Größe. Jetzt habe ich Conti SPC 2 SSR von 2009 drauf und die sind hart wie Sau und sehr Laut.
Bei den Winterreifen kann ich Nokian WR D3 wärmstens empfehlen, bin sehr zufrieden mit dem Reifen.
Leise, Komfortabel, super Grip bei Schnee, Nässe und im trockenen.