Winterreifen Dimension: Die Qual der Wahl.
Hallo zusammen,
für meine M193 Felgen habe ich ein Traglastgutachten bekommen und ich kann es auf meinem F34 einsetzen.
Jetzt bin ich bei der Reifendimension etwas unschlüssig.
In Fremdgutachten gibt es meistens folgende Auswahl:
225 / 50 18"
235 / 50 18"
225 / 50 VA 255 / 45 HA 18"
Die Felgen sind ja Mischbereifungsfelgen und damit ist die HA 8,5" Breit.
Bisher hatte ich die WR immer gleichbreit, damit ich mal Schneeketten aufziehen könnte bei bedarf. Das musste ich schon mehrere Jahre nicht mehr nutzen, und mit allrad dürfte sich das Thema jetzt erledigt haben.
Bei den Reifen haben wir gute erfahrungen mit dem Conti 830P gemacht.
Die 225/50 und die Mischbereifung könnte ich mit Conti bekommen. Der Nachfolger 850 hat die Dimensionen noch nicht im Programm.
Die 235iger Reifen könnte ich den Michelin PA 4 nehmen.
Der breitere HA reifen kostet ca. 20 € / Reifen mehr. Ist also nicht wirklich relevant. Alle zusammen bewegen sich knapp unter 800 €.
Ich genieße gerade die Mischbereifung am Fahrzeug sehr, da die Testwagen mit 225/18 rundrum mich nicht überzeugt hatten. Vielleicht sind auch nur die spritsparreifen schuld.
Was würdet ihr machen?
Wie läuft das mit der Eintragung, muss ich vorher mal hin zum informieren oder einfach mit traglastgutachten hinfahren?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Und das bringt mich zu meiner Frage:
Haften Reifen mit niederen "sportlichen" Querschnitten oder etwas mehr Breite mit größeren Felgen auf glatter Fahrbahn im Winter besser oder schlechter auf der Straße ???Schließlich habe ich schon Winterrallye-Autos mit bewusst schmäleren Reifen gesehen ....
Das kommt ganz drauf an.
Bei Schnee sind schmale Reifen besser, da sie sich leichter durch den Schnee auf den möglicherweise griffigen Untergrund "fressen". Das gilt besonders für Rallywagen, wenn darunter Schotter ist und sie durch Kurven heizen. Breite Reifen drücken nur den Schnee platt und finden damit keinen Kontakt zum Boden, und rutschen daher länger. Deswegen ist grundsätzlich bei Schnee ein schmalerer Reifen von Vorteil.
Bei Eis hingegen sind breitere Reifen besser, wie erhöhen einfach die Reifungsfläche und die Chance, mit einer Ecke etwas Grip zu erwischen ist höher als bei schmalen Reifen.
Ob das in der Praxis - abseits von Rallys - eine Rolle spielt ist schwer zu beurteilen. Da man hierzulande eher mit Eis und plattgefahrenen Schnee als mit frisch schneebedeckten Straßen rechnen kann, präferiere ich persönlich eher die breiten Reifen im Winter.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Natürlich geht es dabei fast nur um die Optik. Aber die neueren Autos mit ihren immer größer werdenden Rädern sehen mit kleinen Felgen und viel Reifenseitenwand-Gummi etwas unschön aus. Gerade der GT hat ja noch einen etwas größeren Reifenumfang als F30-31yAnsonsten finde ich auch dass man sich fast nur Nachteile einheimst: Mehr Gewicht, weniger Komfort, mehr Verbrauch, schlechtere Fahrleistungen...
Zurück zum Thema: Ich würde gerade im Winter keine Mischbereifung wollen. Gerade beim xDrive dürfte das zu noch mehr Untersteuern führen. Würde rundum 225er fahren und hinten zwecks Optik evtl sogar über Distanzscheiben nachdenken.
Generell empfinde ich 225er überhaupt nicht als "Teerschneider". Das waren die früher üblichen 195/65 15er in der Mittelklasse. Außerdem kommt es auch stark auf die ET der Felgen an wie gut diese im Radhaus stehen.
P.S.: Früher habe ich mir beim E91 absichtlich auch für hinten nur 8"-Breite M193-Felgen besorgt, dann rundum 225er und hinten 15mm Distanzen 🙂
Aktuell mit der mischbereifung Sommer ist das untersteuern recht gering. Die Testwagen mit 17/18 zoll ohne mb haben mehr untersteuert.
Distanzscheiben sind mir hier egal.
Komfort würd eher besser als schlechter werden. Ist mit 19 zoll schon ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
OK - beim GT ist der Reifen ja nochmal ne Idee größer. Aber zwecks der Breite habe ich im Moment ein ähnliches Problem. Ich werde aber für den Winter Zubehörfelgen in 8,5x18 nehmen, die recht einfach zu reinigen und auf Grund der Farbe nicht so schmutzanfällig sind.Im Gutachten sind auch 225, 235 und 245er eingetragen - oder eben 225 / 245 Mischbereifung. Ich hadere im Moment aber eher zwischen 225 oder 245 rundum. Cheffe (aus der Erfahrung heraus) und unser Reifendienst raten eher zu den 225ern. Mein Gefühl und Bekannte u.a. mit 550i raten wegen dem Drehmoment eher zu den 245ern.
Schneeketten sind eh kein Thema, da ich a.) keine habe, b.) noch nie welche gebraucht habe und c.) diese auf den Felgen egal bei welcher Breite nicht erlaubt sind. Jedoch wohne ich im Bergland, wo es doch öfters auch mal schneit... schwere Entscheidung
245 rundum? Wow.
Mischbereifung müsste doch 225/255 sein.??
Welches Felgen sind das den? Nur 225 wären 8 zoll besser.
Würde mir gern das Gutachten mal anschauen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
245 rundum? Wow.Mischbereifung müsste doch 225/255 sein.??
Welches Felgen sind das den? Nur 225 wären 8 zoll besser.
Würde mir gern das Gutachten mal anschauen
Sind die Tomason TN11 in gunmetal dark. Die gibt's für den F-31 nur in 8,5x18 ET 35 deswegen überlege ich ja wegen der Reifenbreite. Denke mal die 225er zieht es an den Flanken bissl nach außen. OK -machen die Originalen 19" im Sommer auch.
Kannst auf die Felgen entweder Rundum alles von 225/40 (frag mich nach dem Sinn, da eigentlich zu klein) über 225/45, 235/40, 245/40 bis 255/35 oder bei 225/45 auf der VA ab 245/40 auf der HA fahren.
Das Gutachten findest du hier - auf der Seite des Herstellers. Kannst ja gern mal reinschauen - vielleicht fällt dir noch was Wichtiges / Hinweise auf.
Merci - Beetle007
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bei f30/31...Zitat:
Original geschrieben von UA2
Breitere Reifen haben lediglich einen Nachteil bei der Matschverdrängung.
Daher gilt nicht mehr die frühere Regel (seit den 1980er Jahren schon überholt!), dass man Winterreifen etwas schmaler wählt, sondern:
der beste Kompromiss stellt nach heutigen Stand der Reifentechnik für den Winter die Serienreifenbreite dar....
D.h. 205 und 16 zoll???
Magst mir dann erklären, warum die dicken Motoren 225/ 17 fahren sollten und die kleinen nur 205/16 zoll???
Nur weil die bremsscheibe größer ist, dürfte ja keine Begründung sein.
Gretz
205er Reifen sind beim 330d/335i nicht zugelassen, weshalb man minimal 225/50-17 fahren darf.
Bei den 330d und 335i ist die Bremsanlage so gross, dass 16"-Felgen mechanisch nicht mehr passen.
Ich würde für den Winter auch 225er Reifen bei den kleineren Modellen fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Sind die Tomason TN11 in gunmetal dark. Die gibt's für den F-31 nur in 8,5x18 ET 35 deswegen überlege ich ja wegen der Reifenbreite. Denke mal die 225er zieht es an den Flanken bissl nach außen. OK -machen die Originalen 19" im Sommer auch.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
245 rundum? Wow.Mischbereifung müsste doch 225/255 sein.??
Welches Felgen sind das den? Nur 225 wären 8 zoll besser.
Würde mir gern das Gutachten mal anschauenKannst auf die Felgen entweder Rundum alles von 225/40 (frag mich nach dem Sinn, da eigentlich zu klein) über 225/45, 235/40, 245/40 bis 255/35 oder bei 225/45 auf der VA ab 245/40 auf der HA fahren.
Das Gutachten findest du hier - auf der Seite des Herstellers. Kannst ja gern mal reinschauen - vielleicht fällt dir noch was Wichtiges / Hinweise auf.
Merci - Beetle007
also 225 / 255 kannst damit genau so fahren.
wenn ich das richtig lese, bei 245 ringsrum müsste gebördelt werden. Glaub ich ietzt irgendwie nicht ganz, aber solltest nicht vergessen.
245 ringsrum finde ich etwas zu viel des guten, das ist dann für den 5er.
gretz
Also ich melde mich dann auch mal zu Wort.. habe neue Winterfelgen bestellt von MAM die RS2 in 8x18.
Ich wollte keine Mischbereifung und ich fand die 225er auf dem 330d etwas "schwierig" denn selbst bei trockener Straße hatte ich, wenn ich es drauf angelegt habe etwas Traktionsschwierigkeiten gehabt 😉 Jetzt habe ich obige Felgen bestellt, 245er Reifen rundum in 245/40 R18 und dann eintragen lassen bei einem vom KÜS. Die haben den Wagen auf die Bühne gehoben, verschränkt und komplett eingefedert. Alles auf Herz und Nieren geprüft. Überall genug Platz und die Radhausabdeckungen sind auch alle i.O. da muss nix nachgearbeitet werden und schon gar nicht die Kotflügel gezogen werden. Alles perfekt! Die Reifen sind aus meiner Sicht perfekt für den 3er.
die 245er waren bei mir auch deutlich billiger zu haben als die vergleichbaren 225er... jetzt nach ca. 6 Wochen sehe ich, dass die Preise wieder angezogen haben bei den breiten Winterschlappen... ich habe sie ca. für 150€ gekauft. Immerhin die Michelin Alpin 4 ! Die kosten jetzt schon 180€ aufwärts.... Scheint so zu sein wie bei den Tankstellen.. es gibt wohl immer gewisse "Abzockerzeiträume" in denen die Preise ganz "natürlich" steigen 😉
Eintragen hat 41€ gekostet bzw. das "Gutachten" dass ich das so fahren kann. Und der Prüfer meinte noch.. ich stell es ihnen so aus, dass sie es einfach nur "mitführen" müssen und nicht eintragen lassen müssen. Somit muss man kein Geld für das Eintragen in die Papier bezahlen 🙂
also alles fein für 41€... ich bin zufrieden. Der Felgen/Reifensatz in 245 18 Zoll hat mich übrigens knappe 1200€ gekostet. Also deutlich günstiger als BMW natürlich.... UND ... er sieht jetzt von vorne UND hinten ordentlich bereift aus 🙂
Einige meinten zwar, dass 245er auf einer 8x18er Felge doof aussehen würde... das kann ich jetzt so nicht bestätigen... sieht überhaupt nicht "balonartig" aus in meinen Augen.... Sobald die Reifen dann aufm Auto sind ( im Winter ) poste ich nochmal Bilder... es sei denn jemand will sie vorher haben... dann aber nicht auf dem Wagen 🙂 die Reifen montiere ich jetzt noch nicht.
Falls es Euch interessiert, habe heute Winterreifen mit Felgen bei ATU gekauft, da die 20% Aktion haben (bis 25.9.):
Aluett Typ 28 8,0x18 LK5/120 ET35 graphit poliert
mit Conti TS830 in 225/50 R18 V XL SSR (Runflat). TS850 gibt es leider noch nicht in dieser Dimension.
Mit Montage auf Fahrzeug, Gasfüllung usw. für 1349,- Euro.
Die Innenflächen sind grau metallic, sehr ähnlich dem Mineralgrau meines GT.
http://www.atu.de/.../felgen-details.html?...
Warte auf Eure Kommentare, wie "Mein Gott, viel zu teuer..." oder "Die sehen aber doof aus..." 😁
Zu billig!
So hab heute eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Conti bekommen, dass ich die 225/50 auf 8,5" Felgen Montieren kann. Allerdings mit "H" Reifen haben die geschickt.
@ Totalix, die reifen sind grad auch mein Favorit. Felgen hab ich ja schöne... 193M.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ Totalix, die reifen sind grad auch mein Favorit. Felgen hab ich ja schöne... 193M.gretz
So ganz in silber? Die Form ist schön.
Zitat:
Original geschrieben von Totalix
So ganz in silber? Die Form ist schön.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ Totalix, die reifen sind grad auch mein Favorit. Felgen hab ich ja schöne... 193M.gretz
ja genau :-)
hoffe nur das ich beim putzen nicht zu viel fluchen werde *gg*
Das is der einzige Reifen, der in 225/45 R18 als RunFlat verfügbar ist. Bin aber eigentlich mehr für Dunlop oder Michelin. Das wie bei Athlonkilla denk ich ja auch. Bin ja auch jemand, der eigentlich eher gemächlich fährt. Aber andererseits fahre ich die Winterreifen auch im Sommer runter. In der ABE steht, dass sichergestellt werden muss, dass der Reifen ausreichend abgedeckt und freigängig ist. Aber ich glaube Mario540i hat sogar 255er auf 8,5 Zoll mit ET32 drauf ohne was zu machen. Denke, dass das passen müsste. Zumal es bei den 245ern auch mehr Auswahl als Runflat gibt und diese ca. Das gleiche kosten wie die 225er.
So richtige Erfahrungsberichte hab ich bisher auch noch nicht bekommen. Es steht zur Zeit etwa 50:50 zwischen denen, die sagen Breit oder Schmal.
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Das is der einzige Reifen, der in 225/45 R18 als RunFlat verfügbar ist. Bin aber eigentlich mehr für Dunlop oder Michelin. Das wie bei Athlonkilla denk ich ja auch. Bin ja auch jemand, der eigentlich eher gemächlich fährt. Aber andererseits fahre ich die Winterreifen auch im Sommer runter. In der ABE steht, dass sichergestellt werden muss, dass der Reifen ausreichend abgedeckt und freigängig ist. Aber ich glaube Mario540i hat sogar 255er auf 8,5 Zoll mit ET32 drauf ohne was zu machen. Denke, dass das passen müsste. Zumal es bei den 245ern auch mehr Auswahl als Runflat gibt und diese ca. Das gleiche kosten wie die 225er.So richtige Erfahrungsberichte hab ich bisher auch noch nicht bekommen. Es steht zur Zeit etwa 50:50 zwischen denen, die sagen Breit oder Schmal.
Der Conti hat mich voll überzeugt bisher. haben den auf beiden E9x gehabt und auf dem X3 in 235 / 17".
Sogar haltbar....
Könnte sein das der Michelin noch besser ist,aber .... ob das noch ne rolle spielt.
so ganz aktuell:
In 225/50 18
Michelin Pilot Alpin PA4 225/50 R18 99V XL M+S Winterreifen 164 €
Continental WinterContact TS830 P SSR 225/50 R18 99V XL * M+S Winterreifen 190 €
Continental WinterContact TS830 P 225/50 R18 99H XL AO M+S Winterreifen 173 €
Oder Michelin Pilot Alpin PA4 235/50 R18 101V EL M+S Winterreifen für 170 €
oder
Continental WinterContact TS830 P 245/45 R18 100V XL * M+S Winterreifen 180 €
Michelin Pilot Alpin PA4 245/45 R18 100V EL M+S Winterreifen 171 €
interessant das die michelin billiger sind.
Sind die schlechter??
Hätte auch gern den neueren Michelin Pilot Alpin 4 genommen, hätte auch nur 164 Euro statt 190 Euro Conti gekostet. Ist aber leider kein Runflat.
Kevin, verstehe ich das richtig, Du nimmst vorne 8J mit 225er und hinten 8,5J auch mit 225er?
Vorne ET34, hinten aber ET37 welche die Spur der breiteren Reifen kompensieren. Aber mit 225er darauf, bist Du dann hinten in der Spur nicht schmaler als vorne?