Winterreifen Conti Wintercontact Probleme (Druck?)
Hallo allerseits,
ich fahre seit September einen F31 320D, auf dem bereits die (Serien)Winterreifen montiert waren.
Conti Wintercontact TS830P 205/60 R16 SSR
Hatte bereits bei dem ersten (wenigen) Schnee vor einigen Wochen festgestellt, dass die Reifen extrem schnell und leicht den Grip verlieren und selbst beim leichten Anfahren in der Ebene durchdrehen.
Profil ist noch absolut ok.
Macht evtl. der Luftdruck hier den Unterschied?
Laut BMW Aufkleber müsste ich ca. 2,2 (V) und 2,4 (H) fahren.
Nach Anruf bei der Conti Hotline gestern wurde mir für meine Spezifikation 2,4 (V) und 2,8 (H) genannt. Im Nachinein war ich mir nicht sicher, ob die Dame nicht für 205/55 R16 kalkuliert hat. Heute erneut angerufen, und der Herr nannte mir 2,0 (V) und bis zu 2,9 (H)?!?!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Reifen so schlecht ist, dass er bei Schnee komplett schwimmt. Andererseits ist das nicht mein erster Winter mit Auto, fahre seit über 20 Jahren und behaupte grds im Schnee gut zurechtzukommen.
Wenn ihr die gleichen Reifen/ Wagen- Kombi fahrt, welchen Druck empfehlt ihr?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Wir haben diesen Reifen inzwischen auf allen 3 Autos und würde ihnjederzeit wieder nehmen. Mit 4-5 mm ist der Reifen im Schnee am Ende. Da brauchst du neue.
Auf dem GT fahre ich 245/45 18 Zoll, auf dem e91 hatte ich vorher in 225/45 17 Zoll.
205 er reifen ist für die Fahrzeug Größe recht klein.
Zur Info. Je höher der Druck, desto weniger Gripp auf Schnee. Bei durchdrehenden Rädern müsste man den Druck eher senken.
19 Antworten
Zitat:
@vitesse schrieb am 17. Januar 2016 um 21:53:06 Uhr:
Du solltest mal das Alter der Reifen checken (DOT). Ich fahre nie WR, die älter als 4-5 Jahre alt sind. Die Alterung der Reifen hängt von vielen Faktoren ab, aber meine Erfahrung ist, dass die Reifen tendenziell jedes Jahr. Nach ein paar Jahren sind sie - unabhängig von der Profiltiefe - unbrauchbar.
Wie alt sind denn die Reifen?
Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, aber diese sind 22/14, das dürfte kein Problem sein.
Also ich habe im Winter auch diesen: Conti Wintercontact TS830P 205/60 R16 SSR drauf. Und finde den auch echt schlecht. Allerdings sind die Dimensionen denke ich einfach zu klein für das Auto. Meine Frau fährt den TS850 in 195/15 auf m Skoda Fabia, da läuft der super. Hatte vorher auf einem Golf 6 Dunlop 3D WR in 225/17 Größe und diese waren auch super.
Die 16" auf dem F31 sind einfach überfordert, merkt man auch schon im trockenen. Hatte solche Reifen zuletzt auf einem 1er E81, da war die Größe noch kein Problem.
Also ich fahre im Winter auch Conti Wintercontact TS830P 205/60 R16 SSR. Ich finde den Reifen gut vor allem bei Regen und wenn es trocken ist. Selbst bei Schnee hatte ich bisher keine Probleme. Ich denke bei Schnee kriegt man jeden Reifen an seine Grenzen. Die übliche RunFlat Problematik dürfte ja bekannt sein. Ich finde auch nicht das er zu unterdimensioniert ist für dein F30 / F31.
Servus,
gleiches Problem mit den Original montierten Conti TS830 mit Runflat und Sternmarkierung. Reifen sind laut und schlecht. Bin beim Vorgänger auf einen TS850 umgestiegen, ohne Runflat und ohne Sternchen. Kein Vergleich. Ruhiger, Komfortabler, deutlich verbesserter Grip - natürlich waren die neu. Das waren die anderen allerdings auch mal. Gefahren bin ich mit dem von BMW empfohlenen Druck.
Jetzt kommt ein Goodyear drauf. Mal sehen.
Ähnliche Themen
So, nachdem wir ja letzte Woche ein kleines Winter-Intermezzo hatten, hier nochmal ein Update:
hatte zuletzt den Druck deutlich erhöht auf 2,4-2,5 vorne und 2,8-2,9 hinten.
Spontaner Eindruck: bessere Stabilität auf der (schneefreien) Strasse.
Auf dem flachgefahrenen und angefrorenen Schnee hatte ich dann meiner Meinung nach auch ganz ordentlichen Grip. Musste zwar nach wie vor auch aus dem Stand im flachen sehr behutsam Gas geben, aber das war durchaus handlebar. Bei Fahrt hatte ich nicht das Gefühl, mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Vielleicht ist der Eindruck auch stärker bei höheren Nass-Schneeanhäufungen, wie sie auf den Mittellinien bzw zwischen den Radspuren nach Neuschnee häufig sind.