Winterreifen BWY 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

welche der aktuellen Premium (Michelin, Conti, etc.)-Winterreifen 205/55/16 könnt ihr mir empfehlen.

Der Markt schreibt ja nur das beste. Eure Erfahrungen zählen für mich mehr.

Dank schon mal an alle.

32 Antworten

Ich hatte den Ultragrip 7+ in der BMW-Erstausrüstrqualität auf dem Mk3 Turnier und war damit höchst zufrieden und jetzt fahre ich den selben Reifen auf den selben Felgen auf dem Focus und bin damit wieder höchst zufrieden. Ich lege auch den höchsten Wert auf Nässe-Eigenschaften, die 3x die es hier Schnee hat, schaft der Reifen allemal mit Bravour.

Cognitanus

Hallo,
mein MK3 Turnier läuft im HSK.
Letztes Jahr hatten wir ja auch mal wieder mächtig Schnee und der Mondi mußte auch mächtig kratzen.
Selbst mit neuen Michelin Primacy Alpin war ich im Schnee nicht zufrieden; hab direkt wieder getauscht.
Mit den Vreedestein Snowtrac3 gings in den Sauerländer Alpen entschieden besser.
Wo die nicht hinkommen, da kommen andere auch nicht hin.
M.f.G.

Hi,

ich habe 2007 die Goodyear UltraGrip 7 gekauft. Die sind top: leise, fahren sich nicht schnell ab und haben super Grip bei allen Witterungsverhältnissen.

Viele Grüße
XG

Ich kann auch den Dunlop Winter Sport 3D empfehlen. Bester Reifen bei Nässe.

MFG

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Piccolo21


Hallo,
mein MK3 Turnier läuft im HSK.
Letztes Jahr hatten wir ja auch mal wieder mächtig Schnee und der Mondi mußte auch mächtig kratzen.
Selbst mit neuen Michelin Primacy Alpin war ich im Schnee nicht zufrieden; hab direkt wieder getauscht.
Mit den Vreedestein Snowtrac3 gings in den Sauerländer Alpen entschieden besser.
Wo die nicht hinkommen, da kommen andere auch nicht hin.
M.f.G.

Gruß,

gut sind die Snowtrac 3 wirklich,die genannten Michelin sind ne die Welt,was bei Michelin das beste ist derzeit ist der A4,allerdings haben die auch dementsprechende Preise.
Fahre die zu Michelin gehörenden BF-Goodrich G-Force,der ist dem Michelin A4 ähnlich,der Grip ist Top bei jeden Wetter und die Laufleistung scheint ein hohes Niveau zu haben was dem Mutterkonzern sehr nahe kommt.
Abraten kann ich nur vom Semperit Speed-Grip,bei Regen Top aber sobald es weiß wird sind Sommereifen die bessere Wahl.

MfG

Also ich hatte bis heute Conti winter contact drauf.
Profil V 4mm H5mm
DOT 03(schon etwas hart und die Lamellen gingen auch schon nicht mehr gaaanz su gut auf)
Die waren im prinzip noch ok,wenn man ab und zu Go cart fährt^^

Da die strassen immer schlechter werden,habe ich mir heute neue gekauft.
Michelin Alpin A4
Super zufrieden mit dem Reifen. ASR geht kaum noch an...super Grip...

Naja, 7 Jahre alte Winterreifen, sind sowieso mehr als grenzwertig...! Hoffe, meine halten garnicht so lange.

Aber, aktuell sind meine Vredestein Snowtrac noch sehr gut. Eines habe ich bemerkt, sie haben beim Bremsen/Lenken mehr Grip, als beim Beschleunigen.

Ist schon lustig: Beim drauf drücke, drehen die Räder durch. Wenn man dann einlenkt, bekommen sie richtig Grip und das Auto zieht... Komme rückwärts richtig gut auf meinen ansteigenden vereisten Stellplatz. (Ja, die Reifen sind in der richtigen Laufrichtung montiert!)

Beim Bremsen, kommt das ABS selten. Meist wirklich nur auf Eis/Schmierschneeseife.

MfG

Ich fahre ja die Conti TS 830 und was soll ich sagen. Die sind einfach klasse. Hatte vorher welche von Falken. Die waren unter aller Sau. Hatte bei Schnee immer das Gefühl der geht ab 40-50km/h das Heck weg. Die Conti sind da viel stabiler und gutmütiger.
Ich finde persönlich der Mondeo ist bei ordentlich Schnee auf der Straße ein ordentlicher "Wühler". Wo ich schon überall durchgekommen bin wo andere gescheitert sind. Ist aber nur meine persönliche Meinung:-)

Habe seit 1 Woche die Dunlop Winter Sport 3D drauf. Die Semperit waren schon arg glatt. Also was Grip und Lenkverhalten angeht = Top Produkt und für 360,00 € geht auch der Preis. Kein Vergleich zu den Semprit. So muss ein Reifen sein. Selbst durch Tiefschnee zieht er den Wagen zuverlässig durch.😎

Zitat:

Original geschrieben von Floriansgn


Guten Tag zusammen,

brauche dieses Jahr auch neue Winterreifen die alten (Nokian) sind am Ende nach 9 Jahren.

Jetzt weiß ich nicht genau ob ich mir die Dunlop Sp Wintersport 3D oder die Goodyear Ultra Grip 7+

holen soll. Laut test nehmen sie sich ja nicht viel, aber würde gerne Erfahrungswerte und berichte von euch

hören. Liegen Preislich beide so bei ca 350 €

MfG
Florian

Welchen Du nimmst ist vermutlich egal, weil beides sehr gute Reifen sind. Von daher werden auch die Erfahrungsberichte durchweg positiv ausfallen. Ich habe 2007 den Dunlop gekauft und würde es wieder tun. Für mich als Nordlicht ist wichtig, dass ein Reifen besonders bei Nässe gut funktioniert.

meine winter reifen haben bei toon 42,euro gekost und sind auch eins A so ,mein modi geht ab wie die 1 so ,auf der Straße so .

Mal beim Wertstoffhof geschaut? Da bekommst du noch billigere...🙄
Im Ernst, wenn ich mich im Bekannten- und Freundeskreis rumhöre was die so fahren und wie zufrieden die sind dann gibts zwei Lager: Diejenigen die für Markenreifen (Michelin, Goodyear, Conti, Dunlop) ein paar EUR mehr in die Hand nehmen und höchst zufrieden sind und diejenigen die Semperit oder noch schlimmeres fahren und sich dann wundern wie andere weiterkommen wo sie selbst doch rumrutschen oder stehen bleiben...
Wie man Alus, Navis, fette Stereoanlagen usw. montieren und dann bei Reifen sparen kann erschliesst sich mir einfach nicht, die vier handtellergrossen Auflageflächen sind meine Lebensversicherung.
Ich habe die UG7+ drauf und kann eigentlich nur den etwas hohen Verschleiss bemängeln. Stünde ich vor der Entscheidung heute einen Komplettsatz kaufen zu müssen so würde ich wohl Michelin in die engere Wahl ziehen, auf meinem MX5 - alles andere als ein Winterauto 😉 - machen die eine richtig gute Figur und halten zudem nahezu ewig.

Gruss
Toenne

Hallo,
habe mir Ende September - auf Empfehlung von mondeotaxi - die Hankook W 440 "Icebear" gekauft.
Stück hat 84,00 € gekostet (delticom).
Ich kann nur bestätigen (wie im Test von "Auto Bild"😉, dass es sich um hervorragende Winterreifen mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis handelt.
Kann ich nur uneingeschränkt weiteremfehlen.
Baumarktreifen oder Chinaschrott kämen bei mir auch nicht in Frage.

wofribe

Ich hab den zweiten Winter die Hankook W440 Icebaer drauf und bin absolut zufrieden damit. Ich würde mir die Schlappen immer wieder kaufen. Mit 75 Euro pro Reifen haben die ein sehr gutes P/L Verhältnis. Und der ADAC hat sie auch für sehr empfehlenswert beurteilt.

me3

Hallöchen,
ich habe jetzt ca. 3000km (nach den Fate-Reifen, wie bereits geschrieben) mit den Minerva S110 abgespult... und dass bei wirklich winterlichen Verhältnissen in Brandenburg... ich bleibe dabei:
Man muss keine 100Euro und mehr für einen "bezahlten" Testreifen ausgeben, um nicht im Schnee stecken zu bleiben oder weniger als die anderen zu rutschen... ca. 50 Euro tun es auch!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen