1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Winterreifen - Breite 205/55 16 oder 225/45 17

Winterreifen - Breite 205/55 16 oder 225/45 17

BMW 3er E90

Hat von euch einer einen Vergleich bei Schnee und Schneematsch, inwieweit der 225er schlechter, als der 205er ist? Ist die Zugkraft und Seitenführung schlechter? Normalerweise wird im Winer der schmälere Reifen empfohlen (Wäre in meinem Fall auch wirtschaftlicher), aber gut darum gehts jetzt nicht.

Derzeit habe ich die 205er RFT als Winterräder und überlege aufgrund meiner überaus positiven Erfahrungen mit den SR NON RFT in 225/45 17 auch im Winter auf die breiteren NON RFT zu gehen. Die Alternative 225/50 16 mit den derzeitigen Felgen kommt für mich nicht in Betracht, da es in dieser Größe nur alte Profile gibt.

Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrung posten kann.

Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fastboy0815


Moin Jungs und Mädels,

ich fahre seit April einen 325i Touring 2,5l jetzt bin ich auch auf der Suche.
Der freundliche bietet mir Komplettrad Good Year 205/55 16 auf Stahlfelge für 185€ das Stück an.(no RFT)
Braucht man ja nur noch ein paar Radkappen und los geht's.
Bei Delticom gibt es Kompletträder mit Alus für 218 € mit contidecke (no RFT) das Problem ist, wenn eine Felge kaputt gehen sollte,
können die mir nicht garantieren ob die Felgen dann noch produziert werden d.h. lieferbar sind.
Stahlfegen sehen natürlich nicht so gut aus aber original BMW Felgen wahrscheinlich zu teuer.
Ein bisschen Zeit ist ja noch........

Original BMW-Räder gibts z.B. bei Leebmann.de im Angebot, bzw. in der Bucht z.B. gebrauchte Alus in allen Zoll-Grössen zu günstigen Preisen. Stahlfelgen ebenso. Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


RFT Conti TS 810S in der Größe 225/45 R17 V. Welche nur nehmen?

Die würde ich nicht nehmen. Mit den RFTs können unsere x nicht ihr volles Potential entfalten. Letztes Jahr erst erfahren. Würde eher H-Reifen wählen, da noch weicher.

Meine Entscheidung ist jetzt gefallen: 4D bestellt für 155,25€. Habe auch keine Lust noch Wochen mich darum zu kümmern und ein paar € zu sparen oder gar draufzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Meine Entscheidung ist jetzt gefallen: 4D bestellt für 155,25€. Habe auch keine Lust noch Wochen mich darum zu kümmern und ein paar € zu sparen oder gar draufzulegen.

Welche Größe?

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006



Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Meine Entscheidung ist jetzt gefallen: 4D bestellt für 155,25€. Habe auch keine Lust noch Wochen mich darum zu kümmern und ein paar € zu sparen oder gar draufzulegen.
Welche Größe?

225/45 17 91 H - bei dem 94er Tragindex könnte die Flanke etwas härter sein.

Morgen sind noch die Felgen dran und dann ists gut - ok muss dann noch entsprechend montiert werden, da geht dann die Ersparnis wieder weg.

OK, ich denke ich werde wohl auch den D4 nehmen. Allerdings in der V Variante 198€ all incl..

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


OK, ich denke ich werde wohl auch den D4 nehmen. Allerdings in der V Variante 198€ all incl..

Was ich aber ehrlicherweise noch hinzufügen muss. Gerade mit den weichen WR wird man tendenziel auf kurvigen Strecken langsamer unterwegs sein. Auf der A3 zwischen FFM und Köln werden die Kurvengeschwindigkeiten geringer sein, da der Reifen mehr "einknickt" - jedenfalls ist das beim E61 so. Daher meine ich, das z.B. 205er Non RFT ein NO GO ist, wenn man etwas zügiger fahren möchte.

205er RFT für die kleinen Motoren ist ok - Non RFT dann lieber 225er...

Auch im Sommer ist das ähnlich. Bei perfekter Straße ist man mit dem RFT etwas schneller unterwegs - allerdings gibt es diese Straßen kaum.

Das mag für 16" so gelten, ab 17" ist dem sicher nicht mehr so.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


OK, ich denke ich werde wohl auch den D4 nehmen. Allerdings in der V Variante 198€ all incl..
Was ich aber ehrlicherweise noch hinzufügen muss. Gerade mit den weichen WR wird man tendenziel auf kurvigen Strecken langsamer unterwegs sein. Auf der A3 zwischen FFM und Köln werden die Kurvengeschwindigkeiten geringer sein, da der Reifen mehr "einknickt" - jedenfalls ist das beim E61 so. Daher meine ich, das z.B. 205er Non RFT ein NO GO ist, wenn man etwas zügiger fahren möchte.

205er RFT für die kleinen Motoren ist ok - Non RFT dann lieber 225er...

Auch im Sommer ist das ähnlich. Bei perfekter Straße ist man mit dem RFT etwas schneller unterwegs - allerdings gibt es diese Straßen kaum.

Mit Runflats ist man definitiv "nie" schneller unterwegs 😉

Gruß
odi

Habe mir vor kurzem auch welche neu beim freundlichen gekauft, aber 205er auf Stahlfelgen.
Weil mir im Winter auch nur jedes so kleine Newton an Zugkraft wichtiger ist wie die bessere Optik oder etwa das Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten.
Fahre auch recht selten Autobahn und hier bei mir die Zufahrt zum Ort hat gute 20% Steigung und bin dort schon öfters am Bordstein entlang geschrammt was Stahlfelgen definitiv besser wegstecken.

Würde ich jetzt eher im Stadtgebiet oder ganz im flachen wohnen wären es eher die breiteren Reifen geworden.

LG
SK

Ich habe das Problem das die 205er Michelin Alpin 3 auf der Hinterachse springen , DSC Lampe leuchtet kurz , das ganze bei AB Querrillen . Mit den deutlich schwereren 225 er Sommerreifen gibs da keine Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich habe das Problem das die 205er Michelin Alpin 3 auf der Hinterachse springen , DSC Lampe leuchtet kurz , das ganze bei AB Querrillen . Mit den deutlich schwereren 225 er Sommerreifen gibs da keine Probleme...

Die selben Reifen an Vorder- und Hinterachse?

Ja , Stoßdämpfer ?

Ich fahre die Michelin Alpin 4, 205/55/16. Da springt nichts. Klar sind WR nicht so kurvenstabil und locker im Handling wie Sommerreifen, aber sie fahren erstaunlich gut und haben erstklassigen Grip.
316Limo: Wie macht sich das "springen" bemerkbar?
Evtl. mal auswuchten lassen (Unwucht, Höhenschlag?).
Stimmt die Laufrichtung?

Mir persönlich gefällt die Radialspeiche 32 sehr gut. Ich habe sie selbst am Auto und fahre mit Michelin Alpin 3 (225/45/17). Abgesehen davon, dass das Fahrverhalten bei hohem Tempo plötzlich schwammig wird, bin ich sehr zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen