Winterreifen BiTu

Audi A6 C7/4G

Hallo,

da sich ja die Lieferzeiten immer wieder verkürzen, werde ich wohl Ende Feb / Anfang März meinen
A6 bekommen, und noch Winterreifen aufziehen.

Prinzipiell werde ich versuchen, ob die Felgen von meinem S4 8,5x19 ET 43 (5-Segmentspeichen) auf den A6 passen, am A6 gibt es ab Werk 8,5x19 ET 45. Es geht hier halt um die Freigängigkeit der Bremse, Traglast hat die S4 Felge genug.

Beim A6 BiTu werden ab Werk allerdings nur Reifen mit einem Traglastindex von 100 (=800kg) ausgeliefert und einem Reinfenquerschnitt von 40. Am S4 - Reifen habe ich einen Querschnitt von 35 und eine Traglast von 95 (=710kg).

Ursprünglicher Plan war, falls die Felge passt, neue Winterreifen mit dem entsprechenden Traglastindex 100 auf die S4-Felge zu montieren.

Ich war gestern beim TüV, und der nette Mann meinte, ich bräuchte nicht mal andere Reifen, solange die maximale Traglast pro Achse nicht überschritten wird. So ganz geheuer ist mir das aber nicht. Audi wird doch nicht ohne Grund den Traglastindex 100 liefern

Sehr technisches Thema, vllt. weiß jemand doch etwas, google bestätigt zwar die Aussage, aber auch nur mit uralten Quellen!

Danke schonmal....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von legolasi


Dank für die Infos, ist dann gestorben.

Jetzt bietet mir der Händler Brock B32 Felgen an mit 255/35/20 er Reifen.
Hat die jemand?

ET

30

= Karosseriearbeiten, "TÜV"-Abnahme

http://www.brock.de/.../...20%205x112%20ET30%20D3%2066,6%20-%20V02.pdf

ET 40 anschrauben, fahren und Freude haben,
da eintragungsfrei > siehe Seite 2 ABE 49175

http://www.brock.de/.../...20%205x112%20ET40%20D3%2066,6%20-%20V01.pdf

ABE 49175
https://www.google.de/search?...

199 weitere Antworten
199 Antworten

@martini0:

Danke für die Information - leider hat sich meine Befürchtung bestätigt. In diesem Zusammenhang hört man ja leider nicht viel Gutes von Pirelli.

Mal unabhängig vom Abrollgeräusch. Wie zufrieden bist Du mit den Fahreigenschaften? Bremsverhalten, Aquaplanigneigung, Traktion auf Schnee?

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


@martini0:

Danke für die Information - leider hat sich meine Befürchtung bestätigt. In diesem Zusammenhang hört man ja leider nicht viel Gutes von Pirelli.

Mal unabhängig vom Abrollgeräusch. Wie zufrieden bist Du mit den Fahreigenschaften? Bremsverhalten, Aquaplanigneigung, Traktion auf Schnee?

Ich hab erst 1500km runter. Daher kann ich noch nicht viel berichten. Scheinen aber in Bezug auf Traktion und Aquaplaning ganz O.K. zu sein.

LG

Hallo,

Hat jemand zufällig die original Winterräder vom RS6 auf dem Bitu verbaut?
Können diese verwendet werden, ohne Tachoanpassung?

Winter-Aluminium-Gussräder im 7-Doppelspeichen-Design, Größe 8J x 20, mit Reifen 245/40 R 20

Danke und Gruß

auf www.reifenrechner.at kannst dir die Abweichung zum Originalreifen ausrechnen..

Ähnliche Themen

Hi,

danke für die Info.
Ist also nicht zulässig, die Felge ist 8J - ET 25.
Jetzt ist die Frage, ob der original Reifen passt, 255 / 35 / 20.
Normale Felge 8,5 J - ET 45.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von legolasi


Hi,

danke für die Info.
Ist also nicht zulässig, die Felge ist 8J - ET 25.
Jetzt ist die Frage, ob der original Reifen passt, 255 / 35 / 20.
Normale Felge 8,5 J - ET 45.

Gruß

Gemäß ETRTO-Norm sind 255/35R20

erst

ab

Felgenmaulweite 8,

5

" zulässig.

Eine technische Freigabe auf 8"
kannst Du beim entsprechenden Reifenhersteller erfragen und evtl.bekommen.

Alternativ ist 245/35R20 95Y "abrolltechnisch"
mit einer der Serienbereifungen = 225/55R17 identisch und technisch möglich 😉

Dank für die Infos, ist dann gestorben.

Jetzt bietet mir der Händler Brock B32 Felgen an mit 255/35/20 er Reifen.
Hat die jemand?

Zitat:

Original geschrieben von legolasi


Dank für die Infos, ist dann gestorben.

Jetzt bietet mir der Händler Brock B32 Felgen an mit 255/35/20 er Reifen.
Hat die jemand?

ET

30

= Karosseriearbeiten, "TÜV"-Abnahme

http://www.brock.de/.../...20%205x112%20ET30%20D3%2066,6%20-%20V02.pdf

ET 40 anschrauben, fahren und Freude haben,
da eintragungsfrei > siehe Seite 2 ABE 49175

http://www.brock.de/.../...20%205x112%20ET40%20D3%2066,6%20-%20V01.pdf

ABE 49175
https://www.google.de/search?...

Bei ET30 musste sicher nichts bearbeiten. Viele fahren 20mm Spurplatten bei 8,5x20 im Sommer.

Danke @touaresch,

werden jetzt bestellt und dann ist endlich ruhe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swing230777


Ja klar hab ich nen Biturbo. Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt ;-) ?

Ich versuche es nochmal:
Die Felge hat eine ABE für A6 bis 230 kw. (Viele Felgen haben die ABE nur bis 170 kw wegen der Bremse.)
Deswegen habe ich sie auch gekauft, eben um eine Einzelabnahme oder Ähnliches zu vermeiden. Die ABE ist an zwei Reifengrößen gebunden. Diese sind nicht in der COC meines Fahrzeugs (Biturbo) enthalten.
Meine Frage war nun ob ich einfach die Felge mit den in der ABE angegebenen Reifen montieren kann, ohne Eintragung auch wenn die Reifen nicht in der COC aufgeführt sind.
Laut Reifenhändler ist dem nicht so. Sinnvoll erscheint es mir nicht...

Hallo zusammen

Habe mal ein Mail an eine TÜV-Werkstatt geschickt.
Meine Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren

Ich habe mal ein Frage und hoffe auf Ihre Hilfe. Ich besitze einen Audi A6 4G 3.0 TDI BiTu 230 KW.

Jetzt habe ich nach langer Suche einen Satz Fremdfelgen in 19 Zoll gefunden, und zwar mit ABE für den A6 4G BiTu 230 KW. In der ABE der Felge ist diese an zwei Reifengrößen gebunden und zwar 235/45 R19 und 245/40 R19.

In der Zulassungsbescheinigung und in der COC sind zwar 19 Zoll Reifen zulässig aber jeweils mit anderen Reifengrössenkombinationen als in der ABE .

Frage: Müsste ich die Reifengröße der Fremdfelge in jedem Fall eintragen lassen oder reicht es, dass ich die Fremdfelgen-Radkombination montiere und einfach die ABE mitführe?
Wenn ich eine Eintragung vornehmen muss, wozu ist denn dann eine ABE vorhanden?

Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Mühe.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen sonst gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Hier die Antwort:

Guten Tag,

bei einer ABE ist der vorgegebene Verwendungsbereich einschließlich der angegebenen Reifengrößen einzuhalten. Wenn die montierte Reifengröße nicht in der ABE genannt ist, ist eine Eintragung durch uns nicht möglich. Zudem hat auch die ABE keine Gültigkeit, wenn die verwendete Rad/Reifen-Kombination nicht mit den Vorgaben der ABE übereinstimmen.

Freundliche Grüße
Ihr TÜV-Team

Hab ich mich denn so missverständlich ausgedrückt?!?

Super Milfrider,

danke für Deine Mühe, paßt ja genau auf meine Fragestellung. Ich habe zwischenzeitlich auch mit dem TÜV telefoniert. Der Mitarbeiter war sehr bemüht und hat sich die ABE rausgesucht und studiert.
Antwort: Die Reifen aus der ABE sind eintragbar, da sie nicht im Brief stehen "muss" dies aber erfolgen.

Ich soll mit der ABE vorbeischauen, er nimmt das Auto mal auf die Bühne, prüft Freigängigkeit usw. und nimmt mir das für ca. 47 Euro ab. Bei der nächsten Ummeldung müsste es dann noch in den Brief eingetragen werden. Die Abnahme und die ABE ins Handschuhfach, fertig.

Erscheint mir zwar total albern, denn es hat ja irgendwann mal einer die Felgen beim Gutachten zur ABE mit den zwei Reifen an einem baugleichen Fahrzeug getestet. Ich glaube dass Problem sind die Audi Leute. Die tragen nur ein was sie auch selbst verkaufen wollen.
So überlegt man halt doch hässliche, überteuerte 18 Zoll Felgen dran zuschrauben, auch wenn man für die Hälfte schöne 19 Zöller bekommen kann.

VG,

swing

Ahh Super.

Danke für die Rückmeldung.
Das ist mal ne konkrete Aussage.
🙂

Für mich sind Audi nicht die Dummen, sondern der Hersteller für diese deine Alufelgen.
Die lassen eine ABE anfertigen die man sich an´s Bein schmieren kann. 😁

Hallo,

hier mal Bilder von der Brockfelge mit Winterrrad.
8,5 x 20 Zoll ET 40 - mit ABE - 255/35/20 - Dunlop (eintragungsfrei)

Gruß

Foto-2
Foto-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen