Winterreifen - Beschaffungswahnsinn

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

die kalten Tage nähern und nun müssen ein Satz neue Winterreifen her.

Typ: Corsa B X12XE Bj 1999, 145/80 R13

Die bisherigen Contis TS780 waren gut aber sind nun fertig. Jetzt habe ich massive Probleme diese Reifengröße bei den meisten Herstellern abzufragen, sodass momentan bei einem Reifenhändler in Hannover nur noch der Fulda Kristall Gravito oder der Uniroyal MS plus 6 verfügbar ist.

Hat jemand von euch mit beiden oder einen der beiden Erfahrungen? Die Tests im Internet sind leider irgendwie nicht wirklich aussagekräftig.

Anforderungen: 50 KM / Tag bei Wind und Wetter, leider ist der Räumdienst bei uns in der Stadt und Region nicht immer der Schnellste, somit muss auch eine wirkliche dauerhafte Wintertauglichkeit vorhanden sein.

vielen Dank im Vorab!

Beste Antwort im Thema

hi,
der Umsatz der Reifenindustrie ist nach meiner Auffassung durchaus noch zu toppen.
Da werden solche Sprüche losgelassen, wie "Winterreifen von Oktober bis Ostern".
Und wenn wir im Oktober Tagestemperaturen von beinahe +20 Grd. haben, Hauptsache wir haben Winterreifen
drauf.
Ich warte auf den Tag, an dem "Frühlings- und Herbstreifen" zur gesetzlichen Pflicht erklärt werden.
Hier liegen noch bedeutende "Umsatzreserven" für die Industrie.
Die Reifentests der verschiedenen Organisationen und Zeitschriften strotzen vor großer Unabhängigkeit.
Man braucht nur zu wissen, wer den Test veröffentlicht/veranstaltet und man kennt zu 99% im voraus
den Testsieger. Ein Schelm der da Böses denkt !
Bitte nun aber nicht den Schluß ziehen, ich wäre ein Ablehner von Winterreifen. Im Gegenteil, als Vielfahrer
lege ich Wert auf hochwertige Winterbereifung.
Wogegen ich allerdings bin - gegen grenzenlose Übertreibung und schwachsinnige Profitgier.

MfG
carfan-48

61 weitere Antworten
61 Antworten

@Gerry, ich selber bin kein Freund davon, die Kosten gegen die Sicherheit abzuwiegen, denn zum Schluss gibt es beim Thema Wnterreifendort keinen fehlinvestierten Euro..

Die einzige Abart, die momentan wohl aufgrund der hohen Nachfrage besteht ist, dass die 'billigen Chinareifen' in der Beschaffung für die Reufenhändler wohl teuerer sein, als so manch etablierter Markenreifen..

Kleine Größen müssen nicht zwangsläufig günstiger sein.
Früher hatte man immer ganz schmale Reifen im Winter.
Heute bei dem Lammellenwinterreifen sagt man es andersrum. Breiter (in Maßen) = besser, weil mehr Lammellen da sind, die greifen können. Dazu Vorteile beim bremsen und vorallem beim Fahrverhalten und Verschleiß.

Ich finde schon, dass es nicht ganz unbegründet ist, wenn von Beschaffungswahnsinn die Rede ist. Es ist jetzt Anfang November. Was die Temperaturen angeht, besteht in weiten Teilen Deutschlands kein Anlass, schon jetzt auf Winterreifen zu wechseln, und dennoch sind bei vielen Händlern die Reifen schon sehr knapp geworden.

Da frage ich mich schon ein bisschen, was passiert, wenn man Mitte Januar eine Reifenpanne hat und neue Winterreifen benötigt. Für mich als Laien sieht das nicht nach einer guten Bevorratungspolitik aus.

@ireton

Nach der 2010 erlassenen Winterreifenpflicht und dem daraus resultierenden guten Umsatz mit WR wird sich der Händler ausrechnen können, dass in diesem Winter die Nachfrage wohl verhaltener sein wird. Wer möchte als Händler schon mit einem Überlager an WR in den nächsten Sommer gehen? Dass man die Dispo lieber etwas zurückfährt, ist für mich verständlich, denn es geht ja um eingesetztes Kapital, das bis Winter 2012/2013 gebunden wäre. Wer clever war und sich rechtzeitig seine WR gesichert hat, ist aus dem Schneider. Das war auch in 2010 schon so.

Ähnliche Themen

hi,
der Umsatz der Reifenindustrie ist nach meiner Auffassung durchaus noch zu toppen.
Da werden solche Sprüche losgelassen, wie "Winterreifen von Oktober bis Ostern".
Und wenn wir im Oktober Tagestemperaturen von beinahe +20 Grd. haben, Hauptsache wir haben Winterreifen
drauf.
Ich warte auf den Tag, an dem "Frühlings- und Herbstreifen" zur gesetzlichen Pflicht erklärt werden.
Hier liegen noch bedeutende "Umsatzreserven" für die Industrie.
Die Reifentests der verschiedenen Organisationen und Zeitschriften strotzen vor großer Unabhängigkeit.
Man braucht nur zu wissen, wer den Test veröffentlicht/veranstaltet und man kennt zu 99% im voraus
den Testsieger. Ein Schelm der da Böses denkt !
Bitte nun aber nicht den Schluß ziehen, ich wäre ein Ablehner von Winterreifen. Im Gegenteil, als Vielfahrer
lege ich Wert auf hochwertige Winterbereifung.
Wogegen ich allerdings bin - gegen grenzenlose Übertreibung und schwachsinnige Profitgier.

MfG
carfan-48

Tatsächlich werden ja für Regionen mit nordischen Winterverhältnissen andere Reifen produziert als für die milden mitteleuropäischen Winter. Insofern ist da wirklich noch Potential, wenn man diese Reifen zu echten Winterreifen machen und die bisherigen Angebote als Herbstreifen vermarkten würde. 😉

freddi, Du hast ja nicht unrecht, und aus der Sicht der Händler ist das Vorgehen durchaus verständlich. Für den Verbraucher ist es natürlich eher nicht so angenehm. Ich finde es letztlich genauso merkwürdig wie die Tatsache, dass Anfang Dezember die Zimtsterne und Christstollen knapp werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Da frage ich mich schon ein bisschen, was passiert, wenn man Mitte Januar eine Reifenpanne hat und neue Winterreifen benötigt. Für mich als Laien sieht das nicht nach einer guten Bevorratungspolitik aus.

Würde mich auch mal interessieren. Wahrscheinlicch gibt es dann nichts mehr. Es grenzt auch an ein Wunder, dass die Reifendiebstahlquote nicht extrem steigt.

@ireton

Früher Vogel fängt den Wurm, heisst es so schön. Hat der Mensch das Denken verlernt oder vergisst er schneller als früher? Das Thema "Reifen ausverkauft" hatten wir ja bereits im HW 2010/11. Also lag es doch bei jedem selber, sich rechtzeitig schlau zu machen, wie sich die Situation in diesem Jahr wohl entwickeln wird.
Die Industrie macht es ja selbst vor mit ihrem Just-in-time, möglichst überhaupt kein Lager zu unterhalten. Dazu kommt noch, dass nicht verkaufte Reifen mit DOT 2011 im Jahre 2012 nur unter Preis zu verkaufen sind = Kapital 1 Jahr gebunden und den kalkulierten Preis nicht erzielt = verständliches Desinteresse des Händlers an solchen Umsätzen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@ireton

Früher Vogel fängt den Wurm, heisst es so schön. Hat der Mensch das Denken verlernt oder vergisst er schneller als früher? Das Thema "Reifen ausverkauft" hatten wir ja bereits im HW 2010/11. Also lag es doch bei jedem selber, sich rechtzeitig schlau zu machen, wie die sich Situation in diesem Jahr wohl entwickeln wird.

Na ja, dass man Anfang November, vor dem Beginn des Winterwetters zum Teil echte Schwierigkeiten bekommen kann, einen vernünftigen Reifen zu kaufen, finde ich schon ein bisschen merkwürdig. Aber so scheint dieser Markt nun mal zu funktionieren. Insofern gebe ich Dir recht. 🙂 Ich hoffe nur, die Spirale dreht sich jetzt nicht so weit, dass in den nächsten Jahren schon im September die Winterreifen knapp werden. 😉

Aber vielleicht ist es ja auch nur ein kurzfristiger Engpass auf dem Markt, der sich im Dezember wieder ein bisschen entspannt.

Kann mich nicht beschweren, 160 Eur

http://www.ebay.de/itm/140611637051

Vorbesitzerin hat im Dezember 535 €

Okay, ich sehe gerade, auf Ebay gibt's tatsächlich noch einige Angebote - insofern muss ich mein Statement ein bisschen revidieren. 😉

@ireton

Was hält denn einen WR-Käufer davon ab, sich mit dem Reifenhändler bereits im Aug./Sept. mal kurz zu unterhalten? Wenn man einen guten Draht hat, reserviert der doch einem mit entsprechender Anzahlung den Wunschreifen. Wenn es dann an der Zeit ist: Termin, Montage, Restzahlung. Aber man lässt sich Zeit, Tests abwarten, Markt sondieren, im Internet recherchieren, geiz ist geil und bis dann endlich die Entscheidung fällt . . . s.o.
Geld ist knapp und gerade da ist es die Kunst, diese Balance zu treffen zwischen ordentlichem Angebot und zu erwartender Nachfrage.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@ireton

Was hält denn einen WR-Käufer davon ab, sich mit dem Reifenhändler bereits im Aug./Sept. mal kurz zu unterhalten? Wenn man einen guten Draht hat, reserviert der doch einem mit entsprechender Anzahlung den Wunschreifen. Wenn es dann an der Zeit ist: Termin, Montage, Restzahlung. Aber man lässt sich Zeit, Tests abwarten, Markt sondieren, im Internet recherchieren, geiz ist geil und bis dann endlich die Entscheidung fällt . . . s.o.
Geld ist knapp und gerade da ist es die Kunst, diese Balance zu treffen zwischen ordentlichem Angebot und zu erwartender Nachfrage.

Im Kern hält einen natürlich nichts davon ab - nur dass man im Hochsommer meist noch nicht so an den Winter denkt. 😉 Ich jedenfalls nicht - aber ich bin glücklicherweise schon versorgt mit Reifen. 🙂

Ich denke auch, dass man im Moment für etwas mehr Geld noch an gute Reifen herankommt - vielleicht nicht an das Wunschfabrikat, aber das ist ja hinnehmbar, solange man nicht auf Schrott ausweichen muss.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ich kann mich nicht beschweren,

http://www.ebay.de/itm/140611637051

Vorbesitzerin hat im Dezember 535 € hingelegt.

+1 Bin auch in der Bucht fuendig geworden.

Habe fuer meinen Schwiegervater Dunlop SP Wintersport 3D MO 185/65/15 auf passenden Stahlfelgen fuer 120 ergattert (Neupreis im November 2011 laut mitgegebener Rechnung inklusive Montage 342 Euro!)

@ireton

Die Fixierung auf "den" Reifen ist auch ein Hemmnis. In der jeweiligen Gruppe sind sie doch alle sehr vergleichbar. Und wenn es schon "der" Wunschreifen sein muss: Beim nächsten oder übernächsten Mitbewerber ist er sicherlich zu haben, wenn auch für ein paar Euro mehr. Wer liebt, muss eben manchmal auch leidensfähig sein😁
Aber kann kennt ja hier im MT den Hang zur Übertreibung und zur Pauschalierung. Mit dieser Erkenntnis lässt sich vieles ertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen