Winterreifen beim Mercesdeshändler oder anderswo kaufen?
Hat Jemand ne Meinung oder Erfahrung?
Wie hoch sind die Preisunterschiede?
Was spricht für das Original und was für die Konkurrenz
29 Antworten
Hier sind meine...
habe mir soeben neue Winterreifen zugelegt.
Felgen: ProLine PL 5-Loch 7.5 x 16 silber
Reifen: Vredestein Snowtrac 2 195/55 R 16 H
Komplett mit Eintragung der Felgen, einlagern, Wechsel etc. für 740 EUR.
unten mal ein Bild mit den Felgen.
Habe mir für die B-Klasse B180 CDI im Internet (reifenversand.com) Continental TS810 205/55 R16 auf Stahlfelgen bestellt. Waren am nächsten Tag da ohne Versandkosten und komplett montiert und gewuchtet. Habe die nun aufgezogen und bin sehr zufrieden. Kein merklicher Mehrverbrauch laut Anzeige, angenehmer Rollkomfort und leise. Im Kundencenter Sifi wollten die für denselben Satz 868 Euro haben. Mit Alu's wären das über 1200 Euro gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funok
Mit Alu's wären das über 1200 Euro gewesen.
...das wären aber sehr teure Alus....
205/55-16 (Bridgestone) auf Autec "Arctic" (Winterfelge)
haben mich vor 2 Jahren kmpl. 820,-- Euro gekostet (C-Klasse)
Stahlfelgen mit original Radkappen waren nur ca. 50 Euro billiger.
Ich hab heute die Winterreifen aufzeihen lassen. Es wurde(n) Dunlop Winter Sport M3 in 185/65 R15 auf Rial DV Alufelgen zum Stückpreis von 137€ inkl. Montage und Reinigen der Sommerreifen.
Hab ich heute auch machen lassen, die gleichen Felgen allerdings mit Dunlop SP Wintersport zum genau gleichen Preis.
Und auf der Heimfahrt hat es gleich geschneit.
Tja.......so ist`s halt in Bayern :-)
Als ich auf das Auto gewartet hab hat es auch mal kurz(20 - 30 Min) geschneit. War in Rothenburg o.d.T. ...
Ich habe meine Reifen (inkl. Felgen) auch bei reifenversand.com gekauft. Dabei hatte ich absolut keine Probleme und kam noch ca. 100 € günstiger als bei DC direkt.
Habe mich für die Pirelli entschieden und bereue dies nicht. Kann nichts negatives sagen.
MfG
DocP
Ich muß meine Meinung von früher revidieren ( Reifen für E- Klasse):
Ich suchte pünktlich zum Winterbeginn Winterkompletträder auf Alufelge für die A- Klasse..
W195/55R16T Kosten beim örtlichen DC- Händler incl. Montage, Demontage, Auswuchten : 1240,60 €
gleiche Ausstattung und Größe und auch die Dunlop mit MO- Kennzeichnung auf Borbet Felge CB kosten beim örtlichen Reifendienst kpl. incl. allem Drum & Dran: 770,00 €
Die Serien- Alus sind auch nur von Borbet, allerdings fehlt bei meinen der Stern. Aber fast 500 € für 4 Sterne auf den Felgen?
Diese Ersparnis macht es einem leicht auch noch 2 Wochen zu warten, die MO- Reifen sind nämlich zur Zeit nicht lieferbar.
Hallo,
kann man so pauschal nicht sagen, das die DC Werkstatt bei Winterreifen immer teurer ist. Man sollte auch nicht anfangen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Also:
Die von DC vorgeschriebenen Markenreifen sind generell teurer als no name oder runderneuerte. Allerdings hatte ich bei meinem letzten Kauf festgestellt, daß die Marken-Komplett-Räder von DC, die es als Saison Angebot gab, ca 30 Euro/Stück günstiger waren, als identische Räder von Vergölst und Konsorten. Bei denen kamen dann noch Kosten für Wuchten und Montage dazu, was bei DC bereits inklusive war.
Vergleichen lohnt sich.
Rumtelefonieren bei Händlern, Preis bei MB erfragen oder im Internet, ich mußte feststellen, dass sehr oft MB die besseren Preise hatte (nicht imer, aber sehr oft). Da ich aus beruflichen Gründen häufig danach suchen muß, kann ich dass auch so sagen.
Mein Rat: Augen offen halten und vergleichen.
:-)))
Wer kauft denn jetzt noch Winterreifen.
Der Winter ist doch vorbei, zumindest in den meisten Gegenden Deutschlands.