Winterreifen Audi A3

Audi A3 8P

Hallo Liebe Leser 😉

Ich habe mir heute die Frage gestellt, welche Winterreifen ich am besten auf meinen A3 Ambition montieren soll, wenn es soweit ist.

Könnt Ihr mir vielleicht ein Paar Tips geben, hinsichtlich der Breite, usw.. was sich als Winterreifen am Besten eignet ?

Danke schön :-)

117 Antworten

Ist völlig okay... nicht lauter als meine 225er Sommerreifen...

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 28. September 2015 um 17:18:28 Uhr:



Zitat:

@user103109 schrieb am 28. September 2015 um 13:16:41 Uhr:


Hallo, ich muss neue Winterreifen kaufen. Bisher habe ich 7 Jahre Dunlop Wintersport 3D gefahren und war sehr zufrieden.
Aktueller Testsieger beim ADAC Test 2015 ist der Continental TS850. Wie gut harmoniert dieser Reifen mit dem A3 Sportback Ambition ? Die Dimension ist natürlich 205/55 R16 H.
Danke.
Ich fahre genau besagten Reifen auf Ambition in genau der Größe und bin höchstzufrieden... Nässe/Trocken/Eis/Schnee/hohe Laufleistung...bei diesem Reifen macht man nichts falsch...

Kann ich nur unterschreiben, schon jetzt seit ein paar Jahren der beste Winterreifen. Bei mir ist er sogar um einiges leiser als die Sommerreifen...

Ok, dann kaufe ich den Continental. 🙂

Was mir nur aufgefallen ist, dass in der 205er Größe die Geschwindigkeit nur bis "H" (=max. 210 km/h) geht.
Schnellere Reifen in 16" werden meist gar nicht angeboten. Am liebsten hätte ich den Winterreifen auch mit Kennzeichen "V" (bis 240 km/h). Erst bei 17" werden Reifen bis 240 km/h angeboten, kosten dann aber auch fast 50 Euro pro Stück mehr.
Zwar fahre ich sehr selten im Winter schnell Autobahn (also ab 200+), aber den Tacho sollte man bei Index H immer im Blick haben.

Also in V gibts den schon... Kostet eben das Stück 20 mehr... Werde ich bei meinem nächsten Satz auch mal ins Auge fassen...

Ähnliche Themen

Kann nur immer wieder Michelin empfehlen.
Sind jetzt schon vier Jahre drauf und haben noch 6,5mm und 6,00mm Profil.

Der A4 war ja auch toll.... aber der A5...mmh...

?

Muss jeder selbst entscheiden, ob einem die VMax Anhebung den Mehrpreis wert ist...gerade im Winter kann man meiner Meinung nach darauf verzichten. Hab das Problem bei mir eh nicht. Motorseitig begrenzt. 😛

ich fahre ausschliesslich michelin winterreifen,weil sie einfach die beste laufleistung haben.

die contis sind etwas besser im schnee usw. halten aber nicht so lange.

fahre ca. 40Tkm/Jahr

MfG

Ich kenne auf Winter-16" sowohl den Dunlop als auch den Conti. Beide sind (gleich) sehr gut; würde den nehmen, den man günstiger bekommen kann. Michelin kenne ich auf dem A3 als Sommerreifen, in der Tat sehr, sehr haltbar (was ich von Hankook nicht behaupten kann). Man macht letztlich mit keiner der drei Marken etwas falsch.

Mal ne Frage... jemand Erfahrungen mit Winterreifen mit V-Index im Schnee und Eis gemacht? Merkliche Unterschiede zu H oder T Reifen?

Ich habe V-Index Vredestein Wintrac Xtreme. Grip im Schnee und Eis ist mit diesen akzeptabel, mit meinen Contis vorher war es auch nicht besser. Der Vredestein hat (damals zumindest) in Tests in Sachen Sportlichkeit im trockenen und dann den Kompromiss im Verhalten im Schnee noch am besten abgeschnitten.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 4. Oktober 2015 um 16:36:24 Uhr:


Ich habe V-Index Vredestein Wintrac Xtreme. Grip im Schnee und Eis ist mit diesen akzeptabel, mit meinen Contis vorher war es auch nicht besser. Der Vredestein hat (damals zumindest) in Tests in Sachen Sportlichkeit im trockenen und dann den Kompromiss im Verhalten im Schnee noch am besten abgeschnitten.

Die Contis waren auch V? Ich grübel noch ob ich bei H bleib oder doch mal V nehme... Ich fahr regelmäßig AB und fahr ihn auch gern aus wenn es passt... Aber eben auch beruflich zu Nachtzeiten im dollsten Wetter im Bergland umher...

Ne die Contis waren "nur" bis 210.

Deine Antwort
Ähnliche Themen