Winterreifen ab Januar Pflicht?
Hallo,
werden Winterreifen ab Januar wirklich Pflicht?
Und wenn man dann OHNE erwischt wird, nur Strafzettel oder auch Punkte?
Was haltet ihr von dem vielleicht neuen Gesetzt?
Ist das sinnvoll?
Gruß, Andi
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Nein. Bisher gab es lediglich einen Abzug von 10%, wenn man ohne Winterreifen einen Unfall verursachte. Mit der neuen Gesetzeslage wird allerdings der Versicherungsschutz komplett wegfallen, denn dann kann die Versicherung ja grobe Fahrlässigkeit vorwerfen - zu Recht!
das stimmt nicht ganz bis € 10.000.- zahlt sie nicht dann zahlt sie schon wieder
hi,
warum sommer- oder winterreifen. ich bin selber immer mit sommerreifen im winter gefahren, außer dieses jahr. habe gedacht, das ich was gutes für meinen alfa mache.
es gibt schon unterschiede. Bei Schnee hat ein Winterreifen viel mehr gripp, da er erstmal weicher ist und das profil stärker eingedrückt wird. was aber bei fahradräder (siehe VW Polo mit 145 oder 155 Reifen) keinen großen sinn macht. da dieses auto auch nichts wiegt und die reifen zu schmall sind um überhaupt richtig zu greifen. da bietet sich der allweterreifen an. im regen finde ich, hat ein sommereifen gewonnen, da dieser bessere eigenschaften hat. leider auch nur dann, wenn draußen nicht unter 7 grad ist, oder er ist warm gefahren im winter.
da wir aber immer mehr schnee bekommen, wie es aussieht, finde ich es schon wichtig das man auf winterreifen umsteigt. und denn rest machen ja sowie so die versicherung pflicht. weil man sonst nur einen teil ersetzt bekommt, auch wenn man keine schuld hatte.
Moin,
Die 7°C Sind, wie die Reifenindustrie auch zugibt nur eine Faustregel, weil man bei einer Durchschnittstemperatur von 7° auch mal Schnee und Eis erwarten kann. Wie gesagt, es gibt mittlerweile Sommerreifen die Problemlos bei Minusgraden bewegt werden können. Deren Traktion leidet nur auf Schnee (da aber wie gesagt massiv). Vieles andere ist nur Marketing, das über die Jahre allerdings fast schon zu einer Volksweisheit geworden ist. Moderne Sommerreifen sind nicht mehr mit den Reifen vergleichbar, die noch vor 10 Jahren gefahren wurden. Heutzutage sind das Hightech-Produkte, warum sollten da noch die Grundregeln von vor 20 Jahren angewendet werden ?! 😉
Äh Aldo ... du vergisst dabei etwas 😉 Und zwar das Winterreifen deutlich schneller verschleißen als Sommerreifen. Ein Sommerreifen hält je nach Fabrikat und Fahrweise zwischen 50 und 100Tkm, ein Winterreifen dagegen meist nur 30-40Tkm. Also doch ein zusätzlich verkaufter Reifen für die Industrie. Ich fahre im Winter ca. 1000 km. Dafür kaufe ich mir keinen WR, weil ich den nach 5 Jahren mit 5000 km wegwerfen muss, da lasse Ich das Auto lieber bei Schnee stehen 😉 (Bezieht sich auf meinen Panda, mein Benz hat WR drauf, in FFM kann ich nicht sagen, ich fahr mit der Bahn heim *g*)
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
und genau deshalb verstehe ich das angebliche interesse der reifenindustrie nicht? klärt mich auf 🙂
der reifenindustrie kanns doch egal sein ob sommer oder winterreifen verschleißen oder net?viele leute denken aber auch darüber nicht nach, dass sie kein geld sparen wenn sie keine winterreifen kaufen...
Ähnliche Themen
Hallo Chef,
Du musst aber bedenken, dass der gleiche technische Fortschritt auch bei den Winterreifen vorhanden ist.
Moin,
Ja und ?! Die Winterreifen bremsen auf trockener oder Regennasser Strasse auch nicht besser als die Physik 😉 Solange der Sommerreifen keinen Traktionsverlust hat, dann bremst er mit den möglichen Werten. Da der Winterreifen dann keinen Traktionsvorsprung hat, kann er auch nicht besser bremsen. Unter den Umständen ist das Profil des Winterreifens nämlich schlechter, als das Profil des Sommerreifens.
Wenn diese Geschichte so richtig wäre ... dann müßte man es beim normalen Fahren ja auch im Frühjahr oder Herbst bemerken, wenn es Abends mal 4°C ist (was ja auch mal vorkommen kann). Hast du da schonmal gemerkt, das du auf einmal beim gewohnten Bremspunkt AUF der Kreuzung standest ?! Also Ich hab das noch nie erlebt 😉
Ich kenne einen einzigen Test, bei dem man einen Sommerreifen als Referenz bei einem Winterreifentest hat mitlaufen lassen. Da lagen auf nasser Fahrbahn (Ich kann mich nicht genau an die Temperatur erinnern) 2 Meter zwischen dem Sommer- und dem besten Winterreifen, weniger teure Winterreifen waren sogar schlechter als der Sommerreifen. Das sind nicht die propargierten 25%, die man immer mal so hört. Auf trockener oder regennasser Strasse sind Sommerreifen in den meisten Fällen zufriedenstellend bis gut zu Betreiben. Ich merke es auch jedes Jahr. Probleme hat man NUR AUF SCHNEE. Da würde Ich niemandem raten mit einem Sommerreifen rumzufahren. Das kann GANZ GANZ Böse ausgehen. Und das sage ich auch JEDES MAL dabei 😉 Ich würde nur zum Spaß auf Schnee mit nem SR fahren, wenn dabei niemand gefährdet werden kann (z.B. ein abgesperrtes Gelände).
MFG Kester
Also ich finde das Gesetz absolut in Ordnung und notwendig! Denn es gibt immer noch viel zu viele die denken sie müssten immer mit Sommerreifen rumfahren.Und das sind dann die die bei plötzlichem Schneefall (Siehe Rurgebiet) die meisten Unfälle verursachen.
Das Bußgeld von 20 Euro (bei Gefähdung durch Behinderung des Verkehrs 40euro)finde ich allerdings zu lasch. Ich finde der Wagen sollte sofort stillgelegt werden bis Winterreifen drauf sind!
Klingt hart, aber ich denke so würden die Leute mal aufwachen!
Wenn du mit abgefahrenen Reifen erwischt wirst bekommst ja auch Punkte (Pro Reifen ein Punkt glaub ich)und ne saftige Strafe. Und ein Sommerreifen im Schnee ist ja noch ne Spur gefährlicher als ein Reifen mit zu wenig Profil (meine jetzt nicht unbedingt Slicks). Also ich denke die sollten, wenn man erwischt wird, 120euro Strafe und 2 Punkte verteilen.
Und das mit der Versicherung.
Die Haftpflicht zahlt weiterhin den Schaden des Anderen. Aber deine Kasko lässt dich dann zu Recht sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Äh Aldo ... du vergisst dabei etwas 😉 Und zwar das Winterreifen deutlich schneller verschleißen als Sommerreifen. Ein Sommerreifen hält je nach Fabrikat und Fahrweise zwischen 50 und 100Tkm, ein Winterreifen dagegen meist nur 30-40Tkm. Also doch ein zusätzlich verkaufter Reifen für die Industrie.
Diese Behauptung halte ich für falsch. Das mag vielleicht vor 20 Jahren so gewesen sein. In Anbetracht der heute überwiegend gefahrenen Niederquerschnittsreifen ist ein Wert von 50 tkm oder gar 100 tkm absolut illusorisch. Und das gar als Durchschnittswert zu nehmen - nur so würde die von Dir vermutete Kalkulation dfer Reifenindustrie aufgehen - ist jenseits jeder Realität.
Ich kenne genügend Fahrer die ihre Sommerreifen bereits bei 15 tkm langsam ausmustern müssen, was sicher auch nicht repräsentativ ist.
Insgesamt würde ich sagen, dass Winterreifen - die in der Regel in einer schmäleren Dimension mit geringerem Speedindex gefahren werden - im Durchschnitt länger halten als Sommerreifen. Und zudem noch billiger sind, womit das der Reifenindustrie unterstellte Motiv in doppelter Hinsicht ad absurdum geführt wäre.
Meine WR - 195/65 - 15T haben übrigens eine fast doppelt so hohe Laufleistung wie meine SR 225/45 - 16V.
Gruß Wolfgang
ihr redet immer von regen, habt ihr schon mal was von schnee gehöhrt.
und warum bremsen meine winterreifen bei schnee besser als meine sommerreifen. ist das nur einbildung oder ist da was wares dran.
winter und sommereifen haben heute zu tage die gleiche abnutzung. es gibt sogar ganzjahresreifen die ziemlich gut sind, aber es wurde bewiesen, das ebend sommereifen eine besser haftung im sommer haben und, wie auch schon hier beschrieben bei regen. aber bei schnee gewinnt immer noch der winterreifen. und wie man ja bemergt hat, gibt es in nrw auch schnee. oder wechselt ihr eure reifen nach wetterlage. oder seit ihr die, wo ich dann schleichen muss bei schnee nur weil ihr nicht schneller fahren könnt, weil ihr auf sommerreifen fährt oder euch die feuerwehr am straßenrand borgen muss, nur weil man mein, es kommt ja sowie so nur ein paar tage schnee, aber genau diese paar tage, sind dann die meisten tote.
Moin,
Wieviele Menschen fahren denn Niederquerschnittsreifen ?! Die meisten Fahrzeuge die Ich sehe, fahren normale Bereifung. Niederquerschnittsbereifung sieht man auf Sportwagen und auf sportlich gestylten Fahrzeugen. Ausserdem sind Niederquerschnittsreifen wegen der geforderten Sportlichkeit auch meist besonders weich und damit verschleißfreudig. Im Moment fährt das Groß an Fahrzeugen damit aber noch nicht rum (oder die B1 ist nicht repräsentativ). Und Ich komme immer locker 50.000-70.000 km mit einem Satz Reifen hin (und das auch beim Benz mit 180 PS 😉, hab diesen Sommer nach knapp 75000 km die SR-Reifen gewechselt). Der Schnitt mag sich ändern, wenn ALLE mit so einer Bereifung rumfahren. Aber im Moment, sehe Ich das nicht so.
cfmbug ... Der Punkt ist ... wir haben in Deutschland, mit Ausnahme besonders exponierter Lagen (Alpen, Mittelgebirge) etwa 10 Tage im Jahr Schnee (mal mehr, mal weniger). Ansonsten eben hauptsächlich Regen. Deshalb ist die Diskussion nicht so falsch. Nur wenn Ich zu diesen 10 Tagen ZWINGEND den PKW verwenden muss, oder in diese exponierten Lagen fahre, bin Ich auf WR angewiesen. Kann Ich das Auto stehen lassen und z.B. Bus oder Bahn an solchen Tagen verwende, fahre Ich billiger und verzichte auf die WR. Auf Schnee ist der große Vorteil des WR sein Profil, das sich nicht so leicht zusetzen kann und durch seine Grobstolligkeit eine höhere Traktion aufbaut, weil sich der Reifen im Schnee "festhalten" kann. Klarer Vorteil, wie oben schon mehrfach genannt. Wer im Schnee fahren muss (z.B. zur Arbeit, weil keine gute Anbindung per öffentlichen Verkehrsmitteln) braucht also WR, auf Gedeih und Verderb. Wer auch bei Schnee von weiter Weg, Heim will ... braucht auch WR (deshalb hat mein Benz WR drauf). Wer sein Auto bei Schnee stehen läßt ... braucht im Grunde keine WR 😉 (Mein Panda, der wird bei Schnee stehen gelassen, entweder nehm ich den Bus, oder den Benz).
So einfach ist die Logik im Grunde. Heißt soviel wie, fahre Ich nach Winterberg um Ski zu fahren, und ich fahr da auf SR hin, hat man es nicht anders Verdient, als den Berg nicht hochzukommen. Da muss Ich mit WR hochfahren, alles andere ist Selbstmord oder gewaltige Idiotie. Fahre Ich von zu Hause nach Hamburg wen besuchen, muss Ich auch WR draufhaben, schließlich muss ich damit RECHNEN, das es im Winter auch mal schneien kann. Fahre Ich von zu Hause zur Arbeit, kann die Arbeit auch mit Bus und Bahn erreichen, brauche ich keine WR, ich steige einfach um. Und ernsthaft gesagt 😁 Bus und Bahn sind für mich persönlich und meine Haftpflicht Einstufung nochmals besser als fahren mit WR 😉 Deshalb ist diese pauschale Verteufelung von SR im Winter nicht wirklich gerechtfertigt. Mit gesundem Menschenverstand, kann man die Vor- und Nachteile abschätzen und sich dann richtig entscheiden. Ich würde niemals mit SR versuchen nen verschneiten Berg hochzufahren ... (Jedenfalls nicht, wenn da noch andere Menschen rumkraxeln)
MFG Kester
Ich habe seit 2 Jahren Ganzjahresreifen von Vredestein auf meinem MB W124 und bin damit hochzufrieden. Hier in Hamburg reicht das, meiner Meinung nach, völlig aus.
Obwohl ich anfangs Bedenken hatte, sind meine Erfahrungen auf Eis und Schnee damit äusserst positiv. Zu Bremsleistung, Seitenführung und Traktion konnte ich, zu den Winterreifen vorher, keine nennenswerten Unterschiede wahrnehmen.
Selbstverständlich sind das gefühlte Werte, da mir leider kein Testgelände zur Verfügung steht. Aber vielleicht miete ich mich demnächst mal im Contidrom für ein paar Versuchsreihen ein 😉 .
Ne, mal im Ernst: In der norddeutschen Tiefebene halte ich Ganzjahresreifen, gerade auch für Zweitwagen, für eine sinnvolle, gute Alternative.
Auch drängt sich mir bisweilen der Verdacht auf, dass Ganzjahresreifen, auch durch "Lobbyismus" zwischen Reifenindustrie und Medien (ADAC/ Autozeitschriften etc.) ein eher unberechtigtes Schattendasein führen.
So findet man z.B. selten Reifentests, in denen Ganzjahresreifen mit Winterreifen verglichen werden.
Stattdessen werden zur Demonstration der Notwendigkeit von Winterreifen, die Testzyklen, nochmals mit einem reinen Sommerreifen gefahren, der im Vergleich, zumindest auf Schnee, natürlich katastrophal abschneidet.
Kennt jemand einen aktuellen Reifenvergleichstest der Winterreifen und Ganzjahresreifen gleichermassen zu Thema hat und möglichst auch online verfügbar ist?
Wie sind eure Meinungen und Erfahrungen zu dieser Alternative?
Gruss Henrik
Hi, Kester,
Du hast im Kern zwar recht. Das Problem ist nur, daß zu viele Leute genauso argumentieren wie Du, dann aber doch mit SR im Schnee unterwegs sind. Etwa beim Verwandtenbesuch am Wochenende, wo sie der Meinung sind, es wird schon nicht schneien und dann kommen doch weiße Flocken runter. Unsere FFW holt hier jedes Jahr - im Hamburger Umland - mehrere Leute aus dem Straßengraben, die genauso gedacht haben.
Wenn die Menschen tatsächlich die Wagen mit SR stehen lassen würden, sobald auch nur die Gefahr von Schneefall besteht, wäre alles in Ordnung. Leider tun es zu viele nicht. Richtig übel ist es, wenn dann eine große Karre mit SR in einen Kleinwagen reinkracht, dessen Fahrer WR aufgezogen hat und durch diesen Unfall schwer verletzt wird.
Moin,
Meinst Du aber ... das die durch eine Pflicht schlauer werden ?! *fg* Wer Blöd ist, der ist Blöd, den interessiert auch keine Pflicht oder ein Gesetz. Bestenfalls ziehen die einen technisch veralteten Billig-Winterreifen drauf, der weder im Schnee, noch auf trockner Strasse irgendwelche Vorteile hat. Oder sie machen den Umkehrschluss und fahren ganzjährig Winterreifen 😉 Was genauso bescheuert ist.
Aber ... diesen Menschen kommst du nicht bei, indem du denen dann noch Sachen vorbeetest, die NICHT belegbar sind, vom Datenmaterial total veraltet sind. Vernunft erzwingst du nicht 😉 Und da wir davon ausgehen können, das die Polizei, wie üblich nicht JEDEN erwischen kann *fg* Werden es die BLÖDEN (!) nach wie vor mit Glück probieren 😉
MFG Kester
Also ich würde gerne wissen wie man herumschleichen muß, um 100tkm mit nem Satz Reifen zu fahren. Nach 30tkm sind meine runter, vorne zumindest. Ich fahre nie brutal an oder so, einfach schön zügig.
Die scheiß Uniroyal MS Plus55 Winterreifen, die ich momentan hab, fahren sich ab wie Radiergummi, die halten grad noch den Winter, insgesamt vielleicht so 25tkm.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Bestenfalls ziehen die einen technisch veralteten Billig-Winterreifen drauf, der weder im Schnee, noch auf trockner Strasse irgendwelche Vorteile hat. Oder sie machen den Umkehrschluss und fahren ganzjährig Winterreifen
Hi,
natürlich wäre es bescheuert, wenn künftig jeder mit Billigst-Winterreifen, die auf trocknen Straßen extrem schlechte Bremswerte haben, unterwegs ist.
Mir geht es eher darum, daß die Leute, die auch im Winter mit SR fahren, den Wagen wirklich stehen lassen, wenn auch nur die Gefahr besteht, daß es schneien könnte. Leider bringen zu viele diese Disziplin aber nicht auf.
Wobei ich nicht unbedingt für eine WR-Pflicht plädiere. Aber durchaus für drastische Strafen, wenn jemand auf verschneiten Straßen mit SR einen Unfall baut oder den Verkehr behindert. Bis hin zum zeitweisen Fahrverbot. Schließlich müssen jene Verkehrsteilnehmer, die in WR investieren, immer wieder empfindliche Zeitverluste wegen ein paar Idioten hinnehmen. Und im Falle von Speditionen, deren LKWs tatsächlich keine WR tragen, sollten den verantwortlichen Geschäftsführer Haftstrafen drohen.