Winterreifen 2010
Hallo Zusammen!
Ich hoffe das Thema wurde noch nicht zu Beginn der neuen Saison aufgegriffen. Falls ja, bitte ich die Mods meinen Beitrag dorthin zu verschieben. Über die SUFU wurde ich jedenfalls nicht fündig.
Auch wenn die Erinnerungen an den Sommer noch frisch sind, naht die nächste Winterreifen-Saison in großen Schritten. In ca. 4-6 Wochen geht die Reifenwechselei wieder los.
Da ich dieses Jahr neue Pneus benötige, möchte ich gerne eure Empfehlungen lesen und die Reifen schon bereit liegen haben, bevor die Verknappung der guten Modelle eintritt. Letztes Jahr gab es bei den "Testsiegern" schon früh Lieferschwierigkeiten. Und da diese nunmal der einzige Kontakt zur Fahrbahn sind, spare ich hier nicht am falschen Ende.
Ein Hauptgrund die letzen Winterreifen früh zu entsorgen, war der gute alte Sägezahn.
Wenn hier jemand seine Erfahrungen weitergibt, wäre mir das sehr recht.
Die Reifengrösse ist recht unspektakulär: 215/55 R16 93H oder V
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Warum billige H Reifen ? Ich habe auch H Reifen (Hankook Icebear W 440) für den Winter genommen,sind die jetzt deswegen schlechter als V Reifen ?Ich glaube nicht das du mit V Reifen bei Eis und Schnee schneller fahren kannst als mit H Reifen.Wußte garnet,das mittlerweile die Höchstgeschwindigkeit so dermaßen wichtig geworden ist um es allen zu zeigen wie schnell man in Tod fahren kann.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuntman Bob
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Loner
so, hab heut meine TS 830 P geordert in 225/40R18 92V geordert. Kommen auf Wiechers S1 8x18. Werde dann berichten wie sich sich im Schnee so machen und mir einen grinsen wenn alle mit ihren billigen H-Reifen nicht mehr auf die linke Spur dürfen 😉 😉 😉bei mir steht im Schein: 225/45 - 18.
Hast Du im Felgengutachten die 225/40 - 18 als
Winterreifengroesse drinn ?Gruss
S.BOB
Ja, steht so in der ABE drin. Die 225/45R18 stehen auch drin, in der Größe gibts den TS 830 P aber wohl noch nicht, sonst hätte ich wahrscheinlich die /45 genommen.
Abschließend wollte ich noch meine Entscheidung mitteilen.
Grundsätzlich hatte ich zwischen dem Conti TS 830 und Michelin (bisher gute Erfahrungen) geschwankt.
Da der Alpin PA3 nicht so gut abgeschnitten hat und es für den neuen Alpin A4 noch keine Testurteile gibt,
habe ich jetzt 4 Continental TS 830 in der Größe 205/55/R16/91H geordert.
Preis: 396 Euro
Unter www.continental.de läuft seit heute eine Winterreifen-Aktion,
bei der man beim Kauf von 4 Reifen zwischen verschiedenen Prämien, 20 Euro oder
einer 20 Euro-Spende von Conti an den Kinderschutzbund wählen kann.
Ich habe den Kinderschtzbund gewählt.
Danke an Alle für Eure Empfehlungen.
nur gut das der pneumant bis 210 km/h zugelassen ist.
aber so nebenbei.. zugegebenermaßen fahre ich überwiegend autobahn und meißtens nicht schneller als 140. ich krieg meine km bezahlt und meine fahrzeiten auch also wozu heizen?
und der pneumant hat jetzt etwa 38tkm drauf bei etwa 4-5 mm restprofil.
und billig ist er auch nicht. 800 euronen für den satz in 215/55 16 ist ein mittelwert.
ausserdem habe ich nicht gesagt das es keinen besseren gibt. aber eine gute bis sehr gute alternative ist er allemal.
Zitat:
Original geschrieben von tretswhite
nur gut das der pneumant bis 210 km/h zugelassen ist.
aber so nebenbei.. zugegebenermaßen fahre ich überwiegend autobahn und meißtens nicht schneller als 140. ich krieg meine km bezahlt und meine fahrzeiten auch also wozu heizen?
und der pneumant hat jetzt etwa 38tkm drauf bei etwa 4-5 mm restprofil.
und billig ist er auch nicht. 800 euronen für den satz in 215/55 16 ist ein mittelwert.
ausserdem habe ich nicht gesagt das es keinen besseren gibt. aber eine gute bis sehr gute alternative ist er allemal.
Hallo !
wieviele Reifen hast Du den Auf Deinem Auto ? 10 ? oder ist das die Goldedition mit goldene Buchstaben auf den Reifen ?😁😁😁😕😎😰
Gruß
Tieger 21
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also ich Fahre die Michelin Primacy Alpin in der Größe 215 55 R16 93H und bin super zufrieden !
Suche auch neue / gebrauchte Reifen der Marke Michelin in der angegeben Größe. Wer also noch welche hat die Er losswerden will bitte melden !
Auf Ebay Verkaufe ich DUNLOP SP Winter Sport M3 215 55 R16 93H M+S 2 Stück !
Wer Interesse hat: Artikelnummer: 300465893484
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
800€ für einen Satz Winterreifen? Für 800 bekomme ich 'nen Satz 19" Sommerreifen in guter Qualität. Meine Winterreifen (16" Pirelli) haben mit Alufelgen keine 740€ gekostet. Irgendwas machst Du falsch.
ATU,Pit Stop etc.,die haben alle überzogene Preise,viel zu teuer.Ich bestell meine Reifen im Internet,teilweise bis zu 50 % billiger.
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
Hallo zusammen,also ich Fahre die Michelin Primacy Alpin in der Größe 215 55 R16 93H und bin super zufrieden !
Suche auch neue / gebrauchte Reifen der Marke Michelin in der angegeben Größe. Wer also noch welche hat die Er losswerden will bitte melden !
Auf Ebay Verkaufe ich DUNLOP SP Winter Sport M3 215 55 R16 93H M+S 2 Stück !
Wer Interesse hat: Artikelnummer: 300465893484
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
9Jahre alte Winterreifen die kannst du direkt entsorgen......aber bei ebay könnte es klappen ;-) wenig gefahren und noch ca 5mm drauf...echt geiler Text.... 4mm ist Performance Grenze bei WR nur zur Info viel Glück beim verkauf.😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von SimonHamm
. . .
Auf Ebay Verkaufe ich DUNLOP SP Winter Sport M3 215 55 R16 93H M+S 2 Stück !
. . .
Zitat aus dem ebay Text: "
Nur wenige Kilometer Gefahren !"
Und dann nur noch 5mm Profiltiefe???
Ganz schön optimistisch, bin gespannt ob die jemand für Dich entsorgt 😉
Guten Morgen,
schaut doch mal in den Markplatz, vielleicht hat ja jemand Interesse...
Alu-Kompletträder mit Continental TS830
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
MfG
Hast den Preis vergessen 😉
Bräucht nur die Felgen....wenn jemand original 16" Alus über hat und diese günstig abgeben will....bitte Info!!😁
hab da mal eine frage(will kein neues thema erstellen)
auf den original 17" fahre ich ja im sommer die grösse 225/45/17
kann ich die auch problemlos im winter fahren?
ohne das die rennleitung was zum schimpfen hat ;-)
Hi,
bei mir könnten auch neue Winterreifen fällig werden. Ist ein höherer Load Index zulässig? Gibt es außer evtl. schlechterer Dämpfung wg. der steiferen Flanke noch weitere Nachteile? Bei mir wäre es:
225/45 R17 94V anstelle 225/45 R17 91V
Ansonsten gleicher Reifen (Hankook) nur 50€ günstiger pro Stück :O!
Auf die letzten 10 Km/h für 'nen W Speedindex verzichte ich mal 😉!
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Hi,bei mir könnten auch neue Winterreifen fällig werden. Ist ein höherer Load Index zulässig? Gibt es außer evtl. schlechterer Dämpfung wg. der steiferen Flanke noch weitere Nachteile? Bei mir wäre es:
225/45 R17 94V anstelle 225/45 R17 91VAnsonsten gleicher Reifen (Hankook) nur 50€ günstiger pro Stück :O!
Auf die letzten 10 Km/h für 'nen W Speedindex verzichte ich mal 😉!MfG
Lars
Hallo !
Der eventuelle Nachteil beim höheren Loadindex ist nur die schlechtere Dämpfung , die Du nur merkst wen Du auch eine Erbse unter der Matratze merkst , sonnst bringts nur Vorteile ,gerade wenn Du mit dem Geschwindigkeitsindex schon knapp bist.es gibt eine Formel die lautet ungefähr
100 % Geschwindigkeitsindex X 80% Loadindex = tatsächliche beladungsgrenze :also bei Dir
V 240 Km/h = (540kgx0,8)=432kg /pro Rad
die genauen Werte weiß ich jetzt nicht aber ungfähr passt es
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo !Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Hi,bei mir könnten auch neue Winterreifen fällig werden. Ist ein höherer Load Index zulässig? Gibt es außer evtl. schlechterer Dämpfung wg. der steiferen Flanke noch weitere Nachteile? Bei mir wäre es:
225/45 R17 94V anstelle 225/45 R17 91VAnsonsten gleicher Reifen (Hankook) nur 50€ günstiger pro Stück :O!
Auf die letzten 10 Km/h für 'nen W Speedindex verzichte ich mal 😉!MfG
Lars
Der eventuelle Nachteil beim höheren Loadindex ist nur die schlechtere Dämpfung , die Du nur merkst wen Du auch eine Erbse unter der Matratze merkst , sonnst bringts nur Vorteile ,gerade wenn Du mit dem Geschwindigkeitsindex schon knapp bist.es gibt eine Formel die lautet ungefähr
100 % Geschwindigkeitsindex X 80% Loadindex = tatsächliche beladungsgrenze :also bei DirV 240 Km/h = (540kgx0,8)=432kg /pro Rad
die genauen Werte weiß ich jetzt nicht aber ungfähr passt esGruß
Tieger21
Habe mich um 110kg verschrieben 540 = 650