Winterreifen 2010
Hallo Zusammen!
Ich hoffe das Thema wurde noch nicht zu Beginn der neuen Saison aufgegriffen. Falls ja, bitte ich die Mods meinen Beitrag dorthin zu verschieben. Über die SUFU wurde ich jedenfalls nicht fündig.
Auch wenn die Erinnerungen an den Sommer noch frisch sind, naht die nächste Winterreifen-Saison in großen Schritten. In ca. 4-6 Wochen geht die Reifenwechselei wieder los.
Da ich dieses Jahr neue Pneus benötige, möchte ich gerne eure Empfehlungen lesen und die Reifen schon bereit liegen haben, bevor die Verknappung der guten Modelle eintritt. Letztes Jahr gab es bei den "Testsiegern" schon früh Lieferschwierigkeiten. Und da diese nunmal der einzige Kontakt zur Fahrbahn sind, spare ich hier nicht am falschen Ende.
Ein Hauptgrund die letzen Winterreifen früh zu entsorgen, war der gute alte Sägezahn.
Wenn hier jemand seine Erfahrungen weitergibt, wäre mir das sehr recht.
Die Reifengrösse ist recht unspektakulär: 215/55 R16 93H oder V
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Warum billige H Reifen ? Ich habe auch H Reifen (Hankook Icebear W 440) für den Winter genommen,sind die jetzt deswegen schlechter als V Reifen ?Ich glaube nicht das du mit V Reifen bei Eis und Schnee schneller fahren kannst als mit H Reifen.Wußte garnet,das mittlerweile die Höchstgeschwindigkeit so dermaßen wichtig geworden ist um es allen zu zeigen wie schnell man in Tod fahren kann.
90 Antworten
hallo,
bei mir kommen diesen winter hankook icebear w440 drauf.
gruß
Warum billige H Reifen ? Ich habe auch H Reifen (Hankook Icebear W 440) für den Winter genommen,sind die jetzt deswegen schlechter als V Reifen ?Ich glaube nicht das du mit V Reifen bei Eis und Schnee schneller fahren kannst als mit H Reifen.Wußte garnet,das mittlerweile die Höchstgeschwindigkeit so dermaßen wichtig geworden ist um es allen zu zeigen wie schnell man in Tod fahren kann.
Hast du die 3 smilies übersehen? Davon abgesehen bin ich die letzten Winter fast immer auf geräumten oder furztrockenen Autobahnen unterwegs gewesen. Und ich hab mir halt ein schnelles Auto gekauft damit ich Spaß damit haben kann so lange es noch Erdöl gibt und da seh ich halt nicht ein im Winter damit rumzuschleichen. Keine Sorge, bei miesen Witterungsverhältnissen fahr auch ich langsam. Und das ich hier noch schreiben kann spricht ja für mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Loner
Davon abgesehen bin ich die letzten Winter fast immer auf geräumten oder furztrockenen Autobahnen unterwegs gewesen.
Komm mal hier aufs platte Land... Winterdienst? Wer issn das? Hier wurde nichts geräumt... obwohl, warte mal, ich habe zumindest auf meinem Arbeitsweg mal Schnee geschoben 🙂 Vectra B mit 8 cm Bodenfreiheit vs. 20 cm Schnee, da wird mal unfreiwillig zum Winterdienst 🙄
Ich brauche hier auch keine High Speed Reifen, bei mir müssen die im Schnee eine Top Traktion haben. Dass sich sparen nicht lohnt, haben der Chef und Kollege Alfred feststellen müssen... ich bin mit meinen Ultra Grip die Steigung vom Firmengelände hoch gekommen. Zwar im letzten Abschnitt mit hängen und würgen, aber es ging. Alfred mit seinen 80€ Billigreifen (war er ganz stolz drauf) ist schon unten hängen belieben. Chefchen mit seinen Allwetterreifen (passt schon bei einem SUV) kam auch schön ins straucheln und musste den Schneeschieber bewegen 😉
Ok, so gesehen kann man auch wieder über den Sinn von Winterreifen diskutieren, letzten Winter hatten wir viel Schnee, davor den Winter kein Krümel, den Winter davor genau einen Tag, nämlich am Dienstag nach Ostern über Nacht 25cm 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
den Winter davor genau einen Tag, nämlich am Dienstag nach Ostern über Nacht 25cm 🙄
kann ich mich gut dran erinner, hatte 2 Tage vorher Sommerreifen drauf gemacht und dann doch wieder innerhalb von 45 Minuten die Winterpellen drauf gehabt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Loner
kann ich mich gut dran erinner, hatte 2 Tage vorher Sommerreifen drauf gemacht und dann doch wieder innerhalb von 45 Minuten die Winterpellen drauf gehabt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
den Winter davor genau einen Tag, nämlich am Dienstag nach Ostern über Nacht 25cm 🙄
Ich auch😁😠
hallo
bei mir kommen diese jahr wieder meine Bridgstone Blizzak LM30 drauf. Habe letzten Winter gute Erfahrungen mit denn Gummis gemacht . Fahre 205/55 R16 und der Dicke lässt sich gut steuern im Winter.🙂
Aktuell :Vectra C Caravan 2,2L Direkt
Hallo,
in meinem Fahrzeugschein ist die 205er-Bereifung nicht eingetragen. Im alten Fahrzeugbrief schon. In der neuen Zulassungsbescheinigung II ist gar keine Bereifung eingetragen.
Muss ich die 205er Bereifung in den Fahrzeugschein nachtragen lassen, wenn ich 205er-Reifen fahren möchte?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
Hallo,in meinem Fahrzeugschein ist die 205er-Bereifung nicht eingetragen. Im alten Fahrzeugbrief schon. In der neuen Zulassungsbescheinigung II ist gar keine Bereifung eingetragen.
Muss ich die 205er Bereifung in den Fahrzeugschein nachtragen lassen, wenn ich 205er-Reifen fahren möchte?
Danke.
Also wenn die Reifen für dein Auto zugelassen sind,brauchst Du sie nicht nachtragen lassen,in den neuen Fahrzeugscheinen ist neistens nur ein reifen eingetragen ,es gibt aber ein Papier das heißt Coa oder so Ähnlich da ist alles drinnen
Gruß
Tieger 21
Hallo,
Ich hab letzte Woche die Goodyear Ultra Grip 7+ in der 205'er Größe für meinen Signum bestellt ( incl. DesignStahlFelge mit ReifenDruckSensoren und Radabdeckungen ) für 712€ ( incl. Versand ) kann mir wer sagen ob das ein guter Preis ist ?
Mit den Reifen mach ich hoffentlich nix Falsch. Wo wir schon mal beim Thema sind hat wer einen Tip für einen Guten Sommerreifen
für Vielfahrer weil meine haben es irgendwie jetzt erlebt.
Gruß Basty
HierZitat:
Original geschrieben von basty8321
Mit den Reifen mach ich hoffentlich nix Falsch. Wo wir schon mal beim Thema sind hat wer einen Tip für einen Guten Sommerreifen
für Vielfahrer weil meine haben es irgendwie jetzt erlebt.Gruß Basty
findest du eine Auswahl guter Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Loner
so, hab heut meine TS 830 P geordert in 225/40R18 92V geordert. Kommen auf Wiechers S1 8x18. Werde dann berichten wie sich sich im Schnee so machen und mir einen grinsen wenn alle mit ihren billigen H-Reifen nicht mehr auf die linke Spur dürfen 😉 😉 😉
Hi,
bei mir steht im Schein: 225/45 - 18.
Hast Du im Felgengutachten die 224/40 - 18 als
Winterreifengroesse drinn ?
Gruss
S.BOB
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
Hallo,in meinem Fahrzeugschein ist die 205er-Bereifung nicht eingetragen. Im alten Fahrzeugbrief schon. In der neuen Zulassungsbescheinigung II ist gar keine Bereifung eingetragen.
Muss ich die 205er Bereifung in den Fahrzeugschein nachtragen lassen, wenn ich 205er-Reifen fahren möchte?
Danke.
Wirf dazu mal einen Blick in den
Serienreifenkatalog. Wenn die Reifen dort bei deinem Fahrzeug gelistet sind, müssen sie nicht eingetragen werden.
Mit 205/55 R16 wird der Vectra C/Signum noch mal ein gutes Stück tiefergelegt. In Verbindung mit dem Sportfahrwerk wird damit fast jeder Randstein am Aldi-Parkplatz zum Frontspoilerlippenmörder. Auch bei Schrägen, wie Tiefgarageneinfahrten, kommt es dann am Übergang zur ebenen Fahrbahn oft zum Aufsetzen der Spoilerlippe.
Wenn das Auto als Sommerbereifung die leidigen 215/50 R17 Räder oder größer (Gruppe 2) hat, sollte man zudem den Tacho auf die andere Reifengröße (Gruppe 1) umstellen lassen. Das geht mit dem Tech2, oder dem hier so oft beworbenen "China-Kracher". Ansonsten fährt man möglicherweise deutlich mehr Kilometer auf das Auto, weil sich das Rad viel öfter dreht.
Gruppe1: 195/65 R15, 205/55 R16, 215/55 R16, 225/45 R17, 235/40 R18 (1980 mm Udyn)
Gruppe2: 215/50 R17, 225/45 R18, 235/35 R19 (2020 mm Udyn)
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wirf dazu mal einen Blick in den Serienreifenkatalog. Wenn die Reifen dort bei deinem Fahrzeug gelistet sind, müssen sie nicht eingetragen werden.
Das war die Antwort die ich benötige.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Mit 205/55 R16 wird der Vectra C/Signum noch mal ein gutes Stück tiefergelegt. In Verbindung mit dem Sportfahrwerk wird damit fast jeder Randstein am Aldi-Parkplatz zum Frontspoilerlippenmörder. Auch bei Schrägen, wie Tiefgarageneinfahrten, kommt es dann am Übergang zur ebenen Fahrbahn oft zum Aufsetzen der Spoilerlippe.
Da ich von 215/55/R16 auf 205/55/R16 wechsel, ändert sich weder etwas am Reifenumfang, noch am Abstand zur Fahrbahn.
Die Trägfähigkeitsangaben der Reifen, lasse ich mal außen vor.
Für andere Reifenwechsel mögen Deine Angaben richtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn das Auto als Sommerbereifung die leidigen 215/50 R17 Räder oder größer (Gruppe 2) hat, sollte man zudem den Tacho auf die andere Reifengröße (Gruppe 1) umstellen lassen. Das geht mit dem Tech2, oder dem hier so oft beworbenen "China-Kracher". Ansonsten fährt man möglicherweise deutlich mehr Kilometer auf das Auto, weil sich das Rad viel öfter dreht.Gruppe1: 195/65 R15, 205/55 R16, 215/55 R16, 225/45 R17, 235/40 R18 (1980 mm Udyn)
Gruppe2: 215/50 R17, 225/45 R18, 235/35 R19 (2020 mm Udyn)
Hier hast du sicher recht, trifft aber nicht auf mich zu.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
Da ich von 215/55/R16 auf 205/55/R16 wechsel, ändert sich weder etwas am Reifenumfang, noch am Abstand zur Fahrbahn.
Der 215/55 R16 hat rein rechnerisch 64,3 cm Durchmesser (und 1954 mm Abrollumfang) und der 205/55 R16 hat 63,2 cm Durchmesser (und 1921 mm Abrollumfang).
Klingt nicht viel, ist aber in der Praxis genau der "halbe Zentimeter", der zwischen "ssst" und "bumm" unterscheidet 😉
Ich habe das mehrere Jahre lang selbst erprobt. Mit dem 215er waren die Randsteine an den Supermarktparkplätzen kein Problem. Mit dem 205er scharrte und krachte es dann öfter mal 😁