Winterräder XC90
Hallo,
was soll ich nur machen!?
Kombination Pirelli Ice and Snow + Antaeus (17 Zoll)
oder
Pirelli + Atlantis (18 Zoll)
oder das ganze gar mit Michelin Alpin ??
Für konstruktive Hinweise bin ich sehr dankbar! Wer hat Erfahrung?
Ich bin übrigends fest entschlossen, die Räder/Reifen beim Volvo Händler zu kaufen.
Horst
33 Antworten
... alle MT-Mailbenachrichtigungen der letzten halben Stunde sind Infos über Tupper-Posts... 😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... alle MT-Mailbenachrichtigungen der letzten halben Stunde sind Infos über Tupper-Posts...
Ich habe in der letzten Woche eine Kalkulation mit rund 4.000 (viertausend!!!!!) Einzelpositionen gemacht, gönn´ mir doch mal die Abwechslung 😁 😉
Gruß
Martin
PS Mailbenachrichtigungen bekommt man aber nur, wenn man selber geschrieben hat (oder der seltenere Fall, dass man ein Thema abonniert hat) 😁
Hallo,
was haltet Ihr von den Winterreifen 255/50R19 auf den neuen Volvo Alastor Felgen?
Oder besser 255/60R18, weil besserer Komfort ?
Und wie sieht es eurer Meinung nach aus mit Schneeketten auf den 255er Reifen?
Da ja die Alastor angeblich ohne Radkastenverbreiterung in die Papiere eingetragen werden, ist trotzdem fraglich, ob dann Schneeketten (die ja in Ösiland immer mal wieder Pflicht sind) noch draufgehen.
Danke für Eure Meinung
crea
Zitat:
Original geschrieben von creadiesig
was haltet Ihr von den Winterreifen 255/50R19 auf den neuen Volvo Alastor Felgen?
Oder besser 255/60R18, weil besserer Komfort ?Und wie sieht es eurer Meinung nach aus mit Schneeketten auf den 255er Reifen?
Da ja die Alastor angeblich ohne Radkastenverbreiterung in die Papiere eingetragen werden, ist trotzdem fraglich, ob dann Schneeketten (die ja in Ösiland immer mal wieder Pflicht sind) noch draufgehen.
255er wären mir generell zu breit, wenn ich auch schmalere fahren darf. Im Winter gilt: je schmaler desto besser.
Ich würde auch keine 19-Zöller nehmen. Da man im Winter schneller mal an die Bordsteinkante kommt, kann m.M. die Flanke nicht hoch genug sein. Eher noch 17" als 18".
Schneeketten sind beim XC90 ja eh ein Problem. Ich tippe mal auf "passt nicht"!?
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Welche von den 4 Sets würdet Ihr denn nehmen???
Dunlop
Grandtrek WT M2 Antaeus Alle
235/65 R17 108H
Felge 7x17 351,00 € 1404,00 €
Pirelli
Scorpion Ice & Snow Antaeus Alle
235/65 R17 108H
Felge 7x17 356,00 € 1424,00 €
Michelin
Alpin Antaeus Alle
235/65 R17 104H
Felge 7x17 374,50 € 1498,00 €
Continental
4x4 WinterContact Antaeus Alle
235/65 R17 104H
Felge 7x17 383,00 € 1532,00 €
Ich würde die Dunlop nehmen, nicht weil diese die günstigsten sind, sondern weil ich bisher mit Dunlop im Winter gute Erfahrungen gemacht habe.
Was haltet Ihr denn von den Winterkomplettsets abzusehen und "nur Winterreifen" zu kaufen und diese dann auf die "Sommerfelgen" zu ziehen, gleiches dann im Frühjahr wieder zurück, sprich Winter- und Sommerreifen teilen sich 1 Satz Felgen ?
Wie liegt dieses preislich gegenüber den Kompletträdern (umwechseln der Reifen auf die Felgen kommt ja hinzu gegenüber nur Felgenwechsel) oder schadet dieses den Reifen/Felgen, das "ständige" umwechseln ?
Hintergrund ist, dass ich eigentlich die Camulus 18" auch im Winter fahren möchte...
Haeken
Na ja,
es gibt weniger 18 zoll Winterreifen, 18 zöller reifen liegen bei ca 900€ der Satz, bei den 17 zoll Rad/Reiefensätzen liegt der Preis bei etwa 1400€, reifen montieren auswuchten liegt preislich auch bei 12-15 € je Rad.
Zitat:
Original geschrieben von steakmichel
Welche von den 4 Sets würdet Ihr denn nehmen???
Keines, die sind alle zu teuer.
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich aber die Contis nehmen, die sollen laut einigen Tests sehr gut und ausgewogen sein.
Mit Grandtrek habe ich, allerdings vor 6 Jahren, schlechte Erfahrungen gemacht, der soll besser geworden sein!?
Michelin würde ich aus Prinzip nicht kaufen, da überbewertet, zu teuer und zu französisch 😉
Pirelli hatte ich bis jetzt, war aber nicht wirklich zufrieden damit, u.a. wg. zu hohem Verschleiss.
Ich zahle für den Radwechsel 40,-€ und verzichte beim Leasing auf einen 2. Satz Alufelgen. Bei meinen gekauften Fahrzeugen war/ist das anders.
Gruß
Martin
Hi,
also ich habe mich für die Michelin entschieden da mein 🙂 im letzten Jahr alle WR-Sätze zum gleichen Preis von etwas unter 1300,-€ angeboten hat.
Vorher hatte ich mir Pirelli Ice&Snow mit Ronall R42 Felgen aus dem Web bei einem Reifenhändler für ca. 900,- € bestellt.
Na was soll ich sagen die Reifen haben vom ersten Tag an geholpert (nein, die Reifen waren nicht überlagert oder so sonder hatten ganz aktuelle Produktionsnummer) und die Felgen na sagen wir mal waren vom Finish nicht so wie die Volvo Felgen. Aber gut mit den Felgen hätte ich leben können, waren ja auch deutlich günstiger, aber nicht mit den Reifen ... das geholpere ging gar nicht.
Also die Räder zurück und habe mit meinen 🙂 gesprochen. Als der mir sagte er habe noch einige WR Kombis zum oben genannten Preis habe ich zugeschlagen -> hätte ich den mal vorher gefragt 🙄
Na wie auch immer mit den Michelin bin ich super zufrieden und die Felgen sehen auch richtig gut aus.
Kann ich jedem empfehlen.
Gruß André
Habe gerade in der "alles Allrad" einen WR Test gelesen, wo der Michelin extrem schlecht abgeschnitten hat.
Sieger war Pirelli Ice & Snow vor Vredestein Wintrac 4 Extreme.
Bin mir auch noch nicht so Sicher, ob ich Alus mit Reifen in 17´´ oder nur Reifen in 18 ´´ kaufen soll.
Der Hinweis mit Leasing von Tuppermartin ist da gewiß nicht außer acht zu lassen.
Gruß
Michael
noch 3 Wochen Zeit zum überlegen 🙁
ja, ja, die Testberichte ........
Aber es stimmt schon das der Pirelli ein top WR ist .... zumindest meinen das fast alle Testbericht aber rund muß er halt schon laufen!!! 😰 Sicher war das bei mir nur ein einzel Fall, aber es gibt noch einige andere MT User die darüber berichten.
Ich habe im übrigen noch den Vorgänger des aktuellen Michelin Reifens und muß sagen das er mich letztes Jahr überall sicher durchgebracht hat. Mit dem Verschleiß sieht es auch sehr gut aus ... bis jetzt.
Leider zeigen die Testberichte nicht auf wie sich das verhalten der Reifen mit zunehmender Abnutzung ändert.
Wenn ich da z.B. sehe das bei einigen WR die Lamellen nur bis zur Hälfte der Profiltiefe ausgeprägt sind, kann ich mir vorstellen das sich das nicht positiv auswirkt bei abnehmender Profiltiefe!
Als Beispiel kann ich da Conti TS790 anführen die ich beim Sharan drauf hatte als Neureifen top aber dann haben sie schnell abgebaut obwohl noch genug Profil drauf war.
Aber egal, jeder hat auch seine vorliebe für bestimmte Reifenmarken und der Geldbeutel spielt ja auch eine Rolle. Ich wäre ohne die "Erfahrung" 😉 mit dem Pirelli nie auf Michelin gekommen.
Als Marke steht mir persönlich auch noch Nokian nahe, aber leider führt den kaum einer oder die Händler raten von dem Reifen ab ....... wahrscheinlich weil sie nicht so viel dran verdienen!
Gruß André
Habe auch jetzt den Nokian drauf. Ohne Probleme!!! und mit Super Langlaufeingenschaften (über 60.000 km jetzt).
Der Punkt ist nur, daß ich z.Zt. einfach den Pirelli günstiger bekomme als den Nokian und der ist ja auch nicht schlecht.
Gruß
Michael
der nokian hat bis vor 6 wochen nur 137,- gekostet. jetzt wollen sie 185,- dafür haben.
deshalb nehme ich jetzt auch den pirelli.
gruß thomas
Mein 🙂 Reifendealer will für den Nokian 168,- € und den Pirelli 149,- € haben. Jeweils zuzgl. Montage.
Den Nokian hab ich übrigens letztes Jahr für 143,- € incl. Montage gekauft.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Mein 🙂 Reifendealer will für den Nokian 168,- € und den Pirelli 149,- € haben. Jeweils zuzgl. Montage.
Den Nokian hab ich übrigens letztes Jahr für 143,- € incl. Montage gekauft.
Bei Reifendirekt Nokian 146,70€, bei meinem Händler 152,-€ tutto compl. inkl. Altreifenentsorgung.
Pirelli bei Reifendirekt 199,10, bei meinem RH 180,-
149,- für den Pirelli ist schon der Hammer!
Gruß
Martin