Winterräder - welche Größe ist besser?
Mein FOH bietet mir für meinen ASTRA K Winterkompletträder an...
Zur Auswahl stehen:
a) Alu 16 Zoll Reifengröße: 205/55 R 16 - 91 H, Pirelli. Reifenlabel-Werte: E, B, 2, 72 dB.
oder
b) Alu 17 Zoll Reifengröße: 225/45 R 17 - 94 V, Pirelli. Reifenlabel-Werte: E, B, 2, 72 dB.
oder
c) Stahlfelge 16 Zoll Reifengröße: 205/55 R 16 - 91 H, Dunlop/Bridgestone. Reifenlabel-Werte: E, B, 2, 72 dB.
Keine Ahnung warum es die Dunlop/Bridgestone nur auf Stahlfelge gibt...
Ich meine mal gelesen zu haben, dass schmalere Reifen im Winter besser sind als breitere. Demnach müsste ein 205/55 bei gleichem Reifen besser sein als ein 225/45.
Anders herum habe ich auch gelesen dass derselbe Reifen in unterschiedlichen Größen mal gut und mal weniger gut funktioniert...
In der Vergangenheit war ich mit Bridgestone Winterreifen sehr zufrieden. Mit den Pirellis bin ich nur rumgerutscht. Da waren die Sommerreifen fast besser...
Wer kann denn hier ein bisschen aufklären?
59 Antworten
Zitat:
@Z18XE schrieb am 29. November 2017 um 19:35:55 Uhr:
[...]
Wolle, ich fahre einen Renault und keinen Ford.
[...]
Sollte Opel inzwischen auf ein Ford-System umgestiegen sein, welches auf Stehbolzen von der Nabe kommend beruht, und daher Kegelbundmuttern Verwendung finden dann bitte ich meine vorausgegangene Argumentation als nichtig zu betrachten.Gruß, Alex
Hi Alex,
sorry, Deinen Renault hatte ich völlig übersehen. Ich war beim gedanklich beim Astra.
Und es war definitiv im Scherz gemeint und kein Oberlehrerbeitrag!
Ist halt immer ne Frage der Optik und des verfügbaren Geldvolumens am Ende des Monats.
Da man ja doch gut 4 - 5 Monate mit den Felgen rumfährt, hat unserer auch Winter 18"er bekommen.
Einen Satz Oxxo Vapor mit 225er Hankook Icept
Hallo zusammen, lese schon eine Weile hier fleißig im Forum mit, auch schon als ich noch meinen Zafira hatte.
Nun bin ich stolzer Besitzer eines Astra k ST.
Zum Thema Winterreifen hab ich nun ein Problem festgestellt. Habe die Original Opelreifen 225/45 R17 drauf und nun lese ich in der BA das man da keine Schneeketten rauf machen darf.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem? Nicht mehr Ski fahren in den Alpen ist keine Lösung.
Ähnliche Themen
Leider gibt es da nur eine Lösung:
Eine Größe montieren, bei der die Verwendung von Ketten freigegeben ist.
Wie sieht es diesbezüglich bei 215/50 R17 aus?
Wenn es damit auch nicht möglich ist bleibt nur 205/55 R16.
Ja das hab ich befürchtet. Nun hab ich mir gerade die schönen breiten 225er geleistet und muss sie zum nächsten Winter wahrscheinlich wieder tauschen. Habe zwar bis jetzt noch nie im Winterurlaub Schneeketten gebraucht aber wehe wenn doch.
Hat denn einer der vielen "Breitreifenfahrer" schon mal versucht Schneeketten rauf zu ziehen?
Genau deswegen frage ich ja nach den Erfahrungen und informativen Hintergründen bzw Fachwissen anderer Fahrer.
Ich staune nur, dass so viele hier die breiten Reifen befürworten und noch niemand die Einschränkung mit den Schneeketten auf den Tisch gepackt hat.
Vielleicht ist es für viele einfach kein Thema?
Ich fahre auf meinem J im Winter auch 225/50 R17, obwohl Schneeketten nur auf 215/50 R17 möglich sind.
Auf dem Astra-K sind im Winter maximal 205/55 R16 sinnvoll, alles andere ist mit Einschränkungen verbunden und kostet sinnlos Geld. Da das Auto im Vergleich zum Vorgänger relativ leicht geraten ist sind diese auch völlig aureichend.
Nicht zu vergessen natürlich, die Basismodelle der gesamten premium Mittelklasse rollen auf 205/55 R16! Warum sollte die Größe für den Astra-K also nicht vollkommen ausreichend sein?
Mir ist gar nicht bewusst das ich auf meinem keine schneeketten fahren darf, habe auf dem Astra 225 17zoll alu so wie auf meinem insignia auch und bin auch bereitz mit dem insignia mit schneeketten gefahren ohne lack oder felgenschäden, ich weiß nur das die felge für schneeketten zugelassen sein muss aber das die reifenbreite da entscheident ist war mir nicht klar.
Ja, da stimme ich zu. Hatte anfangs auch die 205/55 R16 im Blick. Mein FOH hatte keine mehr im Angebot. Habe dann die 225/45 R17 mit Opel Alufelge Nagelneu relativ günstig zu kaufen bekommen. Werde dann wahrscheinlich nächsten Winter auf die schmalen umrüsten und die breiten Reifen wieder verkaufen.
Gibt es im Forum auch so was wie ein Flohmarkt?
Ja, ganz oben: Marktpklatz. Also hier: https://www.motorbasar.de/?...
Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 19. Februar 2018 um 18:17:59 Uhr:
Mir ist gar nicht bewusst das ich auf meinem keine schneeketten fahren darf, habe auf dem Astra 225 17zoll alu so wie auf meinem insignia auch und bin auch bereitz mit dem insignia mit schneeketten gefahren ohne lack oder felgenschäden, ich weiß nur das die felge für schneeketten zugelassen sein muss aber das die reifenbreite da entscheident ist war mir nicht klar.
Du fährst auf Deinem Astra K 225/45 R17 --> Schneeketten nicht zulässig
Auf dem Insignia fährst Du wahrscheinlich 225/50 R17 --> Schneeketten zulässig.
Für die eigentlich korrekte Reifengröße 225/55 R17 sind auch auf dem Insignia Schneeketten nicht zulässig.