Winterräder - welche Größe ist besser?

Opel Astra K

Mein FOH bietet mir für meinen ASTRA K Winterkompletträder an...

Zur Auswahl stehen:

a) Alu 16 Zoll Reifengröße: 205/55 R 16 - 91 H, Pirelli. Reifenlabel-Werte: E, B, 2, 72 dB.

oder

b) Alu 17 Zoll Reifengröße: 225/45 R 17 - 94 V, Pirelli. Reifenlabel-Werte: E, B, 2, 72 dB.

oder

c) Stahlfelge 16 Zoll Reifengröße: 205/55 R 16 - 91 H, Dunlop/Bridgestone. Reifenlabel-Werte: E, B, 2, 72 dB.

Keine Ahnung warum es die Dunlop/Bridgestone nur auf Stahlfelge gibt...

Ich meine mal gelesen zu haben, dass schmalere Reifen im Winter besser sind als breitere. Demnach müsste ein 205/55 bei gleichem Reifen besser sein als ein 225/45.

Anders herum habe ich auch gelesen dass derselbe Reifen in unterschiedlichen Größen mal gut und mal weniger gut funktioniert...

In der Vergangenheit war ich mit Bridgestone Winterreifen sehr zufrieden. Mit den Pirellis bin ich nur rumgerutscht. Da waren die Sommerreifen fast besser...

Wer kann denn hier ein bisschen aufklären?

59 Antworten

Moin. Da meiner wohl im Dezember kommt brauche ich Winterreifen. Der Rest steht schon fest aber was mir fehlt sind folgende Infos. Welchen Lochkreis müssen die Felgen haben und wie groß ist die Bohrung der Nabe?
Es werden die 16zoll einfach Stahl. Kein Bock mehr die Alufelgen zu versauen. Und ist billiger...

Gruß, Alex

Das hängt vom Motor ab. Ich hab denen nur den Motor nennen müssen und schon wussten sie alles. Auch im Internet kannst du es dir bei Reifen-Online-Händler anzeigen lassen (Reifendirekt usw).

Moin. Gefunden habe ich Bohrung 56.5mm bei Lk 5x105mm. Aber Internet erzählt ja viel wenn der Tag lang ist. Daher hier die Frage.

Gruß, Alex

Wo kaufst du die Reifen? Beim FOH?

Ähnliche Themen

Moin. Näää, der bekommt schon genug Geld von mir. Ist ein bekannter der es einem gut besorgen kann. Braucht halt wie jeder der sowas kann, Fakten.

Gruß, Alex

Hallo
wenn alles stimmt solte es so sein .
der K-Astra hat 5x105 mm Lochkreis .
Nabendurchmesser 56,6 mm
ET sollte beim 37 mm sein ,bei 15 Zoll Felgen 6.5Jx15 und 195/65 R15

bei 16 Zoll Felgen 6.5Jx16 sollten es ET 41 mm sein und
205/55 R16 bzw 215/55 R16

bei 17 Zoll ALU Felgen 7Jx17 sollte es ET 44 mm sein und
215/50 R17 bzw 225/45 R17

bei 18 Zoll ALU Felgen 8Jx18 sollte es ET 44 mm sein und 225/40 R18

alle Angaben ohne Gewähr ,Grins

mfg

wenn es schon winterräder vom opel händler sein müssen,
würde ich punkt c wählen.

205er reichen vollkommen aus und mit einer
stahlfelge kann man auch mal leicht gegen
den bordstein rutschen,eine alufelge toleriert
sowas in der regel nicht.

Immer Winter ist es immer gut einem kleinen Reifen zu wählen.
Fahre selber 205er würde aber auch 195er im Winter wählen.

Habe 205er auf 16 Zoll Disignstahlfelge. Sehen für Stahlfelgen noch richtig gut aus. Besser als Radkappen.

Ich poste es jetzt einfach mal:
https://www.reifen-testberichte.info/.../

http://www.autobild.de/.../...en-test-schmal-gegen-breit-11214325.html

Und genau so ist auch meine Erfahrung.

Das einzige wo schmaler besser ist, ist im Matsch.

Genau das haben wir in Österreich am meisten ( Matsch )

Danke dir Rosi. Deckt sich mit meinen Recherchen. Dann also 205er.

Gruß, Alex

Zitat:

@Rockylma schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:31:54 Uhr:


Genau das haben wir in Österreich am meisten ( Matsch )

Also bei uns ists zumeist trocken, gefolgt von naß.

Siehe ganzen Oktober, der November und Dezember werden da ziemlich sicher folgen.

So einen Matsch, wie ich meine gabs auf die letzten 5 Jahre in Bayerns Südosten unter 10x mit 10-25cm Neuschnee undn halben Tag mit Salz.
Aber jeder muss seine Entscheidungen irgendwie rechtfertigen oder ;-)?
Das ist genauso, wie die Entscheidung ob V Geschwindigkeitsindex oder eben nicht.
Oder ob 4mm Winterreifen gut oder schlecht sind.

Mit 18 Zollern bekommt man beispielsweise bessere Profile angeboten (Michelin PA4 z.B.). Wäre mein naheliegenster Grund im Winter sowas zu fahren.

Ich habe nur Fakten dargelegt, das schmaler eben nicht besser ist.
Die Erde ist ja schließlich auch keine Scheibe.

Hab jetzt die 16 Zoll Stahlfelgen mit 205er Michelin draufgesteckt und die Sensoren mit dem Anlerntool aus dem Internet (aktuell beim großen Fluss legal für 35 Euro!) aktiviert - ganz problemlos. Super.

Die schwarzen Stahlfelgen machen natürlich nicht so viel her wie die schönen LM-Felgen im Sommer, aber im dreckigen Winter ist mir das egal. Hab mir jetzt noch für 30 Euro so schwarze Radkappen bestellt - damit die Schrauben etwas geschützt sind, mal sehen wie lange die Dinger dran bleiben ... womöglich befestige ich sie zusätzlich mit einem schwarzen Kabelbinder ... mal sehen.

Img-20171026-133023

Mein Astra K bekam auch die 205/55 16 Alu mit Conti TS. Angesichts der sündteuren Reifendruckkontrollsysteme nehme ich lieber einen Reifen mit möglichst langer Laufzeit. Schade dass man bei ATU nicht wusste, dass bei meinem Eco-Modus (?) ein Luftdruck von 3.0 bar vorgeschrieben ist. Nach einem Monat fing das System an, mit Warnmeldungen um sich zu schmeißen, bis ich die Werkstatt erneut aufsuchte.

Incl. RDKS und Einlagerung kostete der Spaß fast 1.000 Euro. Aber die Reifen laufen sehr ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen