Winterräder: Wechselt Ihr selbst ?
Moin zusammen...
wird ja in nächster Zeit wieder auf die Ganzjahresfahrer zukommen: Winterräder wechseln.
Meine Frage:
Wechselt Ihr selbst oder lasst Ihr wechseln (PZ, andere Werkstatt)
Selbst ist der Mann(Frau?): Wie lange braucht Ihr: Empfehlung entspr. Werkzeug: Wagenheber ist ja ab und an garnicht dabei, Schraubendrehschlüssel, etc.pp)
Ich lass den Profi dran: Was habt Ihr bezahlt, Zufrieden mit dem Service, Habt Ihr Einlagern lassen ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine Frage an die "Fremdwechsler":
Lasst mal das Geld und die Zeit beiseite, aber macht es euch keinen Spass einfach mal "hands on" am eigenen Fahrzeug etwas zu tun? Ausser das Benzin umrühren und die das runde Ding vor euch nach links und rechts drehen?
Sparen kann man mit Selberwechseln nicht, das ist mir klar. Reich wird man dadurch auch nicht. Aber die Lust am "Tun", geht die euch nicht ab?
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
Moin zusammen...wird ja in nächster Zeit wieder auf die Ganzjahresfahrer zukommen: Winterräder wechseln.
Meine Frage:
Wechselt Ihr selbst oder lasst Ihr wechseln (PZ, andere Werkstatt)Selbst ist der Mann(Frau?): Wie lange braucht Ihr: Empfehlung entspr. Werkzeug: Wagenheber ist ja ab und an garnicht dabei, Schraubendrehschlüssel, etc.pp)
Ich lass den Profi dran: Was habt Ihr bezahlt, Zufrieden mit dem Service, Habt Ihr Einlagern lassen ?
Ich lasse das natürlich machen, ist doch viel günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Kombizange
Ich lasse das natürlich machen, ist doch viel günstiger.
Günstiger... wieso?!? 😕
Andreas
Selber wechseln ist kein Problem, aber ich lasse trotzdem vom Fachmann wechseln, aus einem Grund, das nennt sich Reifen auswuchten.
Wenn man mit 280 unterwegs ist und die Reifen Eiern, kann es sehr teuer werden.
Pro Reifen zähle ich mit auswuchten 10 Euro, Reifenwäsche ist auch dabei.
Einlagern ist kein Problem, ich habe genügend Platz.
Anliefern mit dem Combi ist auch kein Problem, sind nur 2 Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Günstiger... wieso?!? 😕Zitat:
Original geschrieben von Kombizange
Ich lasse das natürlich machen, ist doch viel günstiger.Andreas
Weil es dann ein Fachmann macht, ich Gewährleistung habe, meine Gesundheit schone und vor allem Zeit spare, in der ich Geld verdienen kann, um eben solche Dienstleistungen (und andere Dinge) bezahlen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Kombizange
Weil es dann ein Fachmann macht, ich Gewährleistung habe, meine Gesundheit schone und vor allem Zeit spare, in der ich Geld verdienen kann, um eben solche Dienstleistungen (und andere Dinge) bezahlen zu können.Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Günstiger... wieso?!? 😕
Andreas
Für mich nicht logisch. Fachmann hin oder her, das prüfe ich lieber selber. Ist schließlich meine Gesundheit. Mit Hin- und Herfahrerei dauert es beim Händler auch deutlich länger. Und nicht zuletzt habe ich Geld genug, da kann ich mir auch mal ne Auszeit nehmen und die Räder selber wechseln. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und nicht zuletzt habe ich Geld genug, da kann ich mir auch mal ne Auszeit nehmen und die Räder selber wechseln. 😉Zitat:
Original geschrieben von Kombizange
Weil es dann ein Fachmann macht, ich Gewährleistung habe, meine Gesundheit schone und vor allem Zeit spare, in der ich Geld verdienen kann, um eben solche Dienstleistungen (und andere Dinge) bezahlen zu können.
Und nicht zuletzt... sogar die Zeit und das viele Geld, um mal zwischen Steuererklärung und Vertriebsmeeting die ein oder andere Vulgärprosa bei MT zu verfassen. Und den ganzen Spaß am blöd Daherreden eben nicht einem Dienstleistungs-Ghostwriter zu übertragen. Das durchschnittliche Wochenkontingent an MT-Beiträgen, kostet schätzungsweise so viel, wie einmal selber Reifenwechseln. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das durchschnittliche Wochenkontingent an MT-Beiträgen, kostet schätzungsweise so viel, wie einmal selber Reifenwechseln. 😉
Mehr, deutlich mehr. Aber das machen wir doch gerne. Oder meintest du die Zange? 😁😁😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mehr, deutlich mehr. Aber das machen wir doch gerne. Oder meintest du die Zange? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das durchschnittliche Wochenkontingent an MT-Beiträgen, kostet schätzungsweise so viel, wie einmal selber Reifenwechseln. 😉Andreas
Ich meinte bei Kombizange. Wenn ich die Statistik bei uns zweien anschau... hängt natürlich vom kalkulatorischen Stundensatz ab, da haben wir locker den ein oder anderen Neuwagen hier verdaddelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich meinte bei Kombizange. Wenn ich die Statistik bei uns zweien anschau... hängt natürlich vom kalkulatorischen Stundensatz ab, da haben wir locker den ein oder anderen Neuwagen hier verdaddelt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mehr, deutlich mehr. Aber das machen wir doch gerne. Oder meintest du die Zange? 😁😁😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich meinte bei Kombizange. Wenn ich die Statistik bei uns zweien anschau... hängt natürlich vom kalkulatorischen Stundensatz ab, da haben wir locker den ein oder anderen Neuwagen hier verdaddelt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mehr, deutlich mehr. Aber das machen wir doch gerne. Oder meintest du die Zange? 😁😁😁
Andreas
Ihr könnt ja selber wechseln, ich lasse eben wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich meinte bei Kombizange. Wenn ich die Statistik bei uns zweien anschau... hängt natürlich vom kalkulatorischen Stundensatz ab, da haben wir locker den ein oder anderen Neuwagen hier verdaddelt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mehr, deutlich mehr. Aber das machen wir doch gerne. Oder meintest du die Zange? 😁😁😁
Andreas
Ihr könnt ja selber wechseln, ich lasse eben wechseln.
Und dabei schauen sich die Jungs die Reifen und die Felgen an, wechseln eventuell die Ventile und wuchten auch noch bei Bedarf.
Nicht zu sehr stänkern bitte...Aber trotzdem schön geschrieben, raser... ;-)
bei der "Fach"werkstatt und dem "Fach"mann sollte man realistisch bleiben.
Reifenwechsel macht der Lehrling !!! - der Fachmann trinkt Kaffee oder hat andere Aufgaben.
Trotzdem, der Reifenwechsel geht mind. 4x so schnell wie bei mir.
Darüberhinaus schonts meinen Rücken.
Nachteil...das liebevolle Auge des (mehr oder weniger) stolzen Besitzers auf die Felge, Bremsscheibe, etc.pp bleibt nat. außen vor...denn Zeit ist Geld.
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
Nicht zu sehr stänkern bitte...Aber trotzdem schön geschrieben, raser... ;-)bei der "Fach"werkstatt und dem "Fach"mann sollte man realistisch bleiben.
Reifenwechsel macht der Lehrling !!! - der Fachmann trinkt Kaffee oder hat andere Aufgaben.Trotzdem, der Reifenwechsel geht mind. 4x so schnell wie bei mir.
Darüberhinaus schonts meinen Rücken.Nachteil...das liebevolle Auge des (mehr oder weniger) stolzen Besitzers auf die Felge, Bremsscheibe, etc.pp bleibt nat. außen vor...denn Zeit ist Geld.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Kombizange
Ihr könnt ja selber wechseln, ich lasse eben wechseln.
Und dabei schauen sich die Jungs die Reifen und die Felgen an, wechseln eventuell die Ventile und wuchten auch noch bei Bedarf.
Ich bin ja auch Fremdwechsler. Meine Hauptbegründung ist: ich hab keinen Wagenheber, kein Werkzeug und noch nichtmal zwei linke Hände, in dem Zusammenhang eher vier linke Füße. 😉 Twinni hat da eben mehr Talent als wir und für ihn ist das wahrscheinlich sowas wie Entspannung vom Büroalltag. 😉
Wie geschrieben kann ich den lokalen Reifenhändler hier empfehlen. Man bekommt hinterher ein Einlagerungsprotokoll und meiner ist sogar Montag dran - alles bequem. Wenn ich möchte darf ich auch in der Werkstatt rumdackeln...Azubis gibt es überall und wenn der Meister die Arbeit nicht nachkontrolliert geht es auch mal so aus:
Mein 330 D hatte das M-Paket und entsprechende Sommerreifen - hinten nur halt breiter also vorne. Nun waren meine Vorderreifen aber mal fällig und ich ließ neue aufziehen.
Der Lehrling war gerade fertig als ich die neuen Reifen auf der Hinterachse bewunderte (die haben ja so schöne Aufkleber). Auf meine Nachfrage warum nun breitere Reifen auf der Vorderachse wären, gab es ein schönes Gelächter von uns allen (auch vom Schrauberlehrling) und dann würden die Reifen wieder zurück getauscht. Er hatte mitdenken wollen und wollte die neuen Reifen auf die Antriebsachse packen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Auf meine Nachfrage warum nun breitere Reifen auf der Vorderachse wären... Er hatte mitdenken wollen und wollte die neuen Reifen auf die Antriebsachse packen.
War vielleicht gar keine so dumme Idee, dann ist das dämliche Untersteuern weg und die Kiste fährt wie die ganz frühen Dreier... 😁
Ich habe eine Frage an die "Fremdwechsler":
Lasst mal das Geld und die Zeit beiseite, aber macht es euch keinen Spass einfach mal "hands on" am eigenen Fahrzeug etwas zu tun? Ausser das Benzin umrühren und die das runde Ding vor euch nach links und rechts drehen?
Sparen kann man mit Selberwechseln nicht, das ist mir klar. Reich wird man dadurch auch nicht. Aber die Lust am "Tun", geht die euch nicht ab?