Winterräder: Wechselt Ihr selbst ?
Moin zusammen...
wird ja in nächster Zeit wieder auf die Ganzjahresfahrer zukommen: Winterräder wechseln.
Meine Frage:
Wechselt Ihr selbst oder lasst Ihr wechseln (PZ, andere Werkstatt)
Selbst ist der Mann(Frau?): Wie lange braucht Ihr: Empfehlung entspr. Werkzeug: Wagenheber ist ja ab und an garnicht dabei, Schraubendrehschlüssel, etc.pp)
Ich lass den Profi dran: Was habt Ihr bezahlt, Zufrieden mit dem Service, Habt Ihr Einlagern lassen ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine Frage an die "Fremdwechsler":
Lasst mal das Geld und die Zeit beiseite, aber macht es euch keinen Spass einfach mal "hands on" am eigenen Fahrzeug etwas zu tun? Ausser das Benzin umrühren und die das runde Ding vor euch nach links und rechts drehen?
Sparen kann man mit Selberwechseln nicht, das ist mir klar. Reich wird man dadurch auch nicht. Aber die Lust am "Tun", geht die euch nicht ab?
58 Antworten
Wenn man sich mal Folgendes vorstellt: Der Reifenonkel hält das Rad an und dreht eine Schraube mit dem Schlagschrauber fest. Dann dreht er die anderen vorsichtiger ein, da er ja noch alles mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen will. Das macht er rund um mit allen Rädern, vergisst dann aber das Nachziehen mit dem DMS bei einem Rad komplett. Durch die Mittenzentrierung und die eine feste Schraube, könnte das auf gerader Strecke tatsächlich unbemerkt bleiben. Wenn nun die lockeren Schrauben genug Zeit haben, sich raus zu ruckeln, dann würde das Rad in einer sportlichen Kurve tatsächlich spontan wegbrechen.
Alles sehr theoretisch, aber nicht unmöglich. Zumal vor vielen Jahren in England mal ein vollbesetzter Rover vor mit fuhr, der auf gerader Strecke tatsächlich unvermittelt das rechte Hinterrad verlor. Das Rad rollerte nach rechts weg, der Wagen nach links die Böschung rauf. 😰
Andreas
Haha...diese verrückten Engländer...😁
Das einzige Rad was mir mal entgegen kam war "leider" nur von nem Hänger gepurzelt und sollte wohl seinen Platz an einem Traktor finden....war ungefähr so lustig wie ne Zahnfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Wenn man sich mal Folgendes vorstellt: Der Reifenonkel hält das Rad an und dreht eine Schraube mit dem Schlagschrauber fest. Dann dreht er die anderen vorsichtiger ein, da er ja noch alles mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen will. Das macht er rund um mit allen Rädern, vergisst dann aber das Nachziehen mit dem DMS bei einem Rad komplett. Durch die Mittenzentrierung und die eine feste Schraube, könnte das auf gerader Strecke tatsächlich unbemerkt bleiben. Wenn nun die lockeren Schrauben genug Zeit haben, sich raus zu ruckeln, dann würde das Rad in einer sportlichen Kurve tatsächlich spontan wegbrechen.Alles sehr theoretisch, aber nicht unmöglich. Zumal vor vielen Jahren in England mal ein vollbesetzter Rover vor mit fuhr, der auf gerader Strecke tatsächlich unvermittelt das rechte Hinterrad verlor. Das Rad rollerte nach rechts weg, der Wagen nach links die Böschung rauf. 😰
Andreas
Die Mittenzentrierung nutzt gar nichts wenn nur eine Schraube dranhängt. Das merkst du schon beim Rausfahren aus der Garage
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Die Mittenzentrierung nutzt gar nichts wenn nur eine Schraube dranhängt. Das merkst du schon beim Rausfahren aus der Garage
Echt? Ich probier das mal eben aus. 😁
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Echt? Ich probier das mal eben aus. 😁Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Die Mittenzentrierung nutzt gar nichts wenn nur eine Schraube dranhängt. Das merkst du schon beim Rausfahren aus der GarageAndreas
Mach Fotos 😁
Sonst glaubts keiner
Ich mach keine Fotos.
Dann glaubts auch keiner. 😉
Aber wie kommst du darauf, dass man das gleich merkt? Hast du es ausprobiert? Eine vernünftige Mittenzentrierung hat schließlich kaum bis gar kein Spiel. Da wackelt nix, wenn eine Schraube das Rad fest an die Auflage drückt. Und wenn die gegenüberliegende Schraube auch schon lose aufliegt, dann dürfte das (zunnächst mal) auch in leichten Kurven unbemerkt bleiben. Das ist natürlich nur meine graue Theorie. Bin ja kein Engländer. 😁
Andreas
MEin Porsche-Händler rät zum "wechseln lassen" ! :-)
Kein Wunder wird jetzt jeder denken... Aber er hat mir auch dazu geraten, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich das bei meiner VW/Audi WS um die Ecke machen lasse oder halt u.U. selbst Hand anlege.
VIelleicht mach ich aber auch einen zu döseligen Eindruck ;-))
Das Nachziehen nehm ich selbst in die Hand... Hab nen Drehmomentschlüssel und die ??? NM schaff ich auch.
btw...was empfehlt Porsche und die Community bei 18" Winterreifen ?
Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
btw...was empfehlt Porsche und die Community bei 18" Winterreifen ?
Siehste... und da geht's schon los. Dann muss man das ??? auch noch richtig auf dem DMS einstellen. Und genau das traut einem der Händler nicht zu. Manchmal zu Recht, manchmal vollkommen grundlos.
Du fragst nach den Nm? Für welches Auto denn? Original-Felgen?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich mach keine Fotos.
Dann glaubts auch keiner. 😉Aber wie kommst du darauf, dass man das gleich merkt? Hast du es ausprobiert? Eine vernünftige Mittenzentrierung hat schließlich kaum bis gar kein Spiel. Da wackelt nix, wenn eine Schraube das Rad fest an die Auflage drückt. Und wenn die gegenüberliegende Schraube auch schon lose aufliegt, dann dürfte das (zunnächst mal) auch in leichten Kurven unbemerkt bleiben. Das ist natürlich nur meine graue Theorie. Bin ja kein Engländer. 😁
Andreas
Probier's aus, dann wirst du es merken
Nö...
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Siehste... und da geht's schon los. Dann muss man das ??? auch noch richtig auf dem DMS einstellen. Und genau das traut einem der Händler nicht zu. Manchmal zu Recht, manchmal vollkommen grundlos.Zitat:
Original geschrieben von tt-tom123
btw...was empfehlt Porsche und die Community bei 18" Winterreifen ?Du fragst nach den Nm? Für welches Auto denn? Original-Felgen?
Andreas
dochdoch...nen DMS hab ich, und einstellen klappt auch. Habe die Räder früher beim TT ja auch selbst gewechselt...
Meine Frage bezgl. der NM bezieht sich auf den Boxster 987-2
19er Carrera Sport Felge - Standardbereifung
18er CMC Felge - Standardbereifung (Winter)
im ersten Überflug im Netz hab ich nur pauschal 130 NM gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Probier's aus, dann wirst du es merkenZitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich mach keine Fotos.
Dann glaubts auch keiner. 😉Aber wie kommst du darauf, dass man das gleich merkt? Hast du es ausprobiert? Eine vernünftige Mittenzentrierung hat schließlich kaum bis gar kein Spiel. Da wackelt nix, wenn eine Schraube das Rad fest an die Auflage drückt. Und wenn die gegenüberliegende Schraube auch schon lose aufliegt, dann dürfte das (zunnächst mal) auch in leichten Kurven unbemerkt bleiben. Das ist natürlich nur meine graue Theorie. Bin ja kein Engländer. 😁
Andreas
Gestern habe ich auf Winterschluffen gewechselt und es dabei tatsächlich doch ausprobiert. Hinten links nur eine Schraube. Wollte dann extra für dich ein Foto machen, habe mich dann allerdings gefragt, wozu? Ist halt ein Rad mit nur einer Schraube drin. Ich bin dann einmal rückwärts vom Hof (Kopfsteinpflaster) und etwas auf die Straße gefahren und wieder zurück. Keine Kurven. Auf die ca. 100 Meter konnte man selbst bei offenem Fenster überhaupt nix merken. Die Mittenzentrierung hält das Rad wunderbar in der Mitte zentriert solange es von der einen Schraube an die Radauflage gepresst wird. Dennoch bin ich dann wieder zur 5-Schrauben-Befestigung übergegangen. 😉
Andreas
Zitat:
Dennoch bin ich dann wieder zur 5-Schrauben-Befestigung übergegangen. 😉
Weichei! 😁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Weichei! 😁Zitat:
Dennoch bin ich dann wieder zur 5-Schrauben-Befestigung übergegangen. 😉
Wäre ne schöne Schadenmeldung beim Versicherer geworden 🙂