Winterräder

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Meine V kommt zwar erst in 3 Wochen, doch dann ist fast Oktober und die Zeit der Winterreifen kommt. Nun ja, ich möchte gern gerüstet sein und wollte mich jetzt schon auf die Suche begeben...

Die Forum-Suche habe ich heute schon rauf und runter gedudelt... nix gefunden.

Ich weiß aber das in einem Beitrag darüber schon einmal geschrieben wurde.

Zu den Daten meiner V Klasse...
250 - kein 4matic
AMG-Paket
3200er Variante

Könnt Ihr mir Größen nennen die ich ohne weiteres fahren kann. (Ohne Kalibrieren). Ggf . die Ihr bei dieser V Klassen Variante fahrt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

In der Typgenehmigung stehen die Rädergrößen, die ab Werk bestellbar sind und für dieses Modell typisiert wurden. In der Rad-Reifenkombinationsliste von Mercedes stehen ALLE möglichen Reifen und Felgen drin. Darin ist ganz klar auch ein 225/55-17 auf dem V300 montierbar mit der Empfehlung, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 210 km/h zu begrenzen. Zusätzlich ist in der ABE der Platin P69 die 225/55-17XL angegeben. Somit sind diese Felgen mit 225/55-17 problemlos auf dem 300er ALLRAD (im Moment laut Gutachten) zugelassen. Das Argument mit dem Differential ist Unsinn, die 225/55-17XL Reifen sind in der selben Radgruppe, wie die 18" und 19".

https://www.mercedes-benz.de/.../...-Klasse_Vito_Marco_Polo_BR_447.pdf

Gruß
Befner

Zitat:

@CollinX schrieb am 13. September 2019 um 12:56:24 Uhr:



Zitat:

@rus7h schrieb am 10. September 2019 um 10:40:26 Uhr:


Hallo CollinX,

Ich bin ganz und gar bei Dir. Im Winter ist schmäler besser. Nach meinem Verständinis ergänzt das Felgengutachten die Daten in der EG-Zulassung bzw. dem Fahrzeugschein solange Fahrzeugtyp (bei mir 639/2) und die ABE-Nummer (in meinem Fall e1*2007/46*0457*21) und die Leistung des Autos den Daten des Felgengutachtens entspricht und die Auflagen und Hinweise eingehalten werden. Es ist nicht notwendig, dass die zusätzliche Reifengrösse explizit in den Fahrzeugpapieren erwähnt ist. Man muss halt für mögliche Kontrollen die Felgen ABE und das Felgengutachten ausgedruckt dabei haben.

Im übrigen ist der Reservereifen ja auch nur ein 225/55 R17. Da gibt es zwar die 80km/h Beschränkung, dies aber nur wegen der möglichen Mischbereifung auf einer Achse mit 235er oder 245er Reifen mit möglicherweise unterschiedlichen Raddurchmessern.

Hallo rus7h,

mir liegt nun die EG-Übereinstimmungsbescheinigung vor (gleiches Fahrzeug nach Typ und ABE wie bei Dir) und nach Rücksprache DEKRA hab ich folgende Erklärung erhalten:

Auch wenn im Felgengutachten kleinere Reifengrößen vermerkt sind, so ist die zu Ziffer 52 Anmerkungen der EG-Übereinstimmungsbescheinigung angegebene Reifen-/Radkombination maßgeblich:

235/55 R17 RF 103V auf 6,5Jx17 ET50 wahlweise
235/55 R17 RF 103V auf 7Jx17 ET51 wahlweise
245/45 R19 XL 102Y auf 8Jx19 ET52

Nur diese Rad-/Reifenkombinationen sind demnach für das Fahrzeug zugelassen.

Nach dem Felgengutachten bedeutet dies dann noch folgende Auflagen

1.beim Reifen:

A01: Vorführung beim Prüfer
A12: keine Schneeketten 😕
G90: ggf. Tachoanpassung wenn nicht 19“ werksseitig
K2b: Radabdeckung an 2. Achse durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels im Bereich 0-50 Grad hinter Radmitte (also Radkasten bördeln 😰 ) wegen geringerer ET der Platin P69
T03: Reifen (LI 103) nur zulässig mit zul. Achslast 1750 kg
T99: Reifen (LI 99) - spielt hier keine Rolle

2. bei der Felge:

A14: Klebegewichte - klar
A19: schlauchlose Reifen - auch klar
A56: nur Allrad- auch klar
NoE: kein reines Elektrofahrzeuge - auch klar
S07: Schrauben M14x1,5, Kegel 60, 180 NM, 30mm - auch klar

Nach Angaben des Prüfingenieurs der Dekra ist nicht die Felge das Problem, sondern der Reifen, wegen Abrollumfang, Größenverhältnisse von Aufstandsfläche zu Aufbauhöhe und Kraftübertragung. Interessant fand ich die Mitteilung am Ende des Gesprächs: Sie wollen doch nicht, dass Ihnen das Differenzial wegfliegt.

Ich hab die Faxen dicke. Stahlfelge, Radkappe, fertig - es sei denn, hier hat noch jemand eine andere zulässige Alternative...

Gruß Collin

193 weitere Antworten
193 Antworten

Die Größe des Nabenloches hat nichts mit der Radnabenabdeckung zu tun. Originale Abdeckungen sind ja sogar 75mm groß. Kann man so auf jeden Fall absolut nicht ableiten.

Hat jemand auch die RC27 Felgen und eine Mercedes Nabenabdeckung montiert? Größe?
Danke vorab

Ich fahre die P69 in 18 Zoll ET 50 mit ABE 49572 zugelassen für den W447 mit 245/45R18 (keine Eintragung nötig) seit Ende April als Sommerräder. Diese Felgen haben m.E. einen großen Nachteil: Die Streben stehen wegen deren leichter Außenwölbung ein paar Millimeter nach außen über die Radflanke raus. Sie bedanken sich deshalb für jeden noch so kleinen Bordsteinkontakt mit Kratzern/Beschädigungen. Reifen mit Felgenschutz nützen auch wenig. Zum Glück sind meine silber, in schwarz stelle ich mir das noch unschöner vor. Also damit entweder super vorsichtig fahren oder andere Felgen nehmen. Die MarcoPolo-Felgen, die ich im Winter fahre, sind da weit weniger kritisch.
Ich habe die neuen originalen MB glanzgedrehten 20 Speichen-Räder direkt nach Autokauf abmontiert und verkauft, weil sie mir einfach zu Schade waren. Fahre fast ausschließlich durch die Käffer und über Landstraßen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, da bleibt Randsteinkontakt auf Dauer kaum aus. Die P69 waren aber als Ersatz dahingehend kein guter Ersatz aber gebraucht spottbillig.
VG Ulf

Zitat:

@CollinX schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:38:52 Uhr:



Zitat:

@rus7h schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:23:51 Uhr:



Sieht gut aus. Interessant das die Nabendeckel passen. Sind das die P69 im 7,5x17 mit ET47?

Hallo rus7h

es sind genau die Felgen, die wir hier schon einmal thematisiert hatten, GUTACHTEN zur ABE Nr. 49571.

Ausführung: D
Kennzeichnung Rad/ Zentrierring: RP12-7517 D/ohne Ring
Lochzahl/ Lochkreis- (mm)/ Mittenloch-ø (mm): 5/112/66,6
Einpress- tiefe (mm): 47
Rad- last (kg): 825
Abrollumfang: 2100

49571
PLATIN RP12-7517 (s.o.) 7,5Jx17H2
ET (s.o.)

Fluebe das ist bei den P70 auch so. Die Felge steht über den Reifen. Mit niedrigerer ET wird das nicht mehr so sein aber dann eben nicht mehr eintragungsfrei.
Mich stört das aber nicht da ich "bordsteinschonend" unterwegs bin.
Gruß

Ähnliche Themen

Heute nun endlich auch meine Winterräder bekommen 😎

Mattschwarze 19 Zoll AMG Felgen
Mattschwarze 19 Zoll AMG Felgen
Mattschwarze 19 Zoll AMG Felgen

Zitat:

@CollinX schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:28:32 Uhr:



Zitat:

@rus7h schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:58:25 Uhr:


Hallo Collin, vielen Dank für die Details. Genau die werde ich im Dezember auch kriegen allerdings mit 225 55 R17 101V Michelin Alpin 6. Hast du einfach die Nabenkappen deiner Original Sommerreifen verwendet?
Beste Grüsse

rus7h

Hallo rus7h,
ja, das sind die Nabenkappen der originalen Sommerfelgen (10 Speichen, 19“), ist ja derselbe Lochkreis von 66,6 mm. Mein freundlicher Reifenhändler fragte nur kurz, welche ich montiert haben will - da war die Wahl recht einfach 😉

@ rus7h: Dir dann eine gute Fahrt mit den neuen Winter“schlappen“.

Nochmal der Vollständigkeit halber:
V300d 4Matic
zGG 3.200 kg

Felgen
Platin P69
7,5Jx17H2 ET 47

Reifen
Michelin Alpin P4
235/55 R 17 103V

Eintragung der Rad-Reifenkombination erforderlich!

Meine Empfehlung: schaut ganz genau ins Gutachten und lasst Euch beim Fachhändler/Begutachtungsstelle (Dekra/TÜV u. a.) beraten, damit Ihr dann auch die für Euer Fahrzeug passende und zulässige Rad-/Reifenkombination fahrt, lasst es wenn erforderlich auch abnehmen und eintragen. So seit Ihr auf der sicheren Seite.

Meine Erfahrung ist, der Reifenhändler meines Vertrauens um die Ecke hat sich Zeit genommen, das Gutachten gecheckt, alles mit dem Prüfer durchgesprochen, Empfehlungen aus seinem Erfahrungsschatz gegeben, dann ein Angebot gemacht und schließlich geliefert und montiert. Zudem war er preislich noch unter den Angeboten aus dem Internet und ich musste mich um nichts kümmern außer Fahrzeug dort abstellen und nach 2 Stunden wieder abholen.

Gruß
Collin

Hallo Collin,

hast du eine Anhängerkupplung? Wenn ja, welche zusätzliche Achslast kommt dazu?

Hast du vllt eine HSN/TSN (8Stellige TSN) für mich?
Suche noch ein Winterkomplett Rad für meine zukünftige V300d 4Matic mit 3,2t.

Mein Verkäufer kann mir erst die HSN/TSN geben, wenn das Fahrzeug da ist 😕

Bin mir nicht sicher ob Traglast 102 ausreicht.

Danke im Vorfeld

Gruß Moritz

Hallo.

Fährt jemand die Brock RC 29 in 19 Zoll auf der V Klasse?
Würde gerne mal ein Bild sehen.
Die Felgen haben ein ECE Gutachten. Es ist also keinerlei Eintragung erforderlich, wenn im Fahrzeugbrief bereits
245/45 19 eingetragen ist.

Ein Komplettsatz für den Winter liegt bei circa 1600 €.

Gruß
Marco

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:12:29 Uhr:


Fluebe das ist bei den P70 auch so. Die Felge steht über den Reifen. Mit niedrigerer ET wird das nicht mehr so sein aber dann eben nicht mehr eintragungsfrei.
Mich stört das aber nicht da ich "bordsteinschonend" unterwegs bin.
Gruß

Darf ich fragen, in welcher Größe (Felge/Reifen) du die P70 fährst?

Ich liebäugele genau mit diesen Felgen als 7,5x18 mit AT-Bereifung und habe die Befürchtung, dass die Reifen viel zu schmal sein werden, um die Felge vor Bordsteinen o. Ä. zu schützen. Das größtmögliche Rad (Durchmesser) laut Gutachten ohne Tachoangleichung oder sonstige Umbauten wäre mit nem Reifen 225/55. Alternative wäre vielleicht noch ein 235/55, allerdings wird das dann mit Tachoabweichung und Freiraum im Radhaus u. U. nicht mehr passen.

225 Breite bei ner 7,5er Felge sind aber schon sehr wenig seitlicher Überstand, nur fällt mir in 18 Zoll keine schmalere Felge ein, die mit entsprechender Traglast passen würde.

Hättest du von deiner Rad/Reifen Kombi vielleicht mal ein Bild, bei dem man der Überstand der Felge gut sieht?

Hallo ich fahr die 7,5x18 ET50 mit 245/45/18.
Eintragungsfrei u die wenigsten Auflagen (siehe Bild 2)
Bei 225er Reifen passt die Traglast nicht.
Zur originalen 19Zoll musste auch keine Änderung der Radgruppe oder Tachoangleichung vorgenommen werden.
Gruß

20201011
20201011
20191018

Super, danke für die Bilder, genau diese Ansicht meinte ich! :-)

Dann fährst du ja eine Seriengröße aus der RG1, daher die wenigen Auflagen. Mit 225/55 gibt es ja quasi auch nur die Auflage der Tachoangleichung von RG1 auf RG2, bzw. ohne wirkliche Auflagen, wenn schon RG2 eingestellt ist. Naja, Schneeketten gehen dann nicht, für mich aber irrelevant. Traglast ist in meinem Fall auch kein Problem, da es entsprechende Reifen mit LI 102 gibt.

Also ich habe Schneeketten, musste glaube nur achten auf 12mm statt 16mm Kettenglied.
Gruß

Mit den Schneeketten bezog ich mich auf die Reifengröße 225/55/18, die sind im Außendurchmesser ca. 2,7 cm größer als die 245/45/18. Wenn die Schneeketten bei 245/45/18 noch 2x12mm auftragen, passt es also trotzdem noch mit dem Durchmesser. Von daher alles okay, kein Widerspruch. :-)

Ich habe mir die P70 bestellt, sollen ja mittlw. laut Gutachten passen auf meinen 300 MPHE 4-Matic 3,2 To., ich hatte die auch auf meinem California, die sehen irgendwie immer wertig und nicht nach Billigfelge aus. Bestellung war mit ET52, nun auf einmal Rückstand und sie senden sie mir in ET47. Ist das erlaubt? Hier fährt ja sogar einer im Forum mit ET35 rum *aua* und die Gummis gucken über die Karosseriewände raus. Gruß in alle Richtungen!

EDIT: wer lesen kann ist..... sorry hab den Thread mal durchflogen, sind ja einige mit 47 hier, sorry und danke!

Bei ET47 passen aber die Mercedes Nabendeckel nicht. Mit etwas Glück gehen die von der X-Klasse, die sind kleiner. Das könnte sich aber mittlerweile geändert haben bei Platin.

Gruß
Befner

Zitat:

@jdleanburn schrieb am 14. Oktober 2020 um 12:34:26 Uhr:


Ich habe mir die P70 bestellt, sollen ja mittlw. laut Gutachten passen auf meinen 300 MPHE 4-Matic 3,2 To., ich hatte die auch auf meinem California, die sehen irgendwie immer wertig und nicht nach Billigfelge aus. Bestellung war mit ET52, nun auf einmal Rückstand und sie senden sie mir in ET47. Ist das erlaubt? Hier fährt ja sogar einer im Forum mit ET35 rum *aua* und die Gummis gucken über die Karosseriewände raus. Gruß in alle Richtungen!

EDIT: wer lesen kann ist..... sorry hab den Thread mal durchflogen, sind ja einige mit 47 hier, sorry und danke!

Ach..... echt? Die Durchmesser der Naben unterscheiden sich bei lediglich verschiedener Einpresstiefe? Wusst ich gar nicht. Danke! Der jetzt von Euch im Nov. kommende V für den Kollegen bekommt ja wie ich gestern im Mailverkehr sah die 17“ 5-ARM, die war mir zu normal :-)

Liebe Grüße, Fahrzeug hält aktuell gut!

Gruß,

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen