Winterräder
Hallo,
Meine V kommt zwar erst in 3 Wochen, doch dann ist fast Oktober und die Zeit der Winterreifen kommt. Nun ja, ich möchte gern gerüstet sein und wollte mich jetzt schon auf die Suche begeben...
Die Forum-Suche habe ich heute schon rauf und runter gedudelt... nix gefunden.
Ich weiß aber das in einem Beitrag darüber schon einmal geschrieben wurde.
Zu den Daten meiner V Klasse...
250 - kein 4matic
AMG-Paket
3200er Variante
Könnt Ihr mir Größen nennen die ich ohne weiteres fahren kann. (Ohne Kalibrieren). Ggf . die Ihr bei dieser V Klassen Variante fahrt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
In der Typgenehmigung stehen die Rädergrößen, die ab Werk bestellbar sind und für dieses Modell typisiert wurden. In der Rad-Reifenkombinationsliste von Mercedes stehen ALLE möglichen Reifen und Felgen drin. Darin ist ganz klar auch ein 225/55-17 auf dem V300 montierbar mit der Empfehlung, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 210 km/h zu begrenzen. Zusätzlich ist in der ABE der Platin P69 die 225/55-17XL angegeben. Somit sind diese Felgen mit 225/55-17 problemlos auf dem 300er ALLRAD (im Moment laut Gutachten) zugelassen. Das Argument mit dem Differential ist Unsinn, die 225/55-17XL Reifen sind in der selben Radgruppe, wie die 18" und 19".
https://www.mercedes-benz.de/.../...-Klasse_Vito_Marco_Polo_BR_447.pdf
Gruß
Befner
Zitat:
@CollinX schrieb am 13. September 2019 um 12:56:24 Uhr:
Zitat:
@rus7h schrieb am 10. September 2019 um 10:40:26 Uhr:
Hallo CollinX,Ich bin ganz und gar bei Dir. Im Winter ist schmäler besser. Nach meinem Verständinis ergänzt das Felgengutachten die Daten in der EG-Zulassung bzw. dem Fahrzeugschein solange Fahrzeugtyp (bei mir 639/2) und die ABE-Nummer (in meinem Fall e1*2007/46*0457*21) und die Leistung des Autos den Daten des Felgengutachtens entspricht und die Auflagen und Hinweise eingehalten werden. Es ist nicht notwendig, dass die zusätzliche Reifengrösse explizit in den Fahrzeugpapieren erwähnt ist. Man muss halt für mögliche Kontrollen die Felgen ABE und das Felgengutachten ausgedruckt dabei haben.
Im übrigen ist der Reservereifen ja auch nur ein 225/55 R17. Da gibt es zwar die 80km/h Beschränkung, dies aber nur wegen der möglichen Mischbereifung auf einer Achse mit 235er oder 245er Reifen mit möglicherweise unterschiedlichen Raddurchmessern.
Hallo rus7h,
mir liegt nun die EG-Übereinstimmungsbescheinigung vor (gleiches Fahrzeug nach Typ und ABE wie bei Dir) und nach Rücksprache DEKRA hab ich folgende Erklärung erhalten:
Auch wenn im Felgengutachten kleinere Reifengrößen vermerkt sind, so ist die zu Ziffer 52 Anmerkungen der EG-Übereinstimmungsbescheinigung angegebene Reifen-/Radkombination maßgeblich:
235/55 R17 RF 103V auf 6,5Jx17 ET50 wahlweise
235/55 R17 RF 103V auf 7Jx17 ET51 wahlweise
245/45 R19 XL 102Y auf 8Jx19 ET52Nur diese Rad-/Reifenkombinationen sind demnach für das Fahrzeug zugelassen.
Nach dem Felgengutachten bedeutet dies dann noch folgende Auflagen
1.beim Reifen:
A01: Vorführung beim Prüfer
A12: keine Schneeketten 😕
G90: ggf. Tachoanpassung wenn nicht 19“ werksseitig
K2b: Radabdeckung an 2. Achse durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels im Bereich 0-50 Grad hinter Radmitte (also Radkasten bördeln 😰 ) wegen geringerer ET der Platin P69
T03: Reifen (LI 103) nur zulässig mit zul. Achslast 1750 kg
T99: Reifen (LI 99) - spielt hier keine Rolle2. bei der Felge:
A14: Klebegewichte - klar
A19: schlauchlose Reifen - auch klar
A56: nur Allrad- auch klar
NoE: kein reines Elektrofahrzeuge - auch klar
S07: Schrauben M14x1,5, Kegel 60, 180 NM, 30mm - auch klarNach Angaben des Prüfingenieurs der Dekra ist nicht die Felge das Problem, sondern der Reifen, wegen Abrollumfang, Größenverhältnisse von Aufstandsfläche zu Aufbauhöhe und Kraftübertragung. Interessant fand ich die Mitteilung am Ende des Gesprächs: Sie wollen doch nicht, dass Ihnen das Differenzial wegfliegt.
Ich hab die Faxen dicke. Stahlfelge, Radkappe, fertig - es sei denn, hier hat noch jemand eine andere zulässige Alternative...
Gruß Collin
193 Antworten
Ich fahre im Winter 8,5x20 ET45 mit Bereifung Falken Eurowinter HS01 ( 245/40 R20 99V XL). Preislich mit 177€/Stück ganz ok.
Keine Probleme, top Look und trotz Tieferlegung mit Bilstein b14 muss am Radlauf nichts verändert werden.
Steht zwar auch alles im Gutachten zu meinen Rädern, aber dem ist in der Praxis eben nicht so.
Radlauf vorne wie hinten original.
@Befner, die Reifen laufen jetzt den 2. Winter und haben durch Sturz Justage noch nicht mal Sägezähne vorne.
Ich bin ziemlich sicher dass die auch 3 Winter halten.
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:03:55 Uhr:
Ganz blöde weitere Frage: wenn ich gebrauchte Räder kaufe mit RDKS, die vorher auch an einem 447 liefen, kann ich die dann wie gehabt selbst montieren oder muss ich wegen des RDKS in die Werkstatt?
Die RDKS müssen nicht 'angelernt' werden. Räder drauf und nach ein paar Minuten Fahrt tut das. Zumindest war das bei allen meinen Mercedes Fahrzeugen bisher so. Auch bei der V klasse.
Zitat:
@fullframe.at schrieb am 3. Oktober 2019 um 17:32:00 Uhr:
Musste mir heute auch neue Winterreifen bestellen.
Habe diesmal den Pirelli Winter SottoZero 3 genommen. Hatte letztes Jahr einen Michelin PA4 und war eigentlich zufrieden mit ihm. Habe mich etwas von der EU Label Einstufung leiten lassen.Hatte schon mal wer den Pirelli Winter SottoZero 3 von euch am V?
LG
Jep. Habe den Reifen in 18 Zoll letzten Winter das erste Mal gefahren. Konnte nichts negatives entdecken. Gutes Nasshandling und auch im Winterurlaub alles gut. Fahren sich allerdings ziemlich schnell ab. Laut MB auf der Hinterachse nur noch 5,5mm.
Dazu müsste man jetzt noch die km in der letzten WR-Saison wissen.
Gruß
Ähnliche Themen
oha, das ist nicht viel. Naja bin gespannt auf den Reifen. Werde ihn mal testen. Ich fahre meine WR ja im Sommer dann meist immer fertig runter.
Ja ich hab die jetzt auch neu u fahr auch ca 10t km im Winter. Mal schauen wieviel im Frühjahr noch drauf ist.
Gruß
Hi- bin grad auf der Suche nach guten Winterreifen + Felge - mein Freundlicher sagt es ging nur 245/45/R18 - dachte das auch 225/55/R17 geht?
Fahrzeug: MP Activity - 250
Danke für Tipps
Grüße
Und hier jetzt mal die P69 in 17“ in mattschwarz mit Michelin Alpin P4 in 235/55 auf einer V300d 4Matic. Eintragung war kein Problem, die Räder passen vollständig ins Radhaus und da muss auch nichts an der Karosserie geändert werden...
Auch die originalen Nabendeckel passen natürlich.
Gruß
Collin
Zitat:
@CollinX schrieb am 19. Oktober 2019 um 10:07:25 Uhr:
Und hier jetzt mal die P69 in 17“ in mattschwarz mit Michelin Alpin P4 in 235/55 auf einer V300d 4Matic. Eintragung war kein Problem, die Räder passen vollständig ins Radhaus und da muss auch nichts an der Karosserie geändert werden...Auch die originalen Nabendeckel passen natürlich.
Gruß
Collin
Sieht gut aus. Interessant das die Nabendeckel passen. Sind das die P69 im 7,5x17 mit ET47?
Zitat:
@rus7h schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:23:51 Uhr:
Sieht gut aus. Interessant das die Nabendeckel passen. Sind das die P69 im 7,5x17 mit ET47?
Hallo rus7h
es sind genau die Felgen, die wir hier schon einmal thematisiert hatten, GUTACHTEN zur ABE Nr. 49571.
Ausführung: D
Kennzeichnung Rad/ Zentrierring: RP12-7517 D/ohne Ring
Lochzahl/ Lochkreis- (mm)/ Mittenloch-ø (mm): 5/112/66,6
Einpress- tiefe (mm): 47
Rad- last (kg): 825
Abrollumfang: 2100
49571
PLATIN RP12-7517 (s.o.) 7,5Jx17H2
ET (s.o.)
Hallo Collin, vielen Dank für die Details. Genau die werde ich im Dezember auch kriegen allerdings mit 225 55 R17 101V Michelin Alpin 6. Hast du einfach die Nabenkappen deiner Original Sommerreifen verwendet?
Beste Grüsse
rus7h
Zitat:
@rus7h schrieb am 20. Oktober 2019 um 09:58:25 Uhr:
Hallo Collin, vielen Dank für die Details. Genau die werde ich im Dezember auch kriegen allerdings mit 225 55 R17 101V Michelin Alpin 6. Hast du einfach die Nabenkappen deiner Original Sommerreifen verwendet?
Beste Grüsserus7h
Hallo rus7h,
ja, das sind die Nabenkappen der originalen Sommerfelgen (10 Speichen, 19“), ist ja derselbe Lochkreis von 66,6 mm. Mein freundlicher Reifenhändler fragte nur kurz, welche ich montiert haben will - da war die Wahl recht einfach 😉
@ rus7h: Dir dann eine gute Fahrt mit den neuen Winter“schlappen“.
Nochmal der Vollständigkeit halber:
V300d 4Matic
zGG 3.200 kg
Felgen
Platin P69
7,5Jx17H2 ET 47
Reifen
Michelin Alpin P4
235/55 R 17 103V
Eintragung der Rad-Reifenkombination erforderlich!
Meine Empfehlung: schaut ganz genau ins Gutachten und lasst Euch beim Fachhändler/Begutachtungsstelle (Dekra/TÜV u. a.) beraten, damit Ihr dann auch die für Euer Fahrzeug passende und zulässige Rad-/Reifenkombination fahrt, lasst es wenn erforderlich auch abnehmen und eintragen. So seit Ihr auf der sicheren Seite.
Meine Erfahrung ist, der Reifenhändler meines Vertrauens um die Ecke hat sich Zeit genommen, das Gutachten gecheckt, alles mit dem Prüfer durchgesprochen, Empfehlungen aus seinem Erfahrungsschatz gegeben, dann ein Angebot gemacht und schließlich geliefert und montiert. Zudem war er preislich noch unter den Angeboten aus dem Internet und ich musste mich um nichts kümmern außer Fahrzeug dort abstellen und nach 2 Stunden wieder abholen.
Gruß
Collin