Winterräder

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
da ich meinen am 06.06. bestellten Tig2 voraussichtlich erst im Oktober bekomme, habe ich mich schon mal mit der Thematik "Winterreifen" aus ein andergesetzt. Derzeit ist ja noch nicht so viel im freien Handel verfügbar, deshalb habe ich mal die VW Preise verglichen. Meiner Meinung nach ist es am günstigsten wenn man bei der Fzg. Bestellung bzw. Konfiguration die Winterreifen gleich mit ordert. In meinem Fall währen es die Sebring 7 x 18 mit 235 55 R18 für 1.650€. Wenn man die Sebring einzeln bestellt liegt sie schon bei ca 600€ + Reifen. Hat jemand vieleicht eine bessere bzw. günstigere Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@REDSUN schrieb am 14. August 2016 um 11:34:40 Uhr:


wozu nimmt man bitte das RKS? zum einen ist es Teuer und zum anderen steht man immer vor der Qual bei neuen Felgen aus welchen Grund auch immer.

Weitere Fragen aus der Rubrik "Hauptsache mal hinterfragt":
Wozu Dynaudio?
Wozu dicke Reifen?
Wozu fetter Motor?
Wozu Tieferlegung?
Wozu PSD?
Wozu verschiedene Felgendesigns?
Wozu ...

Es geht auch immer ohne, aber immer kostet es extra und immer muss man schauen, was dazu passt, kompatibel ist, ob man es "braucht" oder auch nur aus welchen Gründen auch immer bevorzugt...
Ich habe das RDKS, ich mag es, ich vertraue dem mehr als dem ABS-System und ich werde es immer wieder ordern!

Zu dem RDKS: Die Aussage ist besser, gerade, wenn man oft in der "Prärie unterwegs ist, kommt der Alarm früher und man kann sich ggfl noch bis in die nächste Ortschaft retten. Beim ABS-gestützen System hatte ich schon einen Alarm, ich kam noch rechtzeitig zum stehen, bevor der Reifen platze. Leider war der dann aber schon platt und für alle Zeiten tot. Das System hat funktioniert und mich vor einem evtl. Unfall geschützt, den Reifen hat es aber nicht mehr schützen können. Beim echten RDKS hingegen kannst Du Dich noch mittels Kompressor und Co paar km weiter bringen und der Reifen kann es eher überleben. Es reagiert einfach viel feinfühliger, Du hast größere Sicherheitsreserven, Du hast auf Wunsch immer den echten Luftdruck vor Augen und brauchst nicht bei Wind und Wetter bei jedem Tankstopp feststellen, dass die Reifenfüllsysteme der Tanke draußen im Regen mal wieder dreckig und kaputt sind bzw man sich auf deren Anzeige auch nicht wirklich verlassen kann...

Wie sagte schon Voltaire? "Das Bessere ist des Guten Feind." 😉

Diese Sensoren passen auch zu fast jeder Felge - sie werden einfach statt des normales Ventils eingeschraubt und fertig. Bei jeder Standard-Ventilöffnung in der Felge kann ich die Dinger verbauen.
Und da ich nicht wöchentlich die Felgen wechsle, ist diese Einschränkung eher akademischer Natur. Ich suche einmal Felgen aus, stelle sicher, dass die Sensoren passen und bin ein Autoleben lang glücklich.

Wo ist das Problem? 😉

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@zippolein schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:32:52 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mir einen Tiguan R-Line vor 5 Wochen zugelegt. Jetzt müssen Winterräder her.

Wie findet ihr diesen Winter-Radsatz? Noch nicht montiert :-)

Mir gefallen die recht gut!

Hallo zusammen,

hat jemand die 8,5x19“ Sebring mit Winterreifen montiert?

Fahre diese aktuell als Sommerad in grau und wuerde die gleichen in silber gerne im Winter fahren.
Gibt es hierzu Erfahrungen? Fahrverhalten?

Gruß

Zitat:

@sy1908 schrieb am 9. November 2017 um 21:19:16 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jemand die 8,5x19“ Sebring mit Winterreifen montiert?

Gruß

Soweit ich weiß, gibt es die 19 Zoll Sebring nur in grau. Silber wären dann die 18 Zoll.
Ich habe heute erst die 19 Zoll mit Winterreifen montiert, ich werde daher erst im Frühjahr Erfahrungen mitteilen können.

Ich habe mir die Sebring in 18 Zoll für den Winter bestellt, sind leider noch nicht geliefert worden. Hab auch die grauen 19er für den Sommer.

Wie schon vorher gesagt wurde gibt es die grauen nur in 19 Zoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@busdriver418 schrieb am 9. November 2017 um 23:02:18 Uhr:



Zitat:

@sy1908 schrieb am 9. November 2017 um 21:19:16 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jemand die 8,5x19“ Sebring mit Winterreifen montiert?

Gruß

Soweit ich weiß, gibt es die 19 Zoll Sebring nur in grau. Silber wären dann die 18 Zoll.
Ich habe heute erst die 19 Zoll mit Winterreifen montiert, ich werde daher erst im Frühjahr Erfahrungen mitteilen können.

Danke für die Info!

Ich würde auch die grauen 8,5x19" Sebring im Winter fahren - meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass diese laut VW nicht wintertauglich wären.?
Wenn ja warum? Wegen der Lackierung oder Schneekettentauglichkeit?

Hast Du dann die gleiche Größe wie bei den Sommerreifen montiert, also die 255er?
Sind 255er im Winter auf Schnee überhaupt empfehlenswert?

Zitat:

@sy1908 schrieb am 10. November 2017 um 06:45:39 Uhr:


Ich würde auch die grauen 8,5x19" Sebring im Winter fahren - meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass diese laut VW nicht wintertauglich wären? Wenn ja warum? Wegen der Lackierung oder Schneekettentauglichkeit?

VW gibt an das die Lackierung der 19" Sebrings auf Dauer nicht salzfest sein soll. Ob das stimmt kann ja jeder selber testen, wenn nicht geht aber auch keine Beschwerde. In jedem Fall sind sie nicht Kettengeeignet da VW beim T-2 nur für die 17er Radgröße Schneekettenfreigabe erteilt.

Zitat:

Sind 255er im Winter auf Schnee überhaupt empfehlenswert?

Warum nicht? Breitere Auflagefläche heisst auch mehr Fläche für Grip. Mittlerweile ist man so weit das ein guter WR auch in breiten Formaten sehr gut für den Winter geeignet ist. Ich fahre 235er WR, aber nicht weil ich im Winter keine 255er mag sondern weil ich für meine WR "nur" 18" Felgen habe

Zitat:

@chevie schrieb am 10. November 2017 um 06:54:01 Uhr:



Zitat:

@sy1908 schrieb am 10. November 2017 um 06:45:39 Uhr:


Ich würde auch die grauen 8,5x19" Sebring im Winter fahren - meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass diese laut VW nicht wintertauglich wären? Wenn ja warum? Wegen der Lackierung oder Schneekettentauglichkeit?

VW gibt an das die Lackierung der 19" Sebrings auf Dauer nicht salzfest sein soll. Ob das stimmt kann ja jeder selber testen, wenn nicht geht aber auch keine Beschwerde. In jedem Fall sind sie nicht Kettengeeignet da VW beim T-2 nur für die 17er Radgröße Schneekettenfreigabe erteilt.

Ok.
Wäre natürlich schade, so teure Felgen durch Salz etc. zu beschädigen.
Gab es die 19" Sebring Felgen letzten Winter noch nicht, so dass es vllt. doch schon Wintererfahrungen damit gibt?

Ich glaub es sind denn bei dem 18er Sebring 235er oben, steht auf dem Bestellzettel bei mir oben.

Zitat:

@sy1908 schrieb am 10. November 2017 um 08:04:42 Uhr:


Gab es die 19" Sebring Felgen letzten Winter noch nicht, so dass es vllt. doch schon Wintererfahrungen damit gibt?

Bei nur einem Winter wirst du wohl kaum von Langzeiterfahrungen sprechen können.

Warum habe ich mir nur 18 Zoll Winterräder dazu bestellt. Die sehen ja bei R-line nicht so gut aus. Wahrscheinlich weil es auch Sebring sind...

Das Salz greift nicht den Lack, sondern das Aluminium an. Solange dieses durch eine unversehrte Lackschicht geschützt ist, passiert da auch nach Jahren nichts.

Außerdem will / muss VW ja auch Winterreifen verkaufen / anbieten. Dafür brauchts Argumente.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@RSLiner schrieb am 10. November 2017 um 14:23:18 Uhr:


Das Salz greift nicht den Lack, sondern das Aluminium an. Solange dieses durch eine unversehrte Lackschicht geschützt ist, passiert da auch nach Jahren nichts.

Und bei den silber lackierten Sebrings ist das Aluminium dann salzfest 🙄

Schon klar das das Alu angegriffen wird, trotzdem muss es im Lack wohl Unterschiede geben wenn die 18er als winterfest angeboten werden und die 19er nicht. Aber, du hast natürlich Recht das VW irgendwelche Argumente braucht um seine "Winterfelgen" auch zu verkaufen 🙂

Ich lasse meine Sommerreifen auch durch Winterreifen auf den 19 zoll Sebring tauschen.
Ich denke wenn man ab und zu die Felgen von Salz reinigt und keine Beschädigungen hat wird das halten....

Welche reifengrössen würden denn sonst noch auf die 19er passen, ausser die 255 ? Gehen auch z.B. 235/50 ??

Zitat:

@Crusty163 schrieb am 10. November 2017 um 16:49:06 Uhr:


Ich lasse meine Sommerreifen auch durch Winterreifen auf den 19 zoll Sebring tauschen.
Ich denke wenn man ab und zu die Felgen von Salz reinigt und keine Beschädigungen hat wird das halten....

Denke so werde ich es auch machen, da mir die 19" Auckland nicht so sehr gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen