Winterräder
Hallo,
da ich meinen am 06.06. bestellten Tig2 voraussichtlich erst im Oktober bekomme, habe ich mich schon mal mit der Thematik "Winterreifen" aus ein andergesetzt. Derzeit ist ja noch nicht so viel im freien Handel verfügbar, deshalb habe ich mal die VW Preise verglichen. Meiner Meinung nach ist es am günstigsten wenn man bei der Fzg. Bestellung bzw. Konfiguration die Winterreifen gleich mit ordert. In meinem Fall währen es die Sebring 7 x 18 mit 235 55 R18 für 1.650€. Wenn man die Sebring einzeln bestellt liegt sie schon bei ca 600€ + Reifen. Hat jemand vieleicht eine bessere bzw. günstigere Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@REDSUN schrieb am 14. August 2016 um 11:34:40 Uhr:
wozu nimmt man bitte das RKS? zum einen ist es Teuer und zum anderen steht man immer vor der Qual bei neuen Felgen aus welchen Grund auch immer.
Weitere Fragen aus der Rubrik "Hauptsache mal hinterfragt":
Wozu Dynaudio?
Wozu dicke Reifen?
Wozu fetter Motor?
Wozu Tieferlegung?
Wozu PSD?
Wozu verschiedene Felgendesigns?
Wozu ...
Es geht auch immer ohne, aber immer kostet es extra und immer muss man schauen, was dazu passt, kompatibel ist, ob man es "braucht" oder auch nur aus welchen Gründen auch immer bevorzugt...
Ich habe das RDKS, ich mag es, ich vertraue dem mehr als dem ABS-System und ich werde es immer wieder ordern!
Zu dem RDKS: Die Aussage ist besser, gerade, wenn man oft in der "Prärie unterwegs ist, kommt der Alarm früher und man kann sich ggfl noch bis in die nächste Ortschaft retten. Beim ABS-gestützen System hatte ich schon einen Alarm, ich kam noch rechtzeitig zum stehen, bevor der Reifen platze. Leider war der dann aber schon platt und für alle Zeiten tot. Das System hat funktioniert und mich vor einem evtl. Unfall geschützt, den Reifen hat es aber nicht mehr schützen können. Beim echten RDKS hingegen kannst Du Dich noch mittels Kompressor und Co paar km weiter bringen und der Reifen kann es eher überleben. Es reagiert einfach viel feinfühliger, Du hast größere Sicherheitsreserven, Du hast auf Wunsch immer den echten Luftdruck vor Augen und brauchst nicht bei Wind und Wetter bei jedem Tankstopp feststellen, dass die Reifenfüllsysteme der Tanke draußen im Regen mal wieder dreckig und kaputt sind bzw man sich auf deren Anzeige auch nicht wirklich verlassen kann...
Wie sagte schon Voltaire? "Das Bessere ist des Guten Feind." 😉
Diese Sensoren passen auch zu fast jeder Felge - sie werden einfach statt des normales Ventils eingeschraubt und fertig. Bei jeder Standard-Ventilöffnung in der Felge kann ich die Dinger verbauen.
Und da ich nicht wöchentlich die Felgen wechsle, ist diese Einschränkung eher akademischer Natur. Ich suche einmal Felgen aus, stelle sicher, dass die Sensoren passen und bin ein Autoleben lang glücklich.
Wo ist das Problem? 😉
119 Antworten
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 10. November 2017 um 19:21:48 Uhr:
Welche reifengrössen würden denn sonst noch auf die 19er passen, ausser die 255 ? Gehen auch z.B. 235/50 ??
Warum willst du keine 255 fahren?
Sind mir zu breit aber ich bin e am überlegen. Würde nur gerne die alternativen wissen🙂
Zitat:
@Crusty163 schrieb am 11. November 2017 um 09:17:49 Uhr:
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 10. November 2017 um 19:21:48 Uhr:
Welche reifengrössen würden denn sonst noch auf die 19er passen, ausser die 255 ? Gehen auch z.B. 235/50 ??Warum willst du keine 255 fahren?
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 10. November 2017 um 19:21:48 Uhr:
Welche reifengrössen würden denn sonst noch auf die 19er passen, ausser die 255 ? Gehen auch z.B. 235/50 ??
Ich habe 235/50 von Hankook drauf - passt!
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 10. November 2017 um 19:21:48 Uhr:
Welche reifengrössen würden denn sonst noch auf die 19er passen, ausser die 255 ? Gehen auch z.B. 235/50 ??
Kommt auf die Felgenbreite an...
Gruß
RSLiner
Ähnliche Themen
Sorry mein Fehler. Meine natürlich mit den original sebring 8.5×19. Bin am überlegen diese für den Winter zu nehmen. Aber welche Grössen würden hier noch drauf passen?? Danke euch
Hi Leute
Ich hab mich für die Felge RC27 Kristallsiber von RC-Design entschieden, mit RDKS.
Sind Wintertauglich und ich hab sie mit sämtlichen Dokumenten bekommen, ABE, Gutachten usw.
Sind 7 x 18 ET43 und somit genau, wie meine originalen Kingston Sommerfelgen, eine eingetragene Grösse.
Winterreifengrösse genau wie Sommerrreifengrösse 235/55 18.
Der Winter kann kommen.
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 11. November 2017 um 13:39:47 Uhr:
Sorry mein Fehler. Meine natürlich mit den original sebring 8.5×19. Bin am überlegen diese für den Winter zu nehmen. Aber welche Grössen würden hier noch drauf passen?? Danke euch
Ohne Einzelabnahme bleibt nur die ebenfalls von VW freigegebene / eingetragene Reifengröße 235 / 50 R19.
Die ebenfalls passenden 245 / 45 R19 müssen per Einzelabnahme nachgetragen werden. Kosten ca. 100,- €. Diese Größe kostet, da es ein Nischenformat ist, fast soviel wie die 255er.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 11. November 2017 um 19:57:45 Uhr:
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 11. November 2017 um 13:39:47 Uhr:
Sorry mein Fehler. Meine natürlich mit den original sebring 8.5×19. Bin am überlegen diese für den Winter zu nehmen. Aber welche Grössen würden hier noch drauf passen?? Danke euchOhne Einzelabnahme bleibt nur die ebenfalls von VW freigegebene / eingetragene Reifengröße 235 / 50 R19.
Die ebenfalls passenden 245 / 45 R19 müssen per Einzelabnahme nachgetragen werden. Kosten ca. 100,- €. Diese Größe kostet, da es ein Nischenformat ist, fast soviel wie die 255er.Gruß
RSLiner
Hallo rliner.
Danke dir für die Info!
Hab mir aber gerade Wheelworld WH28 in Silber, 8×19 ET35 mit 235/50/19 Pirelli Scorpion gekauft mit ABE. Keine Eintragung nötig!
War ein super Schnäppchen.
Mfg
Morphium
Nochmal ne Frage zu den Auckland 7x19" als Winterrad:
diese sind schon komplett Silber?
Finde im Internet nur Auckland mit polierter Front und grau lackiertem Bett.
Suche allerdings komplett silber lackierte.
kann mich jemand aufklären?
Suchst Du nur Fotos oder auch Felgen oder Kompletträder? Egal wie, schau hier ...
https://www.ebay.de/.../i.html?...
https://www.ebay.de/.../i.html?...
Die Hersteller-Teilenummer ist 5NA601025N oder 5NA601025F ... eine ist die silberne ...
Zitat:
@busdriver418 schrieb am 11. November 2017 um 10:13:08 Uhr:
Zitat:
@MoRpHiUmX schrieb am 10. November 2017 um 19:21:48 Uhr:
Welche reifengrössen würden denn sonst noch auf die 19er passen, ausser die 255 ? Gehen auch z.B. 235/50 ??Ich habe 235/50 von Hankook drauf - passt!
Gibt es von der Kombi Bilder? Schließen die Reifen genau mit der Felge ab oder stehen die Reifen über der Felge? Hab sorge, dass die 235er zu klein sind für die Felge mit 8.5J.
Zitat:
@max-f12 schrieb am 24. Juni 2019 um 22:13:56 Uhr:
Gibt es von der Kombi Bilder? Schließen die Reifen genau mit der Felge ab oder stehen die Reifen über der Felge? Hab sorge, dass die 235er zu klein sind für die Felge mit 8.5J.
Haben 255er auf ner 8,5 Felge und der Reifen schließt mit der Felge ab. Nimmst du nen 255er mit Felgenschutz dann ist er einen Tick breiter.
235 auf ner 8,5 Felge wir dann wohl eher wie bei nem schlechten Tuning-Golf aussehen...
235/50 19 darfst du glaube ich gar nicht fahren, da der Tacho weniger anzeigt also du tatsächlich fährst
jepp; steht auch auf Deinem Pic in Rot drunter
Zitat:
@JoesD schrieb am 27. Juni 2019 um 22:34:44 Uhr:
Zitat:
@max-f12 schrieb am 24. Juni 2019 um 22:13:56 Uhr:
Gibt es von der Kombi Bilder? Schließen die Reifen genau mit der Felge ab oder stehen die Reifen über der Felge? Hab sorge, dass die 235er zu klein sind für die Felge mit 8.5J.Haben 255er auf ner 8,5 Felge und der Reifen schließt mit der Felge ab. Nimmst du nen 255er mit Felgenschutz dann ist er einen Tick breiter.
235 auf ner 8,5 Felge wir dann wohl eher wie bei nem schlechten Tuning-Golf aussehen...235/50 19 darfst du glaube ich gar nicht fahren, da der Tacho weniger anzeigt also du tatsächlich fährst
Danke für die Antworten. Folgendes ist mir aufgefallen.
Weiter oben habe ich es so verstanden, dass es jemanden gibt der bereits 8.5j mit 235er reifen fährt. Die minimale Reifenbreite bei 8.5 j wird mit 225 abgeben. Optimal sagen viele Seiten 235.
Zum Screenshot: dort werden doch Äpfel mit bringen verglichen. Der Querschnitt egal ob 235 oder 255 immer 50. oder habe ich den Sinn des Screenshots falsch verstanden?
Danke und Gruß
Zitat:
@JoesD schrieb am 27. Juni 2019 um 22:34:44 Uhr:
(...) Gibt es von der Kombi Bilder? Schließen die Reifen genau mit der Felge ab oder stehen die Reifen über der Felge? Hab sorge, dass die 235er zu klein sind für die Felge mit 8.5J. (...)(...) 235 auf ner 8,5 Felge wir dann wohl eher wie bei nem schlechten Tuning-Golf aussehen... (...)
Hier mal als Hilfe zu Deiner Orientierung ein 235/35 R19 auf einer 8.5" breiten Felge ...
Selbst der zusätzlich deutliche geringere Querschnitt (gute 8,2 cm Höhe der Reifenflanke bei 235/35) lässt den 235er Reifen immer noch längst nicht "stark gezogen" erscheinen, was Du wohl mit "wie bei nem schlechten Tuning-Golf aussehen" gemeint hast. Beim Tiguan stehen dem 11,8 cm Reifenflanke-Höhe entgegen, also knapp 43% mehr Flankenhöhe. Hat der Reifen überdies einen Felgenschutzleiste, wirkt er sogar noch wulstiger ...
Die freie Spekulation, dass man 235/50 R19 beim Tiguan II nicht fahren darf, löst sich dann spätestens beim Blick in die Fahrzeug-Doku auf, wo man feststellen wird, dass 235/50 R19 sogar ein Serienmaß für Tiguan II Bereifung ist.