Winterräder
Hallo,
da ich meinen am 06.06. bestellten Tig2 voraussichtlich erst im Oktober bekomme, habe ich mich schon mal mit der Thematik "Winterreifen" aus ein andergesetzt. Derzeit ist ja noch nicht so viel im freien Handel verfügbar, deshalb habe ich mal die VW Preise verglichen. Meiner Meinung nach ist es am günstigsten wenn man bei der Fzg. Bestellung bzw. Konfiguration die Winterreifen gleich mit ordert. In meinem Fall währen es die Sebring 7 x 18 mit 235 55 R18 für 1.650€. Wenn man die Sebring einzeln bestellt liegt sie schon bei ca 600€ + Reifen. Hat jemand vieleicht eine bessere bzw. günstigere Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@REDSUN schrieb am 14. August 2016 um 11:34:40 Uhr:
wozu nimmt man bitte das RKS? zum einen ist es Teuer und zum anderen steht man immer vor der Qual bei neuen Felgen aus welchen Grund auch immer.
Weitere Fragen aus der Rubrik "Hauptsache mal hinterfragt":
Wozu Dynaudio?
Wozu dicke Reifen?
Wozu fetter Motor?
Wozu Tieferlegung?
Wozu PSD?
Wozu verschiedene Felgendesigns?
Wozu ...
Es geht auch immer ohne, aber immer kostet es extra und immer muss man schauen, was dazu passt, kompatibel ist, ob man es "braucht" oder auch nur aus welchen Gründen auch immer bevorzugt...
Ich habe das RDKS, ich mag es, ich vertraue dem mehr als dem ABS-System und ich werde es immer wieder ordern!
Zu dem RDKS: Die Aussage ist besser, gerade, wenn man oft in der "Prärie unterwegs ist, kommt der Alarm früher und man kann sich ggfl noch bis in die nächste Ortschaft retten. Beim ABS-gestützen System hatte ich schon einen Alarm, ich kam noch rechtzeitig zum stehen, bevor der Reifen platze. Leider war der dann aber schon platt und für alle Zeiten tot. Das System hat funktioniert und mich vor einem evtl. Unfall geschützt, den Reifen hat es aber nicht mehr schützen können. Beim echten RDKS hingegen kannst Du Dich noch mittels Kompressor und Co paar km weiter bringen und der Reifen kann es eher überleben. Es reagiert einfach viel feinfühliger, Du hast größere Sicherheitsreserven, Du hast auf Wunsch immer den echten Luftdruck vor Augen und brauchst nicht bei Wind und Wetter bei jedem Tankstopp feststellen, dass die Reifenfüllsysteme der Tanke draußen im Regen mal wieder dreckig und kaputt sind bzw man sich auf deren Anzeige auch nicht wirklich verlassen kann...
Wie sagte schon Voltaire? "Das Bessere ist des Guten Feind." 😉
Diese Sensoren passen auch zu fast jeder Felge - sie werden einfach statt des normales Ventils eingeschraubt und fertig. Bei jeder Standard-Ventilöffnung in der Felge kann ich die Dinger verbauen.
Und da ich nicht wöchentlich die Felgen wechsle, ist diese Einschränkung eher akademischer Natur. Ich suche einmal Felgen aus, stelle sicher, dass die Sensoren passen und bin ein Autoleben lang glücklich.
Wo ist das Problem? 😉
119 Antworten
Argument verstanden.
Aber: du hattest Glück im Unglück, da alle Reifen neu waren brauchtest du nur einen neu und nicht ein Paar 🙂.
Zitat:
@jwsk schrieb am 15. August 2016 um 16:07:19 Uhr:
Argument verstanden.
Aber: du hattest Glück im Unglück, da alle Reifen neu waren brauchtest du nur einen neu und nicht ein Paar 🙂.
Beim ABS-Reifenüberwachungssystem brauchst du evtl. zwei Neue, je nach Unterschiedi auf einer Achse. Beim
RDKSist der Reifenumfang egal, da brauchst du nur einen wechseln.
Zum Reifendichtmittel. Es gibt Dichtmittel die das Flicken erlauben, wenn der Reifenhersteller dies nicht untersagt (ContiSeal usw.) und der "Reifenhöker" nichts gegen hat (Reifenflanke/Umsatz etc.). Das Wegschmeißargument hält sich so hartnäckig, das du suchen musst, um einen Reifenhöker zu finden, der dir von innen einen Pilz einsetzt. Wenn du ein Problem mit Flicken hast, kannst du eh jede Pampe reinpacken, völlig egal, solang du kein KDKS hast.
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 16. August 2016 um 22:03:15 Uhr:
Beim ABS-Reifenüberwachungssystem brauchst du evtl. zwei Neue, je nach Unterschiedi auf einer Achse. Beim
RDKSist der Reifenumfang egal, da brauchst du nur einen wechseln.
😕
Jedes Rad hat einen eigenen ABS Sensor und damit wir auch jedes Rad separat gemessen, bzw. beim Speichern der Drücke erfolgt eine Kalibrierungsfahrt, welche die Bezugsgröße bis zum nächsten speichern darstellt.
Damit ist es der Messtechnik auch egal, ob auf einer Achse ein abgefahrener und ein neuer Reifen montiert ist.
Gruß
RSLiner
ich denke auch das es hier viel mehr um verändertes Bremsverhalten geht. sollte ja so sein wenn der eine Reifen kein Profil mehr hat und die andere Seite neu ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@jwsk schrieb am 18. August 2016 um 05:17:43 Uhr:
ich denke auch das es hier viel mehr um verändertes Bremsverhalten geht. sollte ja so sein wenn der eine Reifen kein Profil mehr hat und die andere Seite neu ist
Das mag der Grundgedanke für Deine Antwort gewesen sein. Aber Frank125 sprach von davon, dass das ABS Überwachungssystem mit unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen einer Achse reifendruckmesstechnisch nicht klar kommt und das RFDK-system diesbezüglich besser sei. Und dem ist nicht so.
Gruß
RSLiner
ich bin Befürworter des ABS Systems, wollte hier nicht giften!
Das auf Basis der ABS Sensoren ( nicht in den Rädern verbaut ) arbeitende System vergleicht die Anzahl der Radumdrehungen über eine längere Strecke. Beim Neuspeichern ( nach Radwechsel etc.) sagt man dem System der Jetztzustand ist der Richtige. Sinkt nun der Druck in einem Reifen ändert sich der Abrollumfang und der Unterschied der über eine längere Strecke gemittelten Raddrehzahlen wird alarmiert - Eine indirekte Methode auf den Reifendruck zurückzuschließen.
Ich habs nicht ausprobiert denke aber dass man auch einen abgefahrenen und einen neuen Reifen auf einer Achse als ok "hinkalibrieren" könnte, auch mit echten Drucksensoren ist der Zustand natürlich möglich - sinnvoll ist er natürlich trotzdem nicht. ( höherer Differentialverschleiß, unsymmetrisches Lenck- und Bremsverhalten . . .)
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Tiguan R-Line vor 5 Wochen zugelegt. Jetzt müssen Winterräder her.
Wie findet ihr diesen Winter-Radsatz? Noch nicht montiert :-)
Viel spannender wäre gewesen, diesen so schon als Doppelrad = Schneewalze montiert zu haben 😁
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:38:15 Uhr:
Viel spannender wäre gewesen, diesen so schon als Doppelrad = Schneewalze montiert zu haben 😁
Und es hätte einen gewaltigen Vorteil, er könnte hinten außen auch Schneeketten fahren ohne TÜV Absegnung.😉😁
Ich war jetzt 6 Jahre nicht auf Motortalk.de
bin wieder weg, solche Kommentare .............
Was erwartest Du denn? Vom Design gehen die Rondell 02RZ ja ganz grob Richtung Sommerbereifung (also ich meine GANZ grob). Außerdem ist sowas doch immer Geschmackssache...wenn es Dir gefällt, paßt es doch, also was für Kommentare hast Du erwartet?! Auf sinnvolle Fragen bekommt man hier immernoch sinnvolle Antworten (find ich) und zwischendrin ist dann noch etwas Spaß dabei, damit es nicht langweilig wird.
@Beichtvater Da kann es in der Garage aber eng werden beim Parken! Außerdem, kommen beim Allrad die Ketten nicht auch vorne hin...vorne und hinten Zwillingbereifung wir mal richtig fett! :-)
Habe bei meinem Fahrzeug Winterreifen auf Stahlfelge in der Sonderausstattung, nicht so schön wie Sebring, aber trotzdem funktional. Mit welchen Reifen (Hersteller?) stattet VW die Felge aus.
ok, bin vielleicht zu empfindlich, hatte 7 Jahre ein eigenes Forum (Beruflich) und da hielt ich auch viele Kommentare für sinnlos!
Gut ist, liegt an mir, schönen Abend noch!
Nimm's easy, war nicht böse gemeint. 🙂
Frieden? 🙄