Winterräder

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
da ich meinen am 06.06. bestellten Tig2 voraussichtlich erst im Oktober bekomme, habe ich mich schon mal mit der Thematik "Winterreifen" aus ein andergesetzt. Derzeit ist ja noch nicht so viel im freien Handel verfügbar, deshalb habe ich mal die VW Preise verglichen. Meiner Meinung nach ist es am günstigsten wenn man bei der Fzg. Bestellung bzw. Konfiguration die Winterreifen gleich mit ordert. In meinem Fall währen es die Sebring 7 x 18 mit 235 55 R18 für 1.650€. Wenn man die Sebring einzeln bestellt liegt sie schon bei ca 600€ + Reifen. Hat jemand vieleicht eine bessere bzw. günstigere Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@REDSUN schrieb am 14. August 2016 um 11:34:40 Uhr:


wozu nimmt man bitte das RKS? zum einen ist es Teuer und zum anderen steht man immer vor der Qual bei neuen Felgen aus welchen Grund auch immer.

Weitere Fragen aus der Rubrik "Hauptsache mal hinterfragt":
Wozu Dynaudio?
Wozu dicke Reifen?
Wozu fetter Motor?
Wozu Tieferlegung?
Wozu PSD?
Wozu verschiedene Felgendesigns?
Wozu ...

Es geht auch immer ohne, aber immer kostet es extra und immer muss man schauen, was dazu passt, kompatibel ist, ob man es "braucht" oder auch nur aus welchen Gründen auch immer bevorzugt...
Ich habe das RDKS, ich mag es, ich vertraue dem mehr als dem ABS-System und ich werde es immer wieder ordern!

Zu dem RDKS: Die Aussage ist besser, gerade, wenn man oft in der "Prärie unterwegs ist, kommt der Alarm früher und man kann sich ggfl noch bis in die nächste Ortschaft retten. Beim ABS-gestützen System hatte ich schon einen Alarm, ich kam noch rechtzeitig zum stehen, bevor der Reifen platze. Leider war der dann aber schon platt und für alle Zeiten tot. Das System hat funktioniert und mich vor einem evtl. Unfall geschützt, den Reifen hat es aber nicht mehr schützen können. Beim echten RDKS hingegen kannst Du Dich noch mittels Kompressor und Co paar km weiter bringen und der Reifen kann es eher überleben. Es reagiert einfach viel feinfühliger, Du hast größere Sicherheitsreserven, Du hast auf Wunsch immer den echten Luftdruck vor Augen und brauchst nicht bei Wind und Wetter bei jedem Tankstopp feststellen, dass die Reifenfüllsysteme der Tanke draußen im Regen mal wieder dreckig und kaputt sind bzw man sich auf deren Anzeige auch nicht wirklich verlassen kann...

Wie sagte schon Voltaire? "Das Bessere ist des Guten Feind." 😉

Diese Sensoren passen auch zu fast jeder Felge - sie werden einfach statt des normales Ventils eingeschraubt und fertig. Bei jeder Standard-Ventilöffnung in der Felge kann ich die Dinger verbauen.
Und da ich nicht wöchentlich die Felgen wechsle, ist diese Einschränkung eher akademischer Natur. Ich suche einmal Felgen aus, stelle sicher, dass die Sensoren passen und bin ein Autoleben lang glücklich.

Wo ist das Problem? 😉

119 weitere Antworten
119 Antworten

Die Yakuza Felgen 😉 warum ihr alle die Autos mit Reifendrucksensoren kauft ist mir ein Rätsel

Waren mit dran und haben ist besser als brauchen

Nee, im Fall der Reifendrucksensoren sicher nicht. Aber jeder so wie er meint. Meiner machts über die ABS Sensoren

ich hatte bisher der ersten Million km die ich fuhr keine Probleme ohne

Ähnliche Themen

wozu nimmt man bitte das RKS? zum einen ist es Teuer und zum anderen steht man immer vor der Qual bei neuen Felgen aus welchen Grund auch immer.

da ich eh regelmäßig Tanken fahre und ich so oder so IMMER voll tanke, kann ich in er zeit doch mal fix das Luftdingsbums an die Schlappen drücken. aber ok, wer´s braucht 😉

Zitat:

@jwsk schrieb am 14. August 2016 um 09:04:21 Uhr:


Die Yakuza Felgen 😉 warum ihr alle die Autos mit Reifendrucksensoren kauft ist mir ein Rätsel

Weils halt im günstigen TOP-Paket mit verkauft wird...

Ich habe die 3 anderen Komponenten des TOP Pakets auch separat geordert. Mehrpreis knapp 500,- Öcken.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@RSLiner schrieb am 14. August 2016 um 11:42:36 Uhr:



Zitat:

@jwsk schrieb am 14. August 2016 um 09:04:21 Uhr:


Die Yakuza Felgen 😉 warum ihr alle die Autos mit Reifendrucksensoren kauft ist mir ein Rätsel

Weils halt im günstigen TOP-Paket mit verkauft wird...

Ich habe die 3 anderen Komponenten des TOP Pakets auch separat geordert. Mehrpreis knapp 500,- Öcken.

Gruß
RSLiner

Ganz genau!!!

Zitat:

@golf-nord schrieb am 14. August 2016 um 08:51:46 Uhr:


Ich habe mir bei eBay Kleinanzeigen die Suzuka inkl der Reifendrucksensoren besorgt. Wie neu und sehr guter Kurs.

Schon gesehen das sie verkauft sind 🙂.
Sebring 19 Zoll sind auch noch drin ,
falls die wer sucht !

Zitat:

Schon gesehen das sie verkauft sind 🙂.
Sebring 19 Zoll sind auch noch drin ,
falls die wer sucht !

Oh ja - das wäre was für mich - aaber leider sind die Pirelli drauf....
Darum wollte ich immer schon wissen, mit welchen Reifen die Winterräder ausgeliefert werden.
Das wird wohl nix mit VW-Orginal 😕

Zitat:

@REDSUN schrieb am 14. August 2016 um 11:34:40 Uhr:


wozu nimmt man bitte das RKS? zum einen ist es Teuer und zum anderen steht man immer vor der Qual bei neuen Felgen aus welchen Grund auch immer.

Weitere Fragen aus der Rubrik "Hauptsache mal hinterfragt":
Wozu Dynaudio?
Wozu dicke Reifen?
Wozu fetter Motor?
Wozu Tieferlegung?
Wozu PSD?
Wozu verschiedene Felgendesigns?
Wozu ...

Es geht auch immer ohne, aber immer kostet es extra und immer muss man schauen, was dazu passt, kompatibel ist, ob man es "braucht" oder auch nur aus welchen Gründen auch immer bevorzugt...
Ich habe das RDKS, ich mag es, ich vertraue dem mehr als dem ABS-System und ich werde es immer wieder ordern!

Zu dem RDKS: Die Aussage ist besser, gerade, wenn man oft in der "Prärie unterwegs ist, kommt der Alarm früher und man kann sich ggfl noch bis in die nächste Ortschaft retten. Beim ABS-gestützen System hatte ich schon einen Alarm, ich kam noch rechtzeitig zum stehen, bevor der Reifen platze. Leider war der dann aber schon platt und für alle Zeiten tot. Das System hat funktioniert und mich vor einem evtl. Unfall geschützt, den Reifen hat es aber nicht mehr schützen können. Beim echten RDKS hingegen kannst Du Dich noch mittels Kompressor und Co paar km weiter bringen und der Reifen kann es eher überleben. Es reagiert einfach viel feinfühliger, Du hast größere Sicherheitsreserven, Du hast auf Wunsch immer den echten Luftdruck vor Augen und brauchst nicht bei Wind und Wetter bei jedem Tankstopp feststellen, dass die Reifenfüllsysteme der Tanke draußen im Regen mal wieder dreckig und kaputt sind bzw man sich auf deren Anzeige auch nicht wirklich verlassen kann...

Wie sagte schon Voltaire? "Das Bessere ist des Guten Feind." 😉

Diese Sensoren passen auch zu fast jeder Felge - sie werden einfach statt des normales Ventils eingeschraubt und fertig. Bei jeder Standard-Ventilöffnung in der Felge kann ich die Dinger verbauen.
Und da ich nicht wöchentlich die Felgen wechsle, ist diese Einschränkung eher akademischer Natur. Ich suche einmal Felgen aus, stelle sicher, dass die Sensoren passen und bin ein Autoleben lang glücklich.

Wo ist das Problem? 😉

Jeder wie er mag.

Wenn du aber mit Co bei Kompressor und Co die Reparaturpaste meist...
da ist der Reifen auch hin danach

Ich meinte eher: Nagel o.ä. stecken lassen und nur alle x km Luft nachfüllen. Die Paste ist nur die letzte Möglichkeit, Dich irgendwo hin zu retten, wenn nichts anderes mehr geht. Klar ist der Reifen dann durch, aber Du bist zumindest zurück in irgendwelchen Ortschaften / in der Zivilisation.
Stelle Dir vor, das passiert irgendwo auf eine einsamen Bergpass oder anderswo in der Pampas, Du hat dort keinen Empfang und damit die Popo-Karte gezogen.
Wenn ich <Achtung spitzfindig> den Wagen nur nutze, um 3 Kreuzungen weiter zum Aldi zu fahren, brauche ich es sicherlich nicht. Als Vielfahrer ist es aber sehr gut zu wissen, dass Reifenschäden schon früher detektiert und gemeldet werden, als beim ABS-gestützten System. Dort geht es prinzipbedingt halt nicht so gut, wie bei den echten Drucksensoren. 😉

Vielleicht kam es bei dem vorigen Beitrag nicht so rüber, ich betrachte das Teil auch nicht für jeden als zwingend notwendig. Es gibt Konstellationen, bei denen ist das besser als das ABS-System und es gibt Situationen, bei denen ist das nur rausgeschmissenes Geld. Das muss jeder für sich selbst abschätzen. Mir ging es nur um die abwertende Frage "Wozu (überhaupt) das RDSK-System?".

Hehe, ich fahre auch viel.
40-50 Mm jährlich, aber nicht durch Stock und Stein. daher auch R-Line und nicht Offroad

Zitat:

@jwsk schrieb am 15. August 2016 um 15:01:41 Uhr:


Hehe, ich fahre auch viel.
40-50 Mm jährlich,

Hupps 😰 Respekt... Nicht KILO- sondern Millionmeter... 😁 DAS schaff ich nicht 🙄

Ich bin bisher mit dem "normalen" Reifendruckdingens wunderbar zurecht gekommen. Er warnte mich mal bei 0,4 Bar unter Nominaldruck vor nem schleichenden Plattfuß. Einen Reifenplatzer bekommst du eh deutlicher zu spüren, da brauchts kein RDKS 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 15. August 2016 um 15:18:55 Uhr:



Zitat:

@jwsk schrieb am 15. August 2016 um 15:01:41 Uhr:


Hehe, ich fahre auch viel.
40-50 Mm jährlich,

Hupps 😰 Respekt... Nicht KILO- sondern Millionmeter... 😁 DAS schaff ich nicht 🙄

Ich bin bisher mit dem "normalen" Reifendruckdingens wunderbar zurecht gekommen. Er warnte mich mal bei 0,4 Bar unter Nominaldruck vor nem schleichenden Plattfuß. Einen Reifenplatzer bekommst du eh deutlicher zu spüren, da brauchts kein RDKS 😉

40.000 km (=40Mm) ist für einige hier (u.a. mich) Standard - nichts wirklich besonderes 😉

Zum ABS-System:
Ich fuhr in Wolfsburg los auf die A39, Kreuz Wolfsburg auf die A2 und kurz danach fing das Spielchen an.
Die Leuchte ging an, ich war auf der linken Spur. Sofort bin ich mit dem Fuß vom Gas und habe nach rechts ausrollen lassen (nicht Gas geben, nicht zu stark bremsen...) Ich rollte direkt auf die Ausfahrt eines Autohofes raus und dort war von der Flanke des rechten Vorderreifens nur noch ein blasiges Etwas übrig... Da war im Vorfeld auf der BAB nichts zu spüren. Als er vorne rechts unruhig wurde und nach rechts zog, war das Lämpchen schon an und ich auf dem Weg nach draußen. 😉
Aber wie geschrieben: Dieses System ist nicht zum Schutz des Reifens konzipiert sondern um Unfälle zu verhindern und das hat es ja auch gemacht! Es war nebenbei eine Schraube zur Kennzeichenbefestigung, die mir den Stress bereitet hatte. Wo die her kam, kann sich wohl jeder vorstellen. Wen das nicht interessierte, weil ich die Werksschranke schon verlassen hatte, wohl auch 🙁

Mit dem RDKS wäre es wohl anders gekommen. Das System hätte früher gewarnt. Ich hätte früher gestoppt und der Reifen wäre noch zu retten gewesen - sogar an einem Samstag nachmittag,, wenn ein normaler Reifenschrauber im wohlverdienten WE ist.
Klar, es kann auch anders kommen - meine Frau hatte mal einen langsam schleichenden Platten, da wurde sie rechtzeitig gewarnt und beim richtigen Riss nützt kein System im Vorfeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen