Winterräder

Opel Astra F

Hallo zusammen,

hab vor einer Woche die Winterräder montiert.
Folgende Probleme:

Bie regennasser/-feuchter Fahrbahn drehen die beim anfahren schonmal durch.
Zum einen bei starkem anfahren aber teilweise auch bei schwachem anfahren und einmal sogar, als ich in den 2. bin und damit wieter fahren wollte.
in der Opel Werkstatt meinten die, das wäre normal, was ich aber absolut nicht glauben will.
Profil ist noch gut drauf.

Dann finde ich ist er etwas langsamer/träger geworden.
Die Winterräder sind 1 Zoll kleiner als die Sommerräderund wenn ich durchdrücke über 160 dann vibrert mein gazes auto.
Kann das an einer geschwindigkeitsbegrenzung für die räder liegen, ist ja bei winterrädern oft.
oder liegts daran, dass die halt kleiner sind und dadurch auch das auto langsamer fährt?

Beste Antwort im Thema

Reifen ist nicht gleich Reifen!
1. wie alt ist der Reifen. Steht als "DOT-Nr." auf den Reifenflanken im Format KWJJ also Produktions-KW gefolgt von der 2-stelligen Jahreszahl. Jahreszahlen unter 2000 sind 1-stellig (zB 4308 = 43. KW 2008 oder 279 = 27. KW 1999). Gerade bei Winterreifen ist entscheidend dass diese nicht zu alt sind da der Gummi mit der Zeit verhärtet. 8 Jahre sollte die absolute Obergrenze sein, ich persönlich fahre keinen WR der älter ist als 6 Jahre denn dann merkt man den Unterschied schon sehr deutlich!
2. Fabrikat: die ganzen Billigreifen kannst du vollkommen vergessen. In meinen Augen sind die sogar lebensgefährlich! Fallen nicht ohne Grund seit Jahren bei sämtlichen Tests gnadenlos durch! Meist sind die, wenn überhaupt nur auf Tiefschnee halbwegs brauchbar, auf trockener, nasser oder vereister Fahrbahn hingegen unbrauchbar.
Habe selbst einmal diesen Fahler gemacht und Reifen der Marke GT Radial gefahren. Auf frischem Schnee ganz ok solange dieser noch nicht festgefahren war dann war schluss mit luustig. Auf trockener Fahrbahn sehr laut und extrem schwammiges Fahrverhalten. Sehr indirekte Reaktion auf Lenkbewegungen und mieses Kurvenverhalten. Bei Nässe absolut lebensgefährlich. Rutschen bereits in den sachtesten Kurven und Bremswege jenseits von gut und böse!
Jetzt fahre ich Goodyear UG 7+ das sind Welten unterschied! Hervorragend auf trockener wie nasser Fahrbahn und ich habe mit dem Reifen einen kompletten Winter in Nordschweden gefahren - und da lag über fast 5 Monate hinweg eine geschlossene Schneedecke auf allen Straßen!
3. Reifenbreite: meist sind die WR schmaler als die Sommerreifen. Daher kann es durchaus sein dass man mit WR selbst bei schwacher motorisierung schneller die Reifen zum durchdrehen bekommt!

Deiner Schilderung nach würde ich aber eher die Reifen tauschen!

Übrigens: Bei WR sollte man (auch wenn der Gesetzgeber auch hier 1,6mm vorschreibt) eine Profiltiefe von 4mm nicht unterschreiten!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie alt sind diese, DOT?

da fragst du mich was.
Hab den Astra vor 3 Wochen gekauft, die Winterräder waren dabei, hab aber soweit keine Infos dazu.
Steht das auf den Reifen drauf?

hm ich würde mal auf ne Unwucht tippen das würde das vibrieren erklären und vielleicht hat sich durch die andere felgengröße die spur verstellt so das die reifen nicht gleichmäßig aufliegen!
Hab die Spur bei meinen Winterreifen einstellen lassen und hab ähnliche Probleme mit den Sommerreifen!
Muß man beim Astral bei jedem Reifenwechsel die Spur neu einstellen? 🙄

Zur Geschwindigkeit, das glaube ich nicht da die meisten min bis 180km/h gehen. Darunter ist mir nix bekannt. Und ja bei mir macht es auch einen Geschwindigkeitsunterschied von ~10km/h was aber an der Übersetzung liegt und nicht an der realen Geschwindigkeit!

ok danke.

Womit muss ich denn so rechnen wenn ich das einstellen lasse?

erstes auto, also noch keine erfahrung ;-)

Ähnliche Themen

nenn mal die genaue bezeichnung der Grösse Sommer sowie winter!

ein Zoll kleiner dann würde dein verhältnis zur angezeigten geschwindigkeit nicht mehr stimmen .
nebenbei würde es dass durchdrehen erklären.

mit der Vibration dass liegt denke ich am auswuchten.

puh, die sommerreifen liegen bei meinen eltern im keller und der ist ca 80 km entfernt, hab die werte auch nicht im kopf,

winterreifen kann ich nachher schauen wenn ich wegfahre.
bin nämlich grad noch zu faul vom 3. stock in die TG zu rennen und wieder zurück ;-)

hm auswuchten dürfte zwischen 10-20€kosten und Spur einstellen weiß ich net hat damals ein Bekannter von Opel gemacht 😉 Kommt wahrscheinlich drauf an ob es ohne Probleme aubläuft da es da gerne mal gammelt und rostet aber ich tippe mal so ~50€

gutgut, dan plane ich mal insgesamt so 100 euro ein, kann ja nie verkehrt sein.

ist das denn schlimm wenn ich so weiter fahre, kann mir das wohl erst nächsten monat oder anfang dez leisten...

Reifen ist nicht gleich Reifen!
1. wie alt ist der Reifen. Steht als "DOT-Nr." auf den Reifenflanken im Format KWJJ also Produktions-KW gefolgt von der 2-stelligen Jahreszahl. Jahreszahlen unter 2000 sind 1-stellig (zB 4308 = 43. KW 2008 oder 279 = 27. KW 1999). Gerade bei Winterreifen ist entscheidend dass diese nicht zu alt sind da der Gummi mit der Zeit verhärtet. 8 Jahre sollte die absolute Obergrenze sein, ich persönlich fahre keinen WR der älter ist als 6 Jahre denn dann merkt man den Unterschied schon sehr deutlich!
2. Fabrikat: die ganzen Billigreifen kannst du vollkommen vergessen. In meinen Augen sind die sogar lebensgefährlich! Fallen nicht ohne Grund seit Jahren bei sämtlichen Tests gnadenlos durch! Meist sind die, wenn überhaupt nur auf Tiefschnee halbwegs brauchbar, auf trockener, nasser oder vereister Fahrbahn hingegen unbrauchbar.
Habe selbst einmal diesen Fahler gemacht und Reifen der Marke GT Radial gefahren. Auf frischem Schnee ganz ok solange dieser noch nicht festgefahren war dann war schluss mit luustig. Auf trockener Fahrbahn sehr laut und extrem schwammiges Fahrverhalten. Sehr indirekte Reaktion auf Lenkbewegungen und mieses Kurvenverhalten. Bei Nässe absolut lebensgefährlich. Rutschen bereits in den sachtesten Kurven und Bremswege jenseits von gut und böse!
Jetzt fahre ich Goodyear UG 7+ das sind Welten unterschied! Hervorragend auf trockener wie nasser Fahrbahn und ich habe mit dem Reifen einen kompletten Winter in Nordschweden gefahren - und da lag über fast 5 Monate hinweg eine geschlossene Schneedecke auf allen Straßen!
3. Reifenbreite: meist sind die WR schmaler als die Sommerreifen. Daher kann es durchaus sein dass man mit WR selbst bei schwacher motorisierung schneller die Reifen zum durchdrehen bekommt!

Deiner Schilderung nach würde ich aber eher die Reifen tauschen!

Übrigens: Bei WR sollte man (auch wenn der Gesetzgeber auch hier 1,6mm vorschreibt) eine Profiltiefe von 4mm nicht unterschreiten!

auch wenn die reifen 1 zoll kleiner sind, der gesamt durchmesser muß immer der selbe sein.
das wir mit dem querschnitt erreicht.

175/80 R13
oder
175/65 R14
oder
175/55 R15
usw...

so mit ist der umfang immer der selbe, das durchdrehen läßt eher auf zualte reifen schließen die schon zu hart geworden sind oder absolute billigreifen.

das vibrieren zwischen 80 und 120 kmh ist eindeutig auf schlechte auswuchtung zurück zuführen.
wenn es bei höherer geschwindigkeit noch ist vermute ich einen schaden der durch falsche lagerung entstanden ist, wenn sie stehen gelagert werden bekommen sie eine platte stelle im profil.

die felgengröße und breite kann auch nicht die spur verstellen, das geht definitiv nicht.
kosten einer spureinstellung liegen bei ca 70 - 80 euro.
muß aber erst gemacht werden beim stoßdämpfer wechsel oder wenn sich die vorderen reifen einseitig abfahren, mögliche ursachen währen ein tiefes schlagloch oder eine bordsteinkannte überfahren.

die gängigen geschwindigkeitsbegrenzungen beim astra
160 kmh = Q
190 kmh = T
210 kmh = H
hier gibt es noch mehr
überschritten werden dar er immer, unterschreiten ist nur zulässig mit M&S reifen und dem geschwindigkeits aufkleber am tacho

Da das Fahrzeug an die Reifen gebunden ist, würde i nicht auch nicht beim Reifen sparen.
Gebrauchte Reifen würde i auch nie nehmen. Nacher platz der reifen auf der Autobahn und mann wird zur Leiche.

Namenhafte Marken wären z.b.:

Michelin,
Dunlop,
Semperit,
Pneumant,
Continental,
Matador,
Vredestein,
Hankook.

P.s. Von Ganzjahresreifen halte i auch nicht viel.

Entscheidend ist was das Ding leistet.
Der ADAC liefert hierzu sehr aussagekräftige Tests:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Entscheidend ist was das Ding leistet.
Der ADAC liefert hierzu sehr aussagekräftige Tests:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Danke für den Link. Wollte mir schon länger so ein Test anschauen.

Buuuuh i fahr Pneumant,🙁 naja wenigstens nur im Sommer!😁

Also, eh Du Dein Geld brav zur Werkstatt trägst, mach Dich doch erst mal selbst an die Arbeit. Wahrscheinlich ist es wirklich Unwucht. Aber ob die Spur verstellt ist ist doch reiner Verdacht. Ich hab in 11 Jahren am Astra noch nie Sturz oder Spur nachstellen lassen müssen.
Wechsel doch die Reifen von vorn nach hinten ( und umgekehrt). Wenn sich dann das Vibrieren verändert hat, liegt es offenbar an den Reifen. Dann lass die erst mal auswuchten. Es könnte aber auch sein, dass die durch falsche Lagerung die Macke haben.
Das mit dem Durchdrehen könnte dran liegen, dass die Reifen lange in irgendeinem Keller o.ä. rumgelegen haben. Dann musst Du erst mal die glatte Oberfläche abfahren.
Ansonsten liegt das Durchdrehen natürlich an den aberwitzigen 75 PS, die unsere Wagen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen