Winterräder Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?

Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.

Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.

Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100

17 Zoll-Felgen:

Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen

In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

18Zoll-Felgen:

Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51

In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)

(Angaben ohne Gewehr)

Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.

Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.

Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.

Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!

2802 weitere Antworten
2802 Antworten

Hallo ,
möchte als Winterfelgen die RC-Design RC 27 in 16 Zoll . Jaja ich weis , GTI und 16 Zoll ?? Aber für mich reichts . Meine Frage : Welche Reifengröße darf ich da fahren ? Und welchen Reifen würdet ihr empfehlen ? Dachte an Conti TS 860.

Danke im voraus

Betreffend der RC27 in 16-Zoll gibt es doch für den GTI gar kein Gutachten!

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 10. September 2018 um 16:39:37 Uhr:


Betreffend der RC27 in 16-Zoll gibt es doch für den GTI gar kein Gutachten!

ooops . das heißt ich kann die kniggen oder muss man dann 17er nehmen ? oder gehen die rc27 gar nicht ?
sorry aber mit dem Thema felgen bin ich nicht so bewandt .

Die 17er gehen! Ruf einfach mal den Konfigurator auf brock.de auf; dort findest Du auch das entsprechende Gutachten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 10. September 2018 um 16:52:56 Uhr:


Die 17er gehen! Ruf einfach mal den Konfigurator auf brock.de auf; dort findest Du auch das entsprechende Gutachten!

ok . mach ich . vielen dank 😉

Sorry dass ich schon wieder nerve . Aber wäre das im Bereich des möglichen ?

Winterfelgen-rc-design-2

@schnuller100
Genau diese Felge kannst Du mit den 205er Reifen ohne TÜV-Abnahme am GTI verwenden.

Screenshot_2018-09-10-20-30-14-1.png

Zitat:

@MacMaus schrieb am 10. September 2018 um 20:34:00 Uhr:


@schnuller100
Genau diese Felge kannst Du mit den 205er Reifen ohne TÜV-Abnahme am GTI verwenden.

ok , vielen dank

Auch wenn der Winter noch nicht in Sicht ist, habe ich heute schon mal die neuen Felgen mit den WR aufgezogen.
RC-DESIGN RC27 SKM schwarzklar matt 7x17 LK:5/100 ET:43 ML:63.4
Alufelge
EAN: 4250996302114

Die Felgen passen gut, nur den Reifen finde ich mutig bei einem 200PS Auto ...

Die Kleber für 100,- oder die Michelin für 150,- da war die Preisfrage einfach. Ich probier sie mal und warte ab wie sie sich fahren.

Zitat:

@Swif schrieb am 11. September 2018 um 20:21:20 Uhr:


Die Felgen passen gut, nur den Reifen finde ich mutig bei einem 200PS Auto ...

Welcher Reifen wäre deiner Meinung nach besser? Der Krisalp soll doch eigentlich ein sehr guter Winterreifen sein.

Ich habe mich mit dem Thema Winterreifen noch nicht großartig auseinandergesetzt seit ich den Firmenwagen hatte aber ich hatte immer Michelin Winterreifen und dann einmal einen Vredestein und ich habe das einfach mal pauschalisiert.
Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner Aussage, ich bin lediglich persönlich der Meinung dass der Reifen der einzige Kontakt zur Straße ist und ICH daran nie spare.

@Swif Unterschreib ich so. Letztes Jahr 800€ nur für Gummis ausgegeben und bereue es keinen Tag.
Wenn man wirklich mal in die Eisen muss oder eine Kurve enger als gedacht ist, dann ist man froh über jedes Bisschen an Grip.

Wobei man an den Testergebnissen sieht, dass tatsächlich immer mehr „günstige“ Anbieter (sind sowieso oft Tochterunternehmen) für ein paar Euro weniger ähnlich gute Reifen bringen.

Das wollte ich nie bestreiten und ich wollte auch niemand angreifen.
Wenn ich einen günstigeren Reifen finde der gleiche Leistungen bietet ist mir die Marke egal.
Ich wollte lediglich sagen dass ich beim letzten Mal keine guten Erfahrungen gemacht habe mit „günstigeren“ Reifen und das wünsche ich niemandem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen