Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Ja, habe ein ST X drin, die KW/ST gehen aber alle gleich tief. Mit Federn geht das, mit dem Fahrwerk allerdings wohl nicht mehr bzw. ich müsste hoch drehen (keine Option für mich).
Habe Goodyear Eagle F1 drauf, ziehen sich relativ gut, das dürfte nicht das Problem sein. Da haben die Dunlop Sport Maxx RT2 ab Werk viel mehr aufgebaut.
Wirst es also fahren können, eben nur quasi auf der gleichen Tiefe wie die Federn.
Mit den Formula HLT komme ich zu 95% der Zeit schleiffrei durch die Nordschleife. Kann man sicher an der ein oder anderen Stelle noch provozieren, da ist mir mein Auto aber zu wertvoll um hohe Risiken einzugehen.
Zitat:
@domihls schrieb am 18. Januar 2025 um 23:19:02 Uhr:
Ja, habe ein ST X drin, die KW/ST gehen aber alle gleich tief. Mit Federn geht das, mit dem Fahrwerk allerdings wohl nicht mehr bzw. ich müsste hoch drehen (keine Option für mich).Habe Goodyear Eagle F1 drauf, ziehen sich relativ gut, das dürfte nicht das Problem sein. Da haben die Dunlop Sport Maxx RT2 ab Werk viel mehr aufgebaut.
Wirst es also fahren können, eben nur quasi auf der gleichen Tiefe wie die Federn.
Mit den Formula HLT komme ich zu 95% der Zeit schleiffrei durch die Nordschleife. Kann man sicher an der ein oder anderen Stelle noch provozieren, da ist mir mein Auto aber zu wertvoll um hohe Risiken einzugehen.
Danke für die Info, habe schon beim Volvo 850T5R das KW V3 hochgedreht von der eingetragenen Tüv Höhe. Der war zu Tief. Hat mit original Felge ständig geschliffen.
Sogar hinten neue Federn, weil er zu unruhig wurde. Da hat Druck/Zug wenig geholfen.
Bin mal gespannt was der Tüv mit 8x18 ET48 215 Michelin Pilot Sport und KW Gewinde sagt....
Nach Deinen Erfahrungen kann ich mich von Tüv Höhe verabschieden. Es widerstrebt mir ein Fahrwerk hochzudrehen :-)
Danke, Grüße.
Kann ich verstehen 😁
Wollte auch auf die maximale erlaubte Tiefe (die ja auch nicht sonderlich tief ist).
Denkt ihr, man kann 8×18 et48 ohne Probleme fahren mit dem Serienfahrwerk?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 22. Januar 2025 um 12:42:35 Uhr:
Ja.Habe das mit 30 mm Tieferlegung ohne Probleme montiert. 🙂
Was hast du für ne Bereifung.. Grösse?
Dein Heckdiffusor was für ne Marke?
Das sind Sommer… Winterreifen hatte ich Goodyear in der Größe und war sehr zufrieden! Mein GTI fährt jetzt schon den 2. Winter nicht mehr… 😉
Die weisen Formula HLT wären bei passendem Angebot zu haben…
Der Diffusor ist der von Rieger 🙂 Auspuffblenden der Milltek Anlage sind jetzt auch schwarz glänzend lackiert 🙂
Zitat:
@mrbabble schrieb am 22. Januar 2025 um 12:42:35 Uhr:
Ja.Habe das mit 30 mm Tieferlegung ohne Probleme montiert. 🙂
Welche Reifengröße ist das bei dir?
Zitat:
@mrbabble schrieb am 23. Januar 2025 um 09:41:36 Uhr:
215 40 R18 🙂
Du fährst ja noch diesselbe Felge(HLT 8j). 3cm tiefer. Hast Du mal Situationen im "normalen" Straßenverkehr wo es schleift? Steile Ausfahrt bei Lenkanschlag etc. Wenn ja wo? Innenradhaus, Kotflügelkante.....
Würde mich interessieren, wo zuerst Ärger kommt, wenn ich den tiefer lege(KW V3 geplant) und beim TÜV vostellig werde.
Hättest du mal 1 Monat vorher gesagt, dass Du die HLT abgeben möchtest.... weiß auf Kingsred funktioniert bestimmt auch- ist ja schon eingetragen. Jetzt habe ich 2 x Grigio Corsa. 8x18. Kannst noch Brescia haben :-)
Grüße
Ah nee Brescia nicht… Aber 1x Grigio Corsa würde ich nehmen 🙂
Bei mir hat bisher noch nie etwas irgendwo geschliffen 🙂