Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Der GTI hat doch 17 zoll als Standard? Ich mache das umziehen der Reifen auf die Felge seit mindestens 10 Jahren in verschiedenen Fahrzeugen. Für mich eine gute Lösung
Die Frage ist ja, ob sich das rentiert ? Jeders Jahr zwei Mal alle 4 Reifen abmontieren, von der Felge machen, neue draufmachen, auswuchten inkl. der Gewichte und wieder montieren. Schon mal ausgerechnet was das kostet? Ggf. gebrauchte oder günstige Felgen kaufen und da die Winterreifen draufmachen lassen und selbst immer ummontieren.
Dürfte beim Verkauf auch hilfreich bei den Preisverhandlungen sein.
Für um die 200 € bekommt man schon ein Winterkomplettrad mit Alufelge und gutem Winterreifen. Vor ein paar Jahren habe ich keine 700 € für den kompletten Satz bezahlt und die laufen jetzt schon auf dem zweiten Polo. Das war mal ne gute Investition.
Ähnliche Themen
Bei 16 oder 17“ Felgen mag die Rechnung evt nicht aufgehen. Für unseren bestellten GTI habe ich nun tatsächlich auch die winterkompletträder ab Werk mitbestellt, weil die so günstig waren.
Bei 18“/19“/20“ lohnt sich das schon. Da kostet ein Satz Winterkompletträder 2500€ aufwärts. Nur die Reifen in der Regel um die 1000€
Worauf ich aber hinaus wollte abgesehen von wirtschaftlichen Teil: hatte da nie Probleme mit.
Bevor ich für 500€, wenn’s überhaupt reicht, Stahlfelgenwinterräder dazu bestelle, investiere ich lieber für ne schöne Felge ein Hunni pro Stück. Für 800€-900€ hat man dann einen Satz Räder mit Premiumreifen und zusätzlich noch einen Restwert, falls man sie nicht mehr brauch. Vom optischen macht das wesentlich mehr her.
Bsp. eine schöne Felge fürn Hunni und zugleich wintertauglich: https://www.reifen.com/.../15351897?em=1
Hallo zusammen.
Ich habe seit drei Wochen einen Polo GTI 2019 mit den Serien Sommerrädern Brescia 7,5x18 ET51.
Nun wollte ich meinen GTI mit dem Tieferlegungsfedern Eibach Pro-Kit und neuen Sparco Podio 8x18 ET45 Winterrädern ausstatten.
Reifendimension würde 215/40 R18 bleiben.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
Es würde mich wunder nehmen ob es Anpassungen an den Radkästen benötigt.
Hier noch ein Foto des jetzigen Stand meines GTI
Da musst du in das Gutachten der Felgen gucken. Was da steht, ist maßgeblich. 😉
Das ist jedenfalls die Theorie, in der Praxis juckt das am Ende nicht mal den TÜV.
Ich fahre OZ Ultraleggera in 8x18 ET48 mit 215/40 mit nem KW V3 auf tiefster, vom TÜV zugelassener Einstellung (also zwecks Verschränken usw). Im OZ Gutachten steht auch was von Kotflügel ausstellen und Stoßstange verbreiterten.
Der TÜV Prüfer hat nur müde gelächelt und gesagt, dass braucht keine Sau.
In Hessen haben wir zusätzlich noch die Besonderheit, dass ich den ganzen Mist erst 100% eingetragen bekomme, wenn die Bündelungsbehörde in Fulda drüber geschaut hat (absolute Abzocke im Übrigen). Auch da gab es grünes Licht. Ich würde mir da an deiner Stelle keine allzu großen Gedanken machen. Einbauen (lassen), Räder drauf und ab zum TÜV. Danach Spaß haben.
Zitat:
@Der D. schrieb am 4. Oktober 2022 um 18:53:05 Uhr:
Da musst du in das Gutachten der Felgen gucken. Was da steht, ist maßgeblich. 😉
Das ist jedenfalls die Theorie, in der Praxis juckt das am Ende nicht mal den TÜV.Ich fahre OZ Ultraleggera in 8x18 ET48 mit 215/40 mit nem KW V3 auf tiefster, vom TÜV zugelassener Einstellung (also zwecks Verschränken usw). Im OZ Gutachten steht auch was von Kotflügel ausstellen und Stoßstange verbreiterten.
Der TÜV Prüfer hat nur müde gelächelt und gesagt, dass braucht keine Sau.
In Hessen haben wir zusätzlich noch die Besonderheit, dass ich den ganzen Mist erst 100% eingetragen bekomme, wenn die Bündelungsbehörde in Fulda drüber geschaut hat (absolute Abzocke im Übrigen). Auch da gab es grünes Licht. Ich würde mir da an deiner Stelle keine allzu großen Gedanken machen. Einbauen (lassen), Räder drauf und ab zum TÜV. Danach Spaß haben.
Okay, ich danke dir für deine ausführliche Antwort!
Dann werde ich das mal verbauen und schauen was der TÜV (Motorfahrzeugkontrolle) dazu sagt. Eventuell sind sie in der Schweiz etwas strenger, aber hoffen tu ich es nicht 😉
Solange die Räder nicht überstehen und nichts schleift, habe ich gute Hoffnung dies eingetragen zu bekommen.
Ich habe 4gebrauchte kompletträder gekauft... in der Bucht.
Original VW 16Zoll...mit 185er Pirelli Wintereifen.. Für 449€
Braucht noch jemand Winterräder? Ich habe meinen GTI in Zahlung gegeben und die wollten sie nicht.
215/45R17 auf schwarzen Alus.
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 24. November 2020 um 18:09:06 Uhr:
Fährt eigentlich jemand die RC32 in 18 Zoll und Spurplatten?
Bekommt man das eingetragen?Die Felgen haben zwar die Maße der Brescias, weisen aber eine stärkere Konvexität auf, so dass sie augenscheinlich schon über die Karosserie hinausragen.
Wurde diese Frage hier schon mal beantwortet? Ich konnte dazu leider nichts finden und bei manchen Kommentaren zu der RC 32 bekomme ich Bauchschmerzen.
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 24. November 2020 um 10:33:15 Uhr:
Bei den RC32 in 18 Zoll ist die Angabe zur Eintragung bei den verschiedenen Anbietern auch unterschiedlich.
Ich habe die Räder bei Vergölst gekauft und mir wurde gesagt, dass die nicht eintragungspflichtig sind, das Mitführen der ABE ausreicht.
Bei Anbietern im Netz liest man teils etwas anderes.Letztendlich ist hinten kaum Platz zwischen Bremssattel und Felge, siehe Fotos.
Es schleift aber nichts.
Sind mit der RC32 überhaupt Distanzscheiben/Spurplatten möglich? Umgehen kann man das (wie bei der Dezent TZ) mit einer anderen ET (46) wohl nicht ohne Eintragung?
Ansonsten fällt die RC32 eigentlich komplett raus wenn man die Fotos bzgl. Platz zwischen Bremssattel/Felge sieht.
Bleiben noch zwei alternative Zubehörfelgen.
Gibt es zufällig eine Liste aller passenden Original VW Felgen (Brescia, Milton, WRC etc.) ? Gerne auch erstmal unabhängig der Wintereignung
Heute sind meine Neuen Sparco Winterfelgen angekommen.
Fahrwerksfedern von Eibach sind auch da.
Beides wird nächste Woche montiert und eingetragen.
Bilder im eingebautem Zustand werden dann folgen.