Winterräder Polo GTI
Auch wenn jetzt erst der Sommer kommt... Was schraubt Ihr denn im Winter auf Eueren GTI?
Ich stehe auf große Felgen und werden wohl 18-Zöller favorisieren. Leider ist die Auswahl noch nicht zu groß. Gefallen würden mir z.B. die OZ Leggera HLT oder die OZ Hyper GT HLT. Sind aber fast ein bisschen zu schade für Streusalzeinsatz, oder?
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
weil ich mich echt eine lange Zeit mit dem Thema Felgen beschäftigt habe, möchte ich gerne meine Erkenntnisse für mögliche Felgen für den GTI mitteilen. Danke für dieses Forum ihr habt mir sehr weiter geholfen. Im folgenden möchte ich euch Felgen auflisten, die ohne Karosseriearbeiten und ohne Einzelprüfung beim Tüv auf den Polo montiert werden können. Mir hätte eine solche Liste sehr weitergeholfen. Ich hoffe, ich kann euch damit helfen.
Bitte bedankt, dass ich kein Profi bin und ich daher absolut keine Gewährleistung dafür geben kann, dass die folgenden Informationen stimmen. Lasst Sie am Besten nochmal durch euren Händler/ Werkstatt oder ähnliches bestätigen. Sie sollen als Orientierung dienen, mögliche Felgen für euern schicken Flitzer zu finden.
Unterschiedliche Felgenfarben werden nicht aufgelistet.
Ab 17 Zoll können Reifen bis 215 montiert werden. Bei 16 Zoll Felgen sind maximal 185 Reifen möglich.
genereller Lochkreis 5x100
17 Zoll-Felgen:
Autec Ionic 7,0x17 ET46
RC30 7,0x17 ET46
RC27 7,0x17 ET43 (Nur 205 Reifenbreite)
Ronal R53 7,0x17 ET50 --> bis 225 Reifen wohl möglich! (bitte prüfen)
BBS SR 7,5x17 ET48
Aluet 87 7,0x17 ET46 (ATU Eigenmarke)
MSW 85 7,0x17 ET45 bis 205 Reifen
Dezent TX 7,0x17 ET51
Dezent TZ 6,5x17 ET48 bis 205 Reifen
Dezent TZ 7,0x17 ET 51 bis 215 Reifen
In der Regel werden 215/45 R17 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
18Zoll-Felgen:
Dezent TZ 7,5x18 ET 49
RC32 7,5x18 ET 51
AEZ Steam 7,0x18 ET 51
In der Regel werden 215/40 R18 Reifen auf die Felge montiert. (Kann abweichen)
(Angaben ohne Gewehr)
Bitte bedenkt beim Felgenkauf auf alle Angaben zu achten. Wie bei der Dezent TZ ist zu sehen, dass eine andere Felgenbreite oder Einpresstiefe Auswirkungen auf die mögliche maximale Reifenbreite trotz ABE haben kann oder überhaupt nicht für das Auto zulässig sein können.
Ich fände es hilfreich, wenn wir diese Liste hier im Forum aktuell halten und andere ihre Erkenntisse in der Liste hinzufügen könnten.
Es wäre super gut, wenn sich wer mit Ahnung finden könnte, der die angebenen Daten nochmal überprüft. Das wäre spitze und würde glaube ich Vielen weiterhelfen, da sich meine damaligen Fragen und Fragen in diesem Forum ständig wiederholen.
Liebe Grüße
An die super gute Community, Danke!
2802 Antworten
Zitat:
@Hei-81 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:38:36 Uhr:
Zitat:
@Breton schrieb am 21. Dezember 2019 um 15:23:52 Uhr:
Vielen Dank für das Foto, sieht so gut aus. Kannst Du eventuell auch ein Foto seitlich machen, damit man die Wölbung der Felge betrachten können?Ich finde die Felgen passen echt gut zum Polo, hatte mir auch erst Sorgen gemac
Find ich nicht schlecht, aber wenn ich die so sehe, bin ich doch froh die AEZ Steam in polished genommen zu haben.
Zitat:
@xXDer_KritikerXx schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:16:22 Uhr:
Zitat:
@Hei-81 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:38:36 Uhr:
Ich finde die Felgen passen echt gut zum Polo, hatte mir auch erst Sorgen gemac
Find ich nicht schlecht, aber wenn ich die so sehe, bin ich doch froh die AEZ Steam in polished genommen zu haben.
Die AEZ Steam kosten aber auch ~200€ mehr.
Was genau gefällt dir daran besser?
Habe die RC32 die Tage auch mal live auf einem Vorführer gesehen und finde die nach wie vor sehr gut.
Zwischen AEZ 17'' und 18'' gibt es ein markantes Unterschied, die 18 Zöller wölben sich einiges nach Außen. Daher als 17'' sehen die AEZ sehr gut aus, als 18'' finde ich die RC32 besser...
Hallo,
ich möchte am liebsten die 18" Brescia für den Sommer und die 17" Milton Keynes für den Winter.
Hat jemand schon länger Erfahrungen mit den Milton Keynes als Felge für die Winterreifen gemacht?
Wo kann man denn die Milton Keynes herbekommen?
Wenn ich für den Sommer die Brescia konfiguriere, kann ich zusätzlich als Winterreifen nur die 16" Merano nehmen.
Im online VW-Shop gibt es die ja scheinbar nicht nachzukaufen... Kann der Händler die trotzdem irgendwo herholen?
Mir geht es darum, im Winter Breite, 215 mm, und "originale" VW-Felgen zu haben.
Da ist die Auswahl für den GTI begrenzt...
Ähnliche Themen
Ich habe gerade zufällig einen Polo GTI hier in Bonn parken sehen (von Außen selbe Austattung wie meine Konfig), mit schwarzen 17'' RC 32. Die Wölbung nach Außen ist die Selbe wie mit dem 18''. Für die Wintersaison perfekt. Ich habe keine Fotos gemacht weil die Felgen wohl schlecht foliert wurden...
Zitat:
@fpio schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:53:51 Uhr:
... Wo kann man denn die Milton Keynes herbekommen?
Wenn ich für den Sommer die Brescia konfiguriere, kann ich zusätzlich als Winterreifen nur die 16" Merano nehmen.
Im online VW-Shop gibt es die ja scheinbar nicht nachzukaufen... Kann der Händler die trotzdem irgendwo herholen?
In der Bucht werden 4 Stück Milton Keynes aktuell fur € 1.207,54 (neu) und € 849,99 (gebraucht) angeboten. Beim VW-Händler gibt es dieses Modell garantiert auch, z. B. als Ersatz für beschädigte Felgen. Den Preis kenne ich nicht, erfahrungsgemäß sind Originalfelgen aber schweineteuer.
Müssen es unbedingt Milton Keynes sein? Es gibt so viele schöne(re) Felgen im Zubehörhandel. Ich habe im Sommer BBS-Felgen um im Winter welche von Autec am GTI. Die Milton Keynes liegen im Keller und kommen wieder dran, wenn der Wagen irgendwann in Zahlung gegeben wird.
Zitat:
Beim VW-Händler gibt es dieses Modell garantiert auch, z. B. als Ersatz für beschädigte Felgen. Den Preis kenne ich nicht, erfahrungsgemäß sind Originalfelgen aber schweineteuer.
Müssen es unbedingt Milton Keynes sein? Es gibt so viele schöne(re) Felgen im Zubehörhandel.
... also kann der Händler wahrscheinlich mehr (andere) Felgen beschaffen, als im VW-Online-Shop (https://shops.volkswagen.com/de_DE/web/zubehoer/felgen-komplettraeder) angeboten werden?
Nein, eigentlich müssen es nicht die Milton Keynes sein, aber soweit ich sehe, gibt es als Originalfelge nur die Milton Keynes und die Brescia (mit Breite 215 mm), oder?
Alternativen, wie die Bonneville oder die Pamplona sind ja für den GTI nicht zugelassen, oder?
Ich würde halt Original-Felgen bevorzugen...
Den GTI habe ich Ende Oktober bestellt (mit Milton Keynes für den Sommer und Merano für den Winter) und der steht in Lounge noch auf "Produktionsauftrag ist eingegangen" - müsste Anfang des Jahres eh zum Händler und fragen, ob man da noch was ändern kann.
Hatte jetzt über die Weihnachtstage (zu viel) Zeit, um mir das nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. 🙄
Alle Bestandteile des Wagens können vom Teileservice eines VW-Händlers besorgt werden, also auch die Felgen. Manche Ersatzteile sind aber nur (mit Angabe der FIN) bestellbar, wenn der Wagen ab Werk damit ausgestattet war. Ob die Felgen dazugehören, weiss ich nicht.
Änderungen der Bestellung sind möglich, solange die Produktion noch nicht geplant ist. Es gehört natürlich auch guter Wille des Händlers dazu, aber da sich der Bestellwert durch 18" Brescia erhöhen würde, dürfte das kein Problem sein.
Zitat:
@fpio schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:53:51 Uhr:
Hallo,ich möchte am liebsten die 18" Brescia für den Sommer und die 17" Milton Keynes für den Winter.
Hat jemand schon länger Erfahrungen mit den Milton Keynes als Felge für die Winterreifen gemacht?
Wo kann man denn die Milton Keynes herbekommen?
Wenn ich für den Sommer die Brescia konfiguriere, kann ich zusätzlich als Winterreifen nur die 16" Merano nehmen.
Im online VW-Shop gibt es die ja scheinbar nicht nachzukaufen... Kann der Händler die trotzdem irgendwo herholen?Mir geht es darum, im Winter Breite, 215 mm, und "originale" VW-Felgen zu haben.
Da ist die Auswahl für den GTI begrenzt...
Beide Werksfelgen werden vom Werk nicht als wintertauglich eingeschätzt. Für die GTI als Winterfelge gedacht ist die Merrano. Ich würde die 185er aber vermeiden und mir lieber eine Felge nicht von VW holen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:20:33 Uhr:
Beide Werksfelgen werden vom Werk nicht als wintertauglich eingeschätzt. Für die GTI als Winterfelge gedacht ist die Merrano. Ich würde die 185er aber vermeiden und mir lieber eine Felge nicht von VW holen.
Stimmt schon. Es gibt in diesem Thread aber auch Berichte von Leuten, die ihre polierten Felgen unbeschädigt durch mehrere Winter gebracht haben. Es ist halt die Frage, ob man dieses Wagnis mit den sehr teuren Originalfelgen (Milton Keynes) eingehen will, oder ob man sich nach günstigeren Alternativen umschaut. Beispiele für hübsche 17er gibt es hier ja genug.
Einfach ein wenig drum kümmern und dann sind auch die glanzgedrehten Felgen im Winter kein Problem 😉 Ich habe jetzt den zweiten Winter die Brescia drauf und die sehen nach wie vor top aus. Grundsätzlich fahre ich 1x die Woche in die SB Waschanlage (bei schlechten Witterungsverhältnissen mit Schnee auch 2x die Woche) und 1x im Monat werden die Felgen (inkl. Felgenbett) per Hand gewaschen. Mein Nachbar hat z. B. schöne mattgraue 19" über den Winter drauf (anderes KFZ), die jedoch gefühlt nie geputzt werden und dementsprechend sehen die Felgen auch aus, da nützt das pflegeleichtere Matt auch nix mehr 😁 Also einfach ein wenig Pflege und gut ist.....
Meine Milton Keynes wurden vor der Montage wachsfrei poliert und anschließend habe ich die glanzgedrehten Flächen mit transparenter Steinschlagschutzfolie folieren lassen.
Danke für die Infos!
Ich halte mal fest, dass glanzgedrehte Felgen im Winter möglich sind, aber ein gewisses Risiko mit sich bringen und extra Pflege brauchen.
Dann vielleicht noch die Frage, wie viel 215 mm breite Reifen gegenüber den 185 mm breiten (Serienwinter-) Reifen rein vom Fahrverhalten bringen?
Auf meinem aktuellen Polo 5 (6C) habe ich Reifen von Falken (185/60 R15) und bin mit denen, vor allem in Kurven und schneller auf der Autobahn, nicht so richtig zufrieden. Wirkt mir etwas instabil und schwammig...
Das mir die jetzigen Reifen "schlechter" vorkommen könnte ja sicher auch daran liegen, dass die jetzt in ihrem 5. Winter schon etwas abgefahren sind (Profiltiefe ist noch i.o.) und dass die 10...12°C (die es ja jetzt oft noch am Tag sind) einfach zu warm für den Reifen sind??
Bringen breitere Reifen da merkliche Besserung?
Ob schmale oder breite Winterreifen besser sind hängt davon ab, welche Straßenverhältnisse in deinem üblichen Fahrtgebiet vorherrschen. Schneit es bei euch viel, gibt es oft Schneematsch und tiefe Pfützen? Immer wenn die Reifen zuerst ein Medium (z. B. Schneematsch) verdrängen müssen, um auf festen Grund zu treffen, finden schmale Reifen wegen des geringeren Volumens und des höheren spezifischen Bodendrucks schneller Grip. Bei Schneekettenpflicht gehen technisch sowieso maximal 195er Reifen. Oder ist der Winter eher regnerisch, und wenn es doch mal schneit wird schnell geräumt oder gestreut? Auf trockener und leicht feuchter Straße, sogar auf fester Schneedecke, haben breite Reifen mit ihrer grösseren Aufstandfläche mehr Grip und Seitenführung als schmale.
Zitat:
@ElAgente schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:22:04 Uhr:
Ob schmale oder breite Winterreifen besser sind hängt davon ab, welche Straßenverhältnisse in deinem üblichen Fahrtgebiet vorherrschen. Schneit es bei euch viel, gibt es oft Schneematsch und tiefe Pfützen? Immer wenn die Reifen zuerst ein Medium (z. B. Schneematsch) verdrängen müssen, um auf festen Grund zu treffen, finden schmale Reifen wegen des geringeren Volumens und des höheren spezifischen Bodendrucks schneller Grip. Bei Schneekettenpflicht gehen technisch sowieso maximal 195er Reifen. Oder ist der Winter eher regnerisch, und wenn es doch mal schneit wird schnell geräumt oder gestreut? Auf trockener und leicht feuchter Straße, sogar auf fester Schneedecke, haben breite Reifen mit ihrer grösseren Aufstandfläche mehr Grip und Seitenführung als schmale.
Danke @ElAgente 🙂
Endlich mal jemand, der dieses Thema technisch basierend und frei von Emotionen und Dogmen auf den Punkt bringt.
Für viele GTI Fahrer sind die 185er ja nahezu ein Stigma, unabhängig davon, ob es für jemanden von der vorherrschenden Witterung oder der Straßenverhältnisse her nicht doch Sinn macht. Optik ist halt nicht alles und nicht jeder wohnt im Flachland und fährt ausschließlich Autobahn oder gut geräumte Bundesstraßen.