Winterräder nur bis 210km/h zugelassen ...
... davon stand aber nix in meiner Preisliste und der Verkäufer hats auch nicht erwähnt.
Ist das normal, gibts auch andere? Es handelt sich um 18-Zöller und ist es nicht so, dass nur die Reifen zu schlapp sind um schneller fahren zu dürfen?
Beste Antwort im Thema
Dein Glc hat eine Höchstgeschwindigkeit beim 250er von 222km/h dein reifen ist zugelassen bis 210km/h.
Musst du denn im winter bis zum anschlag fahren. wenn dem so ist musst du V reifen kaufen die gibt es auch
für den glc oder einfach nur bis 210km/h fahren. haben wir hier im forum nichts anderes zu diskutieren als solche
banalen anfragen. stellt doch bitte sinnvollere fragen
84 Antworten
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:11:56 Uhr:
Krass !?Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:01:27 Uhr:
...Mein Autoverkäufer meldet sich ohnehin nicht mehr bei mir zurück....
Meiner macht sich auch rarer, nachdem die Unterschrift und die Finanzierung geklärt ist. Scheint wohl nicht so unüblich zu sein. Dabei will ich doch nur nach der Heckzierleiste aus Chrom erkundigen. Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht Verstecken spielt, wenn ich morgen physisch dort auftauche.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:47:47 Uhr:
Sorry, aber das mit dem vorlesen etc geht mir gegen den Strich. Das könnte mir ja dann genauso mit den Sommerpneus passieren. Was denkt sich ein Hersteller mir zu unterstellen ich will automatisch eine 'Leistungsbegrenzung' mit meinem 2. Satz Pneus? Zumal noch nicht mal eine Alternative geboten wird. Gäbe es diese wäre das eine andere Diskussion. Dann akzeptiere ich wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bei den Sommerreifen kann dir das NIE passieren . Der Gesetzgeber hat nur eine Ausnahme für Winterreifen herausgebraucht.
Diese Ausnahme kam daher dass es damals keine Winterreifen gab die schneller als 210 erlaubten.
Deswegen muss auch bei Winterreifen der Sticker angebracht werden wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen unter der Hochstgeschwindigkeit des Wagens ist.
Und es wird dir eine Alternative geboten nur nicht zu 100% bei MB
Du kaufst deine Felgen (wenn du willst) bei Mercedes und den Reifen beim Reifenhändler deines vertrauens .
Bei Reifenhändler sind die Reifen nicht nur billger sondern du bekommst genau den Reifen den du brauchst/willst
Du verzichtest nur auf das MO im Gummi
Hmmm... Bedeutet also ein Michelin Latitude Alpin vom Reifenhändler des Vertraues ist schlechter als der MO Reifen ? ( http://m.mercedes-benz.de/.../0.html )
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 21. Dezember 2015 um 06:37:26 Uhr:
Hmmm... Bedeutet also ein Michelin Latitude Alpin vom Reifenhändler des Vertraues ist schlechter als der MO Reifen ? ( http://m.mercedes-benz.de/.../0.html )
Nein, nicht schlechter, höchstens anders.
Ich bin jedenfalls mit meinen Conti TS830 V-Reifen (ohne Mo) sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:11:21 Uhr:
Ich seh grad, dass der Konfigurator die Reifen mit dem Kürzel "H" ausweist. Dann hab ich wohl Pech gehabt.Ich bin sowas nicht gewohnt, mein Citroen C6 hatte immer V-Reifen, egal ob Sommer, oder Winter.
Wo ist denn hier das Problem?
Jeder Reifenhändler montiert sicherlich gern Reifen mit einem höheren
Geschwindigkeitsindex.
Ab zum Händler, ein oder zwei Tassen Kaffee und die Sache ist erledigt.
Zitat:
Wo ist denn hier das Problem?
Jeder Reifenhändler montiert sicherlich gern Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex.
Ab zum Händler, ein oder zwei Tassen Kaffee und die Sache ist erledigt.
Natürlich kann man in dem Fall, dass einem das ganze Auto nicht gefällt, auch "ab zum Händler und ein anderes kaufen". Völlig unproblematisch 😁
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 21. Dezember 2015 um 06:37:26 Uhr:
Hmmm... Bedeutet also ein Michelin Latitude Alpin vom Reifenhändler des Vertraues ist schlechter als der MO Reifen ? ( http://m.mercedes-benz.de/.../0.html )
Wo habe ich geschrieben dass MO Reifen besser sind?
Der MO ist der gleiche Reifen wie der der normale Serienreifen , nur steht MO drauf
Ist so wie ein Bauer oder Aldi Joghurt . Da ist ist auch das Gleiche drin nur die Verpackung ist anders
@Chrisifan, zumindest im zweiten Teil deiner Antwort , scheinst du die Ironie meiner Frage ! (war eine Behauptung) , erkannt zu haben 🙂.
Bis mein GLC kommt, gibt es genügend Hersteller die dafür Winterkompletträder inkl RDK anbieten. MO ist mir dabei ziemlich schnuppe. Ich werd mir dann dazu den aktuellen 235er (XL) Reifentestsieger kombinieren. Stimmt der Preis, kann es u.U. doch ein Komplettrad von MB werden.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:55:24 Uhr:
Wenn das die Firmenleasing zulässt ist das natürlich kein Problem. Betonung liegt auf WENN
Falls du damit mich meinst...Leasing od. anderweitige Finanzierung ist nichts für mich. Und die Firma zahlt leider keinen Cent an meinen GLC. Auch keine Spritkosten. Ist also rein Privat, dafür darf ich selbst bestimmen, wie er ausgestattet wird ;-)
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:36:39 Uhr:
@Chrisifan, zumindest im zweiten Teil deiner Antwort , scheinst du die Ironie meiner Frage ! (war eine Behauptung) , erkannt zu haben 🙂.
Bis mein GLC kommt, gibt es genügend Hersteller die dafür Winterkompletträder inkl RDK anbieten. MO ist mir dabei ziemlich schnuppe. Ich werd mir dann dazu den aktuellen 235er (XL) Reifentestsieger kombinieren. Stimmt der Preis, kann es u.U. doch ein Komplettrad von MB werden.
Fragen würde ich mich eher, ob die Garantie bei der Verwendung von Fremdfelgen erlischt, zumindest auf die Teile die mit den Felgen direkten Kontakt haben. Ich persönlich würde das vorher abklären. Nicht das später ein Fahrwerksteil den Geist aufgibt und MB auf die Felgen verweist und ablehnt.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:42:53 Uhr:
Falls du damit mich meinst...Leasing od. anderweitige Finanzierung ist nichts für mich. Und die Firma zahlt leider keinen Cent an meinen GLC. Auch keine Spritkosten. Ist also rein Privat, dafür darf ich selbst bestimmen, wie er ausgestattet wird ;-)Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. Dezember 2015 um 16:55:24 Uhr:
Wenn das die Firmenleasing zulässt ist das natürlich kein Problem. Betonung liegt auf WENN
Ich meinte eher meine Situation. Ist es von Daimler, kein Problem. Ist es das nicht ist vertraglich klar geregelt wie zu verfahreen ist. Reifen und Felgen sind da unter Anderem explizit als no go gelistet. Scheint bei Konzerleasing keine ungewöhnliche Klausel zu sein.
Hallo
Ich hab mir 1/2014 einen Satz Winterräder kplt. bei MB gekauft. Dieses Jahr im Herbst beim Reifenwechsel hatte der hintere arg wenig Wind drauf. Aufgefüllt und abgewartet was passiert. Nach 2 Wochen Meldung von der RDK - Mist! Ergo beim anstehenden ASSYST gebeten mal nachzuschauen. Kurz darauf der Anruf: Schraube eingefahren. Neuer Reifen drauf, Kosten bei ca 130,-€ und der Hinweis, dass MB eine Reifengarantie gibt und gab.
Also alle Formulare ausgefüllt und samt Rechnung zur der angegebenen Adresse geschickt, Heute die Info bekommen; 97,-€ werden überwiesen. Hat mich gefreut, da ich ehrlich gesagt nicht wirklich damit gerechnet habe.
Dies nur zur Info; vielleicht ist diese Garantie ja für irgendwem das Zünglein an der Waage bei einem anstehenden Reifenkauf.
Gruss
Tiny
Der Winter kann kommen. Heute vom Händler geholt. 36 Monate Garantie sind immer eine Überlegung wert.
Zitat:
@dave-dee schrieb am 1. September 2016 um 11:16:12 Uhr:
Der Winter kann kommen. Heute vom Händler geholt. 36 Monate Garantie sind immer eine Überlegung wert.