Winterräder nur bis 210km/h zugelassen ...

Mercedes GLC X253

... davon stand aber nix in meiner Preisliste und der Verkäufer hats auch nicht erwähnt.

Ist das normal, gibts auch andere? Es handelt sich um 18-Zöller und ist es nicht so, dass nur die Reifen zu schlapp sind um schneller fahren zu dürfen?

Beste Antwort im Thema

Dein Glc hat eine Höchstgeschwindigkeit beim 250er von 222km/h dein reifen ist zugelassen bis 210km/h.
Musst du denn im winter bis zum anschlag fahren. wenn dem so ist musst du V reifen kaufen die gibt es auch
für den glc oder einfach nur bis 210km/h fahren. haben wir hier im forum nichts anderes zu diskutieren als solche
banalen anfragen. stellt doch bitte sinnvollere fragen

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@dave-dee schrieb am 1. September 2016 um 11:19:39 Uhr:



Zitat:

@dave-dee schrieb am 1. September 2016 um 11:16:12 Uhr:


Der Winter kann kommen. Heute vom Händler geholt. 36 Monate Garantie sind immer eine Überlegung wert.

Hallo,
Ich bin auch auf der Suche nach Winterreifen deshalb hier meine Frage.
Was hast du da für komplett Rad bezahlt? Felge mit Reifen und RDK Ventile?

Meine sind ebenfalls 18 Zoll Winterkompletträder mit Reifendrucksensoren, 245 18 Zoll bis V, also 240 km/h. Original Mercedes. Allerdings ist es vermutlich nicht so tragisch, wenn du mit H Rädern auch mal 220 km/h fährst. Solange du das nicht 5 Stunden am Stück machst, sollte das keinen Unterschied machen... Und im Winter fährt man gewöhnlich sowieso nicht so schnell...

Zitat:

@timber61 schrieb am 1. September 2016 um 11:53:52 Uhr:



Zitat:

@dave-dee schrieb am 1. September 2016 um 11:19:39 Uhr:

Hallo,
Ich bin auch auf der Suche nach Winterreifen deshalb hier meine Frage.
Was hast du da für komplett Rad bezahlt? Felge mit Reifen und RDK Ventile?

Hallo
4 x Felge, Reifen, RDK Ventile und Radnabenabdeckung in gleicher Farbe ( Himalaya grau ) 1574,00 EURO

MfG dave-dee

Zitat:

@e220stein schrieb am 1. September 2016 um 15:03:40 Uhr:


Allerdings ist es vermutlich nicht so tragisch, wenn du mit H Rädern auch mal 220 km/h fährst. Solange du das nicht 5 Stunden am Stück machst, sollte das keinen Unterschied machen... Und im Winter fährt man gewöhnlich sowieso nicht so schnell...

Abgesehen davon fährt der Großteil der GLCs (ausgenommen 43 und 350e) ohnehin nicht bedeutend schneller als 210. Dürfte also in der Praxis keinen Unterschied machen wenn man sich mit 210 begnügen muss.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so... Und 10 km/h mehr halten die Reifen aus...

Zitat:

@dave-dee schrieb am 1. September 2016 um 15:07:48 Uhr:



Zitat:

@timber61 schrieb am 1. September 2016 um 11:53:52 Uhr:


Hallo,
Ich bin auch auf der Suche nach Winterreifen deshalb hier meine Frage.
Was hast du da für komplett Rad bezahlt? Felge mit Reifen und RDK Ventile?

Hallo
4 x Felge, Reifen, RDK Ventile und Radnabenabdeckung in gleicher Farbe ( Himalaya grau ) 1574,00 EURO

MfG dave-dee

MB Orginal? Kann das stimmen? Inkl MwSt?

Meine 18er WR mit Alu haben incl. MwSt. 1719,55 Eur. gekostet. Darin enthalten ist allerdings mein Rabatt.

Zitat:

@timber61 schrieb am 1. September 2016 um 16:56:58 Uhr:



Zitat:

@dave-dee schrieb am 1. September 2016 um 15:07:48 Uhr:


Hallo
4 x Felge, Reifen, RDK Ventile und Radnabenabdeckung in gleicher Farbe ( Himalaya grau ) 1574,00 EURO

MfG dave-dee


MB Orginal? Kann das stimmen? Inkl MwSt?

Das war ein faires Angebot vom MB Autohaus im Raum Berlin. Felgen von 03/16, Reifen 32/16. Angebot siehe Bild + Radnabenabdeckung .

001

Hallo kann mir einer sagen oder besser Bild machen wo Im Werk der Aufkleber angebracht wird bei Winterräder ab Werk. Aufkleber 210 km/h
Danke

Es gibt keinen Aufkleber, da die Begrenzung elektronisch eingestellt werden kann.

Zitat:

@Plusfan schrieb am 20. Juni 2018 um 10:05:20 Uhr:


Hallo kann mir einer sagen oder besser Bild machen wo Im Werk der Aufkleber angebracht wird bei Winterräder ab Werk. Aufkleber 210 km/h
Danke

Zitat:

@Plusfan schrieb am 20. Juni 2018 um 10:05:20 Uhr:


Hallo kann mir einer sagen oder besser Bild machen wo Im Werk der Aufkleber angebracht wird bei Winterräder ab Werk. Aufkleber 210 km/h
Danke

Wenn überhaupt (in den aktuellen Fahrzeugen kann der Hinweis im "Funktionssystem" eingestellt werden)

dann > "im Blickfeld des Fahrers"

Das hört sich gut an Hauptsache nicht der häßliche Aufkleber, Geschwindigkeit ist mir egal halt Winterreifen und kein Sportwagen.

Mir wurde der Aufkleber auf der Windschutzscheibe innen oben links in die Ecke geklebt. Die M&S max Einstellung im BC alleine reicht angeblich dem Gesetzgeber nicht. Die max Geschwindigkeit muss immer lesbar im Sichtfeld des Fahrers sein so die Erklärung bei der Werksabholung mit M&S.
Gruß Zuli

Bekomme jedes Jahr einen neuen Benz und die Winterräder werden auch bei MB montiert, dabei wurde der Geschwindigkeitsbegrenzer immer auf 210 eingestellt und kein Aufkleber angebracht, denke nicht das die es schon immer und jedes mal vergessen haben den Aufkleber anzubringen, wozu brauch ich einen Aufkleber wenn das Auto eh nicht schneller fahren kann?

210ner-Aufkleber bei meinem GLC links oben in der Ecke-
Habe beim googeln noch was Interessantes gefunden:

Die gesetzliche Maßgabe hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit bei Winterreifen wird in der Bundesrepublik nämlich unter bestimmten Voraussetzungen auch dann auch dann als erfüllt angesehen, wenn die für die Winterreifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt. Damit kann ein Auto, das beispielsweise eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h leisten kann, auch mit Winterreifen bestückt werden, die nur eine Geschwindigkeitskennzeichnung bis 180 km/h aufweisen.

Hierzu müssen zwei Voraussetzungen zwingend erfüllt sein
Zunächst muss die für die Winterreifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben sein. Zumeist erfüllt ein Aufkleber in Nähe der Tachoanzeige diesen Zweck. Entsprechende Aufklebervorlagen zum Ausdrucken finden sich etwa beim TÜV.
Ferner darf der Fahrzeugführer die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschreiten.
Das bedeutet, wer einen entsprechenden Aufkleber in der gesetzlich vorgegebenen Art und Weise im Fahrzeug vorhält und dessen Kennzeichnung beachtet, „fährt“ in Deutschland im Winter auf der sicheren Seite. Hier ist nur beim Neuerwerb von Winterreifen (diese werden ja auch gern mal übers Internet geordert und selbst angebracht) auf die Abstimmung der Geschwindigkeit der neuen Reifen mit dem Aufkleber zu achten. Gegebenenfalls ist ein neuer Aufkleber im Auto anzubringen. Andernfalls droht ein Bußgeld in Höhe 40 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Noch strengere Regeln gelten im Ausland.

ACHTUNG bei Auslandsreisen mit dem Kfz im Winter
Die Höchstgeschwindigkeits-Kennzeichnungs-Ausnahmen der deutschen Straßenverkehrsordnung für Winterreifen kennen zahlreiche EU Länder nicht. Wer also mit seinem Auto im Winter in Italien unterwegs ist und Winterreifen aufgezogen hat, deren Geschwindigkeitskennzeichnung nicht der für sein Fahrzeug bestimmten Höchstgeschwindigkeit entspricht, muss neben einem hohen Bußgeld (zwischen 419 und 1682 Euro) auch damit rechnen, dass sein Auto an Ort und Stelle stillgelegt und/oder beschlagnahmt wird.

Gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen