Winterräder BMW original oder Drittanbieter ?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo

Der Winter kommt ja unweigerlich und ich möchte hier mal diskutieren, wie ihr zu den verschiedenen Möglichkeiten - BMW original oder Drittanbieter - steht. Bei mir geht es um ein 435i Cabrio.

Die 18" BMW Felge Doppelspeiche 397 finde ich eigentlich ganz ok, ich denke allerdings, dass die 225/45-18 Bereifung ziemlich schmalbrüstig aussehen dürfte, oder? Andererseits müsste ich jetzt auch nicht gerade die 19" Mischbereifung drauf haben. 245/40-18 wäre doch eigentlich ideal, gibt's aber bei BMW nicht als Komplettrad.

Mir ist schon klar, umso schmaler umso besser etc. etc., aber immerhin kurve ich die Hälfte des Jahres auf den Winterrädern rum, sollte also schon auch etwas hermachen und wenn die Umstände ganz widrig sind, kann ich das Auto auch mal in der Garage lassen.

Wie sieht es mit Drittanbietern aus? Gibt es da gute Alternativen in guter Qualität? Wer hat sich schon damit beschäftigt und hat evtl. einen Tipp? Hersteller, Dimensionen, Bilder etc.?

Danke für die Infos
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich bei den WRs für meinen 4-er GC für Drittanbieter-Lösung entschieden. Ich wollte 17"-er als WR und da ist das Original-BMW-Angebot einerseits alles anderes als überzeugend (was Design angeht) und vor allem mit Mondpreisen.

Mittlerweile steht der WR-Satz komplett zusammengebaut in meiner Garage und besteht aus:
- Alu-Felgen Borbet XR 7,5x17"
- Reifen Bridgestone LM32 RFT 225/50/R17
- Reifendrucksensoren aus dem Original-BMW-Nachrüstsatz

Ich habe die Teile separat im Internet bestellt. Inkl. Zusammenbau hat mich der Spaß ca. 1.060€ gekostet.

Gruß, Bartik

118 weitere Antworten
118 Antworten

Hallo ich habe ein Problem Winterräder zu bekommen. Ich habe mich für die Borbet XRT in 18" 225/40 entschieden, aber es gibt nirgends diese Sensoren. Kann ich original BMW Sensoren normal bei BMW kaufen oder muss ich hier Sensoren nehmen die auch in die Borbet Felgen passen. Der Verkäufer bei Reifen dot com war hat sich zwar sehr viel Mühe geben aber meinte es gibt aktuell keine Sensoren mehr auf den Deutschen Markt.
Original BMW Felgen möchte ich nicht haben. Kann mir jemand weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von Heindiabolo


Hallo ich habe ein Problem Winterräder zu bekommen. Ich habe mich für die Borbet XRT in 18" 225/40 entschieden, aber es gibt nirgends diese Sensoren. Kann ich original BMW Sensoren normal bei BMW kaufen oder muss ich hier Sensoren nehmen die auch in die Borbet Felgen passen. Der Verkäufer bei Reifen dot com war hat sich zwar sehr viel Mühe geben aber meinte es gibt aktuell keine Sensoren mehr auf den Deutschen Markt.
Original BMW Felgen möchte ich nicht haben. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielleicht hilft dir der Thread weiter:

http://www.motor-talk.de/forum/rdks-sensoren-t5043571.html

Habe meine gerade erst am Mittwoch beim Händler abgeholt.

Ja Danke, glaube BMW hat welche von VDO verbaut für den F32 und die passen auch in die Borbet XRT rein. Ich mache 3 Kreuze wenn ich die Dinger habe und alles funktioniert. Da haben sich die Gesetzgeber wieder was ausgedacht.

Hier die Liste von Borbet.

Die BMW-Sensoren sind die Nr. 12

http://www.borbet.de/.../BORBET_RDKS_Liste_Mai2014.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TePee


@hansi2004:
So ist es und genau bei der von dir genannten Firma in H war ich zufällig 🙂 Wollte es in meinem vorherigen Beitrag nur nicht so breittreten.
Schmiederäder sind schon was Feines, aber sehr selten. Die meisten, auch OEM-Alus, sind ja gegossen.
Was für Felgen hast du?

Hab die ganz normalen

BMW Styling 157

.

Waren halt teurer als "normale" und sehen nicht unbedingt super aus;

sind aber eben geschmiedet

.

Die meisten User kennen den Unterschied überhaupt nicht. Leider.

Nicht umsonst stellt die Fa. Fuchs die klassische 911er Felge für Porsche her. Und die müssen es wissen. Aber auch andere Autohersteller wie Audi oder Mercedes oder italienische Sportwagenhersteller haben geschmiedete Felgen von Fuchs im Sonderzubehör im Programm.

Manch einer fährt eben gerne auf "Proll-Felgen", legt seine Karre tiefer und meint sie führe jetzt viel besser.
Irrtum. Wer geschmiedete Felgen fährt, hat ein erheblich besseres Fahrverhalten; gerade auf schlechteren Straßen. Diese Felgen sind erheblich leichter als alle gegossenen Felgen. Theoretisch ist sogar dadurch die Beschleunigung besser.
Die "ungefederten Massen" zu reduzieren ist u.a. das A und O einer Fahrwerkverbesserung. Kiloschwere Gussfelgen sind es jedenfalls nicht.

@hansi2004: Aha Styling 157, also E90ff.
Ich kenne das Thema und habe hier und da auch schon etwas hier bei MT dazu geschrieben. Von den meisten wird man dabei eher belächelt. Naja...

Auf der Website von Fuchs gibt es übrigens auch eine Liste von belieferten OEMs. Selbst einige Schnitzer Felgen sind dabei.

Ich finde es erstaunlich dass etliche Standardfelgen leichte Schmiedefelgen sind und alles was größer ist dann nur noch Guss. Z.B. aktueller A4, E92, E46 usw. Wahrscheinlich um gute Normverbräuche zu erreichen, der Rest ist dann egal. Ich glaube auch nicht dass - wie z.B. beim F30 angegeben - von 17er bis 19er Mischbereifung alles nur 0,1-0,2l Mehrverbrauch zum Standard 16er mit schmalen 205ern bringt.

Aber egal, ist schon etwas OT. Zumindest schön zu lesen, dass es doch noch 1-2 Leute gibt, die sich mit diesem interessanten Thema beschäftigen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ichauchtt


Die 18" BMW Felge Doppelspeiche 397 finde ich eigentlich ganz ok, ich denke allerdings, dass die 225/45-18 Bereifung ziemlich schmalbrüstig aussehen dürfte, oder?

Die Frage ist doch, wie gut die Wintereigenschaften von Reifen breiter als 225/45 R18 überhaupt noch sind. Ich selbst habe die 397er - finde sie optisch perfekt, aber als Winterräder eigentlich schon übertrieben.

Ich persönlich würde Drittanbieterfelgen schon aus dem Grunde nicht mehr nehmen, weil bei irgendwelchen Problemen im Lenkungs/Fahrwerks-Bereich sich BMW und der Reifenverkäufer gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben werden. Entsprechende Erfahrungen habe ich leider schon gemacht.

Hab mir die 393er von BMW bestellt.

Hallo,

eine Frage an die Community:

werden bei einem 4er (420i BJ 05/2014) bei Drittanbieter-Winterräder Reifendrucksenoren benötigt?
Was passiert, wenn Winterräder ohne passende Sensoren montiert werden? Spielt dann die Elektronik verrückt?

Danke für eure Antworten!

Grüße aus Wien

Hallo

Danke für Eure Beiträge.

Ich habe mich inzwischen für die Original M Doppelspeiche 405 schwarz matt entschieden. Bestellt habe ich sie in Deutschland (wohne in der Schweiz), sind grade mal sage und schreibe 40% günstiger als hier, inkl. Lieferung und Verzollung. Frechheit, aber das ist ein anderes Thema.

@KKdriver - Ja, da brauchst Du die Reifendrucksensoren, sonst gibt's ewige Fehlermeldungen, ist ja ein aktives System.

@Jens Zerl - Ich denke schon, dass 225 und breiter noch geht, kommt halt darauf an, wofür man das Fahrzeug braucht. Ich fahre damit sicher nicht in die Berge und wenn das Wetter ganz schlimm ist, kann ich das Auto auch mal in der Garage lassen. Schneeketten habe ich zum letzten Mal vor etwa 20 Jahren montiert - da habe ich aber in den Bergen gewohnt - ist also auch kein Thema.

Gruss

Die 405 M Winterfelgen sind übrigens auch vom Gewicht her sehr interessant. Wenn die Angabe im ETK stimmt, dann wiegt die Felgen nur 9,4kg, was für 18" sensationell wäre.

Als Vergleich, die 397er Felge sowie andere orig 18 Zöller wiegen um die 12kg.

Ich habe mir schon überlegt die 405 M in 18" zu nehmen und diese so teilpolieren zu lassen wie die 20"-Version. Dann mit leichten non RFT Reifen und man hätte quasi keine Nachteile gg.ü. Standard-16", aber eine schöne Optik. Wäre aber eher für den Sommer, also schon leicht OT 🙂

Aber vielleicht interessiert sich mancher für dieses Thema...

Ich wollte auch zuerst die 405m Felge im Winter fahren. Da ich mich jetzt aber für die 20" Performance Felge im Sommer entschieden habe, werde ich die ab Werk montierteb 19" Doppelspeiche 442M Felgen im Winter fahren.

Ich schwanke gerade zwischen den 397ern (ferricgray) und den 405M (schwarz), beide in 18 Zoll.
Fahre nen 430d sportline in melbournerot mit schwarzen Spiegelkappen und Shadowline schwarz hochglaenzend.
Einerseits wuerde mich die 405er reizen, da die 397er meinen 19 Zoll Sommerfelgen sehr aehnlich sind (da hab ich 407er drauf), andererseits bin ich mir nicht sicher, ob das schwarz bzw. das Styling wirklich zum Rest des Wagens passt.
Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Liberty24


Ich schwanke gerade zwischen den 397ern (ferricgray) und den 405M (schwarz), beide in 18 Zoll.
Fahre nen 430d sportline in melbournerot mit schwarzen Spiegelkappen und Shadowline schwarz hochglaenzend.
Einerseits wuerde mich die 405er reizen, da die 397er meinen 19 Zoll Sommerfelgen sehr aehnlich sind (da hab ich 407er drauf), andererseits bin ich mir nicht sicher, ob das schwarz bzw. das Styling wirklich zum Rest des Wagens passt.
Was meint Ihr?

Ich tendiere auch zu den 405. Bin mir aber genausowenig sicher, wie du. Das hilft dir nun natürlich sehr viel weiter. 😉

Mir gefallen aber auch die 441, allerdings sind die gleich mal 400 € teurer...

Zitat:

Original geschrieben von Liberty24


Ich schwanke gerade zwischen den 397ern (ferricgray) und den 405M (schwarz), beide in 18 Zoll.
Fahre nen 430d sportline in melbournerot mit schwarzen Spiegelkappen und Shadowline schwarz hochglaenzend.
Einerseits wuerde mich die 405er reizen, da die 397er meinen 19 Zoll Sommerfelgen sehr aehnlich sind (da hab ich 407er drauf), andererseits bin ich mir nicht sicher, ob das schwarz bzw. das Styling wirklich zum Rest des Wagens passt.
Was meint Ihr?

Vielleicht hilft Dir ja der Link weiter 😉.

http://www.motor-talk.de/.../take-dsc-73830-i206538957.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen