Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Würde mich auch interessieren!
ich bin extrem empfindlich was unwucht oder vibrationen im lenkrad angeht, zentrierringe sind einfach nochmals ein zusätzlicher faktor was das angeht.
dann ist es oftmals der fall die gammeln speziell im winter auf der nabe fest.
letzter punkt ist einfach bequemlichkeit, ich wechsle meiner räder immer selber und bevorzuge "plug and play" ...
keine zentrierringe und auch die originalen radschrauben, so hat man nie was rumliegen zum verschlampern ;-)
Ok also eine reine "Glaubensfrage" alles andere macht auch wenig Sinn, da durch einen Zentrierringe keine Technischen bzw. Sicherheitstechnischen Nachteile bestehen.
Unwucht mit Zentrierringen hast du ja eigentlich nur dann, wenn die Felge MIT Zentrierring gewuchtet würde, was man eigentlich vermeiden sollte.
Ich sehe bei Zentrierringen ebenfalls kein Problem. Hatte bisher auf meinm A4 die Winterräder auf einer Borbet Felge, Die Räder liefen extrem ruhig. Und das obwohl die ZR ca. 14 mm Wanddicke hatten. Ob die mit oder iohne ZR gewuchtet wurden, weiß ich allerdings nicht. Da habe ich mich mal einfach auf den Reifenmonteur verlassen.
Für meinen Tiger habe ich CMS C12 Felgen in Schwarz matt bestellt. 8x18 ET39. Die habe auch Zentrierringe, da die Original Nabengräße der Felge auf 66.5 gemaßt ist. Der Ring ist also nur 4.7 mm breit.
Falls es jemanden interssiert, dazu gibt es Michelin Alpin Sport PA4 in 235/55. Das sind so ungefähr die einzigen im Premiumsegment, die bis 240 km/h gehen. Auch VW liefert bei Originalbestellung nur HR Reifen und da weiß man nicht mal, welche Reifenmarke man erhält
Das mit den 140 KW in den ABEs ist mir auch aufgefallen. Von daher bin ich doppelt froh, das ich nicht die 240 PS genommnen habe. Da scheint es noch ncihts für zu geben. Die Konfiguratoren der verschiedenen Reifenanbieter lassen bisher auch keine 240 PS Auswahl zu.
Ähnliche Themen
Tiguan R line wit GMP Atom 20 zoll. Schon aber ET zu hoch.
Zitat:
@TiguanNiederlande schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:35:31 Uhr:
Tiguan R line wit GMP Atom 20 zoll. Schon aber ET zu hoch.
Gefällt mir... Hat was von den Sebrings 🙂
Zitat:
@REDSUN schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:30:02 Uhr:
Unwucht mit Zentrierringen hast du ja eigentlich nur dann, wenn die Felge MIT Zentrierring gewuchtet würde, was man eigentlich vermeiden sollte.
Also diese Aussage verstehe ich gerade gar nicht!
Gerade wenn ich mit Zentrierring auswuchte, wird doch dessen Unwucht oder "Einfluß" mitberücksichtigt.
Wie begründest Du Deine Aussage?
Gruß
RSLiner, dessen C14 Räder auch mit montierten Zentrierringen ausgewuchtet wurden
Zitat:
@RSLiner schrieb am 21. Oktober 2016 um 07:27:35 Uhr:
Zitat:
@REDSUN schrieb am 20. Oktober 2016 um 19:30:02 Uhr:
Unwucht mit Zentrierringen hast du ja eigentlich nur dann, wenn die Felge MIT Zentrierring gewuchtet würde, was man eigentlich vermeiden sollte.
Also diese Aussage verstehe ich gerade gar nicht!
Gerade wenn ich mit Zentrierring auswuchte, wird doch dessen Unwucht oder "Einfluß" mitberücksichtigt.Wie begründest Du Deine Aussage?
Kann mir denken das es daran liegt das die Zentrierringe nicht fest in der Felge liegen sondern verdrehbar sind. Wenn du nun den (ggf. unwuchtigen) Zentrierring um 180° verdrehen würdest, läge die Unwucht an anderer Stelle und würde nicht mehr durch die Gewichte am Rad ausgeglichen. Auf der anderen Seite liegen die Zentrierringe so nah an der Achse das sich eine leichte Unwucht m.E. gar nicht so stark auswirken dürfte das sie spürbar ist.
ich bin eigentlich davon ausgegangen dass die Zentrierringe in erster Linie notwendig sind das Rad auf der Nabe soweit zu zentrieren dass die Radbolzen eingeschraubt werden können. Die Radbolzen haben einen Kegelsitz und werden über Kreuz festgezogen damit die endgültige, feste und zentrierte Befestigung des Rades sichergestellt ist.
also ein Guter Reifen Händler Wuchtet ohne Zentrierring aus, einfach weil dadurch das Ergebnis verfälscht werden KANN, wie gesagt muss nicht KANN aber.
hier mal ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=boNsvdlk_Kw
Ich habe heute die Winterräder montiert. Als ALU-Felge habe ich eine Platin P69 8J-18-ET40 genommen. Winterreifen der Marke Dunlop Wintersport 235/50 18.
Ich muss sagen, die Felgen machen sich richtig gut mit dem indium grauen TIGUAN.
bekomme meinen Tiguan zwar erst in 27 Tagen, aber dennoch habe ich heute meine Winterräder bei uns Ort bestellt.
habe mich jetzt für folgende entschieden
AEZ Straight Dark
7.5x17
ET 35
Kostenpunkt für den Satz : 591€
17" weil ich die vom Händler gesponserten Reifen (215/65 R17) welche auf Stahlfelge kommen verwenden kann - Vorteil, keine Eintragung nötig da ABE 😉
Laut dem Händler, sollten die Felgen kommende Woche geliefert werden, zwar ist der Tiguan dann noch nicht da, aber egal 😁
Dann sollte unser Tiguan in Oryxweisse als R Line auch im Winter schick sein
Zitat:
@REDSUN schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:20:01 Uhr:
bekomme meinen Tiguan zwar erst in 27 Tagen, aber dennoch habe ich heute meine Winterräder bei uns Ort bestellt.habe mich jetzt für folgende entschieden
AEZ Straight Dark
7.5x17
ET 35Kostenpunkt für den Satz : 591€
17" weil ich die vom Händler gesponserten Reifen (215/65 R17) welche auf Stahlfelge kommen verwenden kann - Vorteil, keine Eintragung nötig da ABE 😉
Laut dem Händler, sollten die Felgen kommende Woche geliefert werden, zwar ist der Tiguan dann noch nicht da, aber egal 😁
Dann sollte unser Tiguan in Oryxweisse als R Line auch im Winter schick sein
5-6 Monate im Jahr ein R-Line auf 17"? Mein Beileid. Da hätt ich lieber auf das Oryxweiß verzichtet.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:37:41 Uhr:
5-6 Monate im Jahr ein R-Line auf 17"? Mein Beileid. Da hätt ich lieber auf das Oryxweiß verzichtet.Gruß
RSLiner
Oryxweiss habe ich immer, egal ob Sommer oder Winter also warum darauf verzichten? erschließt sich mir nicht, deine Vergleiche sind für mich eh im seltensten fall kaum nachvollziehbar, aber ok deine Meinung! und wem Interessiert 1" (17 - 18) das sind im Ø2,54cm
RS-liner fährt 19" im Winter. Da ist REDSUN wohl nur ein armes Würstchen in seinen Augen. ....mit "nur" 17"!