Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Hat eigtl. schon jmd die 19" Auckland Winterreifen (org. VW) auf nem R-Line Tiger? Idealerweise mit einem weißen und könnte dazu Fotos zur Verfügung stellen? Es ist zwar noch recht früh im Oktober, aber vielleicht hat der ein oder andere ja schon seine Auckland Winterreifen montiert...

Danke euch...

Foto kannst Du hier finden suche mal Baerenvater

Fotos von "un"-montierten Aucklands gibt's es hier schon mehrfach - das stimmt, allerdings noch keine aufgezogenen auf einem Tiger...

Doch...Mach doch einfach mal

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:53:20 Uhr:


Hier ein Bild mit Winterstiefeln: VW New York Felgen (Tiguan-1) 7x18 mit 235/55 R18

@chevie Was wurde denn hier genau in die Papiere, falls überhaupt, eingetragen? Genau diese Felgen-Reifenkombination ist ja im coc bereits vorhanden.

Falls Du was eintragen lassen hast, wie bist Du genau vorgegangen? Ich überlege mir auch gerade lackierte New Yorks für meinen Indiumgrauen zuzulegen.

Zitat:

@Homer33 schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:41:40 Uhr:


Doch...Mach doch einfach mal

....ups!!! Gefunden... ganz dickes SORRY!

Das hab ich wirklich übersehen...

Danke dir....

Gefällt mir sehr gut... und sogar nen weißer

Zitat:

@b74l schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:43:24 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:53:20 Uhr:


Hier ein Bild mit Winterstiefeln: VW New York Felgen (Tiguan-1) 7x18 mit 235/55 R18

@chevie Was wurde denn hier genau in die Papiere, falls überhaupt, eingetragen? Genau diese Felgen-Reifenkombination ist ja im coc bereits vorhanden.

Stimmt, die Felgen/Reifenkombi gibt's im COC. Das war auch nicht das Problem. Aber die New York sind ja vom Tiguan-1 und haben (seitens VW) keine Freigabe für den 2er. Also hab ich mir von VW die Tragfähigkeit der Felgen bescheinigen und vom TÜV diese Felgen für meinen 2er eintragen lassen. Kostet nen runden Hunni und gut isses. Ging völlig problemlos.

Und jetzt ist diese größe 2x drin, oder wie darf man sich das vorstellen?

Nein, es ging nicht um die Zulassung der Felgen- oder Reifengröße sondern um T-1 Felgen auf dem T-2. "Auch zugelassen Felge New York 7x18 ET43 Bezeichnung 5N0601025D"

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:57:17 Uhr:


Nein, es ging nicht um die Zulassung der Felgen- oder Reifengröße sondern um T-1 Felgen auf dem T-2. "Auch zugelassen Felge New York 7x18 ET43 Bezeichnung 5N0601025D"

Ok, verstehe. Dann ergibt das Sinn.

Vielleicht habe ich es überlesen:
beim alten T1 gab es Unterschiede beim Drehmoment zum anziehen der Räder. FDW 140 Nm und AWD 120 Nm.
Am T2 sollen es immer 140 Nm sein laut Bordbuch. Hat es damit zu tun das der T2 eh größere Felgendimensionen fahren muss?

Mit der Felgendimension an sich hat das nichts zu tun, da einerseits ja auch beim T1 die gleichen Felgen für Front- und 4 Motionantrieb verwendet wurden und anderserseits Felgen aus dem Zubehörhandel für unterschedliche Fahrzeuge unterschiedlich fest angezogen werden müssen. Bei meiner Nachrüstfelge z.B.: T2 140 Nm , Audi S6 120 Nm).

Ggf. spielt die Dimensionierung der Radaufnahme und die Anzahl der dort vorhandenen Gewindegänge eine Rolle, denn an der Felgenfestigkeit kann es ja auch nicht liegen. Vielleicht hatte der T1 ja unterschiedlich dicke Radnaben?

Gruß
RSLiner

Zitat:

@greg_B5 schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:52:19 Uhr:


...
und kann ich bei meinem t2 auch 17'' mit breiterem querschnitt drauf machen?
Wenn ja muss ich was beachten?

danke.

möchte eine meiner Fragen nochmal aufgreifen.
Kann mir dazu jemand was sagen?

danke.

Zitat:

@greg_B5 schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:12:51 Uhr:



Zitat:

@greg_B5 schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:52:19 Uhr:


...
und kann ich bei meinem t2 auch 17'' mit breiterem querschnitt drauf machen?
Wenn ja muss ich was beachten?

danke.

möchte eine meiner Fragen nochmal aufgreifen.
Kann mir dazu jemand was sagen?

danke.

www.reifenrechner.at warnt, wenn man auf eine 6,5" breite Felge einen breiteren Reifen als 215 rechnen lassen will (ich setze mal voraus, dass Du das Serienrad meinst). Von daher geht da nichts breiteres drauf. Wie schon einmal geschrieben, limitiert das Werk gerne das Aufziehen breiterer Reifen durch die Wahl der Felgenbreite. Eine Suzuka hätte gut und gern auch 9" vertragen können. Dort ist bei 8,5 und 255 auch Ende.
Wenn breiter in 17", dann eben eine 7-8x17" kaufen.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@RSLiner schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:41:13 Uhr:



Zitat:

@greg_B5 schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:12:51 Uhr:


möchte eine meiner Fragen nochmal aufgreifen.
Kann mir dazu jemand was sagen?

danke.

...
Wenn breiter in 17", dann eben eine 7-8x17" kaufen.

Gruß
RSLiner

Danke schonmal.

Aber wenn ich 7 bzw. 8x17'' nehmen würde, müsste ich das vom TÜV abnehmen lassen, oder?
Und vom platz her müsste das aber warscheinlich gehen, oder?

Gruß.

Edit:
www.reifenrechner.at warnt auch für die standard 18'' variante (235/55 R18; 7jx18 ET43)

Deine Antwort
Ähnliche Themen