Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
@Seward25 - vielen Dank! Wenn sich bis dahin niemand anderes gefunden hat würde ich dein Angebot sehr gerne annehmen und Danke dir für die Mühe!
Kann es sein das der Hinweis auf die fehlende Wintertauglichkeit bei den glanzgedrehte Aucklands nur auf die Schneeketten bezogen ist?
Zitat:
@chevie schrieb am 5. Oktober 2016 um 05:52:00 Uhr:
Zitat:
@Axilander schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:48:26 Uhr:
Laut Anbieter in der Bucht werden diese, unter anderem auch für den T2 AB Bj. 2016 geeignet...
Die Feinheit liegt in geeignet was noch nicht zugelassen heißen muss. Ich habe mir in der Bucht die New York für meinen T2 gekauft. Sie wurden dort (von gewerblich) angepriesen das sie für den Tiguan BJ 2016 (5N) passen, das "zugelassen" wurde wissentlich(?) nicht mit angegeben. Da ich wusste, das man sie erst noch eintragen lassen muss hab ich sie trotzdem gekauft. Das nur als Hinweis: Besser vorher erkundigen als das man dann Aufwand/Kosten hat die man vermeiden wollte.
Bitte entschuldigt die evtl. etwas naive Fragen, aber was muß/wird denn hier genau (Wortlaut) eingetragen.
Diese Felgengröße ist doch im coc bereits vorgesehen?! Wenn man die passende Reifengröße aufzieht sollte doch eigentlich alles in Butter sein. Oder?
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:49:33 Uhr:
Kann es sein das der Hinweis auf die fehlende Wintertauglichkeit bei den glanzgedrehte Aucklands nur auf die Schneeketten bezogen ist?
Es gibt 2 Arten von Aucklands. Die grau-metallic/glanzgedrehten = Sommerfelge und die silberne = Winterfelge. Da die Silbernen im aktuellen Winterkompletträder-Katalog 2016/17 gelistet sind
ist wohl anzunehmen das die Silbernen wintertauglich sind. Allerdings müssten diese in der COC eingetragen sein. Das ist glaube ich nur bei der R-Line Ext. Ausstattung der Fall.
Und ich glaube nicht, das die Aucklands aufgrund der Dimension schneekettentauglich sind.
Der Link zum Winterkompletträder-Katalog 2016/17.
https://shops.volkswagen.com/.../zubehoer-downloadsLG aus Wien
Ähnliche Themen
@Seward25 - es ging sich in diesem Fall um die glanzgedrehten Aucklands. Laut dem VW Kundenservice sind diese uneingeschränkt geeignet trotz gegenteiliger Beschreibung. Schriftlich gegeben hat man mir das bislang nicht.
Jetzt habe ich aber in einem anderen Forum von jemandem gelesen das die glanzgedrehten Aucklands angeblich eine extra Schickt gegen Salz haben und somit auch problemlos im Winter gefahren können. Die Angabe im Shop würde sich lediglich auf Schneeketten beziehen.
Bei VW am Telefon wiederum sagte man mir, das ALLE VW-Originalfelgen im Winter gefahren werden können. Lediglich Schneekettentauglich wären sie nicht alle. Natürlich bekomme ich das auch bis heute nicht schriftlich.
Ich bin total hin und her gerissen. Weiß gar nicht, was ich machen soll.
Meine originalen 18 Zöller Kingston mit Sommerreifen auf Ganzjahresreifen umrüsten und fertig.
Oder: Winterreifen draufmachen, aber auch keine Ketten nutzen können (Bin Wintersportler) + 20 Zoll für den Sommer kaufen.
Oder: 17 Zoll Stahlfelgen für Winter und Kette kaufen und die 18er für den Sommer behalten?
Mist.
Oder 18er lassen und GJR drauf. Kein Wechseln, einfach fahren...
Oh man, echt blöd. Wobei mir die 20 Zoll Kapstadt halt auch gut gefallen. Aber dann ist ja 6 Monate wieder eine kleinere Felge drauf. Bleibe ich das ganze Jahr bei 18 Zoll, wärs mir lieber als 20+18
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:22:19 Uhr:
@Seward25 - es ging sich in diesem Fall um die glanzgedrehten Aucklands. Laut dem VW Kundenservice sind diese uneingeschränkt geeignet trotz gegenteiliger Beschreibung. Schriftlich gegeben hat man mir das bislang nicht.Jetzt habe ich aber in einem anderen Forum von jemandem gelesen das die glanzgedrehten Aucklands angeblich eine extra Schickt gegen Salz haben und somit auch problemlos im Winter gefahren können. Die Angabe im Shop würde sich lediglich auf Schneeketten beziehen.
Bei VW am Telefon wiederum sagte man mir, das ALLE VW-Originalfelgen im Winter gefahren werden können. Lediglich Schneekettentauglich wären sie nicht alle. Natürlich bekomme ich das auch bis heute nicht schriftlich.
Klar. Sicher, ALLE felgen können in Winter gefahren worden.
Eine gute wheel sealant (z.b. PoorBoys Wheal Sealant) gebrauchen und gelegentlich sprühen.
@Gj19 - es geht sich um die glanzgedrehten Felgen
@TiguanNiederlande - woher nimmst du diese Information? Mich verwirrt halt die gegenteilige Angabe im Shop und die auch hier widersprüchlichen Angaben im Forum bezüglich BiColor und glanzgedreht im Winter.