Winterräder 19 Zoll
Hi,
habe gerade (eigentlich etwas unerwartet) meine Winterräder (BMW Alu 138 mit 225/50/17) verkauft und wollte mir nun 18 Zöller mit 245/40/18 zulegen. Beim Schmökern im Ebay und beim Vergleichen der Preise auf Reifen-Online.at habe ich festgestellt, dass ich je nach dem welchen Reifen ich bevorzuge, eigentlich keinen allzu großen Sprung zu 19 Zöllern mit 275/30/19 und 245/35/19 erkenne. Bsp. 4 mal 245/40/18 Dunlop 3D um 840,-- bzw. 2 x 245/35/19 u. 2 x 275/30/19 Dunlop 3D um 1250,--. Im Ebay würde ich die BMW Alu 135 m (18 Zoll) um 999,-- aber auch die BMW Alu 172 m um 999,--kaufen können...
Der einzige Punkt der mich davon abhält ist die Frage: sind die 19er im Winter (in der Stadt) "unfahrbar" oder nicht..... klar, hohe Berge mit viel Schnee werde ich damit ohnehin nicht bewältigen können...ob ich dies aber mit den 17 oder 18 Zoll-Rädern schaffen würde ist auch zu bezweifeln. Schneeketten würde ich auf keine der Alufelgen montieren wollen/können
Hat bereits wer Erfahrung sammeln können mit 19 Zoll im Winter?????
LG Wurzi
48 Antworten
Hallo,
sagt mal fährt bei Euch eigentlich keiner zum Ski Urlaub?
Schneeketten sollten doch schon drauf passen, oder?
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
sagt mal fährt bei Euch eigentlich keiner zum Ski Urlaub?
Schneeketten sollten doch schon drauf passen, oder?Gruß BMW Freund
Genau das ist der Grund warum ich noch auf 18er im Winter unterwegs bin.
so erledigt - die WR sind jetzt montiert. Wie schon beschrieben, es handelt sich hier um 4x 8,5 19" 166er felgen mit dunlop reifen. bei der größe wäre conti eine alternative.
wegen ski-fahren, ich bin mit meine 18" wr ohne schneekette ausgekommen, und weil die breite gleich geblieben ist (245er), erwarte ich keine einbüße.
@wurzi:
die 135er felgen sind mit goodyear gw-3 245/40/18 93v ausgestattet. die reifen haben jeweils 8,8, 7.74 und 7.91 mm. und die felgen sind ohne kratzer/beschädigungen.
von der seite: VA ohne platte, HA mit 10mm...
Ähnliche Themen
und ein letztes...
Wenn das so weiter geht kauf ich mir doch noch einen M6 Felgensatz für den Winter. Muß dann zwar jedesmal die Reifen vor dem Skiurlaub von unseren anderen e60 aufschrauben da dieser nur 17 im Winter hat, aber ich glaube das wäre die Sache wert.
Grübel Grübel 😕
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak55
Wenn das so weiter geht kauf ich mir doch noch einen M6 Felgensatz für den Winter. Muß dann zwar jedesmal die Reifen vor dem Skiurlaub von unseren anderen e60 aufschrauben da dieser nur 17 im Winter hat, aber ich glaube das wäre die Sache wert.Grübel Grübel 😕
den M6- Felgensatz lass mal lieber "stecken", da dieser viiiiiiieeeeeeeeeellllllllllllllllllllll zu anfällig ist! Die Felgen sind bei dem ersten Salzeinsatz im Eimer!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Freak55
Wenn das so weiter geht kauf ich mir doch noch einen M6 Felgensatz für den Winter. Muß dann zwar jedesmal die Reifen vor dem Skiurlaub von unseren anderen e60 aufschrauben da dieser nur 17 im Winter hat, aber ich glaube das wäre die Sache wert.Grübel Grübel 😕
Los gehts - würde Deinem Blauen perfekt stehen.
Sorry für Off Topic
@do6dsm
Hast da ein wirklich schönen 5er.
Kannst mir sagen ob der schwarze Lack im Innenraum Klavierlack ist??
War das Serie oder hast selber umlackieren lassen??
Zitat:
Original geschrieben von DonsuzLaz
Sorry für Off Topic@do6dsm
Hast da ein wirklich schönen 5er.
Kannst mir sagen ob der schwarze Lack im Innenraum Klavierlack ist??
War das Serie oder hast selber umlackieren lassen??
Klavierlack - über Individual
Hallo Jungs,
Frage zum Thema Winter ALU`s !
Gibt es irgendein Mittel wie Ihr die Alus im Winter Pflegt ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
mit meinen 19" M6 245/275 bin ich voll zufrieden, die bodenhaftung im sommer ist fast gleich wie mit dem quattro
einzig die brauchen eine zeit bis sie rund fahren und die karre nicht mehr zittert....
dieses phänomen beobachten wir bei all unseren autos mit "gscheiter" bereifung...
bei den wr bin ich auch auf der suche, habe aber noch keine erfahrung im winter mit heckantrieb und desshalb unentschlossen... mit den orig. 16" 225 wr - die sind beim normalen fahren schon föllig überfordert... 245 sehe ich als minimum und gleichzeitig auch als optimium zwischen perfomance und stabilität im winter
denke 18" ist eine spur besser als 19" da mehr gummi sich meiner meinung besser an die probleme von winterfahrbahnen besser anpassen kann.... denke ich
oder irre ich ?
Hallo,
sehr interessanter Thread hier, für mich wie gerufen...🙂
Ich besitze nämlich die M5-Felgen M166 (bisher Sommer 245/35 R19 VA + 275/30 R19 HA).
Ich wollte gerne auf diese Felgen Winterreifen in o.g. Größe montieren lassen, allerdings sagte mir mein BMW-Händler, er montiert Winterreifen nur bis 17 Zoll😕!
Könnte man die Kombination über eine Einzelabnahme beim Tüv eintagen lassen, ist das überhaupt nötig (denn Sommerreifen sind ja eingetragen in der Größe beim E60)?
Bin schon sehr gespannt auf mögliche Lösungen,
Dank aus Niederkassel.
AEK-1974
wenn die M166- Felgen mit der genannten Reifengröße in den Papieren stehen, dann musst Du gar nichts machen!
Es mag ja noch Händler geben, welche von größeren Reifenkombis noch nichts gehört haben😁
Aktuelle Reifentest belegen sogar dass die alten "Aspaltschneider" ausgedient haben, natürlich ist eine Überteibung auch fehl am Platz.
Drum wenn du in Gegenden kommst, wos eben schlechte Strassenverhältnisse gibt, würde ich -meiner Meinung nach- nich über 245er gehen.
bei uns in Ö steht die Dim im Zulassungsschein und es wird nicht nach Marke,Typ oder Sommer- oder Winterreifen untschieden --- wäre auch Schwachsinn--- alles klar !