Winterrad auf Nabe festgerostet
Hallo zusammen,
wollte gestern mal flucks meine Sommerreifen aufziehen (das erste Mal seit Kauf).
Abgesehen davon, dass vorne/hinten/rechts/links auf den Reifen nicht beschriftet war ;-)
gab es da noch ein Problem:
Ein Reifen (Hinten rechts) ließ sich nicht abnehmen. Er ist auf der Radnabe (denke das heißt so) festgerostet. Zarte Versuche mit Entrostspray/Gummihammer haben keine Wirkung gezeigt.
Wie krieg ich denn das Teil jetzt runter ohne zuviel Gewalt anzuwenden und irgendwas kaputt zu machen?
Gruß
duffy6
30 Antworten
ohne bissel gewalt wird da wohl nichts gehn!
ich nehm einfach mal an das du keine niederquerschnittsreifen im winter fährst? denn dann müsstest du ja eigentlich genug angriffsfläche haben um nicht die felge zu zerstören.
zur not legst du ein kantholz oder so dazwischen..
wende viel gewalt an!
ich kenn das auch...
einfach dickes langes rohr nehmen (stahl) oder etwas vergleichbares und dann von innen unten an den reifen kloppen. der reifen kann das ab und irgendwann löst er sich 100%ig. ist zwar nicht schön, aber anders gehts nicht.
das nächste mal einfach etwas kupferpaste auf (um) die radnarbe schmieren. dann gehts das nächste mal wesentlich einfacher 🙂
gruß, Jan
das hab ich auch immer - musst GUT an die unteren "Seiten" des Reifens treten - irgendwann löst der sich dann!
n kumpel hatte das an seinem golf extremst. wir haben die nacht und den morgen investiert um die felgen runter zubekommen. Kein wunder. nach dem winter stand er über 6 monate nur rum.
Was aber gut ist wenn man die nabe mit kupferpaste vor der montage einschmiert.
Zum abmachen haben wir vorschlaghammer, eisenrohr, rostkiller und ganz ganz viel gewalt gebraucht 🙂
Viel glück
gruß
Ähnliche Themen
Joar, Hebebühne, Hammer, Holzklotz....dann ging das los....
Nun haben wir die Nabe mit Kupferpaste eingeschmiert....ging wesentlich einfacher, war keine Bühne nötig.
Hallo,
einfach mal die Radbolzen eine Umdrehung lösen und ein paar Meter vor und zurück fahren. Vielleicht auch mal eine Kurve drehen - damit sollte man die festesten Räder abbekommen.
Viele Grüße
Stefan
Ja, die Lösung von Mahoni mit den Schrauben lösen um eine Umdrehung und mal ein kleines Stück fahren ist das beste!
Denn wenn du auf den Reifen einschlägst, kannst du ihn auch beschädigen! Denn man sieht nicht ob der Reifen irgendwelche Risse oder Schäden bekommt! Also ich würde dort nicht zu sehr drauf treten!
Mit dem Lösen wär mir allerdings etwas zuuuu riskant. Wenn dann das Rad abfällt, haste noch nen grösseren Schaden als einen eventuell demolierten Reifen.
Der Reifen sollte sowas abkönnen!
wenn man die Schrauben nur ganz leicht löst, sollte ein Rad aber nicht gleich abfallen - sonst fehlts woanders 😉
Hab ich bei meinem Audi auch mal gemacht, aber ich bin damit über einen Bahnübergang gebrettert 😛
Da ist auch nix abgefallen...
Ich hatte aber auch nix zu verlieren - Audi wollte ein neues Federbein verbauen und ich hab schon drei Abzieher an der Felge zerstört. So fest war die Felge 😉
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Hallo,
einfach mal die Radbolzen eine Umdrehung lösen und ein paar Meter vor und zurück fahren. Vielleicht auch mal eine Kurve drehen - damit sollte man die festesten Räder abbekommen.
Viele Grüße
Stefan
Genau so!
Würde auch nicht unbedingt mit nem Hammer auf das Rad schlagen.
Ich habe bei mir die Nabe (also den Innenteil der Bremsscheiben) mit einem Drahtbürsten-Aufsatz für die Bohrmaschiene komplett abgeschliffen, bis er blank war und danach mit Hammerschlag-Effekt Lack eingesprüht.
Dann den angesetzten Rost von der Alu-Felge abgeschliffen und mit Kupferpaste eingeschmiert.
So sollte das Rad eigentlich nie wieder anrosten.
Mußt dan allerdings besonders darauf achten, daß du nach 50 - 100 km die Radbolzen nachziehst.
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
wenn man die Schrauben nur ganz leicht löst, sollte ein Rad aber nicht gleich abfallen - sonst fehlts woanders 😉
Hab ich bei meinem Audi auch mal gemacht, aber ich bin damit über einen Bahnübergang gebrettert 😛
Da ist auch nix abgefallen...Ich hatte aber auch nix zu verlieren - Audi wollte ein neues Federbein verbauen und ich hab schon drei Abzieher an der Felge zerstört. So fest war die Felge 😉
Gruß, Jürgen
Ich bin mal gespannt, was meiner beim Winterreifenwechsel wieder für Probleme macht. Die Sommerreifen auf Alufelgen waren vor dem Winter sogar sowas von dermassen fest 😰
Kupferpaste ist das Zauberwort.
Ein wenig um die gereinigte (!!) Nabe und da rostet nix mehr an 😉
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Kupferpaste ist das Zauberwort.
Ein wenig um die gereinigte (!!) Nabe und da rostet nix mehr an 😉Gruß, Jürgen
Ja, da hab ich hier heute schon öfter was drüber gelesen 😉
Wo bekommt man das Zeug her? Baumarkt? Wenn ja, in welcher Abteilung kann ich das finden? Autozubehör?