Winterproblem, Türen gehen nicht zu....
hallo....
bei meinem B4 limo mit zentralverriegelung bekomme ich die türen bei minustemperaturen ohne probleme auf, das ist ja schon echt gut, nur ich habe halt probleme, sie gehen nicht zu....
sie springen immer auf als ob der garnicht schließt oder einschnappt....
das ist sehr nervig, muß die türen dann so gut es geht anlehnen und das auto laufen lassen bis er richtig warm ist und die türen als wenn nichts gewesen wäre zugehen......
hat da jemand von euch ein tip????
was kann man da machen????
bin für jede hilfe dankbar....
mfg volti-666
Beste Antwort im Thema
Hallo Volti!
Am besten die Schlösser ausbauen,in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Danach neu einfetten,wieder einbauen,dann sollte es wieder richtig schließen.
mfg
Autoteuer
56 Antworten
Ölwanne im Backofen Pulvern!
Türschlösser im Geschierspüler!
Thermostate im Kochtopf.!
Friteuse für mittel zur Hohlraumversiegelung !
Hmm da kommen mir Ideen zu nem Neuen Kochbuch
*lach
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
ne sonst dürfteste die teller vom weinachtsbraten auch net reintun XD
auserdem ich hab schon ne ölwanne im backofen "gepulvert"^^
und wie haste die wanne vorher statisch geladen ???
am katzenfell gerieben 😁😁
war ja net richtig gepulvert deswegen ja auch die """"
das war hitzeschutz lack der erst bei 180° aushärtet also ab innen backofen bei 180° umluft und dann ne halbe stunde
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
war ja net richtig gepulvert deswegen ja auch die """"
das war hitzeschutz lack der erst bei 180° aushärtet also ab innen backofen bei 180° umluft und dann ne halbe stunde
grill ? ober unterhitze oder umluft? 😁 xD
umluft hab ich doch geschrieben^^
Zum Thema eingefrorenes Schloss hab ich auch noch ne Ruckzuckauftaulösung...gibt diese Taschenwärmer für 1 euro...den betriebsbereit machen und paar minuten ans eingefrorene schloss halten....funzt !!! oder machs wie ich...tausch den Aussenstellplatz gegen nen klimatisierten (immer 10 grad und umluft) Tiefgaragenstellplatz *grins*
ich bin auch schon mit von innen zugeschnürten türen bis zur nächsten auftaumöglichkeit gefahren...kann ich nicht empfehlen und nervt ohne ende die kacke mit den eingefrorenen schlössern !!!
das hab eich letzes jahr auch gemacht sicherer konnte man nicht fahren wenn man über den beinen noch malein abschleppseil zwischen tür und tür gespannt hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
das hab eich letzes jahr auch gemacht sicherer konnte man nicht fahren wenn man über den beinen noch malein abschleppseil zwischen tür und tür gespannt hatte 😉
lach....denk mal das ham so einige von uns schon durch mit den notlösungen...ob türen zubinden, was in die scheibe stecken das die oben bleibt weil FH defekt oder relais brücken (danke sandor für die schnelle hilfe am telefon !!!) weil man mal eben schnell keins im auto hat...
Hallo,
mein B4 ohne ZV hatte gestern morgen das selbe Problem.
Hab ja eure ganzen Tip´s gelesen aber wollte mal meinen Unmut ausdrücken.
Ich hatte schon sehr viele Autos aller Marken, aber sowas kannte ich noch nicht.
Ist wohl kein VW-typisches Problem, sondern ein Passat-Problem.
Meine VW-Busse kannten das Problem auch nicht.
Was hat VW denn da für einen Scheiss im Passat verbaut ???
Das Problem haben auch die Golf 3 usw! Das ist kein Problem, das nur den Passat betrifft!
Wenn man die Schlösser ausbaut, reinigt und richtig schön einfettet, ist das Problem auch wieder weg!😉
das dürfte bei allen fahrzeugen so sein wo der schloßkasten auf der Türfüllung verbaut ist
das bei einem 15 bis 20 jahre alten Auto über die 20 sommer das fett wegläuft ist wohl gestattet
und sowas hatte ich auch schon bei anderen Autos Markenübergreifend
einfach mal vernünftig warten und gut
Ich hab heut morgen die Tür mit einem Verband festgebunden. 😁
Geht alles... 😁
Torben ich dachte net, dass du so faul bist und noch nicht richtig gefettet hast😰😰
Nadi, das Problem ist heut erst aufgetreten, und das nichtmal an meinem... das hat man davon wenn man mitm VR los will. 😁