Winterproblem, Türen gehen nicht zu....
hallo....
bei meinem B4 limo mit zentralverriegelung bekomme ich die türen bei minustemperaturen ohne probleme auf, das ist ja schon echt gut, nur ich habe halt probleme, sie gehen nicht zu....
sie springen immer auf als ob der garnicht schließt oder einschnappt....
das ist sehr nervig, muß die türen dann so gut es geht anlehnen und das auto laufen lassen bis er richtig warm ist und die türen als wenn nichts gewesen wäre zugehen......
hat da jemand von euch ein tip????
was kann man da machen????
bin für jede hilfe dankbar....
mfg volti-666
Beste Antwort im Thema
Hallo Volti!
Am besten die Schlösser ausbauen,in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Danach neu einfetten,wieder einbauen,dann sollte es wieder richtig schließen.
mfg
Autoteuer
56 Antworten
Umso schlimmer, wenn man erst handelt wenn es schon passiert ist😰😰
VR ist Ausrede, an dem hast doch auch schon sooo viel gemacht!
Ja aber da bisher alles lief, hab ich nicht an das verschusselte Schloss gedacht... bis es heute morgen "Bap - bap - bap" machte. 😉 Und da ich eh schon 15Minuten hinter dem Zeitplan war, wurde die Tür kurze Hand festgebunden! 😛
Ist doch mittlerweile super gefettet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon220
Ich hab heut morgen die Tür mit einem Verband festgebunden. 😁Geht alles... 😁
feuerzeug gas oder bremsenreiniger deo oder haarspray in den kasten anzünden fertig 😁
also nicht fetten ist keine ausrede mehr...
hab heute das fett für 6,50 bei vw bestellt xD wird am Sonntag gleich gemacht 🙂
Ähnliche Themen
Wenn man kein Abschleppseil zur Hand hat, dann kann man auch den Gurt durch den Türgriff ziehen und im Gurtschloss einrasten.
Reicht gerade so von der Länge..
mit Feuerzeug anwärmen das Schloß und danach Karamba rein spritzen.
bin ich froh das ich in diesem forum bin, denn hier wird man ganz viel gehelft..... 😁
so hab´s endlich geschafft. dat schloß ausgebaut, gereinigt und schön neu eingefettet..... jetzt kann der winter wieder kommen.... 🙂
danke nochmals
Das mit den Türen habe ich auch da hilft immer auf und zu schlagen ist nicht gerade die gesundeste variante aber sie schliesst dann wieder das liegt daran das halt irgendwas ein oder anfriert mal die vordertür mal die hinter tür .da ist nichts kaputt . immer wieder auf und zu schlagen bis sie einrastet und gut ist. während der fahrt wirds ja warm und alles funktioniert wieder bis zur nächsten nacht.
Wie wärs wenn ihr einfach die Schlösser ausbaut und fettet und glücklich seid?
Ist doch Dummheit ständig auf u zuschlagen, dann kommt ein nächster Thread, weil die Schlösser komplett ausgeleiert sind🙄
Hatte ich auch mal. Damals hatte ich beide Scheiben auf der seite runtergekurbelt und mit einem Zurgurrt die Tür gesichert. War eine coole Fahrt so mit offenem Fenster!
Auf der Arbeit hatte ich dann Karamba (Kriechöl/Rostlöser) in das Schloss gesprüht und seit dem hatte ich keine probleme mehr.
Was soll den genau alles gefettet werden ?
Ist der Schlosskasten der Teil an der Tür der die Greifkralle beinhaltet?
Könnte es auch reichen den Schlosskasten mit Bremsenreiniger zu fluhten und im Anschluß mit WD 40 behandeln ?
JA ich gestehe ich bin Elektroniker... Sorry
Vom Bremsenreiniger Färbt sich das Kunststoff vom Griff aussen würde ich lassen keine gute idee 😛
Hatte ich an meine VR6 auch. Mit Föhn schnell aufgetaut und dann WD40 rein, weil ja feuchtigkeitsverdrängend haha. Am nächsten morgen wieder das gleiche 🙁
Also wieder föhnen, nur diesmal etwas länger und siehe da, Sturzbäche an Wasser kamen aus dem Schloss gelaufen. Danach wieder WD40 und seit dem ist ruhe. Werde aber erst im Frühjahr die Schlösser tunen, weil da will ich auch die Fahrertür tauschen.
Gruss
Wenn man das Schloss mal ausbaut und sich die Mechanik anschaut, dann sieht man, dass man mit irgendwelchen Spray´s oder sonstigen Mittelchen nie an die wichtigen Stellen rankommt. Es muß also ausgebaut, gereinigt und extrem gefettet werden. Wie schon angesprochen wurde, daie ganze Mechanik muß vom Fett umschlossen sein(wo Fett ist, kommt kein Wasser hin), dann hat man auch Ruhe. Wichtig ist, kein normales Fett verwenden, weil das bei diesen Temperaturen zu hart wird und die Mechanik dann auch blockiert.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn man das Schloss mal ausbaut und sich die Mechanik anschaut, dann sieht man, dass man mit irgendwelchen Spray´s oder sonstigen Mittelchen nie an die wichtigen Stellen rankommt. Es muß also ausgebaut, gereinigt und extrem gefettet werden. Wie schon angesprochen wurde, daie ganze Mechanik muß vom Fett umschlossen sein(wo Fett ist, kommt kein Wasser hin), dann hat man auch Ruhe. Wichtig ist, kein normales Fett verwenden, weil das bei diesen Temperaturen zu hart wird und die Mechanik dann auch blockiert.
Genau und nur so. Hatte ich letztes Jahr hinter mir und seitdem ist Ruhe im Schiff; Türen gehen auch beim jetzigen Wetter immer ohne irgendwelche Probleme.