Winterpaket und Climatronic

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich bin neu hier und bitte um Eure Unterstützung. Habe im Juni einen Golf VI 122 PS DSG bestellt. Auslieferung soll im Dez. sein (rechne mit Jan oder Febr. 2010). Es wäre also noch genügend Zeit, eine Änderung an der Bestellspezifikation durchzuführen. Bei der Bstellung habe ich auf das Winterpaket und die Climatronic verzichtet, habe jetzt aber doch gewisse Bedenken, ob ich sie nicht doch nachbestellen sollte. Vielleicht könnt Ihr mir aus Euren Erfahrungen ein paar Hinweise dazu gebe, wie wichtig Euch dieses Sonderzubehör ist.
Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Ich hätte und habe nicht ohne bestellt....und noch ne Standheizung dazu.🙂

47 weitere Antworten
47 Antworten

aalso Winterpaket muss einfach sein sonst hätt ich glaube auch von meiner Freundin eins auf den Deckel bekommen.....

Naja irgendwie ärger ich mich schon das ich die Climatronic nicht genommen habe...:Aber dann sag ich mir immer kalt ist kalt😁

also ich würde bei all dem nicht vergessen wie es innen aussieht ...
ich finde die dunklen Applikationen im Innenraum beim CL viel stimmiger, jedenfalls sieht das bei nem schwarzen Golf super aus.
Mein Vorschlag: CL plus Atlanta Paket plus Sitzheizung und plus Climatronic.
so hat man alles - Comfort !!! ( weil 16er ) und n Hauch Sportlichkeit...
Gruß Mario

wie schalte ich denn die scheinwerferreinigungsanlage ein?

iwie habe ich noch gelesen die wäscht nur alle 5 mal oder sowas. kanns mir jemand erklären?

danke!

Wenn Du bei eingeschaltetem Fahrlicht die Scheibenwaschanlage betätigst, wäscht auch die Scheinwerferreinigungsanlage.
Danach wäscht sie bei jedem fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage mit.

Grüße!

Ähnliche Themen

a) Winterpaket auf jeden Fall, es sei denn Dein Auto steht im Winter immer in der Garage
b) Climatronic ebenfalls
Hatte bislang immer Klimaautomatik und jetzt im Urlaub einen Mietwagen mit "normaler" Klima.
Resultat: Never ever. Ständig manuell verstellen, mal zu kalt, mal zu warm. Da lob ich mir die
Einstellung auf 20/21 Grad und das war es dann bei der Klimaautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


a) Winterpaket auf jeden Fall, es sei denn Dein Auto steht im Winter immer in der Garage
b) Climatronic ebenfalls
Hatte bislang immer Klimaautomatik und jetzt im Urlaub einen Mietwagen mit "normaler" Klima.
Resultat: Never ever. Ständig manuell verstellen, mal zu kalt, mal zu warm. Da lob ich mir die
Einstellung auf 20/21 Grad und das war es dann bei der Klimaautomatik.

Ich weiß jetzt nicht, was der Vorteil des Winterpaketes für Laternenparker ist.

Zu Punkt b), das sind die üblichen Vorurteile von Leuten, die die "Climatic" nicht kennen. Die "Climatic" regelt auch die Temperatur automatisch nach voreingestellter Gradzahl. Lediglich Luftverteilung und Gebläsestufe stellt der Fahrer ein, was ich nicht als Nachteil empfinde. Die "Climatronic" macht m.E. nur dann Sinn, wenn der Fahrer schwitzt und der Beifahrer ständig friert.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


a) Winterpaket auf jeden Fall, es sei denn Dein Auto steht im Winter immer in der Garage
b) Climatronic ebenfalls
Hatte bislang immer Klimaautomatik und jetzt im Urlaub einen Mietwagen mit "normaler" Klima.
Resultat: Never ever. Ständig manuell verstellen, mal zu kalt, mal zu warm. Da lob ich mir die
Einstellung auf 20/21 Grad und das war es dann bei der Klimaautomatik.

Ich finde so pauschal kann man das nicht sagen. Klar, man kann sich mal was gönnen und eine dementsprechend umfangreiche Ausstattung wählen (DSG, RCD510, Winterpaket, ParkAssist + RearAssist, Licht+Sicht/Spiegelpaket, Climatronic, evtl. noch Xenon/Leder/Navi usw.). Damit kann man wenig falsch machen, wenn man sich schon beim Bestellen darauf freut.

Ich denke aber, dass Leute wie der TE, die fragen ob man das "braucht" eher schon ihre Konfiguration fertig haben und sich dann überlegen, ob sie es bereuen werden das ein oder andere weggelassen zu haben. Sie möchten es aber auch nicht blind hinzuwählen, weil sie das Budget im Auge haben.
Ansonsten wird man nämlich im Forum für jedes Ausstattungsmerkmal jemanden finden, der das sinnvoll findet/haben möchte/bestellt hat, weshalb am Ende immer Vollausstattung dabei rauskommen würde 😉

Ich habe die beiden Sachen wie gesagt bestellt (neben vielem anderen), aber ich hätte mich denke ich auch damit abfinden können, wenn das nicht mehr drin gewesen wäre.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Cianluca



Zitat:

Original geschrieben von my.golf


Das glaube ich kaum! Zeig mir bitte den Händler oder Shop, der Dir 4 nagelneue Stahlfelgen mit Winterreifen als Komplettrad inkl. 4 Original-VW-Radzierblenden zum Gesamtpreis von 510.- € verkauft... 🙂

Die Diskussion um günstige WR hatten wir hier schon mehrfach... 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-hoechstens-600-t2344466.html?...

Jepp .... nicht zu vergessen, dass du auf das mitbestellte Zubehör üblicherweise auch den %-Nachlass bekommst, den du ausgehandelt hast für das Auto .... daher liegt der Preis deutlich unter 500,- Euro ... 😁😁

Also erstmal bekommt man nach meinem Wissensstand den Rabatt nicht auf Zubhör und zum zweiten möchte ich weder mit Stahlfelgen noch mit 195ern rumfahren. Für nur wenig mehr Geld gibts schon tolle Angebote auf 16ern oder sogar 17ern -LM Felgen. Außerdem möchte ich selber eine reifenmarke bestimmen.

PS Vielleicht nehme ich die HL-Felgen fürn Winter und kaufe mir noch 17 Zoller fürn Sommer, auf die kann ich dann die montierten Sommerreifen ziehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT



Zitat:

Original geschrieben von Cianluca


Jepp .... nicht zu vergessen, dass du auf das mitbestellte Zubehör üblicherweise auch den %-Nachlass bekommst, den du ausgehandelt hast für das Auto .... daher liegt der Preis deutlich unter 500,- Euro ... 😁😁

Also erstmal bekommt man nach meinem Wissensstand den Rabatt nicht auf Zubhör

Die kannst du aber ab Werk für 510 Euro dazu bestellen!

Dann wird der Golf im Winter gleich mit Winterreifen ausgeliefert und die Sommerreifen kommen mit der Post!

Beim ab Werk bestellten Zubehör werden die Prozente vom Gesamtpreis des Autos abgerechnet!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT



Zitat:

Original geschrieben von Cianluca


Jepp .... nicht zu vergessen, dass du auf das mitbestellte Zubehör üblicherweise auch den %-Nachlass bekommst, den du ausgehandelt hast für das Auto .... daher liegt der Preis deutlich unter 500,- Euro ... 😁😁
Also erstmal bekommt man nach meinem Wissensstand den Rabatt nicht auf Zubhör
Die kannst du aber ab Werk für 510 Euro dazu bestellen! Dann wird der Golf im Winter gleich mit Winterreifen ausgeliefert und die Sommerreifen kommen mit der Post! Beim ab Werk bestellten Zubehör werden die Prozente vom Gesamtpreis des Autos abgerechnet!

Ganz genauso ist es 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cianluca



Zitat:

Original geschrieben von my.golf


Das glaube ich kaum! Zeig mir bitte den Händler oder Shop, der Dir 4 nagelneue Stahlfelgen mit Winterreifen als Komplettrad inkl. 4 Original-VW-Radzierblenden zum Gesamtpreis von 510.- € verkauft... 🙂

Die Diskussion um günstige WR hatten wir hier schon mehrfach... 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-hoechstens-600-t2344466.html?...

Jepp .... nicht zu vergessen, dass du auf das mitbestellte Zubehör üblicherweise auch den %-Nachlass bekommst, den du ausgehandelt hast für das Auto .... daher liegt der Preis deutlich unter 500,- Euro ... 😁😁

Naja, die erste Seite die ich gefunden hab (reifen.com) da bekommst du das Komplettrad mit Hankook für 90,- Euro inkl. Versand. Weiß nicht was für Reifen VW da drauf macht, aber gute wie Bridgestone oder Pirelli bekommst du für 100,- inkl. Versand. Ich würde mein Auto NIE mit Radkappen fahren, wer die natürlich unbedingt braucht ist mit dem VW Preis gut bedient (oder kauft 4 neue bei ebay für 70,-) Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Ich würde mein Auto NIE mit Radkappen fahren, wer die natürlich unbedingt braucht ist mit dem VW Preis gut bedient (oder kauft 4 neue bei ebay für 70,-) Euro.

Ich würde immer zu Radkappen raten,damit die Radhabe vor Salz und Schmutz geschützt bleibt!

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Zu Punkt b), das sind die üblichen Vorurteile von Leuten, die die "Climatic" nicht kennen. Die "Climatic" regelt auch die Temperatur automatisch nach voreingestellter Gradzahl. Lediglich Luftverteilung und Gebläsestufe stellt der Fahrer ein, was ich nicht als Nachteil empfinde.

Eine Frage zur Regelung: Die Climatronic regelt ja vollautomatisch, kühlt also bei einem aufgeheizten Auto anfangs intensiv auf hoher Lüfterstufe und regelt die Luftmenge dann langsam herunter, bis sie irgendwann im "steady state" ist. Wenn es signifikant heißer wird bzw. die Sonneneinstrahlung deutlich zunimmt (Sensor), wird die Lüfterstufe wieder angehoben. Die Regelung des Systems findet also zu einem deutlichen Teil über die Luftmenge statt.

Was macht nun die Climatic? Versucht sie alles über die ins Wageninnere einzuleitende Lufttemperatur zu regeln? Da sie ja gar keine andere Möglichkeit hat, sollte das doch wohl der Fall sein? Das müsste aber den effektiven Regelbereich deutlich reduzieren, weil es bei starker Aufheizung ja definitiv nicht möglich ist, auf kleiner manuell eingestellter Lüfterstufe das Fahrzeuginnere hinreichend abzukühlen (oder zu heizen, wenn es sehr kalt ist).

Da wir bisher nur 1 Auto mit Klimaanlage hatten, und das war/ist die Climatronic, würde mich die Praxiserfahrung mit der Climatic interessieren. Das Problem mit den rein mechanischen Klimaanlagen kenne ich allerdings aus Mietwagen, wo ich eigentlich immer nur ohne echte Kontrolle zwischen "gefühlt zu heiß" und "gefühlt zu kalt" am Rumregeln war.

Grüße, guzolany

Um auf die Fragestellung zurück zu kommen:

Ich habe mir letztes Jahr eine Golf Plus gekauft mit Climatronic und Winterpaket. Wollte das Winterpaket eigentlich nicht, aber mein Gebrauchter war halt ein Angebot und so habe ich ihn so genommen

Gerade wegen der Sitzheizung bei Stoffsitzen war ich sehr skeptisch und dachte mir - als noch nie Sitzheizungfahrer - brauchste nicht. Ich habe diese Sitzheizung dann mal aktiviert an einem sehr kalten Tag und war total überrascht, wie schön warm es auf einmal wurde. Von daher würde ich - egal ob Leder oder Stoff - nie mehr drauf verzichten wollen

Bezüglich der Climatronic - diese kannte ich aus anderen Fahrzeugen und habe sie jetzt auch wieder. Gerade, wenn es sehr warm draußen ist, möchte ich nicht mehr drauf verzichten. Zum Auto gehen - aufmachen und Fenster aufmachen - mit geringer Geschwindigkeit losfahren - Fenster alle runter - dann Fenster hoch - Climatronic an und man schwitzt einfach nicht.

Beides ist für mich - sofern ich es mir leisten kann - unverzichtbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von guzolany


Was macht nun die Climatic? Versucht sie alles über die ins Wageninnere einzuleitende Lufttemperatur zu regeln? Da sie ja gar keine andere Möglichkeit hat, sollte das doch wohl der Fall sein? Das müsste aber den effektiven Regelbereich deutlich reduzieren, weil es bei starker Aufheizung ja definitiv nicht möglich ist, auf kleiner manuell eingestellter Lüfterstufe das Fahrzeuginnere hinreichend abzukühlen (oder zu heizen, wenn es sehr kalt ist).

Grüße, guzolany

So ist das logischerweise auch. Wenn man merkt das die Regelung über die Austrittstemperatur nicht mehr hinterherkommt muss man halt selbst Hand anlegen und die Gebläsestufe erhöhen.

Das nennt sich ja nicht umsonst "halbautomatische Klimaanlage" 😉 (wobei ich das eher als "Drittelautomatisch" bezeichnen würde...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen