Winterpaket Ärgernis

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein alter Herr wollte heute seine beim Auto (Golf V ausgeliefert September 04) mitbestellten Winterreifen (Winterpaket) bei der freien Werkstatt bei uns im Ort umstecken lassen, da stellt der Monteur fest, das die Laufrichtungen der Winterreifen nicht gestimmt haben, bei näherem hinschauen wunderte er sich auch warum da auf nagelneuen Stahlfelgen riesengrosse Auswuchtgewichte angebracht waren.
Nachdem der Reifen von der Felge war wussten wir warum, in jedem Reifen schwamm ein halber Liter Wasser. Das heisst alle vier Winterreifen von der Felge runter Wasser raus, neu aufziehen und neu auswuchten. Die Nerven waren blank. Noch dazu Kosten, die VW nicht zahlen wird, weil "freie" Werkstatt bei uns im Ort. Die VW Hotline hat mich professionell abgewimmelt. Als wenn Reifen umstecken ein schwierger Arbeitsgang wär, der nur von der VW Fachwerkstatt durchgeführt werden darf.
Was sagt ihr dazu ?

23 Antworten

naja ist doch normal das die die eigenen betreibe pushen wollen.
garantie gibts halt nur wenn man bei einer vw werkstatt auch die arbeiten ausführt. finde ich aber OK - Audi machts genauso... auch wenn es nur um z.b. eine inspektion geht die gemacht wurde und man später z.b. dden scheinwerfer auf garantie tauschen will, kann sich audi z.b. dumm stellen und sagen der wagen wurde 1x in einer anderen werkstatt inspeziert und das ned von einer vw/audi werkstatt..

wo ist das problem ? Andere Hersteller machen es ganz genauso - man kann es überall nachlesen - man kann sich dran halten. nächstes mal wirst du dir mit sicherheit überlegen wo du hinfährst.... 😉

Na mal STOP...

Da war ein versteckter Mangel an der gelieferten Ware...und egal wo ich diesen ( fahrlässigen) Fehler beheben lasse, VW muss dafür aufkommen...Der verdeckte Mangel, kam ja erst bei der Montage zum Vorschein...

Schon richtig, aber der Händler muß eine Chance zur Nachbesserung haben, was hier nicht der Fall war.

Davon abgesehn frag ich mich, welche Deppen Reifen mit Wasser drin aufziehen, und dann stundenlang mit Ausgleichsgewichten rumspielen. Nix gegen Blinden-Werkstätten, aber Reifenmontage hat da eigentlich nix zu suchen ...

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Na mal STOP...

und egal wo ich diesen ( fahrlässigen) Fehler beheben lasse, VW muss dafür aufkommen

eben nicht... garantie etc. erlischt sobald der wagen in der anderen werkstatt "behandelt" wird 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sashxp


eben nicht... garantie etc. erlischt sobald der wagen in der anderen werkstatt "behandelt" wird 😁

STOP!

Das ist nicht richtig.
Selbst wenn das Auto innerhalb der Garantiezeit in einer anderen Markenwerkstatt bzw. in einer freien Werkstatt gewartet und repariert wird darf der Hersteller keine Garantiemängel ablehnen.

Allerdings muß die Werkstatt in der das Fahrzeug gewartet wurde schriftlich bestätigen, das die Inspektionen nach Herstellervorschrift durchgeführt wurden.

So ein Schreiben wird normalerweise IMMER und ohne Aufforderung der Rechnung beigelegt.

Hallo,

eigentlich hätte der Reifenhändler reagieren und den Kunden auf den Gewährleistungsfall gegenüber dem Lieferanten hinweisen müssen. Das hätte zwar zusätzliche Umstände bereitet, aber der Lieferant hätte die ihm zustehende Chance der Nachbesserung gehabt. Oder liege ich da falsch ?

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Hallo,

eigentlich hätte der Reifenhändler reagieren und den Kunden auf den Gewährleistungsfall gegenüber dem Lieferanten hinweisen müssen. Das hätte zwar zusätzliche Umstände bereitet, aber der Lieferant hätte die ihm zustehende Chance der Nachbesserung gehabt. Oder liege ich da falsch ?

Vadder

Das sehe ich genauso...

aber wahrscheinlich hätte der Reifenhändler dann keinen Umsatz gehabt und hat deshalb auf den Hinweis verzichtet?? 😠

das Problem inspiriert mich zu einem Ausflug in die Physik.😛

Es ist die Rede von ner Menge Auswuchtgewichten. Wie verhält sich den das im Reifen befindliche Wasser wenn sich der Reifen dreht. Konzentriert es sich an einer bestimmten Stelle weil ja die Gewichte dran waren, oder verhält es sich anders ?

Ich halte mich mal mit meiner Erklärung bedeckt.

Auf ihr Genies 😁

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Wie verhält sich den das im Reifen befindliche Wasser wenn sich der Reifen dreht.

Hm. Das Wasser will mit den Ausgleichsgewichten nix zu tun haben und sammelt sich an der gegenüberliegenden Stelle ?

😁

ne ne, der Reifen ist ja noch nicht gewuchtet, aber das Wasser ist drin 🙄

Vadder

vielleicht war das Wasser beim Montieren gefroren? 🙂

http://www.konsti.kicks-ass.net/.../Auto_5_jpg.jpg

Is doch klar. Das Wasser sammelt sich beim Ventil, weil es wieder raus will.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Is doch klar. Das Wasser sammelt sich beim Ventil, weil es wieder raus will.

bäääääääääääh war der schlecht 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


vielleicht war das Wasser beim Montieren gefroren? 🙂

😁...Da bekommt der Begriff "

Freie

Werkstatt" eine ganz neue Bedeutung 😁.

@vadder:
...komm, so schlecht war der garnicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen